Das Anlegen eines Passworts auf Ihrem Computer ist eine großartige Möglichkeit, um zu verhindern, dass andere Personen auf Ihren Computer zugreifen. Ein Kontokennwort verhindert, dass sich andere Personen bei Ihrem Konto anmelden können, wenn sie Ihren Computer stehlen, und verhindert auch, dass andere Benutzer auf Ihr Konto zugreifen.
Es empfiehlt sich, Ihren Computer zu sperren, wenn Sie ihn unbeaufsichtigt lassen, da dies Ihr Kennwort zum erneuten Entsperren des Computers erfordert. Dies ist in Ihrem Zuhause nicht unbedingt so wichtig, wo Sie jeden kennen und wahrscheinlich jedem vertrauen, der auf Ihren Computer zugreifen könnte. In einer öffentlichen oder Arbeitsumgebung wird jedoch dringend empfohlen, dass Sie ein Kennwort haben und Ihren Computer sperren.
Wenn Sie einen Computer an einem öffentlichen Ort unbeaufsichtigt lassen, könnte ihn nicht nur jemand stehlen, sondern auch auf alle darauf befindlichen Dokumente zugreifen, wenn er das Passwort nicht eingeben muss. Ein Arbeitscomputer könnte noch wertvoller sein, da Geschäftsdokumente und Details hochsensibel sein können.
Selbst wenn Sie versuchen, sich jedes Mal daran zu erinnern, Ihren Computer zu sperren, wenn Sie ihn verlassen, können Sie es gelegentlich vergessen. Um in diesen Szenarien zu helfen, wechselt Linux Mint automatisch zu einem Bildschirmschoner, wenn Ihr Computer zu lange allein gelassen wurde. Standardmäßig sperrt der Linux Mint-Bildschirmschoner auch den Computer und zwingt Sie, Ihr Passwort erneut einzugeben, um sich wieder anzumelden.
Im Allgemeinen ist dies eine gute Sache, da es hilft, Ihren Computer sicherer zu halten. Es gibt jedoch Szenarien, in denen Sie Ihren Computer lange genug unberührt lassen können, um den Bildschirmschoner zu starten, in denen Sie Ihr Passwort nicht erneut eingeben müssen. Wenn Sie beispielsweise ein langes Telefonat führen oder an Ihrem Schreibtisch sitzen, verwenden Sie Ihren Computer möglicherweise eine Weile nicht, müssen jedoch plötzlich darauf zugreifen, um Informationen zu finden oder sich eine Notiz zu machen, und müssen dann entsperren Ihr Computer macht diesen Vorgang wieder länger.
Zum Glück können Sie dies in Linux Mint deaktivieren, wenn Sie sich in einer Position befinden, in der Sie nicht möchten, dass Ihr Bildschirm automatisch gesperrt wird. Drücken Sie dazu die Super-Taste, geben Sie dann „Screensaver“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Tipp: Der „Super“-Schlüssel ist der Name, den viele Linux-Distributionen verwenden, um sich auf den Windows-Schlüssel oder den Apple-Befehlsschlüssel zu beziehen, ohne das Risiko von Markenproblemen zu vermeiden.

Drücken Sie die Super-Taste, geben Sie dann "Screensaver" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
In den Bildschirmschonereinstellungen können Sie mit der ersten Option „Verzögerung vor dem Start des Bildschirmschoners“ konfigurieren, wie lange es dauert, bis der Computer den Bildschirmschoner startet. Im Abschnitt "Einstellungen sperren" können Sie mit dem zweiten Schieberegler mit der Bezeichnung "Computer nach dem Start des Bildschirmschoners sperren" einstellen, ob der Bildschirmschoner den Computer sperrt und Ihr Passwort erfordert oder nicht.

Sie können konfigurieren, wie lange der Computer wartet, bevor er den Bildschirmschoner aktiviert, und ob der Bildschirmschoner Ihren Computer sperrt.
Sie könnten sich zwar dafür entscheiden, den Bildschirmschoner daran zu hindern, Ihren Computer vollständig zu sperren; Sie können stattdessen eine Verzögerung festlegen, bevor der Bildschirm gesperrt wird. Dies ist ein idealer Mittelweg, mit dem Sie den Bildschirmschoner schnell abbrechen können, ohne Ihr Passwort zu benötigen, wenn Ihr Computer entsperrt bleiben soll, während Sie Ihren Computer auch weiterhin sperren, wenn Sie ihn tatsächlich unbeaufsichtigt gelassen haben.
Aktivieren Sie dazu „Computer sperren, nachdem der Bildschirmschoner gestartet wurde“, und wählen Sie dann eine Verzögerung aus dem Dropdown-Feld „Verzögerung vor dem Sperren“ aus.

Sie können Ihren Computer auch so konfigurieren, dass das Sperren des Computers nach dem Start des Bildschirmschoners verzögert wird.