6 Beste Alternativen zu Microsoft Office
Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.
Windows bietet eine recht benutzerfreundliche Oberfläche, wenn Sie an den meisten Einstellungen herumbasteln müssen. Aber Gott bewahre es, wenn Sie untergeordnete Aufgaben wie das Leeren des DNS-Cache ausführen müssen . Für Befehlszeilentools müssen Sie die Terminal-App verwenden . Bei einigen Benutzern tritt jedoch beim Ausführen eines Befehls auf ihrem Windows 11- oder 10-PC die Fehlermeldung „Nicht als interner oder externer Befehl erkannt“ auf.
Die Hauptgründe für dieses Problem sind fehlende Administratorrechte, fehlende Apps, falsche Pfad- und Befehlsformatierung sowie fehlende Umgebungsvariablen. Wir werden sieben Methoden zur Lösung des Problems auflisten.
Für die ordnungsgemäße Ausführung einiger Befehle ist ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten erforderlich. Schließen und starten Sie also die Eingabeaufforderung im Administratormodus und führen Sie dann den Befehl aus. Hier ist wie:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen. Geben Sie cmd in das Suchfeld ein und drücken Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Eingabetaste, um ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten zu öffnen.
Schritt 2: Das Fenster zur Benutzerkontensteuerung wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen.
Schritt 3: Geben Sie den Befehl richtig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
Häufig kann der Fehler „Nicht als interner oder externer Befehl, ausführbares Programm oder Batchdatei erkannt“ auch auftreten, weil der Befehl, den Sie ausführen möchten, zu einer App gehört, die nicht auf Ihrem PC installiert ist.
Unter Windows können Sie einen Blick auf den System32-Ordner werfen, ob das Tool vorhanden ist oder nicht. So geht's:
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination Windows + E, um die Datei-Explorer-App zu öffnen.
Schritt 2: Gehen Sie zur Adressleiste oben und klicken Sie darauf. Fügen Sie nun den folgenden Pfad ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Ordner System32 zu navigieren.
C:\Windows\System32
Schritt 3: Klicken Sie oben rechts auf die Suchleiste. Geben Sie den Namen des Tools ein, auf das Sie über die Befehlszeile zugreifen wollten. Wenn es nicht im Suchergebnis angezeigt wird, auf Ihrem PC fehlt oder nicht verfügbar ist.
Bei anderen Tools von Drittanbietern müssen Sie den Ordner „Programme“ oder andere Speicherorte überprüfen, an denen Sie die App installiert oder extrahiert haben, um dies zu bestätigen.
Die Eingabeaufforderung erkennt Befehle möglicherweise nicht , wenn Sie versuchen, aus dem falschen Verzeichnis auf das Programm zuzugreifen. Mit der Eingabeaufforderung können Sie von jedem Verzeichnis aus auf jedes Systemtool zugreifen. Wenn Sie jedoch versuchen, auf ein Tool eines Drittanbieters zuzugreifen, müssen Sie in das Verzeichnis wechseln, in dem sich das Tool befindet, und dann die zugehörigen Befehle ausführen. Hier ist wie:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen. Geben Sie cmd in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Schritt 2: Sie müssen zu dem Laufwerk wechseln, auf dem sich das Tool befindet. Nehmen wir an, Sie versuchen, auf das Vivetool zuzugreifen, das sich in einem Ordner auf Laufwerk D befindet. Wechseln Sie also zunächst mit diesem Befehl zum Laufwerk D:
D:
Schritt 3: Nachdem Sie sich im richtigen Laufwerk befinden, müssen Sie zum richtigen Ordnerspeicherort navigieren. Die Befehlsstruktur dafür ist:
Folder name\folder name\toolname.exe
Der Befehl zum Zugriff auf das Tool, das sich in einem Unterordner befindet, lautet also:
Vivetool\vive\vivetool.exe
Schritt 4: Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
Wenn der Befehl, den Sie ausführen möchten, über einen Pfad verfügt, der Leerzeichen enthält, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung „Befehl wurde nicht erkannt“. Der einfache Grund ist, dass die Eingabeaufforderung nicht erkennt, dass Sie absichtlich ein Leerzeichen hinterlassen haben und ob es sich hierbei um den tatsächlichen Ordner- oder Dateinamen handelt.
Um dieses Problem zu beseitigen, können Sie den vollständigen Pfad und den Befehl in doppelte Anführungszeichen setzen. Das Befehlsformat lautet also:
“Full path\tool.exe”
Wenn wir beispielsweise auf das Vivetool zugreifen möchten, das sich in einem Unterordner namens „vive efr“ auf dem Laufwerk D befindet, lautet unser Befehl:
“D:\Vivetool\vive efr\vivetool.exe”
Wenn der Pfad des Programms, auf das Sie zugreifen möchten, in den Umgebungsvariablen fehlt, müssen Sie ihn manuell hinzufügen. Andernfalls wird immer wieder der Fehler „Nicht als interner oder externer Befehl erkannt“ angezeigt. Hier ist wie:
Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie den folgenden Pfad ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die erweiterten Systemeigenschaften zu öffnen:
%windir%\System32\SystemPropertiesAdvanced.exe
Schritt 2: Klicken Sie auf die Option Umgebungsvariablen.
Schritt 3: Gehen Sie zum Abschnitt Systemvariablen. Suchen Sie den Pfadwert und doppelklicken Sie darauf.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
Schritt 5: Ein neuer Umgebungsvariableneintrag wird erstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“.
Schritt 6: Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich das Programm befindet, das Sie hinzufügen möchten. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Schritt 7: Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Schritt 8: Klicken Sie auf OK, um das Fenster Umgebungsvariablen zu schließen.
Schritt 9: Öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung und versuchen Sie, das Programm oder einen damit verbundenen Befehl auszuführen.
Wenn beim Zugriff auf die Systemtools ein Problem auftritt, müssen Sie den Pfad ändern. Verfolgen Sie zunächst die ersten vier Schritte dieser oben erwähnten Methode und erstellen Sie einen neuen Umgebungsvariableneintrag.
Schritt 1: Fügen Sie den folgenden Text in den neuen Eintrag ein:
%SystemRoot%\system32
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Schritt 3: Schließen Sie das Fenster Umgebungsvariablen.
Windows verfügt über Befehlszeilentools für System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM), mit denen Sie fehlende Systemdateien reparieren und wiederherstellen sowie den Windows-Komponentenspeicher reparieren k��nnen. Sie müssen diese Scans nacheinander ausführen. Hier ist wie:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen. Geben Sie cmd in die Suchleiste ein und drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen.
Schritt 2: Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.
Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen:
SFC /scannow
Schritt 4: Geben Sie cls ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu leeren.
Schritt 5: Geben Sie die folgenden Befehle ein und führen Sie sie nacheinander aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Schritt 6: Die Scans werden viel Zeit in Anspruch nehmen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Die Systemwiederherstellung kann lebensrettend sein, wenn Ihr PC nicht mehr wie zuvor funktioniert. Wenn beim Ausführen der internen Befehle keine Probleme aufgetreten sind, können Sie die Systemwiederherstellung verwenden, um zu einem früheren Zustand zurückzukehren. Hier ist wie:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen. Geben Sie rstrui in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemwiederherstellung zu starten.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Schritt 3: Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus der Liste. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungspunkt auf Ihrem PC anzuwenden.
Ihr PC wird neu gestartet, um den Wiederherstellungspunkt anzuwenden. Dies kann eine Weile dauern.
Dies waren die sieben Methoden, um den Fehler „Nicht als interner oder externer Befehl erkannt“ in Windows 11 und 10 zu beheben. Überprüfen Sie zunächst den Befehl auf Fehler und führen Sie die Eingabeaufforderung im Administratormodus aus . Wechseln Sie anschließend in das richtige Verzeichnis und schließen Sie den Befehl in doppelte Anführungszeichen ein. Ändern Sie abschließend die Umgebungsvariablen und beheben Sie das Problem mit den Tools SFC und DISM.
Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.
Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.
Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.
Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.
Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.
Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.
Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.
Wenn Ihre Tastatur doppelt eingibt, starten Sie Ihren Computer neu und reinigen Sie Ihre Tastatur. Überprüfen Sie dann die Tastatureinstellungen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Fehler Windows kann Sie nicht anmelden, da Ihr Profil nicht geladen werden kann beheben, wenn Sie sich über Remote Desktop mit einem Computer verbinden.