6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Windows 11 ist wie frühere Versionen mit Windows-Sicherheit vorinstalliert – einem integrierten Antivirenprogramm, das Ihren PC von Anfang an schützt. Früher bekannt als Windows Defender, bietet Windows Security zuverlässigen Schutz und genügend Funktionen, um Ihren PC in mehrfacher Hinsicht zu schützen. Aber es ist alles andere als perfekt.

Wenn sich das native Antivirenprogramm von Windows als lästiges Problem erweist, auf das Sie lieber verzichten möchten, ist es möglicherweise sinnvoll, es zu deaktivieren. In diesem Leitfaden gehen wir auf einige häufige Gründe für die Deaktivierung des Windows-Antivirenprogramms sowie auf einige Möglichkeiten zur vorübergehenden und dauerhaften Deaktivierung ein. 

Wann sollten Sie das Windows-Sicherheits-Antivirenprogramm in Windows 11 deaktivieren?

Der häufigste Grund für die Deaktivierung der Windows-Sicherheit besteht darin, dass sie beginnt, bestimmte Dateien als Bedrohung zu kennzeichnen und den Zugriff darauf zu verhindern. Wenn Sie wissen, dass diese Dateien sicher sind und verhindern möchten, dass das Antivirenprogramm in die Quere kommt, ist die vorübergehende Deaktivierung der einzige Ausweg. 

Das Windows-Sicherheits-Antivirenprogramm ist zudem ziemlich ressourcenintensiv und auf älteren Systemen wird Ihr System zwangsläufig unter Druck geraten, wenn es im Hintergrund läuft. Die Windows-Sicherheit wird auch überflüssig, wenn auch eine Antiviren-Suite eines Drittanbieters installiert ist. 

Fall 1: Windows-Sicherheit vorübergehend deaktivieren (2 Möglichkeiten)

Wenn Sie die Windows-Sicherheit nicht endgültig entfernen möchten und sie nur für eine Weile geheim halten müssen, wird das Antivirenprogramm durch Deaktivieren des Echtzeitschutzes vorübergehend ausgeschaltet. So geht's: 

Methode Nr. 1: Aus der Windows-Sicherheit

Drücken Sie Start, geben Sie  Windows Security ein und drücken Sie die Eingabetaste.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann im linken Bereich auf  Viren- und Bedrohungsschutz  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie  unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten  “.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Stellen Sie nun den Schalter unter  Echtzeitschutz  auf  Aus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Ihr Windows-Antivirenprogramm ist jetzt deaktiviert. 

Methode Nr. 2: Aus den Einstellungen

Eine andere Möglichkeit, zu den Echtzeitschutzeinstellungen zu gelangen, ist über die Einstellungen-App. So gelangen Sie dorthin:

Drücken Sie, Win+Ium die Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie dann im linken Bereich auf  Datenschutz und Sicherheit .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Windows-Sicherheit .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann auf  Viren- und Bedrohungsschutz .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Dadurch wird die Windows-Sicherheits-App geöffnet. Klicken Sie nun wie zuvor unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“ und schalten Sie dann den Echtzeitschutz aus.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Ihr Antivirenprogramm bleibt bis zum nächsten Start ausgeschaltet. 

Fall 2: Windows-Sicherheit dauerhaft deaktivieren (4 Möglichkeiten)

Die oben genannten Methoden sind gute vorübergehende Lösungen zum Deaktivieren des Windows-Antivirenprogramms. Wenn Sie jedoch nach einer dauerhafteren Lösung suchen, müssen Sie einige zusätzliche Einstellungen deaktivieren. Hier sind einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Deaktivieren des Antivirenprogramms unter Windows:

Methode Nr. 1: Verwenden der Registrierung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Registrierung zu ändern und das Windows-Antivirenprogramm dauerhaft zu deaktivieren. 

Schritt 1: Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz der Windows-Sicherheit

Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü, wie zuvor gezeigt.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann im linken Bereich auf  Viren- und Bedrohungsschutz  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie  unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten  “.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Dann schalten Sie den Echtzeitschutz aus . 

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schritt 2: Manipulationsschutz deaktivieren

Windows Security verfügt über eine Sicherheitsfunktion namens „Tamper Protection“, die verhindert, dass unbefugte Änderungen am Antivirenprogramm vorgenommen werden. Bevor wir also Registrierungsschlüssel ändern, um das Antivirenprogramm dauerhaft zu deaktivieren, müssen wir zunächst den Manipulationsschutz deaktivieren. Hier ist wie: 

Scrollen Sie auf derselben Seite „Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen“ in der Windows-Sicherheits-App nach unten, suchen Sie nach  Manipulationsschutz  und schalten Sie ihn  aus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schritt 3: Ändern Sie den Besitzer des Windows Defender-Ordners in der Registrierung

Drücken Sie nun Start, geben Sie  regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Navigieren Sie zum folgenden Ort:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender

Alternativ können Sie das Obige kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Drücken Sie dann die Eingabetaste.

Wir müssen hier nun die Besitzberechtigung des Ordners „Windows Defender“ ändern, um Änderungen an seinen untergeordneten Schlüsseln vorzunehmen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Windows Defender- Ordner im linken Bereich und wählen Sie  Berechtigungen aus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Erweitert .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie nun im Feld „Eigentümer“ auf  „ Ändern“  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Erweitert .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Jetzt finden .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie nach unten, wählen Sie „Jeder“ aus und klicken Sie dann auf  „OK“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  OK .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie nun auf das Kästchen neben  Besitzer bei Untercontainern und Objekten ersetzen  und setzen Sie dort ein Häkchen.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  „Übernehmen“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Setzen Sie dann unten ein Häkchen neben  Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte ersetzen…  . Klicken Sie dann auf  Übernehmen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf  Ja .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  OK.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Aktivieren Sie nun im Fenster „Berechtigungen“ das  Kontrollkästchen „Zulassen  “ neben „  Vollzugriff“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann auf  OK .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Hinweis: Wenn Sie keine Berechtigungen erhalten können und die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ erhalten, müssen Sie im abgesicherten Modus starten und den gleichen Vorgang wiederholen. 

Schritt 4: Erstellen und ändern Sie neue Registrierungswerte

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle rechts, wählen Sie „ Neu“ und klicken Sie dann auf  „DWORD (32-Bit)-Wert“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Nennen Sie diesen Schlüssel  DisableAntiVirus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert auf  1 . Klicken Sie dann auf  OK .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Erstellen Sie auf ähnliche Weise zwei weitere DWORD-Werte (32-Bit), nennen Sie sie  DisableAntiSpyware  und  ServiceStartStates und ändern Sie ihre Werte in  1 .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihr System normal neu. Ihr Windows-Sicherheits-Antivirenprogramm wird nun dauerhaft deaktiviert.

Methode Nr. 2: Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors

Der Gruppenrichtlinien-Editor kann auch verwendet werden, um das Antivirenprogramm von Windows dauerhaft zu deaktivieren. So geht's:

Schritt 1: Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz der Windows-Sicherheit

Das Wichtigste zuerst: Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz der Windows-Sicherheit. Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann im linken Bereich auf Viren- und Bedrohungsschutz.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf  Einstellungen verwalten .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schalten Sie den Echtzeitschutz aus.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schritt 2: Manipulationsschutz deaktivieren

Um sicherzustellen, dass der Echtzeitschutz beim nächsten Start nicht automatisch aktiviert wird, müssen wir als Nächstes auch den Manipulationsschutz deaktivieren. 

Scrollen Sie im selben Windows-Einstellungsfenster nach unten und deaktivieren Sie  den Manipulationsschutz .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schritt 3: Deaktivieren Sie Windows Defender vollständig über den Gruppenrichtlinien-Editor

Drücken Sie nun Start, geben Sie  gpedit ein und klicken Sie auf Gruppenrichtlinie bearbeiten .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Sobald die Gruppenrichtlinie geöffnet ist, erweitern Sie die administrativen Vorlagen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Erweitern Sie dann  Windows-Komponenten .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann auf  Microsoft Defender Antivirus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Doppelklicken Sie dann rechts auf  „Microsoft Defender Antivirus deaktivieren“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Aktiviert .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann auf  OK .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schritt 4: Deaktivieren Sie Defender Services im Taskplaner

Eine letzte Sache, die Sie jetzt tun müssen, besteht darin, die Dienste zu deaktivieren, die den Defender beim Start zum Neustart zwingen. So geht's:

Drücken Sie Start, geben Sie  Taskplaner ein und drücken Sie die Eingabetaste.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Erweitern Sie dann den Zweig „Taskplaner-Bibliothek“ auf der linken Seite.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Erweitern Sie  Microsoft .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Dann  Windows .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf  Windows Defender .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Auf der rechten Seite sehen Sie die folgenden vier Aufgaben:

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

  • Wartung des Windows Defender-Cache
  • Windows Defender-Bereinigung
  • Geplanter Windows Defender-Scan
  • Windows Defender-Überprüfung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste nacheinander darauf und wählen Sie  „Deaktivieren“ aus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Tun Sie dies für alle vier Aufgaben. Schließen Sie dann den Taskplaner. Um nun die Richtlinien zu aktualisieren, drücken Sie Win+Rund öffnen Sie das Dialogfeld AUSFÜHREN. Geben Sie Folgendes ein:

gpupdate /force

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Drücke Enter. Warten Sie, bis die Richtlinien aktualisiert wurden.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Starten Sie dann zur Sicherheit Ihr System neu. Das Antivirenprogramm von Windows Security wird nun dauerhaft deaktiviert.

Methode Nr. 3: Verwenden des Dienstprogramms Autoruns für Windows

Autoruns ist ein herunterladbares Windows-Dienstprogramm von Microsoft, das die Dienste deaktivieren kann, die für den Neustart von Windows Defender beim Start verantwortlich sind. So verwenden Sie es:

Deaktivieren Sie zunächst den Echtzeitschutz und den Manipulationsschutz in der Windows-Sicherheits-App, wie zuvor gezeigt.

Folgen Sie dann dem Link unten, um das Autoruns-Dienstprogramm herunterzuladen.

Autoruns | Download-Link

Klicken Sie auf  Autoruns und Autorunsc herunterladen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie nach dem Herunterladen mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „  Alle extrahieren“ aus .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie im Extraktionsassistenten auf  Extrahieren .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Sobald dies erledigt ist, ist es nun an der Zeit, im abgesicherten Modus zu booten. Drücken Sie dazu Start, geben Sie  msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf die  Registerkarte „Boot“  , um dorthin zu wechseln.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Wählen Sie dann  unter „Startoptionen“ die Option „ Sicherer Start  “ und stellen Sie sicher, dass die Option „Minimaler Start“ ausgewählt ist.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann auf  OK .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Starten Sie nun Ihren Computer neu und Sie starten direkt im abgesicherten Modus. Öffnen Sie den Ordner, in den Autoruns extrahiert wurde. Anschließend doppelklicken Sie auf  Autoruns64.exe .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  „Zustimmen“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Sobald Autoruns geöffnet ist, klicken Sie auf die  Registerkarte „Dienste“  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Standardmäßig sind die Windows-Dienste ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, klicken Sie auf Optionen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Deaktivieren Sie dann  „Windows-Einträge ausblenden“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie nun nach unten und deaktivieren Sie  WinDefend .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Schließen Sie Autoruns und öffnen Sie die Systemkonfigurations-App erneut (suchen Sie unter „Start“ nach „msconfig“). Wählen Sie dann  „Normaler Start“ und klicken Sie auf  „OK“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Starten Sie abschließend Ihr System neu.

Sobald Sie hochgefahren sind, können Sie überprüfen, ob die Änderungen funktioniert haben. Öffnen Sie die Windows-Sicherheits-App. Auf der Seite „Sicherheit auf einen Blick“ sollte unter „Viren- und Bedrohungsschutz“ „Unbekannt“ angezeigt werden. 

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie nicht darauf, da dadurch die Informationen aktualisiert und die Dienste erneut ausgeführt werden, wodurch alles, was Sie bisher getan haben, rückgängig gemacht wird. 

Methode Nr. 4: Durch die Installation einer Antiviren-App eines Drittanbieters

Das Windows Defender-Antivirenprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit Ihres Computers und kann daher nicht deinstalliert werden. Wenn Sie jedoch eine Antivirensoftware eines Drittanbieters installieren, schaltet sich Windows Defender selbst aus. Installieren Sie also Ihr bevorzugtes Antivirenprogramm, um das Windows-Antivirenprogramm zu deaktivieren. 

Nach der Installation können Sie prüfen, ob Windows Defender ausgeschaltet ist. Öffnen Sie dazu die Windows-Sicherheit und klicken Sie  unten links  auf „Einstellungen“  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie dann unter „Sicherheitsanbieter“ auf  Anbieter verwalten  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Es sollte „Microsoft Defender Antivirus deaktiviert“ angezeigt werden.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Lassen Sie Microsoft Defender Antivirus regelmäßig nach Bedrohungen suchen

Auch wenn Sie Microsoft Defender Antivirus deaktiviert und Ihrer Antivirensoftware den Vorzug gegeben haben, können Sie im Windows-Antivirenprogramm die regelmäßige Überprüfung aktivieren, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu erhalten. Drücken Sie dazu Start, geben Sie Windows-Sicherheit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie nun auf  Viren- und Bedrohungsschutz .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Hier sehen Sie die Meldung, dass Ihr Antivirenprogramm aktiviert ist. Klicken Sie darunter auf  „Microsoft Defender Antivirus-Optionen“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Aktivieren Sie dann  „Periodisches Scannen“ .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

So setzen Sie Windows Defender zurück

Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die Sie durchführen möchten, ist es am besten, Windows Defender zurückzusetzen.

So geht's:

Drücken Sie, Win+Ium die Einstellungen zu öffnen. Klicken Sie dann im linken Bereich auf  Apps  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Installierte Apps .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Suchen Sie dann in der Suchleiste oben nach  „Windows-Sicherheit“ . Klicken Sie auf das Dreipunktmenü neben Windows-Sicherheit.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie auf  Erweiterte Optionen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Scrollen Sie nun nach unten und klicken Sie auf  Zurücksetzen .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf  Zurücksetzen  .

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

Sobald Sie fertig sind, sehen Sie ein Häkchen neben der Option „Zurücksetzen“.

6 Möglichkeiten, den Windows-Sicherheitsantivirus in Windows 11 zu deaktivieren

FAQs

In diesem Abschnitt beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Windows Defender-Antivirenprogramm.

Verfügt Windows 11 über ein Antivirenprogramm?

Ja, Windows Security, auch bekannt als Windows Defender, verfügt über alle Sicherheitsfunktionen, die jedes andere Antivirenprogramm auf dem Markt bietet, einschließlich Echtzeitschutz.

Wie schalte ich mein Antivirenprogramm aus?

Befolgen Sie zum Deaktivieren Ihres Windows-Antivirenprogramms die oben angegebene Anleitung.

Wo finde ich Antivirenprogramme für Windows 11?

Ihr Antivirenprogramm unter Windows 11 ist in der Windows-Sicherheits-App untergebracht, auf die Sie sowohl über das Startmenü als auch über die Einstellungen-App zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie in der obigen Anleitung.

Ist es in Ordnung, den Virenschutz auszuschalten?

Obwohl dies nicht empfohlen wird, ist es in Ordnung, das Antivirenprogramm vorübergehend auszuschalten. Wenn Sie über eine Antivirenanwendung eines Drittanbieters verfügen oder dies nur Ihren Wünschen entspricht, können Sie das Windows Defender-Antivirenprogramm dauerhaft deaktivieren. 

Wie ändere ich meine Antivireneinstellungen unter Windows 11?

Die Windows Defender-Antivireneinstellungen können über die Windows-Sicherheits-App geändert werden. Alles, vom Echtzeitschutz bis hin zu Scan- und Firewall-Einstellungen, kann über die Windows-Sicherheits-App geändert werden. Sie können die Leistung und den Zustand Ihres Geräts auch direkt in der App überwachen.

Wir hoffen, dass Sie das integrierte Antivirenprogramm von Windows mit den oben aufgeführten Methoden deaktivieren konnten. 



Leave a Comment

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.