Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) ist eine Funktion in Windows, die verhindert, dass nicht signierte oder verdächtige Programme auf die Ressourcen in Ihrem System zugreifen. Außerdem werden dadurch bestimmte Hardware- und Softwareprozesse isoliert und gleichzeitig das System geschützt. Allerdings verbraucht VBS den Speicher und andere Ressourcen Ihres Systems. Daher ist es am besten, die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) in Windows zu deaktivieren.
Darüber hinaus ist Hypervisor Enforced Code Integrity (HVCI) ein Programm, das die Codeintegrität des Programms überprüft, um das System zu schützen. Diese Prozesse verbrauchen die Ressourcen Ihres Systems und verursachen Probleme. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum und wie Sie die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) und den HVCI-Modus in Windows deaktivieren können.
Neben dem Speicherverbrauch gibt es noch andere Gründe, warum Sie die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) in Windows deaktivieren müssen. Sie beinhalten:
Nachdem Sie nun wissen, warum Sie VBS deaktivieren sollten, ist es auch wichtig, die Nachwirkungen der Deaktivierung dieser Funktion zu kennen.
Nachdem Sie nun die Gründe und das Ergebnis der Deaktivierung von VBS kennen, werfen wir einen Blick auf die Methoden, die Sie verwenden können.
Schritt 1: Klicken Sie auf das Startsymbol, suchen Sie nach Core Isolation und öffnen Sie es.
Schritt 2: Schalten Sie die Speicherintegrität aus.
Schritt 3: Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.
Schritt 4: Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob VBS deaktiviert ist, indem Sie erneut zu den Systeminformationen gehen. Wenn „Wird ausgeführt“ angezeigt wird, überprüfen Sie die nächste Methode.
Es ist auch möglich, VBS unter Windows zu deaktivieren, indem Sie Virtual Machine deinstallieren. Gehen wir dazu wie folgt vor:
Hinweis: Durch die Deinstallation der Virtual Machine-Plattform können Sie Android-Apps nicht mehr unter Windows verwenden .
Schritt 1: Suchen und öffnen Sie „ Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren “.
Schritt 2: Deaktivieren Sie „Virtual Machine Platform“.
Schritt 3: Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie in den Systeminformationen, ob die Virtualisierung aktiviert ist.
Mit der Eingabeaufforderung können wir direkt über die textbasierte Schnittstelle mit dem System kommunizieren. Sie können damit auch VBS ausschalten. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Verwenden Sie Win + R, um den Lauf zu starten.
Schritt 2: Geben Sie cmd ein und drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung mit erhöhten Berechtigungen zu starten.
Schritt 3: Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.
Schritt 4: Geben Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
bcdedit /set hypervisorlaunchtype aus
Schritt 5: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren PC neu.
Neben der Deaktivierung von VBS können Sie auch den Virtualisierungsdienst deaktivieren, da VBS nur dann ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, wenn alle Virtualisierungsfunktionen aktiv sind. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um Virtualisierungsfunktionen in Windows zu deaktivieren:
Schritt 1: Suchen und öffnen Sie die Systemsteuerung.
Schritt 2: Klicken Sie unter Programme auf „Programm deinstallieren“.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
Schritt 4: Deaktivieren Sie „Virtual Machine Platform“ und „Windows Hypervisor Platform“ in der Liste.
Schritt 5: Klicken Sie nach dem Abbrechen auf OK.
Virtualisierungsbasierte Sicherheit erfordert, dass die Virtualisierung in Windows aktiviert ist, damit sie funktioniert. Wenn Sie es im BIOS deaktivieren, werden VBS und HVCI in Windows vollständig deaktiviert. Wechseln Sie zunächst auf Ihrem Windows-System in den UEFI/BIOS-Modus . Befolgen Sie anschließend die folgenden Schritte.
Hinweis: Für die Durchführung der Schritte haben wir einen Lenovo-Laptop mit AMD-Antrieb verwendet. Sie können je nach Hersteller, Prozessor und anderen Faktoren unterschiedlich sein. Sie können sich also die offiziellen Anleitungen zum Aktivieren/Deaktivieren der Virtualisierung in UEFI/BIOS für Laptops verschiedener Hersteller ansehen.
Schritt 1: Sobald Sie den BIOS-Modus aufrufen, wählen Sie „Konfiguration“.
Schritt 2: Ändern Sie die Option „AMD SVM-Technologie“ auf „Deaktiviert“.
Schritt 3: Drücken Sie die Taste F10 und wählen Sie zur Bestätigung „Ja“.
Wie der Name schon sagt, können Sie mit dem Registrierungseditor bestimmte Windows-Einstellungen konfigurieren. Sie können dieses Tool auch verwenden, um VBS zu deaktivieren. Wir greifen jedoch auf den Registrierungseditor zu und nehmen die Änderungen über die Eingabeaufforderung vor, da dies den Vorgang vereinfacht.
Schritt 1: Verwenden Sie Win + R, um den Lauf zu starten.
Schritt 2: Geben Sie cmd ein und drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet.
Schritt 2: Geben oder fügen Sie den folgenden Befehl ein:
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\DeviceGuard" /v EnableVirtualizationBasedSecurity/t REG_DWORD /d 00000000 /f
Warten Sie, bis die Codes funktionieren. Wenn alles gut geht, wird die Meldung „Dieser Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen“ angezeigt.
Nach der Deaktivierung können Sie den Status der Virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) in Ihrem System überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie sie deaktiviert haben. Folgen:
Schritt 1: Öffnen Sie Start und suchen und öffnen Sie die Systeminformationen.
Schritt 2: Suchen Sie nach Virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS).
Tipp: Um VBS zu finden, können Sie die Suchfunktion nutzen.
Wenn neben Virtualisierungsbasierter Sicherheit (VBS) die Meldung „Ausgeführt“ steht, bedeutet dies, dass Sie mit den Schritten zum Deaktivieren fortfahren können. Wenn es nicht aktiviert ist, wurde die Funktion erfolgreich deaktiviert.
Es besteht kein Zweifel, dass die auf Virtualisierung basierende Sicherheit eine gute Funktion ist. Wenn es jedoch die Leistung Ihres Systems beeinträchtigt, ist es besser, es in Windows zu deaktivieren. Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.
Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.
Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.
Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.
Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.
Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.
Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.
Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.