Alle Computer verwendenden Personen haben möglicherweise irgendwann im Leben eine Festplatte oder einen Wechseldatenträger formatiert . Während des Vorgangs haben Sie möglicherweise die Einstellung "Größe der Zuordnungseinheit" gesehen. Der Wert der Einstellungen ist standardmäßig festgelegt, Sie können ihn jedoch ändern.
Jetzt müssen Sie sich überlegen, warum Sie es überhaupt ändern wollen. Was ist „Größe der Zuordnungseinheit“? Nun, es ist sehr wichtig, die richtige Zuweisungsgröße festzulegen, und manchmal ist Standard nicht die Option, aber warum?
Lesen Sie weiter, um Antworten auf alle Ihre Fragen zur Größe der Zuordnungseinheiten zu erhalten!
Was ist die Größe der Zuordnungseinheit?
Sie wird auch als „Clustergröße“ bezeichnet. Dies ist der kleinste Speicherplatz, den Daten auf Ihrem Laufwerk einnehmen. Wenn Sie eine Partition in FAT, NTFS, exFAT formatieren, verwendet Windows die Standardwerte, vorausgesetzt, die Formatierung erfolgt mit den folgenden Methoden:
- Verwenden des Befehls Format über die Befehlszeile, ohne die Clustergröße anzugeben.
- Verwenden des Datei-Explorers zum Formatieren eines Laufwerks
Falls Ihr Laufwerk viele kleine Dateien enthält, ist es besser, die Zuordnungsgröße klein einzustellen, da dies den Speicherplatz auf Ihrem Computer spart. Auf der anderen Seite, wenn die Dateigröße groß ist, sollten Sie eine Zuweisungsgröße groß einstellen.
Eine Festplatte ist in Cluster unterteilt. die Größe der Zuordnungseinheit zeigt die Größe eines einzelnen Clusters. Wenn Sie eine Partition formatieren, verfolgt das von Ihnen verwendete Dateisystem die Cluster. Immer wenn eine Datei oder ein Teil einer Datei in einen Cluster geschrieben wird, gilt sie als belegt.
Die Geschwindigkeit der Festplatte hängt von der Größe der Cluster ab. Wenn die Größe klein ist, wird die Festplatte langsamer. Dies liegt daran, dass jede Datei in kleine Teile zerlegt wird und es daher länger dauert, alle zerbrochenen Teile der Datei an einem Ort zu sammeln und als Einheit darauf zuzugreifen.
Wenn der Cluster groß ist, wird außerdem Speicherplatz verschwendet. Daher hat das Bestimmen einer Zuordnungseinheitsgröße keine festgelegten Kriterien. Wenn die Dateigröße groß ist, benötigen Sie eine große Clustergröße, und wenn sie klein ist, benötigen Sie eine kleine Clustergröße. Der große Cluster verbessert die Leistung und Geschwindigkeit des Laufwerks. Der kleine Cluster spart Speicherplatz.
Normalerweise beträgt die Standardgröße der Zuordnungseinheiten laut Microsoft „4 KB“.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Größe der Zuordnungseinheit von SSD und Festplatten?
Die Probleme der Festplattenfragmentierung gelten nicht für SSDs. Das heißt, wir können größere Zuordnungseinheiten ohne Leistungseinbußen verwenden, oder? Nicht wirklich! Es gibt keine Beispiele große Zuordnungseinheitsgrößen und die Zuordnung auf SSD Leistungssteigerung s . Auf der anderen Seite können größere Einheiten im Laufe der Zeit mehr Schreibvorgänge bedeuten, was zu mehr Schäden an Ihrer SSD führen kann.
Spiele und andere Apps, die oft kleine Dateien lesen und schreiben, daher wäre eine kleine Clustergröße hilfreich. Es gibt jedoch keine Garantie für eine lobenswerte Leistungssteigerung. Nun, im Allgemeinen sollten Sie bei der Standardgröße der Zuordnungseinheiten bleiben, vorausgesetzt, Ihr Computer wird nicht für bestimmte Zwecke verwendet.
Fanden Sie den Artikel nützlich? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Updates zu erhalten.