Die Fingerabdrucksperre hat vor langer Zeit mit Smartphones Einzug gehalten, aber die Nutzung ist erst in letzter Zeit gestiegen, da jetzt verfügbare Budget-Telefone über diese Funktion verfügen. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, ihr Telefon mit der biometrischen Sperre privat zu machen. Es gibt eine Reihe von Apps, mit denen Sie Ihr Android mit einem Fingerabdruck sperren können. Dies macht es für Leute schwierig, sich in Ihre Telefone einzuschleichen, da sie keine Passwörter oder PINs verwenden können, auf die durch Übersehen zugegriffen werden kann. Mit dem WhatsApp-Fingerabdruck-Sperr-Update fühlen Sie sich besonders sicher.
WhatsApp ist der gewählte Messenger für die Kommunikation der meisten Menschen in der Umgebung, der mehr als jede App auf Ihrem Telefon eine Sperre benötigt. Es ist lange her, dass App-Sperre für Smartphones verwendet werden, um Dinge privat zu halten.
Was ist das WhatsApp-Fingerabdrucksperre-Update?

Es gibt mehrere Apps, mit denen Sie WhatsApp sperren können , um Ihr privates Gespräch unter Verschluss zu halten. Die Verwendung eines Schlosses macht es einfach, Ihr Telefon an jemanden weiterzugeben, da wichtige Dinge mit einem Code oder Passwort gesperrt sind, das Ihnen bekannt ist. Fingerabdruck bringt dies auf eine andere Ebene, indem er es privater macht, da man das Passwort oder die PIN für Sperr-Apps herausfinden kann, indem man es übersieht und in Ihrer Abwesenheit verwendet. Dies kann bei einem Fingerabdruck nicht der Fall sein, da Sie zum Entsperren der App einen biometrischen Eindruck vermitteln müssen. Daher hat sich diese Funktion einen Weg in die In-Build-Funktion von WhatsApp gemacht. Sie können feststellen, dass dies bereits für iOS-Benutzer funktioniert, die Fingerabdrucksperre für WhatsApp auf dem iPhone kann aktiviert werden.
So aktivieren Sie die Fingerabdrucksperre von WhatsApp für Android-Telefone
WhatsApp ist derzeit für Beta-Tester verfügbar und kann mit einer Fingerabdruck-Sperroption angezeigt werden. Sie können dies sehr hilfreich finden, da keine Drittanbieter-App erforderlich ist, um den WhatsApp-Chat zu sperren, sobald diese Funktion veröffentlicht wird.
Hinweis: Es ist derzeit für Beta-Benutzer der Android-Version 8 und höher verfügbar.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fingerabdrucksperre in WhatsApp für Android zu aktivieren:
Schritt 1: Starten Sie die App auf Ihrem Telefon und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Beta-Version haben.
Schritt 2: Gehen Sie über die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke zu Einstellungen.

Schritt 3: Gehen Sie nun zu Konto.

Schritt 4: Gehen Sie zu Datenschutz.

Schritt 5: Wählen Sie Fingerabdruck, die zuletzt angezeigte Option.

Schritt 6: Schalten Sie die Option „Mit Fingerabdruck entsperren“ ein, indem Sie den Schalter umschalten. Fügen Sie Ihre Fingerabdrucksperre hinzu, um die Funktion zu aktivieren.

Dies besagt, dass drei Optionen wie folgt erscheinen:
- Sofort
- Nach 1 Minute
- Nach 30 Minuten.
Sie können eine beliebige nach Ihren Wünschen auswählen.
- Inhalt in Benachrichtigungen anzeigen:
Ob Sie eine Vorschau der Nachrichten in Benachrichtigungen anzeigen möchten oder nicht. Sie können diese zusammen mit dem Namen des Absenders und dem Inhalt der Nachricht sehen, wenn sie aktiviert ist.
Wenn Sie es jedoch deaktivieren möchten, ist die Vorschau deaktiviert und im gesperrten Zustand wird keine Nachricht in der Benachrichtigung angezeigt.
Denken Sie daran, dass Sie bei aktivierter Sperre weiterhin Anrufe auf WhatsApp empfangen können.
Abschluss
Dies ist also eine einfache Methode, um eine Fingerabdrucksperre für WhatsApp für Ihr Android-Gerät zu erhalten. Diese Funktion ist derzeit nur für die Beta-Version von WhatsApp verfügbar. Treten Sie der Betatester-Community bei, um einen ersten Blick auf Ihre Android-Geräte zu werfen. Sie können Ihre Bewertungen zu von WhatsApp getesteten Funktionen abgeben, bevor diese offiziell für die Messenger-App veröffentlicht werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig über die Tech-Welt informiert zu werden. Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, LinkedIn und YouTube und teilen Sie die Artikel.