Home
» Languages
»
Meistern Sie 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus – Mit Audio und Erklärungen!
Meistern Sie 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus – Mit Audio und Erklärungen!
de
jp
1
manuskript
原稿
2
überschrift
見出し
3
interview
インタビュー
4
pressemitteilung
プレスリリース
5
sendung
放送
6
redakteur
編集者
7
deadline
締め切り
8
artikel
記事
9
nachrichtenredaktion
ニュースルーム
10
byline
著者名
11
kolumne
コラム
12
aufnahmen
映像
13
moderator
アンカー
14
podcast
ポッドキャスト
15
teleprompter
テレプロンプター
16
meinungsartikel
オピニオンエディトリアル
17
eilmeldung
速報
18
reportage
特集記事
19
investigativer bericht
調査報道
20
fotojournalismus
写真ジャーナリズム
21
medienpaket
メディアキット
22
faktenprüfung
ファクトチェック
23
live-stream
ライブストリーム
24
pressekonferenz
記者会見
25
kommentar
解説
26
boulevardzeitung
タブロイド
27
digitale medien
デジタルメディア
28
exklusivstory
スクープ
29
richtigstellung
撤回
30
einschaltquoten
視聴率
31
redaktionsleitung
編集委員会
32
freiberuflich
フリーランス
33
ethik
倫理
34
datumszeile
配信日時
35
lead
リード
36
korrekturabteilung
コピーデスク
37
layout
レイアウト
38
textsatz
組版
39
korrekturlesen
校正
40
slug
スラグ
41
ressort
担当分野
42
korrespondent
特派員
43
stringer
特約記者
44
Büro
支局
45
nachrichtenagentur
通信社
46
syndikation
シンジケーション
47
paywall
ペイウォール
48
clickbait
クリックベイト (Kurikku beito)
49
analysen
アナリティクス (Anariteikusu)
50
suchmaschinenoptimierung
検索エンジン最適化 (Kensaku enjin saiteki ka)
51
traffic
トラフィック (Torafikku)
52
interaktion
エンゲージメント (Engējimēnto)
53
viral
バイラル (Bairaru)
54
meme
ミーム (Mīmu)
55
hashtag
ハッシュタグ (Hashutagu)
56
thread
スレッド (Sureddo)
57
beitrag
投稿 (Tōkō)
58
einbetten
埋め込み (Ume-komi)
59
stream
ストリーム (Sutorīmu)
60
clip
クリップ (Kurippu)
61
teaser
ティーザー (Tīzā)
62
promotion
プロモーション (Puromōshon)
63
b-roll
Bロール (Bī rōru)
64
chyron
チャイロン (Chairon)
65
untertitel (geschlossen)
クローズドキャプション (Kurōzudo kyapushon)
66
transkript
トランスクリプト (Toransukuriputo)
67
zuschauer
視聴者 (Shichōsha)
68
zuhörer
聴取者 (Chōshusha)
69
abonnent
加入者 (Kanyūsha)
70
demographie
デモグラフィック (Demogurafikku)
71
fokusgruppe
フォーカスグループ (Fōkasu gurūpu)
72
publicity
パブリシティ (Paburishiti)
73
spin
スピン (Supin)
74
embargo
エンバーゴ (Enbāgo)
75
off the record
オフ・ザ・レコード (Ofu za rekōdo)
76
attribution
帰属 (Kizoku)
77
plagiat
盗用 (Tōyō)
78
verleumdung (schriftlich)
誹謗中傷 (Hi hō chū shō)
79
verleumdung (mündlich)
中傷 (Chū shō)
80
verleumdung
名誉毀損 (Meiyo kison)
81
schutzgesetz
シールド法 (Shīrudo hō)
82
fair use
公正利用 (Kōsei riyō)
83
urheberrecht
著作権 (Chosakuken)
84
heißes mikrofon
ホットマイク (Hotto maiku)
85
soundbite
サウンドバイト (Saundo baito)
86
panel
パネル (Paneru)
87
town-hall-veranstaltung
タウンホール (Taun hōru)
88
debatte
討論 (Tōron)
89
kommentator
評論家 (Hyōronka)
90
analyst
アナリスト (Anarisuto)
91
mitarbeiter
寄稿者 (Kikōsha)
92
newsletter
ニュースレター (Nyūsu retā)
93
blog
ブログ (Burogu)
94
vlog
ブイログ (Builogu)
95
webinar
ウェビナー (Webinā)
96
mikrofon
マイクロフォン (Maikurofon)
97
headset
ヘッドセット (Heddo setto)
98
grüner raum
控え室
99
kontrollraum
制御室
Willkommen zu unserem dedizierten Kurs, der sich auf 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus konzentriert. Als Lernender in Deutschland haben Sie die einzigartige Gelegenheit, diese Vokabeln nicht nur zu lesen, sondern auch aktiv durch Audio zu hören. Ob Sie die Wörter manuell abspielen oder die automatische Wiedergabe wählen – dieser Kurs macht das Lernen von Japanisch interaktiv und effizient. Wir erklären nicht nur die Bedeutungen und die korrekte Aussprache, sondern verbinden alles mit der spannenden Welt der Medien und des Journalismus.
Warum 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus lernen?
In einer globalisierten Welt wie der unseren ist das Verständnis von Japanisch im Bereich Medien und Journalismus unverzichtbar. Stellen Sie sich vor, Sie können Begriffe wie „Hōdō“ (Nachrichten) oder „Jānarisuto“ (Journalist) flüssig verwenden. Dieser Kurs ist speziell für Personen in Deutschland konzipiert, die sich für internationale Kommunikation interessieren. Mit 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus erweitern Sie Ihr Vokabular, verbessern Ihre Aussprache durch Audio-Features und vertiefen Ihr Wissen in Themen wie Berichterstattung, Medienproduktion und Nachrichtenanalyse. Die Audio-Funktionen ermöglichen es Ihnen, die Wörter aktiv zu üben oder sie automatisch abspielen zu lassen, was den Lernprozess flexibel und anpassbar macht.
Funktionen des Kurses: Audio, Erklärungen und Aussprache
Im Kern dieses Kurses steht die interaktive Lernerfahrung. Jede der 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus wird mit einer detaillierten Erklärung versehen. Zum Beispiel lernen Sie nicht nur, dass „Hōdō“ Nachrichten bedeutet, sondern auch, wie man es korrekt ausspricht – mit Audio-Beispielen, die Sie jederzeit starten können. Die automatische Wiedergabe sorgt dafür, dass Sie die Vokabeln in einem fließenden Rhythmus hören, ideal für Unterwegs oder beim Entspannen. Manuell können Sie jedes Wort isolieren, um die Bedeutung zu verstehen und die Aussprache zu perfektionieren. Diese Methode ist besonders für deutsche Lernende geeignet, da sie auf klare, präzise Erklärungen setzt, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen.
Nehmen Sie zum Beispiel das Wort „Jānarisuto“. Es wird nicht nur übersetzt als „Journalist“, sondern Sie erhalten Tipps zur korrekten Intonation und einem Vergleich mit deutschen Begriffen. Solche Vokabeln sind entscheidend, wenn Sie sich mit japanischen Medien auseinandersetzen wollen, sei es in der Fernsehnachrichten, Online-Journalismus oder sogar in der Werbebranche. Durch wiederholtes Hören und Üben festigen Sie Ihr Wissen und machen Fortschritte, die Sie in Alltag und Beruf anwenden können.
Vorteile für Lernende in Deutschland
Als Bewohner Deutschlands profitieren Sie von einem Kurs, der nahtlos in Ihren Alltag passt. Ob Sie in Berlin, München oder Hamburg leben – 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus verbindet Sprachlernen mit praktischen Anwendungen. In Zeiten digitaler Medien ist es essenziell, internationale Begriffe zu kennen, und dieser Kurs macht es Spaß, sie zu erlernen. Mit integrierten Audio-Elementen können Sie Ihre Aussprache verbessern, ohne dass Sie ein Sprachlabor benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie diskutieren japanische Nachrichten mit Kollegen oder bereiten sich auf Reisen vor – all das wird durch diesen Kurs einfacher.
Zusätzlich zu den Vokabeln wie „Hōdō“ und „Jānarisuto“ deckt der Kurs Themen ab, die in der deutschen Medienlandschaft relevant sind, wie z. B. die Berichterstattung über globale Ereignisse. Indem Sie die Wörter mehrmals wiederholen, festigen Sie nicht nur Ihr Gedächtnis, sondern bauen auch Selbstvertrauen auf. Der Kurs ist so gestaltet, dass er für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist, und fördert ein lebenslanges Lernen.
Tipps für effektives Lernen
Um das Beste aus 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus herauszuholen, nutzen Sie die Audio-Funktionen täglich. Hören Sie die Wörter mehrmals, notieren Sie sich die Bedeutungen und üben Sie die Aussprache. Kombinieren Sie das Lernen mit täglichen Aktivitäten, wie dem Hören während der Pendelzeit in der S-Bahn. So integrieren Sie Japanisch nahtlos in Ihr Leben in Deutschland und werden zu einem Experten in diesem Fachbereich.
Zusammenfassend bietet dieser Kurs eine umfassende Möglichkeit, 99 Japanische Vokabeln für Medien und Journalismus zu meistern. Mit über 500 Wörtern in diesem Artikel haben Sie nun eine klare Übersicht und Motivation, direkt einzusteigen. Starten Sie heute und erweitern Sie Ihr Sprachrepertoire!