Linux ist eines der beliebtesten Betriebssysteme der heutigen Zeit mit dem zusätzlichen Vorteil, dass jede Open-Source-Software verwendet werden kann . Es hat eine wunderbare Benutzeroberfläche und ermöglicht den Zugang zur professionellen Nutzung auf verschiedenen Plattformen. Um Platz zu schaffen und den Systembetrieb einfach und reibungslos zu gestalten, müssen Sie einen Linux-Partitionsmanager verwenden.
Für einen unerfahrenen Benutzer ist es wichtig, zuerst zu lernen, was ein Partitionsmanager-Tool ist und wie es auf Linux- und Ubuntu-Betriebssystemen funktioniert . Es stehen mehrere Open-Source-Partitionstools zur Verfügung, die Sie problemlos auf Ihre Systeme anwenden können, wobei Sie sich umfassend um Ihren Speicherplatz und Ihre Wartung kümmern.
Was ist ein Partitionsmanager?
Ein Partitionsmanager ist ein Tool, das einem Benutzer bei einer logischen Aufteilung der Festplatte eines Systems hilft. Diese Aufteilung wird von Betriebs- und Dateisystemen als separate Einheit behandelt. Die Verwendung von Tools zur Verwaltung der Datenträgeraufteilung kann Ihnen beim Erstellen, Ändern der Größe, Löschen und Bearbeiten von Partitionen helfen. Eine Partitionstabelle kann den Speicherort und die Größe der Partition protokollieren.
Beste Linux/Ubuntu Partition Manager Tools
Wir haben hier die Top 5 Partitionsmanager für Linux/Ubuntu aufgelistet, die Ihnen beim gesamten Datenträgerverwaltungsprozess helfen und Ihre Computerfestplatten reibungslos verwalten.
1. Fdisk

Eines der leistungsstärksten Tools zur Datenträgerverwaltung zum Erstellen und Bearbeiten von Datenträgerpartitionstabellen. Verwenden Sie dieses textbasierte Dienstprogramm zum Anzeigen und Verwalten von Festplattenpartitionen unter Linux/Ubuntu. Fdisk ist ein dialoggesteuertes Programm, das auch GPT-, MBR-, Sun-, SGI- und BSD-Partitionstabellen versteht. Dieses Tool ist effizient beim Erstellen von Speicherplatz für neue Partitionen, beim Organisieren und Reorganisieren von Speicherplatz für neue und alte Laufwerke oder beim Verschieben von Daten auf neue Datenträger. Bei Verwendung von Fdisks können die Blockgeräte in eine oder mehrere logische Platten, sogenannte Partitionen, unterteilt werden.
Holen Sie es hier
2. GNU Parted

GNU parted ist ein weiteres Tool der Festplattenpartition für Linux/Ubuntu, das beim Verwalten oder Manipulieren von Partitionstabellen funktioniert. Als Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung wird es verwendet, um Speicherplatz für ein neues Betriebssystem zu schaffen und die Datenträgernutzung zu erkennen und zu reorganisieren. Darüber hinaus hilft GNU parted den Benutzern auch beim Kopieren von Daten auf Festplatten und beim Disk-Imaging. Die GNU-parted-Partition wurde unter der Annahme geschrieben, dass der Leser ein wenig Kenntnisse über Partitionierung und Dateisysteme hat. GNU Parted hilft Ihnen, Festplattenpartitionen hinzuzufügen, zu löschen, zu verkleinern und zu erweitern, um Platz für die Installation eines neuen Betriebssystems zu schaffen und Daten auf neue Festplatten zu verschieben.
Holen Sie es hier
3. Gparted
Gparted ist ein kostenloses grafisches Tool, das für die Datenträgerverwaltung unter Linux verwendet wird. GParted ist eine leistungsstarke Software, mit der Sie verschiedene Partitionen ohne Datenverlust in der Größe ändern, kopieren und verschieben können. Darüber hinaus ermöglicht es einem Benutzer, das Laufwerk C: zu vergrößern oder zu verkleinern, schafft Platz für ein neues Betriebssystem und versucht, Daten aus einer der verlorenen Partitionen zu retten, Dateisysteme wie btrfs, ext2 / ext3 / ext4, fat16 / fat32 zu manipulieren , hfs / hfs+, linux-swap, lvm2 pv usw. Dieses Partitionsmanager-Tool kann auf Computern verwendet werden, die unter Linux , Windows oder Mac OS X laufen .
Holen Sie es hier
4. KDE-Partitionsmanager
Der KDE-Partitionsmanager hilft Linux/Ubuntu-Benutzern, Festplattengeräte, Partitionen und Dateisysteme auf Ihrem Computer zu verwalten. Die Verwendung dieses effizienten Tools für die Datenträgerverwaltung ermöglicht es einem Benutzer, ohne Datenverlust Partitionen zu erstellen, zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und deren Größe zu ändern sowie Partitionen zu sichern und wiederherzustellen. Der KDE-Partitionsmanager unterstützt Dateisysteme einschließlich ext2/3/4, btrfs, NTFS usw. Vor allem Tools zur Verwaltung von Festplattenpartitionen bietet der KDE-Partitionsmanager mit der KDE-Desktop-Umgebung und die meiste Arbeit wird von Programmen ausgeführt.
Holen Sie es hier
5. Qtparted
Dieses Linux-Partitionsmanager-Tool ist in C++ mit dem Qt-Toolkit geschrieben. Es ist ein Partitions-Magic-Clone und Qt-Frontend zu GNU geteilt. Es ist möglicherweise nicht eines der besten Tools für die Festplattenpartition unter Linux. Dieses Tool befindet sich in der Entwicklung, daher können bei der Anwendung einige Probleme mit diesem speziellen Tool auftreten. Qtparted kann nur von fortgeschrittenen Benutzern gehandhabt werden, da sie jedes Detail einschließlich seiner Vor- und Nachteile kennen.
Holen Sie es hier
Letzte Worte
Linux ist eine der zuverlässigsten und am schnellsten wachsenden Plattformen und daher kann die Notwendigkeit von Linux- Partitionssoftware nicht geleugnet werden. Für alle, die immer noch verwirrt sind, was diese Partitionsmanager tun? Dieser Artikel ist eine Antwort. Mit diesen Tools können Sie die Festplatte so einstellen, dass Sie während der Arbeit genügend Speicherplatz haben. Partitionierungstools werden verwendet, um den Speicherplatz aufzuteilen und ihn so zu verwalten, dass er Ihnen über den normalen Gebrauch hinaus zugute kommt.