Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Jeder Computer verfügt über eine begrenzte Menge an Ressourcen, die er für Prozesse und Programme aufwenden kann . Je nach Programm ermittelt Windows automatisch, welchen Anteil es an den begrenzten Ressourcen Ihres Systems erhält und legt damit auch dessen Prioritätsstufe fest .
Benutzer haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, diese Einstellung zu ändern und bestimmten Programmen mehr (oder weniger) Ressourcen zuzuweisen. In diesem Leitfaden sprechen wir darüber, was Prozesspriorität ist, welche verschiedenen Prioritätsstufen es gibt und wie man Prioritätsstufen manuell ändert.
Was ist Prozesspriorität?
Computer unterscheiden sich nicht allzu sehr von ihren Schöpfern. Auch wenn es so aussieht, als würden sie Multitasking betreiben, jonglieren sie tatsächlich spontan zwischen verschiedenen Aufgaben. Allerdings können nicht allen Prozessen oder Programmen gleichermaßen Ressourcen zugewiesen werden.
Wichtige Prozesse, die zum Beispiel für einen möglichst reibungslosen Systemablauf notwendig sind, erhalten eine hohe Priorität, während diejenigen, die nur am Rande arbeiten, eine niedrigere Priorität erhalten können. Dies trägt dazu bei, dass das System auch bei hoher Belastung ohne große Störungen läuft.
Welche Prioritätsstufen gibt es?
Es gibt 6 verschiedene Prioritätsstufen für Prozesse. Diese lauten wie folgt:
Anhand dieser sechs Kategorien werden alle Prozesse nach ihrer Bedeutung eingestuft. Wenn Sie einem bestimmten Programm mehr Ressourcen zuweisen möchten, empfehlen wir Ihnen, den Wert auf nicht mehr als den Normalwert oder über den Normalwert hinaus anzuheben. Alles, was darüber hinausgeht, ist und sollte system- und hardwarebezogenen Prozessen vorbehalten sein.
Was passiert, wenn Sie die Prioritätsstufen ändern?
Das Festlegen der Prioritäten von Programmen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches Programm einen größeren oder kleineren Anteil am Ressourcenkuchen erhält. Wenn Sie versuchen, eine ressourcenintensive Anwendung wie einen Videoeditor oder ein Spiel auszuführen, kann die Erhöhung der Prioritätsstufe auf „Normal“ oder über „Normal“ dazu beitragen, dass sie etwas reibungsloser läuft.
Allerdings werden dadurch, wie bereits erwähnt, wertvolle Ressourcen dort abgezogen, wo sie am meisten benötigt werden. Wenn Sie außerdem zu viele Prozesse auf eine höhere Priorität aktualisieren, kann es sein, dass Ihr Computer abstürzt oder nicht mehr reagiert. Dies geht auch über den Zweck einer Prioritätenhierarchie hinaus, da Windows nicht erkennen kann, welche Prozesse wichtig sind und welche nicht.
Wenn Sie also Prioritätsstufen ändern möchten, beschränken Sie diese Änderungen auf eine Handvoll Prozesse oder weniger und lassen Sie den Rest der Hierarchie in Ruhe.
So ändern Sie die Prioritätsstufe eines Programms im Task-Manager
Nachdem Sie nun wissen, was die Änderung der Prioritätsstufe eines Prozesses oder Programms bewirkt, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie diese Änderung herbeiführen können. Der Task-Manager bietet hierfür die einfachste Möglichkeit. So gehen Sie vor:
Öffnen Sie Ihre Anwendung, damit ihre Prozesse ausgeführt werden können. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager .
Alternativ können Sie auch drücken, Ctrl+Shift+Esc
um den Task-Manager auszuführen.
Klicken Sie dann auf das Hamburger-Symbol in der oberen linken Ecke.
Wählen Sie Details aus .
Hier sehen Sie eine Liste der Prozesse. Suchen Sie den Prozess, dessen Priorität Sie ändern möchten.
Sie können auch die Suchfunktion oben verwenden, um nach dem Vorgang zu suchen.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und bewegen Sie den Mauszeiger über Priorität festlegen .
Wählen Sie dann die neue Prioritätsstufe für den Prozess aus.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Priorität ändern .
Und schon haben Sie die Prioritätsstufe Ihres Programms geändert. Um zu überprüfen, ob die Änderung registriert wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und bewegen Sie den Mauszeiger erneut über „Priorität festlegen“. Neben der ausgewählten Prioritätsstufe sollte ein Punkt angezeigt werden.
FIX: Die Priorität im Task-Manager kann nicht geändert werden
Wenn Sie die Prioritätsstufe eines Prozesses oder Programms im Task-Manager nicht ändern können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dazu berechtigt sind und dass kein Hintergrundprozess die Änderung stört. Hier sind einige Korrekturen, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen können:
FIX 1: Überprüfen Sie, ob Administratoren die volle Kontrolle haben
Öffnen Sie den Task-Manager und gehen Sie wie zuvor gezeigt auf „Details“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihren Prozess und wählen Sie Eigenschaften aus .
Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften“ auf die Registerkarte Sicherheit .
Wählen Sie die Gruppe Administratoren aus .
Stellen Sie dann sicher, dass neben Vollzugriffsberechtigungen ein Häkchen gesetzt ist .
Klicken Sie dann auf OK .
FIX 2: Starten Sie im abgesicherten Modus
Es ist möglich, dass bestimmte Hintergrund- und Peripheriedienste die Prioritätsänderung beeinträchtigen. Durch das Starten im abgesicherten Modus werden eine Reihe von Windows-Diensten blockiert, sodass Sie einen sauberen, abgespeckten Startvorgang zum Ändern der Berechtigungen erhalten.
So starten Sie im abgesicherten Modus. Drücken Sie Start und klicken Sie auf die Schaltfläche „Power“.
Klicken Sie dann bei gedrückter Shift
Taste auf „Neu starten“ .
Dadurch wird die Windows-Wiederherstellungsumgebung gestartet. Klicken Sie hier auf Fehlerbehebung .
Wählen Sie Erweiterte Optionen .
Wählen Sie dann Starteinstellungen aus .
Klicken Sie auf Neu starten .
Wenn der Computer nun neu startet, drücken Sie 4 , um den abgesicherten Modus zu aktivieren.
Sobald Sie sich angemeldet haben, befinden Sie sich im abgesicherten Modus.
Jetzt können Sie die Prioritätsstufe wie zuvor gezeigt weiter ändern.
FIX 3: Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung
Auch die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung können beim Ändern von Windows-Einstellungen lästig sein. Wenn Sie Änderungen an der Prioritätsstufe von Prozessen vornehmen, möchten Sie diese möglicherweise auch deaktivieren. Hier ist wie:
Drücken Sie Start, geben Sie UAC ein und wählen Sie Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern .
Bewegen Sie dann den Schieberegler ganz nach unten auf „Nie benachrichtigen“.
Klicken Sie dann auf OK .
Versuchen Sie nun erneut, die Prioritätsstufen zu ändern.
Effizienzmodus und Prozesspriorität
Der Effizienzmodus ist eine neue Funktion, die es Windows-Benutzern ermöglicht, den Speicher- und Stromverbrauch bestimmter Prozesse zu reduzieren, wodurch die CPU-Taktung für den Prozess verringert und die Akkulaufzeit beim Booten verbessert wird. Durch die Aktivierung des Effizienzmodus wird jedoch auch die Prioritätsstufe Ihres Prozesses gesenkt. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihre Prioritätsänderungen erhalten bleiben, aktivieren Sie den Effizienzmodus für diesen Prozess nicht.
FAQs
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf einige häufig gestellte Fragen zum Ändern der Priorität im Task-Manager und versuchen, diese zu beantworten.
Bringt die Änderung der Priorität im Task-Manager etwas?
Ja, je nach Änderung weist Ihr Computer diesem Prozess möglicherweise mehr oder weniger Ressourcen zu.
Ist es sicher, im Task-Manager eine hohe Priorität festzulegen?
Auch hier kommt es darauf an. Wenn Sie die Prioritätsänderung auf ein oder zwei Programme beschränken, sollten Sie keine Probleme haben. Wenn Sie dies jedoch für viele Prozesse tun, kann es sein, dass Ihr System einfriert oder abstürzt, da die Ressourcen von wesentlichen Systemprozessen abgezogen werden müssen.
Wie stelle ich in Windows 11 dauerhaft die Priorität ein?
Um einem Programm dauerhaft eine Prioritätsstufe festzulegen, müssen Sie die Hilfe einer Drittanbieter-App wie Process Hacker in Anspruch nehmen.
Wir hoffen, dass Sie die Priorität eines Prozesses mithilfe des Task-Managers ändern konnten. Ein Wort der Vorsicht, bevor wir zum Schluss kommen: Ändern Sie die Prioritätsstufen nur für so wenige Programme wie möglich und stellen Sie sicher, dass die Priorität niemals auf die Echtzeitstufe eingestellt wird. Für alles andere sind die Standardprioritätseinstellungen die richtige Wahl.
Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.
Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.
Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.
Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.
Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.
Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.
Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.
Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.