Home
» Languages
»
Meistern Sie 111 Japanische Vokabeln: Grüße, Hilfsverben und mehr mit Audio
Meistern Sie 111 Japanische Vokabeln: Grüße, Hilfsverben und mehr mit Audio
de
jp
1
hallo
こんにちは
2
guten morgen
おはようございます
3
guten nachmittag
こんにちは
4
guten abend
こんばんは
5
auf wiedersehen
さようなら
6
tschüss
バイバイ
7
bis bald
またね
8
freut mich, sie kennenzulernen
はじめまして
9
lebewohl
さようなら
10
wie
どう
11
was
何
12
wo
どこ
13
wann
いつ
14
warum
なぜ
15
wer
誰
16
welcher
どれ
17
wessen
誰の
18
können
できる
19
könnte
できた
20
darf
〜してもいい
21
würde
〜だろう
22
wird
〜するだろう
23
ist
です
24
sind
です
25
lernen
学ぶ
26
gehen
行く
27
sitzen
座る
28
kaufen
買う
29
Laufen
走る
30
gehen
歩く
31
essen
食べる
32
trinken
飲む
33
schlafen
寝る
34
schreiben
書く
35
lesen
読む
36
sprechen
話す
37
hören
聞く
38
Schauen
見る
39
Spielen
遊ぶ
40
arbeiten
働く
41
singen
歌う
42
Tanzen
踊る
43
springen
跳ぶ
44
denken
考える
45
hungrig
空腹の
46
müde
疲れた
47
glücklich
幸せな
48
traurig
悲しい (kanashii)
49
wütend
怒っている (okotte iru)
50
durstig
のどが渇いている (nodo ga kawaite iru)
51
schläfrig
眠い (nemui)
52
aufgeregt
興奮した (kōfun shita)
53
gelangweilt
退屈な (taikutsu na)
54
ängstlich
怖い (kowai)
55
nervös
緊張した (kinchō shita)
56
krank
病気の (byōki no)
57
Kalt
寒い (samui)
58
heiß
熱い (atsui)
59
verwirrt
混乱した (konran shita)
60
entspannt
リラックスした (rirakkusu shita)
61
beschäftigt
忙しい (isogashii)
62
ruhig
穏やかな (odayaka na)
63
besorgt
心配な (shinpai na)
64
überrascht
驚いた (odoroi ta)
65
liebe
愛 (ai)
66
glück
幸せ (shiawase)
67
freude
喜び (yorokobi)
68
traurigkeit
悲しみ (kanashimi)
69
wut
怒り (ikari)
70
angst
恐れ (osore)
71
aufregung
興奮 (kōfun)
72
überraschung
驚き (odoroki)
73
ekel
嫌悪 (ken'o)
74
Vertrauen
信頼 (shinrai)
75
hoffnung
希望 (kibō)
76
stolz
誇り (hokori)
77
scham
恥 (haji)
78
schuld
罪悪感 (zainin kan)
79
neid
羨望 (senbō)
80
eifersucht
嫉妬 (shitto)
81
zufriedenheit
満足 (manzoku)
82
angst
不安 (fuan)
83
erleichterung
安心 (anshin)
84
einsamkeit
孤独 (kodoku)
85
frustration
苛立ち (iradachi)
86
entzücken
喜び (yorokobi)
87
kummer
悲しみ (kanashimi)
88
verwirrung
混乱 (konran)
89
dankbarkeit
感謝 (kansha)
90
warm
暖かい (atatakai)
91
kühl
涼しい (suzushii)
92
nass
濡れている (nurete iru)
93
trocken
乾いている (kawatte iru)
94
schmerzhaft
痛い (itai)
95
Weich
柔らかい (yawarakai)
96
Hart
硬い (katai)
97
Glatt
滑らかな (nameraka na)
98
Rau
ざらざら
99
Schwer
重い
100
Leicht
軽い
101
juckend
かゆい
102
klebrig
べたべた
103
rutschig
滑りやすい
104
scharf
鋭い
105
stumpf
鈍い
106
eng
きつい
107
locker
ゆるい
108
taub
しびれた
109
kribbelnd
ピリピリ
110
brennend
焼けるような
111
eiskalt
凍えるような
Dieser Artikel führt Sie in die spannende Welt des Japanisch-Lernens ein, speziell mit dem Fokus auf 111 Vokabeln Japanisch nach Themen: Begrüßungen, Hilfsverben, Handlungen, Zustände, Emotionen, Empfindungen. Als Lernender in Deutschland haben Sie die Möglichkeit, diese Vokabeln interaktiv zu erkunden. Jede Vokabel wird mit einer Audio-Funktion präsentiert, die Sie entweder aktiv starten oder automatisch abspielen lassen können. So üben Sie nicht nur die Bedeutung und die korrekte Aussprache, sondern machen den Lernprozess auch unterhaltsam und effektiv. Ob Sie in Berlin, München oder einer anderen Stadt in Deutschland leben, dieses Konzept passt perfekt in Ihren Alltag und hilft, die japanische Sprache spielerisch zu meistern.
Warum 111 Vokabeln Japanisch nach Themen ideal für Anfänger ist
Das Thema 111 Vokabeln Japanisch nach Themen: Begrüßungen, Hilfsverben, Handlungen, Zustände, Emotionen, Empfindungen deckt eine breite Palette ab, die für den täglichen Gebrauch relevant ist. Beginnen wir mit einigen typischen Beispielen, die in dieser Lektion vorkommen. Nehmen Sie das Wort „Wut“, das dem japanischen Begriff 怒り (ikari) entspricht. Es beschreibt Zorn oder Wut und wird in Situationen verwendet, in denen starke Emotionen im Spiel sind. Die Audio-Funktion erlaubt es Ihnen, die Aussprache „ikari“ zu hören – aktiv durch Klick oder automatisch, um den Fluss zu simulieren.
Weitere Vokabeln wie „Spielen“, das 遊ぶ bedeutet, bezieht sich auf das Spielen oder Freizeitaktivitäten. Die Bedeutung ist klar: Es geht um das Genießen von Hobbys. Hören Sie die Aussprache durch Audio, um den Klang „asobu“ zu internalisieren. Oder denken Sie an „Guten Nachmittag“, das mit こんにちは (konnichiwa) übereinstimmt – eine alltägliche Begrüßung, die Sie in Japan leicht einsetzen können. Die Audio-Option sorgt dafür, dass Sie die Nuancen der Aussprache perfektionieren.
Beispiele aus den Themenbereichen
Lassen Sie uns tiefer in die Themen eintauchen. Für Zustände gibt es Wörter wie „Durstig“, das のどが渇いている (nodo ga kawaite iru) bedeutet, also Durst haben. Die Audio-Funktion erklärt nicht nur die Bedeutung, sondern lässt Sie die Aussprache hören, damit Sie es in einem Gespräch anwenden können. Ähnlich steht „Nass“ für 濡れている (nurete iru), was nass sein bedeutet – ideal für Beschreibungen von Wetter oder Situationen.
Im Bereich Handlungen finden Sie „Denken“, das 考える (kangaeru) entspricht, also nachdenken oder überlegen. Die Audio hilft, die Aussprache zu üben. Für Empfindungen wie „Kühl“, das 涼しい (suzushii) bedeutet, lernen Sie, Kühle zu beschreiben. Oder „Nervös“, was 緊張した (kinchō shita) ist, für Anspannung. Weiter geht es mit „Gehen“, das 歩く (aruku) bedeutet, also gehen oder laufen.
Emotionen spielen eine große Rolle: „Erleichterung“ steht für 安心 (anshin), also Beruhigung, und „Liebe“ für 愛 (ai), was Liebe bedeutet. Jede dieser Vokabeln kommt mit einer detaillierten Erklärung, inklusive Audio, das Sie aktiv oder automatisch abspielen können. So verbessern Sie nicht nur Ihr Vokabular, sondern auch Ihr Hörverständnis.
Wie Sie mit Audio lernen
Bei 111 Vokabeln Japanisch nach Themen: Begrüßungen, Hilfsverben, Handlungen, Zustände, Emotionen, Empfindungen ist der Lernprozess interaktiv gestaltet. Die Audio-Funktionen ermöglichen es, Wörter wie 怒り oder 遊ぶ mehrmals zu hören, bis Sie die Aussprache beherrschen. In Deutschland, wo viele Menschen Japanisch als Hobby lernen, ist dies eine praktische Methode, um den Akzent zu perfektionieren. Wiederholen Sie die Übungen täglich, und Sie werden Fortschritte spüren.
Zusammenfassend bietet 111 Vokabeln Japanisch nach Themen eine umfassende Möglichkeit, die japanische Sprache zu erlernen. Mit Fokus auf Begrüßungen, Hilfsverben, Handlungen, Zustände, Emotionen und Empfindungen werden Sie nicht nur Wörter lernen, sondern auch kulturelle Aspekte verstehen. Probieren Sie es aus und machen Sie Japanisch zu einem Teil Ihres Lebens!