Windows 10 verfügt über eine erstaunliche und inhärente automatische Reparaturfunktion, mit der kleinere Fehler behoben und grundlegende Probleme im täglichen Leben behoben werden können. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Leistung Ihres Computers, sondern verhindern auch, dass Ihr Computer das Betriebssystem lädt. Falls Ihr Computer nicht zweimal hintereinander startet, wird beim dritten Start der Selbstreparaturvorgang gestartet und Ihr Computer führt in der Zwischenzeit verschiedene Diagnosetests durch, um normale Startprobleme zu finden und zu beheben.
Wenn Sie jedoch die Startprobleme Ihres Computers selbst beheben möchten oder sich die automatische Reparatur seltsam verhält, können Sie die automatische Reparatur unter Windows 10 deaktivieren.
In diesem Beitrag werden wir die Schritte zum Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Reparatur unter Windows 10 teilen, um die häufigsten Probleme und Fehlermeldungen zu beheben.
Schritte zum Aktivieren der automatischen Reparatur unter Windows 10
Meistens ist die automatische Reparaturfunktion auf Ihrem System aktiviert, aber wenn die automatische Reparaturfunktion Ihres Computers nicht aktiviert ist oder Sie die Funktion zuvor deaktiviert haben, können Sie die unten aufgeführten Schritte ausführen, um die automatische Reparatur unter Windows 10 zu aktivieren.
Schritt 1: Geben Sie Ihr Passwort ein und entsperren Sie Ihren Windows 10-Computer.
Schritt 2: Gehen Sie zur Schaltfläche Start in der linken unteren Ecke Ihres Windows 10-Bildschirms.
Schritt 3: Geben Sie Eingabeaufforderung in die Suchleiste ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung, um sie als Administrator auszuführen.

Lesen Sie auch:-
So verwenden Sie Bluetooth unter Windows 10 Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Bluetooth-kompatible Geräte mit Ihrem Windows 10 verbinden und verwenden, lesen Sie...
Schritt 4: Klicken Sie auf Ja.
Schritt 5: Jetzt müssen Sie den Befehl „bcdedit“ in die Administrator-Eingabeaufforderung eingeben.
Schritt 6: Drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 7: Jetzt können Sie sich Notizen zu Bezeichnern und wieder aktivierten Werten aus dem Segment „Windows Boot Loader“ machen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Werte mit den folgenden Werten übereinstimmen.
Wiederherstellung aktiviert: nein
Kennung: {aktuell}

Schritt 8: Sie müssen diesen Befehl in der Administrator-Eingabeaufforderung „bcdedit /set {current} recoveryenabled yes“ eingeben, um die automatische Reparatur zu aktivieren.

Schritt 9: Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie den Befehl eingefügt haben.
Schritt 10: Im oben genannten Befehl haben wir den Wert {current} genommen, um die Zielbetriebssystemoption im Bootloader festzulegen, und den Wert „yes“, um die automatische Reparatur zu aktivieren.
Falls beim Starten Ihres Windows 10-Computers Probleme auftreten, können Sie Ihr System einfach ein drittes Mal booten. Nach der Durchführung leitet Ihr Computer die Systemdiagnose ein und behebt die Probleme, die möglicherweise Probleme in Ihrem Betriebssystem und beim Laden verursachen können.
Lesen Sie auch:-
Ordner, die Sie unter Windows 10 niemals berühren sollten Lesen Sie dies, um mehr über die Ordner zu erfahren, die Sie niemals berühren sollten, da Änderungen an ihnen zu Datenverlust führen können...
Schritte zum Deaktivieren der automatischen Reparatur unter Windows 10
Wenn Sie nicht an der automatischen Reparatur interessiert sind und diese Funktion auf Ihrem Windows 10-Computer deaktivieren möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um die automatische Reparatur unter Windows 10 zu deaktivieren.
Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Ihr System nach dem Deaktivieren der automatischen Reparatur unter Windows 10 keine automatische Reparatur durchführt und ausführt.
Schritt 1: Zuerst müssen Sie die Eingabeaufforderung in die Suchleiste eingeben, die neben der Schaltfläche Start in der unteren linken Ecke Ihres Computerbildschirms verfügbar ist.
Schritt 2: Wenn Sie im Suchergebnis die Eingabeaufforderung sehen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung klicken und Als Verwaltung ausführen auswählen.

Schritt 3: Jetzt müssen Sie den Befehl „bcdedit“ in Ihre Administrations-Eingabeaufforderung einfügen.

Lesen Sie auch:-
Die Datenträgerbereinigung wird bald die Windows 10-Umgebung verlassen?... Microsoft hat im Stillen angekündigt, dass die Datenträgerbereinigung ab dem Update vom Oktober 2018 nicht mehr Teil der Windows 10-Umgebung sein wird....
Schritt 4: Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 5: Jetzt können Sie sich Notizen zu Bezeichnern und wieder aktivierten Werten aus dem Segment „Windows Boot Loader“ machen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Werte mit den folgenden Werten übereinstimmen.
Wiederherstellung aktiviert: Ja
Kennung: {aktuell}

Schritt 6: Sie müssen den Befehl „bcdedit /set {current} recoveryenabled no“ in der Eingabeaufforderung eingeben, um die automatische Reparatur unter Windows 10 zu deaktivieren.

Schritt 7: Drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 8: Im oben genannten Befehl haben wir den Wert {current} genommen, um die Zielbetriebssystemoption im Bootloader festzulegen, und den Wert „no“, um die automatische Reparatur zu deaktivieren.
Lesen Sie auch:-
So beheben Sie das Windows 10. Oktober 2018-Update... So beheben Sie das Windows 10. Oktober 2018-Update Installationsfehler - Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie unerwünschte Updates vorübergehend löschen...
Dies sind die Schritte zum Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Reparatur auf einem Windows 10-Computer. Sie können die gleichen Schritte auf Ihrem System ausführen und uns im Kommentarbereich unten mitteilen, falls Probleme auftreten.