Wie man eine Facebook-Story erstellt
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Versehentliche Anrufe, unzulässige Textnachrichten und das Zurückrufen eines verpassten Anrufs mit nichts als statischem Rauschen? Peinlich ist nicht einmal im Ansatz. Aber können Sie verhindern, dass Ihr Android-Gerät per Tastendruck wählt? Ja, du kannst. Wenn Sie sich fragen, wie das geht, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Während es sicherlich wichtig ist, den Bildschirm Ihres Android-Geräts immer zu sperren, bevor Sie es in die Tasche stecken, stellen Sie durch die Festlegung eines Passworts oder einer PIN sicher, dass Sie es nicht versehentlich öffnen können. Darüber hinaus verdreifachen Sie den Schutz, indem Sie alle Weckgesten deaktivieren und verhindern, dass Ihr Android-Gerät jemals wieder per Tastendruck wählt. Aber wie geht man dabei vor? Werfen wir einen Blick.
Das Ausschalten des Bildschirms Ihres Geräts ist so einfach wie das Drücken der Ein-/Aus-Taste. Sobald der Bildschirm leer wird, bedeutet dies, dass der Bildschirm Ihres Geräts ausgeschaltet wurde. Auf diese Weise kann Ihr Gerät keine unerwünschten Anrufe tätigen.
Und obwohl dies eine wirksame Möglichkeit ist, das Tastendruck-Wählen auf Samsung- oder anderen Android-Handys zu verhindern, vergessen wir manchmal, unsere Geräte zu sperren, bevor wir sie in die Tasche stecken. In diesem Fall können Sie die automatische Sperre aktivieren und sicherstellen, dass Ihr Gerät nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gesperrt wird. Hier ist wie.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen.
Schritt 2: Tippen Sie hier auf Sperrbildschirm.
Schritt 3: Tippen Sie dann auf das Zeitlimit vor der Option „Schlafen“.
Schritt 4: Wählen Sie die entsprechende Bildschirm-Timeout-Dauer aus.
Sofern die Aufmerksamkeitserkennung jetzt nicht aktiviert ist, sperrt Ihr Gerät den Bildschirm automatisch, sobald die Zeitdauer abgelaufen ist.
Auch nach dem Ausschalten des Bildschirms kann es sein, dass Ihr Gerät entsperrt wird, wenn Sie versehentlich den Netzschalter berühren. Um dies zu verhindern, können Sie ein Passwort oder eine PIN einrichten. Nach der Einrichtung müssen Sie den entsprechenden Passcode eingeben, bevor Ihr Gerät geöffnet werden kann. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Sperrbildschirm.
Schritt 2: Tippen Sie hier auf „Bildschirmsperrtyp“.
Schritt 3: Tippen Sie in den Optionen auf die gewünschte Art der Bildschirmsperre.
Sobald dies erledigt ist, geben Sie den gewünschten Passcode ein und geben Sie ihn erneut ein. Dadurch wird eine Bildschirmsperre für Ihr Gerät aktiviert.
Wie der Name schon sagt, wurde der Taschenmodus speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass die Touch-Gesten Ihres Geräts deaktiviert werden, sobald es in eine Tasche gesteckt wird. Dies kann auch hilfreich sein, wenn Ihr Android-Telefon auch im gesperrten Zustand weiter wählt. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um es auf Ihrem Android-Gerät zu aktivieren.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen.
Schritt 2: Tippen Sie hier auf Sperrbildschirm.
Schritt 3: Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie den Schalter für den Taschenmodus.
Dadurch werden Berührungsgesten gesperrt und versehentliche Anrufe auf Ihrem Android-Gerät verhindert.
Der Taschenmodus ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie ein Samsung Galaxy-Gerät verwenden. In diesem Fall können Sie den Schutz vor unbeabsichtigter Berührung aktivieren, der auch sicherstellt, dass Ihr Gerät nicht versehentlich Anrufe tätigt, wenn es an einem dunklen Ort, z. B. einer Tasche, platziert wird. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen.
Schritt 2: Scrollen Sie hier nach unten und tippen Sie auf „Anzeige“.
Schritt 3: Aktivieren Sie dann den Schalter „Schutz vor versehentlicher Berührung“.
Schritt 4: Deaktivieren Sie außerdem, falls aktiviert, den Schalter für die Berührungsempfindlichkeit.
Dies verringert die Berührungsempfindlichkeit Ihres Geräts und kann dazu beitragen, Taschentasten zu reduzieren, selbst wenn das Gerät versehentlich in Ihrer Tasche entsperrt wird.
Mit der Funktion „Raise to Wake“ auf Android können Sie Ihr Gerät aufwecken, ohne den Netzschalter drücken zu müssen. Und obwohl es praktisch ist, wenn Ihr Telefon auf einer ebenen Fläche liegt, kann es zu versehentlichen Anrufen auf Ihrem Android-Gerät führen, wenn Sie aus der Tasche darauf zugreifen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, es auszuschalten. Hier ist wie.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Sperrbildschirm.
Schritt 2: Deaktivieren Sie hier den Schalter „Zum Aufwecken erhöhen“.
Schritt 3: Sie können auch den Schalter für „Doppeltippen zum Aktivieren oder Ausschalten des Bildschirms“ und „Bildschirmsperre für Benachrichtigungen aktivieren“ deaktivieren.
Dadurch wird außerdem sichergestellt, dass der Bildschirm Ihres Android-Geräts ausgeschaltet bleibt, unabhängig davon, ob Sie Benachrichtigungen erhalten oder versehentlich auf den Bildschirm tippen.
Genau wie auf Ihren normalen Android-Geräten ist auch auf Samsung Galaxy-Geräten eine Version von Raise to Wake verfügbar. Allerdings ist die Einstellung zum Deaktivieren der Weckbewegungsgeste auf Samsung Galaxy-Geräten etwas anders. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Erweiterte Funktionen.
Schritt 2: Tippen Sie hier auf „Bewegungen und Gesten“.
Schritt 3: Deaktivieren Sie in dieser Liste den Schalter „Zum Aufwecken anheben“.
Schritt 4: Sie können auch auf den Schalter „Doppeltippen, um den Bildschirm einzuschalten“ tippen und ihn ausschalten.
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Samsung Galaxy-Gerät nicht in Ihrer Tasche aufwacht, selbst wenn Sie versehentlich zweimal auf den Bildschirm tippen.
Die Smart Lock-Funktion stellt sicher, dass Ihr Gerät bis zu 4 Stunden lang entsperrt bleibt, wenn Sie in Bewegung sind. Allerdings kann Android möglicherweise nicht erkennen, ob Sie Ihr Gerät in der Hand oder in der Tasche tragen, was zu unerwünschten Tastenwahlen führen kann. Deaktivieren Sie daher die Smart Lock-Funktion auf Ihrem Android-Gerät und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät gesperrt bleibt, unabhängig davon, ob Sie sich bewegen oder nicht.
Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Sperrbildschirm.
Schritt 2: Tippen Sie dann auf Smart Lock.
Schritt 3: Tippen Sie hier auf ���On-Body-Erkennung“.
Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass der Schalter „On-Body-Erkennung verwenden“ deaktiviert ist.
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Android-Gerät nicht entsperrt bleibt, wenn es in Bewegung ist. Sie können auch unsere Anleitung lesen, um mehr über die Deaktivierung von Smart Lock auf Android zu erfahren .
Google Assistant ist unglaublich nützlich, um per Sprachbefehl nach Dingen zu suchen, Erinnerungen einzurichten und vieles mehr. Aber auf der anderen Seite könnte es am Ende auch der Grund für Ihre letzte Wahl sein. Um zu verhindern, dass die App versehentlich ausgelöst wird, können Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät deaktivieren. Hier ist wie.
Schritt 1: Öffnen Sie die Google Assistant-App.
Schritt 2: Hier nutzen Sie entweder den Sprachbefehl oder tippen auf das Tastatursymbol.
Schritt 3: Geben Sie den Befehl „Google Assistant ausschalten“ ein .
Schritt 4: Tippen Sie hier auf das Zahnradsymbol.
Schritt 5: Deaktivieren Sie den Google Assistant-Schalter.
Schritt 6: Darüber hinaus können Sie auch die Schaltfläche „Hey Google“ deaktivieren.
Auf diese Weise wird Google Assistant nicht aktiviert, selbst wenn er den Sprachbefehl „Hey Google“ hört.
1. Kann man den dynamischen Sperrbildschirm auf Android deaktivieren?
Ja, Sie können den dynamischen Sperrbildschirm auf Android deaktivieren. Und obwohl es normalerweise im Menü „Einstellungen“ verfügbar ist, kann sich seine Position je nach verwendetem Gerät ändern. Weitere Informationen zum Deaktivieren des dynamischen Sperrbildschirms auf Android finden Sie in unserer ausführlichen Anleitung .
2. Was tun, wenn sich der Bildschirm während eines Anrufs auf einem Samsung Galaxy-Gerät nicht einschaltet?
In den meisten Fällen führt ein versehentliches Drücken der Seitentaste dazu, dass der Bildschirm während eines Anrufs auf Ihrem Samsung Galaxy-Gerät leer wird . Um das Problem zu beheben, drücken Sie erneut die Seitentaste, um zu sehen, ob es funktioniert. Überprüfen Sie außerdem, ob die Hülle oder Displayschutzfolie Ihres Mobiltelefons den Näherungssensor des Geräts blockiert. Wenn ja, entfernen Sie es und überprüfen Sie es erneut.
Das sind also alle Möglichkeiten, mit denen Sie verhindern können, dass Ihr Android-Gerät per Tastendruck anwählt, und sich eine peinliche Situation ersparen. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, ob Sie eine andere Methode haben, die für Sie funktioniert hat.
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Erfahren Sie, wie Sie nervige automatisch abspielende Videos in Google Chrome und Mozilla Firefox mit diesem Tutorial deaktivieren.
Lösen Sie ein Problem, bei dem das Samsung Galaxy Tab S8 auf einem schwarzen Bildschirm feststeckt und sich nicht einschalten lässt.
Möchten Sie E-Mail-Konten auf Ihrem Fire-Tablet hinzufügen oder entfernen? Unser umfassender Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und macht es schnell und einfach, Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem Lieblingsgerät zu verwalten. Verpassen Sie nicht dieses unverzichtbare Tutorial!
Ein Tutorial, das zwei Lösungen zeigt, wie Sie dauerhaft verhindern können, dass Apps beim Start auf Ihrem Android-Gerät gestartet werden.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine SMS von einem Android-Gerät mit der Google Nachrichten-App weiterleiten.
Haben Sie ein Amazon Fire und möchten Google Chrome darauf installieren? Erfahren Sie, wie Sie Google Chrome über eine APK-Datei auf Kindle-Geräten installieren können.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung in Android OS.
Erfahren Sie verschiedene Methoden, um Apps auf dem Amazon Fire Tablet herunterzuladen und zu installieren, indem Sie diesem mühelosen und schrittweisen Leitfaden folgen!
Als Samsung seine neue Reihe von Flaggschiff-Tablets vorstellte, gab es viel Aufregung. Das Galaxy Tab S9 und S9+ bieten nicht nur die erwarteten Upgrade