Das untere Panel in Linux Mint ist analog zur Startleiste in Windows. Sie können nicht nur die Elemente im unteren Bereich konfigurieren, sondern auch das Aussehen und Verhalten des Bereichs selbst konfigurieren.
Um das untere Bedienfeld in Linux Mint zu konfigurieren, drücken Sie die Supertaste, geben Sie dann „Panel“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das untere Panel klicken und auf die obere Option "Panel-Einstellungen" klicken.
Tipp: Der „Super“-Schlüssel ist der Name, den viele Linux-Distributionen verwenden, um sich auf den Windows-Schlüssel oder den Apple-Befehlsschlüssel zu beziehen, ohne das Risiko von Markenproblemen zu vermeiden.

Drücken Sie die Super-Taste, geben Sie dann "Panel" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Mit der oberen Option „Panel automatisch ausblenden“ können Sie wählen, ob das Panel immer sichtbar ist oder automatisch ausgeblendet wird. Es gibt eine dritte Auto-Hide-Einstellung mit der Bezeichnung „Panel intelligent ausblenden“. In unseren Tests schien diese Option jedoch nichts zu bewirken.
Mit der Option "Panelhöhe" können Sie auswählen, wie hoch das Panel sein soll, mit Optionen von zwanzig bis sechzig Pixeln und standardmäßig auf vierzig Pixel.

Sie können konfigurieren, ob das untere Panel automatisch ausgeblendet wird und wie groß es ist.
Im Abschnitt „Panel-Darstellung“ können Sie die Schriftgröße, die Größe der Vollfarbsymbole (von Apps verwendet) und die Größe der symbolischen Symbole (z. B. Netzwerkstatus- und Lautstärkeanzeige) konfigurieren. Oben in diesem Abschnitt befinden sich die drei Optionen „Linke Zone“, „Zentrale Zone“ und „Rechte Zone“, mit denen Sie drei Abschnitte des unteren Bedienfelds unabhängig voneinander konfigurieren können.
Im Abschnitt "Allgemeine Panel-Optionen" können Sie auf beiden Seiten und am oberen Rand des Bildschirms neue Panels hinzufügen, wenn Sie mehr Platz im Panel wünschen. Mit der Schaltfläche „Panel-Bearbeitungsmodus“ können Sie Panel-Elemente anklicken und ziehen. „Zeiger durch den Rand von Panels zulassen“ wurde für Multi-Monitor-Setups entwickelt und ermöglicht Ihnen zu konfigurieren, ob die Maus durch den Rand eines Panels zu einem anderen Monitor bewegt werden kann. Diese Option soll das Anklicken eines kleinen Symbols am Rand eines Panels erleichtern.

Mit „Panel-Aussehen“ und „Allgemeine Panel-Optionen“ können Sie die Größe und Positionierung von Elementen in den Panels konfigurieren sowie zusätzliche Panels hinzufügen.