Aktivieren der Sprachbefehle von Google Assistant

Google Assistant ist ein vertrauenswürdiger virtueller Assistent, ähnlich wie Siri von Apple und Alexa von Amazon. Indem Sie Google Assistant mit Ihrer Stimme oder per Text Befehle erteilen, hilft es Ihnen, Dinge zu erledigen! Sie können ihn nach dem Wetter fragen, einen Timer einstellen, das Licht ein- oder ausschalten oder sich sogar einen Witz erzählen lassen.

Google Assistant wurde erstmals am 18. Mai 2016 für Google Pixel-Geräte vorgestellt. Im Februar 2017 begann Google mit der Unterstützung verschiedener Plattformen, um Google Assistant populär zu machen. Es ist jetzt auf verschiedenen Android-Geräten verfügbar, darunter Android Wear, Android TV, Android Auto und Google Pixel Buds.

Google ging mit seiner Software noch einen Schritt weiter und ermöglichte es Drittentwicklern, Apps für Google Assistant zu erstellen. Drittanbieter können ihre eigenen Google Assistant-Befehle für ihre Produkte implementieren, wodurch die Benutzererfahrung viel lebendiger und farbenfroher wird. Spotify, Netflix und Todoist sind einige Beispiele für von Drittanbietern unterstützte Google Assistant-Befehle.

Wenn Sie Google Assistant noch nicht auf Ihrem Gerät aktiviert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Google Assistant herunterladen

Stellen Sie wie bei den meisten Anwendungen sicher, dass Sie von einer sicheren Quelle wie dem Google Play Store herunterladen.

Öffnen Sie die Google Play Store-Anwendung.

Geben Sie „Google Assistant“ in die Play Store-Suchleiste ein.

Installieren Sie die Anwendung.

Einstieg

Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, müssen Sie Ihren Assistenten einrichten.

Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.

Danach werden Sie aufgefordert, Google-Sprachbefehle zu aktivieren. Tippen Sie auf „Weiter“, denn das ist, was wir wollen.

Die App wird Sie bitten, das Schlagwort „Hey Google“ ein paar Mal aufzusagen, damit sie Ihre Stimme „lernen“ kann. Sagen Sie den Satz in verschiedenen Tonhöhen, um maximale Kompatibilität zu erreichen.

Nach diesem letzten Schritt sollten Sie bereit sein, Google Assistant zu verwenden.

So geben Sie Google Assistant Befehle

Die Verwendung von Google Assistant ist eine einfache Aufgabe. Alles beginnt mit einem sehr wichtigen Satz: „Hey, Google“.

Sprechen oder tippen Sie auf Ihrer Tastatur „Hey Google“. Dadurch werden die Befehle von Google Assistant entsperrt.

Sagen Sie danach Google Assistant, was er tun soll. Sie können den Befehl auch über Ihre Tastatur eingeben.

Warten Sie, bis Google Assistant den Befehl ausführt.

Zusätzliche Einstellungen in Google Assistant

Google Assistant enthält eine Reihe von Kontoeinstellungen, die für Sie nützlich sein und die Funktionsweise der Software verbessern könnten.

Um auf diese zusätzlichen Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Ihren Avatar in der oberen rechten Ecke des Google Assistant-Displays.

Registerkarte „Sie“

  • Nachdem Sie Ihren Avatar ausgewählt haben, gelangen Sie zu einem Menü mit Registerkarten, die sich oben erstrecken. Die erste Registerkarte, zu der Sie weitergeleitet werden, ist die Registerkarte "Sie".
  • Sehen Sie sich „Ihre Daten im Assistenten“ gründlich an. Dies ist die erste Option auf der Registerkarte „Sie“. Es ist wichtig zu wissen, was aufgezeichnet wird, da manche Personen sensibel in Bezug auf den Datenschutz sind.

Google Assistant funktioniert wie jede andere KI. Je mehr Informationen an die KI gegeben werden, desto mehr Informationen liefert sie. Für eine optimale KI-Leistung wird empfohlen, die persönlichen Daten gründlich einzugeben. Bitte beachten Sie, dass dieser Schritt optional ist.

  • Unter „Basisinfo“ können Sie Ihre Basisinformationen eintragen. Wenn Sie Ihre grundlegenden Informationen eingeben, kann Google Assistant feststellen, welche Art von Catering-Informationen für Sie angezeigt werden. Dazu gehören Dinge wie der Verkehr zu Hause und am Arbeitsplatz.

Registerkarte Assistent

Schieben Sie den Bildschirm nach rechts, um zur Registerkarte „Assistent“ zu gelangen.

In dieser Liste sind einige wichtige Optionen zu berücksichtigen:

  • "Sprachen" bestimmt, wie Google Assistant Ihre Sätze und Akzente interpretiert.
  • Die Option "Voice Match" ist praktisch, wenn mehrere Personen versuchen, einen Google Home-Lautsprecher zu verwenden.
  • „Routinen“ ist eine der unterhaltsamsten Möglichkeiten zum Experimentieren. Es ermöglicht Ihnen, benutzerdefinierte Wortbefehle zu erstellen, um verschiedene Aktionen auszuführen. Wenn Sie eine Stimmungslampe und einen Lautsprecher mit dem Google-System verbunden haben, können Sie den Befehl „Frau kommt nach Hause!“ erstellen. und Google Assistant sorgt für Stimmung. Die Möglichkeiten sind endlos.

Registerkarte „Dienste“

Schieben Sie erneut nach rechts und Sie gelangen auf den Reiter „Dienste“.

Hier verbindet sich Google Assistant mit Anwendungen von Drittanbietern wie Spotify, Youtube, Google Keep usw. Sie können Ihre App Ihrer Wahl öffnen, indem Sie den entsprechenden Befehl geben. Sie können dem Befehl jederzeit zusätzliche Details hinzufügen, indem Sie "On Spotify/Pandora/YoutubeMusic" hinzufügen.

Registerkarte „Startseite“

Schieben Sie noch einmal nach rechts, und Sie gelangen auf die Registerkarte „Startseite“.

Hier fügen Sie alle Ihre Hausmitglieder und von Google unterstützten Geräte hinzu.

Abschluss

Google Assistant soll das Leben einfacher machen. Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, laden Sie die Möglichkeiten herunter und erkunden Sie sie! Ganz einfach: „Hey, Google…“



Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.