Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?

Schon mal eine Festplatte formatiert? Haben Sie einen Virenangriff erlebt oder sind Sie auf eine Meldung wie bootmgr fehlt oder NTLDR fehlt beim Booten gestoßen? Wenn ja, ist der sicherste Weg, mit solchen Situationen umzugehen, die Neuinstallation von Windows. Aber wie?

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um Windows zu installieren.

Was bedeutet bootfähig?

Das Wort Boot bedeutet Prozess, der bei jedem Start vom PC ausgeführt wird und dafür ein bootfähiges Speichergerät mit Bootloader-Dateien benötigt, das über ein Boot-Betriebssystem oder eine Boot-Software verfügt.

Jedes Medium, das zum Booten Ihres Computers anstelle der Festplatte des Computers verwendet wird, sei es ein USB-Flash-Laufwerk, eine CD oder eine DVD, wird als bootfähig bezeichnet. Es funktioniert als Notfallreparaturset, das hilft, Windows unter unvorhergesehenen Umständen zu installieren.

Voraussetzungen zum Erstellen von bootfähigem USB

  • Windows-Installation .iso oder DVD
  • USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz.

Hinweis : Um es bootfähig zu machen, formatieren wir den USB daher, stellen Sie sicher, dass er keine wichtigen Dateien enthält.

  • Windows-PC zum Formatieren des USB-Laufwerks.

Lesen Sie auch:-

Die 10 besten bootfähigen USB-Tools für Windows In... Geben Sie kein Geld für Techniker aus, wenn Sie Ihren Computer selbst booten können. Lesen und erfahren Sie mehr über die...

Wie erstelle ich ein bootfähiges USB-Laufwerk?

Um einen bootfähigen USB zu erstellen, um Windows zu installieren, verwenden wir die Eingabeaufforderung. Hier sind die Schritte zum Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks als Windows-Installationsmedium.

  1. Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit einem funktionierenden Windows-PC.
  2. Geben Sie als Nächstes die Eingabeaufforderung in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?
  3. Geben Sie hier unter Eingabeaufforderungsfenster diskpart ein .
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?
  1. Geben Sie als Nächstes in der neuen Befehlszeile  list disk ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Nummer oder den Laufwerksbuchstaben des USB-Flash-Laufwerks zu bestimmen. Dieser Befehl zeigt alle angeschlossenen Festplatten auf dem Computer an. Notieren Sie sich die Laufwerksnummer oder den Laufwerksbuchstaben des USB-Flash-Laufwerks.
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?

Hinweis: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches die Nummer Ihres Flash-Laufwerks ist, entfernen Sie USB und führen Sie den Befehl list disk aus . Stecken Sie nun das Flash-Laufwerk wieder ein und führen Sie den Befehl list disk erneut aus . Sie können jetzt herausfinden, welches Ihr Flash-Laufwerk ist. Normalerweise befindet sich das Flash-Laufwerk am unteren Rand des Festplattenmenüs.

Lesen Sie auch:-

So beheben Sie den Fehler "USB-Gerät nicht erkannt" Manchmal, wenn Sie Ihr USB-Gerät wie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt...

  1. Geben Sie als nächstes select disk gefolgt von der USB-Laufwerknummer oder dem Laufwerksbuchstaben des USB-Laufwerks ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Geben Sie nun clean ein , um alle auf dem USB-Stick vorhandenen Daten zu löschen, und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Erstellen Sie als Nächstes eine neue primäre Partition auf dem USB-Flash-Laufwerk. Für diesen Typ  erstellen Sie eine primäre Partition, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie  select partition 1 ein , um die erstellte Festplattenpartition auszuwählen.
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?
  4. Als nächstes müssen Sie die Partition formatieren, für diesen Typ  format fs=ntfs quick , und die Eingabetaste drücken.
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?
    Hinweis : Wenn Ihr Server Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) unterstützt, formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk als FAT32 und nicht als NTFS. Um die Partition als FAT32 zu formatieren, geben Sie format fs=fat32 quick ein, drücken Sie die EINGABETASTE.

    Lesen Sie auch:-

    5 Verwendungen von USB-Laufwerken, die Sie wahrscheinlich nicht verwenden... Glauben Sie, dass ein USB-Laufwerk nur zum Speichern und Übertragen von Dateien von einem System auf ein anderes verwendet wird?

  5. Geben Sie nun aktiv ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?
  6. Geben  Sie exit ein und drücken Sie Enter - Taste. Schließen Sie die Eingabeaufforderung nicht, da wir sie benötigen.
    Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick, um Windows zu installieren?

Schritt 2: Manuelles Kopieren der Datei vom ISO-Image auf dem PC auf einen bootfähigen USB:

Jetzt, da der USB fertig ist, müssen wir ISO-Dateien auf den USB kopieren. Dies werden wir manuell tun. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, das USB-Laufwerk für Windows 10 und ältere Versionen bootfähig zu machen.

Wenn Sie jedoch eine DVD haben, können Sie die Dateien mit CMD auf einen bootfähigen USB-Stick kopieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

Nehmen wir an, USB-Laufwerk ist F: Laufwerk und DVD-Laufwerk ist G.

Standardmäßig ist das Active Directory der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten C:\Windows\System32>. Daher müssen wir es in den Laufwerksbuchstaben G DVD ändern, da es sich um das aktive Verzeichnis handelt.

Hinweis: Die DVD sollte sich im DVD-Laufwerk befinden.

  1. Geben Sie G: in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Active Directory in G geändert.
  2. Geben Sie hier cd boot ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Active Directory wird nicht in G:\boot> . geändert
  3. Geben Sie bootsect/nt60 f: ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird ein Bootsektor auf F: (dem USB-Laufwerk) erstellt.
  4. Geben Sie als nächstes copy g:\*.* /s/g/ff: ein und drücken Sie die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Laufwerksbuchstaben, um Verwechslungen zu vermeiden. Dabei ist G der Treiberbuchstabe für DVD und f der Treiberbuchstabe für USB.
  5. Geben Sie als nächstes exit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.

Lesen Sie auch:-

5 Don'ts beim Booten eines beschädigten Windows-PCs Was tun bei einem beschädigten Windows-Betriebssystem? Eine falsche Fehlerbehebung Ihres Windows-Betriebssystems kann die Probleme verschlimmern...

Jetzt ist das Flash-Laufwerk bereit, als bootfähiges Medium zur Installation von Windows 10 verwendet zu werden. War es nicht einfach, ein bootfähiges Flash-Laufwerk zu erstellen, um Windows aus einer ISO-Datei zu installieren.

Wir hoffen, dass Ihnen das Tutorial gefällt. Bitte hinterlassen Sie Ihr Feedback im Kommentarbereich unten.



Leave a Comment

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.