Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Was Sie wissen sollten
Wer täglich mit Bilddateien zu tun hat, muss diese oft in der Größe anpassen, um sie an die Anforderungen seiner Projekte und Arbeit anzupassen. Wenn jedoch zu viele Bilder verarbeitet werden müssen, kostet es viel Zeit und Mühe, sie einzeln in der Größe zu ändern.
In solchen Situationen kann ein Tool wie PowerToys nützlich sein, das unter anderem mit dem Image Resizer-Dienstprogramm die Größe von Bilddateien in großen Mengen ändern kann. So können Sie Image Resizer-Einstellungen einrichten und mit PowerToys die Größe von Bildern in großen Mengen ändern.
Verwandte Themen: So extrahieren Sie Text unter Windows mit PowerToys
So ändern Sie die Größe von Bildern in großen Mengen mit PowerToys
PowerToys ist ein All-in-One-Programm mit verschiedenen Dienstprogrammen und Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Aufgaben zu beschleunigen. Eines seiner Dienstprogramme ist Image Resizer, mit dem Sie, wie der Name schon sagt, die Größe von Bildern in großen Mengen basierend auf Ihren vorab festgelegten Einstellungen und Vorlieben ändern können.
Bevor wir beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie PowerToys auf Ihrem Windows-PC installieren , um auf Image Resizer und seine anderen Dienstprogramme zugreifen zu können. Wenn Sie fertig sind, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um Ihre Einstellungen für die Größenänderung von Bildern einzurichten und mit der Größenänderung von Bildern in großen Mengen zu beginnen.
Schritt 1: Aktivieren Sie Image Resizer
Obwohl das Image Resizer-Dienstprogramm standardmäßig aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass dies der Fall ist. Starten Sie dazu PowerToys und klicken Sie links auf Image Resizer .
Stellen Sie außerdem sicher, dass rechts die Option „Image Resizer aktivieren“ aktiviert ist.
Schritt 2: Ändern Sie die Größe Ihrer Bilder in großen Mengen
Um mit der Größenänderung Ihrer Bilder zu beginnen, navigieren Sie zu dem Ordner mit Ihren Bildern. Wählen Sie alle Bilder aus, deren Größe Sie ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Bildgröße ändern“ aus .
Dadurch wird das Fenster „Image Resizer“ geöffnet. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Größe auswählen“.
Und wählen Sie eine der verfügbaren Voreinstellungen aus.
Hinweis: All dies kann in PowerToys für die zukünftige Verwendung konfiguriert werden, sodass Sie hier Ihre am häufigsten verwendeten Voreinstellungen erhalten. Siehe dazu den nächsten Abschnitt.
Wenn die voreingestellten Größen nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie auch eine „benutzerdefinierte“ Größe wählen, wenn Sie eine bestimmte Bildgröße im Auge haben.
Verwenden Sie dann die Optionen, um die Größe Ihrer Bilder zu ändern.
Das Image Resizer-Fenster verfügt über einige zusätzliche Optionen, die Sie je nach Ihren Bildern und der gewünschten Größenänderung aktivieren oder deaktivieren können.
Wenn einige Ihrer Dateien kleiner sind als die von Ihnen ausgewählte voreingestellte Bildgröße, wählen Sie „Bilder kleiner, aber nicht größer machen“, damit sie dabei nicht unscharf und pixelig werden.
Standardmäßig ist die Option „Ausrichtung von Bildern ignorieren“ ausgewählt, die sicherstellt, dass alle Bilder unabhängig von ihrer Ausrichtung die gleiche Größe haben. Wenn Sie jedoch einige Ihrer Bilder im Hochformat haben, kann diese Option die Höhe und Breite in der Voreinstellung ändern, um sie an die Ausrichtung anzupassen, sodass die kleinste Zahl in der Voreinstellung auf die kleinste Größe des Bildes angewendet wird.
Wenn dies nicht der Fall sein soll, deaktivieren Sie diese Option, damit die Bilder nicht unverhältnismäßig verzerrt werden, damit sie der Voreinstellung entsprechen.
Image Resizer erstellt standardmäßig Kopien Ihrer Bilddateien, um deren Größe zu ändern. Auf diese Weise bleiben Ihre Originaldateien unberührt und behalten ihre Originalgröße, falls etwas schief gehen sollte. Wenn Sie also keine Änderungen an der Originalbilddatei vornehmen möchten, lassen Sie die Option „Größe der Originalbilder ändern (keine Kopien erstellen)“ deaktiviert.
Sobald Ihre Einstellungen festgelegt sind, klicken Sie auf „Größe ändern“ .
Verwandte Themen: So markieren Sie Mausklicks unter Windows
Image Resizer anpassen: So ändern Sie die Einstellungen und Voreinstellungen
Mit Image Resizer können Sie die verfügbaren Voreinstellungen ändern oder neue hinzufügen, die Ihren Vorlieben besser entsprechen. Auf diese Weise können Sie Ihre benutzerdefinierten Voreinstellungen auswählen, ohne jedes Mal eine neue erstellen zu müssen, wenn Sie die Größe von Bildern ändern möchten. Hier ist wie:
1. Voreingestellte Bildgrößen hinzufügen und ändern
Image Resizer verfügt über einige Größenvoreinstellungen, mit denen Sie die Größe von Bildern in großen Mengen schnell ändern können. Diese sind:
Jedes davon kann nach Belieben bearbeitet oder gelöscht werden.
1.1 – Bearbeiten Sie eine Bildgrößenvoreinstellung
Um eine der Standardvoreinstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf das Stiftsymbol daneben.
Ändern Sie den Namen nach Belieben.
Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü „Anpassen“, um zu konfigurieren, wie das Bild skaliert werden soll.
Die Option „Füllen“ füllt die angegebenen Abmessungen mit dem Bild und schneidet es bei Bedarf zu. „Anpassen“, die Standardoption, schneidet das Bild nicht zu und passt das Bild nicht an die Abmessungen an. Und „Strecken“ füllt die angegebenen Abmessungen mit dem Bild. Das Bild wird nicht zugeschnitten, es kann jedoch zu einer unverhältnismäßigen Skalierung kommen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sie wählen sollen, bleiben Sie bei der Standardoption „Passen“.
1.2 – Größenänderungsabmessungen angeben
Geben Sie als Nächstes die Breite und Höhe der endgültigen Ausgabe Ihrer in der Größe geänderten Bilder ein. Verwenden Sie die Pfeile oder geben Sie die Abmessungen manuell ein.
Um Abmessungen entsprechend einer anderen Einheit einzugeben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Einheit“.
Und wählen Sie Ihre Einheit.
Im Idealfall sollten Sie bei der Pixeleinheit bleiben, da diese auch in den Dateibeschreibungen meist vorkommt.
1.3 – Fügen Sie eine neue Voreinstellung für die Bildgröße hinzu
Image Resizer bietet Ihnen bereits vier Voreinstellungen, mit denen Sie arbeiten können. Wenn Sie jedoch weitere Voreinstellungen wünschen, können Sie eine hinzufügen, indem Sie auf „ Neue Größe hinzufügen“ klicken .
Es wird zur Liste der Voreinstellungen hinzugefügt. Klicken Sie auf das Stiftsymbol daneben, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
Sie können die Änderungen an den voreingestellten Einstellungen wie zuvor gezeigt vornehmen.
2. Ändern Sie die Bildkodierungseinstellungen
Mit Image Resizer können Sie den Prozentsatz der Bildqualität ändern oder einen Fallback-Encoder hinzufügen, falls Ihre Ausgabebilder nicht in ihrem Originalformat, z. B. Windows-Metadateien, gespeichert werden können.
Um den Fallback-Encoder zu ändern, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Fallback-Encoder .
Und wählen Sie ein Format aus.
Als nächstes verwenden Sie den Schieberegler neben der JPEG-Qualitätsstufe (%) , um die Qualität der Ausgabedateien im Verhältnis zum Original zu ändern.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie die Größe der Dateien reduzieren möchten.
3. Wählen Sie Dateinamenformat und Zeitstempel
Standardmäßig erhalten die in der Größe geänderten Dateien den Namen der Originaldatei, gefolgt von der Größe der Ausgabedatei in Klammern. So wird beispielsweise eine Datei mit dem Namen „ Bild“ , deren Größe mit der Voreinstellung „Mittel“ geändert wird, in „Bild (Medium)“ umbenannt .
Dies wird durch das Dateinamenformat bestimmt , wobei sich „%1 (%2)“ auf die Parameter bezieht, die für Dateinamen verwendet werden.
Klicken Sie auf die Informationsschaltfläche ( i- Symbol) neben dem Dateinamenformatfeld, um die verfügbaren Parameter anzuzeigen.
Um die Benennung Ihrer Dateien zu ändern, geben Sie die Parameter im Format Ihrer Wahl ein. In unserem Beispiel unten haben wir den ursprünglichen Dateinamen (%1), die Voreinstellung (%2) sowie die neue Breite (%3) und Höhe (%4) als Dateinamen des in der Größe geänderten Bildes eingefügt:
Schließlich können Sie auch den Zeitstempel der Eigenschaften der geänderten Datei ändern, indem Sie auf das Dropdown-Menü neben „ Datei geänderter Zeitstempel“ klicken .
Wählen Sie zwischen dem Zeitstempel der Originaldatei oder der Datei mit geänderter Größe.
Alle an den Einstellungen und Präferenzen vorgenommenen Änderungen werden sofort übernommen. Sobald Sie fertig sind, verwendet der Image Resizer diese Einstellungen, wenn Sie die Größe von Bildern ändern.
FAQ
Betrachten wir einige häufig gestellte Fragen zur Verwendung von PowerToys zur Größenänderung von Bildern in großen Mengen.
Konvertiert die Fallback-Kodierung die Bilddatei?
Nein, die Fallback-Kodierungsoption in Image Resizer ist kein Dateikonverter. Wie der Name schon sagt, ermöglicht es Image Resizer nur dann, auf einen anderen Encoder wie JPEG zurückzugreifen, wenn die Originaldateien von diesem nicht unterstützt werden.
Wie kann ich die Größenänderung von Bildern mit PowerToys rückgängig machen?
Um die über PowerToys vorgenommene Größenänderung von Bildern rückgängig zu machen, drücken Sie einfach Ctrl+Z
auf den Ordner, der die in der Größe geänderten Bilder enthält. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die Größenänderung von Dateien die letzte Aufgabe war, die Sie ausgeführt haben. Wenn Sie danach etwas unternehmen oder später auf die gleiche Dateigröße zurückkommen, Ctrl+Z
funktioniert ein einfaches Rückgängigmachen mit nicht.
Image Resizer ist eines der vielen nützlichen Dienstprogramme in PowerToys, die eine wichtige Grundfunktion erfüllen, die ansonsten von Windows nicht nativ abgedeckt wird. Mit den schnellen Voreinstellungen und Einstellungen, die Sie konfigurieren können, können Sie genau anpassen, wie Sie die Größe Ihrer Bilder ändern möchten, und zwar schnell und in großen Mengen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei geholfen hat. Bis zum nächsten Mal.
VERWANDT
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.
Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.
Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.
Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.
Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.
Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.
Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.
Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.