Die drei besten Möglichkeiten, eine Webseite beim Start in Windows 10 und 11 zu öffnen

In einer Welt, in der die Automatisierung zunehmend vorherrscht, kann es mühsam erscheinen, jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer starten, manuell dieselben Webseiten zu öffnen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Einrichtung Ihres Windows 10- oder 11-PCs zum automatischen Öffnen einer Reihe von Webseiten beim Start ein einfacher Vorgang ist und keinen großen Aufwand erfordert.

Die drei besten Möglichkeiten, eine Webseite beim Start in Windows 10 und 11 zu öffnen

In dieser Anleitung zeigen wir mehrere Möglichkeiten, Windows 10 oder 11 so einzurichten, dass beim Start bestimmte Webseiten geöffnet werden. Die Auswahl der besten Methode gestaltet sich einfach, da alle Ansätze benutzerfreundlich sind. Lassen Sie uns beginnen!

1. Verwenden Sie den Startordner

Der Startordner unter Windows dient nicht nur zum Starten von Programmen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Webseiten automatisch zu öffnen. So richten Sie das ein:

Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zur gewünschten Webseite. Kopieren Sie die URL aus der Adressleiste.
Schritt 2: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ (Windows + R), geben Sie „shell:startup“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3: Wählen Sie „Neu“ und dann „Verknüpfung“ im Startordner aus.
Schritt 4: Fügen Sie die URL der Webseite in das Verknüpfungsfeld ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Geben Sie der Verknüpfung einen Namen und klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Windows öffnet nun die Webseite automatisch, wenn Ihr PC hochfährt. Fügen Sie weitere Verknüpfungen im Startordner hinzu, um mehrere Webseiten gleichzeitig zu öffnen.

2. Führen Sie eine Batchdatei aus

Eine Batchdatei ist eine effektive Methode, um beim Start mehrere Webseiten gleichzeitig zu öffnen. So richten Sie das ein:

Schritt 1: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ (Windows + R) und geben Sie „shell:startup“ ein.
Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Textdokument im Startordner.
Schritt 3: Fügen Sie den Befehl start [Website-URL] hinzu, wobei Sie [Website-URL] durch die jeweilige Internetseite ersetzen.
Schritt 4: Speichern Sie die Datei mit der Endung .bat.

Die Batchdatei führt nun beim Hochfahren alle angegebenen Webseiten automatisch aus.

3. Verwenden Sie den Taskplaner

Der Taskplaner in Windows ermöglicht es Ihnen, nahezu jede Aufgabe zu automatisieren, einschließlich dem Öffnen von Webseiten beim Start. Hier ist, wie Sie das tun:

Schritt 1: Ziehen Sie das Schlosssymbol neben der URL der gewünschten Webseite auf den Desktop.
Schritt 2: Öffnen Sie den Taskplaner über die Suche in der Taskleiste.
Schritt 3: Erstellen Sie eine „Basisaufgabe“ und benennen Sie diese entsprechend.
Schritt 4: Wählen Sie aus, dass die Aufgabe „Wenn der Computer startet“ ausgelöst werden soll.
Schritt 5: Wählen Sie die Aktion „Programm starten“ und suchen Sie die erstellte Webseite-Verknüpfung oder Batchdatei.
Schritt 6: Überprüfen Sie die Aufgabendetails und klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Der Taskplaner öffnet jetzt die angegebene Webseite oder Batchdatei jedes Mal, wenn Ihr Computer hochfährt.

Dinge vorbereiten

Durch das automatische Öffnen mehrerer Webseiten beim Start sparen Sie viel Zeit und vermeiden die wiederholte manuelle Arbeit. Neben Webseiten können Sie auch Programme und Apps automatisch öffnen.



Leave a Comment

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.