4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

Schnelle Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass „Bitte nicht stören“ auf Ihrem Android-Gerät deaktiviert ist.
  • Wenn bei Ihnen wiederkehrende Anrufprobleme auftreten, stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunktarif derzeit aktiv ist.
  • Für weitere Unterstützung können Sie sich auch an Ihren Mobilfunkanbieter wenden.

Grundlegende Korrekturen

Bevor wir beginnen, werfen wir einen Blick auf einige vorläufige Korrekturen, die zur Behebung dieses Problems beitragen können.

  • Starten Sie Ihr Telefon neu: Sie können Ihr Telefon über das Menü „Einstellungen“ oder durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste neu starten. Sobald dies erledigt ist, wird möglicherweise jeder vorübergehende Fehler behoben, der dieses Problem verursacht.
  • SIM-Karte entfernen/erneut einsetzen: Ihr Gerät benötigt die SIM-Karte, um Anrufe tätigen und empfangen zu können. Entfernen Sie daher die SIM-Karte und legen Sie sie erneut ein, um sicherzustellen, dass sie richtig im SIM-Kartensteckplatz sitzt.
  • Aktualisieren Sie Ihr Gerät: Geräteaktualisierungen helfen dabei, neue Funktionen einzuführen und etwaige Fehler oder Störungen aus dem vorherigen Update zu beheben. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Android-Telefon auf dem neuesten Stand ist .
  • Ändern Sie Ihren Standort: Zu Hause oder am Arbeitsplatz gibt es möglicherweise Bereiche, in denen die Netzwerkkonnektivität gering oder gar nicht vorhanden ist. Versuchen Sie also, herumzulaufen, um zu sehen, ob sich die Signalstärke verbessert. Bitten Sie dann jemanden, Sie anzurufen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Fix 1: Telefon-App auf Standard ändern

Wenn Sie Apps von Drittanbietern als Standard-Anruf-App verwenden, kann es sein, dass diese Ihr Anruferlebnis beeinträchtigen. Stellen Sie die Telefon-App also wieder als Standard ein. Bitten Sie dann jemanden, Sie zur Überprüfung anzurufen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Apps . Tippen Sie hier auf Standard-Apps auswählen .

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Telefon- App . Wählen Sie aus den Optionen die Telefon- App aus.

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

Tipp: Wenn Sie die Telefon-App längere Zeit nicht verwendet haben, stellen Sie sicher, dass die App auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie fortfahren.

Fix 2: Telefon-App-Cache löschen

Wenn Sie Apps verwenden, sammeln diese Cache, um die Funktion reibungsloser zu gestalten. Wenn Sie jedoch auf Probleme stoßen, kann das Leeren des Caches und der Daten der Telefon-App Abhilfe schaffen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.

Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps“ . Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Telefon .

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

Schritt 2: Tippen Sie hier auf Speicher > Cache leeren .

Schritt 3: Tippen Sie anschließend auf Daten löschen . Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf OK .

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

Fix 3: Flugmodus ein-/ausschalten

Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, können Sie die gesamte Funkkommunikation auf Ihrem Mobiltelefon ausschalten. Dadurch werden auch Mobilfunkdienste deaktiviert. Sobald Sie es ausschalten, werden die Mobilfunkdienste wieder aufgenommen. Dies kann dabei helfen, aktuelle Netzwerkdienste zu aktualisieren und vorübergehende anrufbezogene Probleme auf Android zu beheben.

Fix 4: App-Einstellungen zurücksetzen

Wenn aktuelle App-Einstellungen Ihr Anruferlebnis beeinträchtigen, verwenden Sie die Option „App-Einstellungen zurücksetzen“ , um alle App-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dadurch sollten auch fehlerhafte Einstellungen für jede App beseitigt werden. Hier ist wie.

Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps und Benachrichtigungen“ . Tippen Sie dann auf Alle Apps anzeigen .

Schritt 2: Tippen Sie auf das Dreipunktsymbol in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie dann auf App-Einstellungen zurücksetzen .

Schritt 3: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie zur Bestätigung auf „Apps zurücksetzen“ .

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können

4 Möglichkeiten zur Behebung, wenn Sie auf Android keine Anrufe entgegennehmen können



Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.