Wie man eine Facebook-Story erstellt
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Haben Sie aufgrund des Fehlers „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ Probleme beim Öffnen von Links auf Ihrem Android-Telefon? Dieser Fehler kann beispielsweise auftreten, wenn Sie eine Webseite mit der Google-App oder einer anderen Nicht-Browser-App öffnen. Glücklicherweise ist es möglich, diesen lästigen Fehler auf Android zu beheben.
Natürlich müssen Sie ein paar grundlegende Bastelarbeiten durchführen, aber das ist auch schon alles. Wir geben einige effektive Tipps zur Fehlerbehebung für den Fehler „Keine App zum Öffnen des Links gefunden“ auf Android.
Fehlermeldungen wie „Keine App zum Öffnen des Links gefunden“ können auftreten, wenn Sie System-Apps auf Ihrem Telefon deaktiviert haben. Wenn Sie beispielsweise den Standardbrowser Ihres Telefons oder eine App wie den Play Store deaktivieren, erhalten Sie möglicherweise solche Fehlermeldungen, wenn Sie versuchen, Links zu öffnen, die diese spezifischen Apps erfordern.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie die App-Liste Ihres Telefons durchgehen und sicherstellen, dass alle System-Apps aktiviert sind.
Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon und navigieren Sie zu „Apps“. Scrollen Sie durch die Liste, um alle deaktivierten Apps zu finden.
Schritt 2: Tippen Sie auf die deaktivierte App und wählen Sie im folgenden Menü die Option „Aktivieren“ aus.
Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um alle System-Apps zu aktivieren und prüfen Sie, ob der Fehler danach weiterhin auftritt.
Ein weiterer Grund, warum eine App möglicherweise die Meldung „Die URL konnte nicht erkannt werden“ anzeigt. Der Fehler „Mit einer anderen App öffnen“ liegt vor, wenn ein Problem mit dem In-App-Browser vorliegt. In diesem Fall können Sie die App mithilfe der folgenden Schritte so konfigurieren, dass sie Ihren Standardbrowser zum Öffnen von Links verwendet:
Schritt 1: Drücken Sie lange auf das Symbol der problematischen App und tippen Sie im daraufhin angezeigten Menü auf das Infosymbol.
Schritt 2: Tippen Sie auf Als Standard festlegen und deaktivieren Sie den Schalter neben „Unterstützte Links öffnen“.
Versuchen Sie anschließend, einen Link von der problematischen App aus zu öffnen, und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, können Sie die App-Einstellungen auf Ihrem Telefon zurücksetzen, um ihn zu beheben. Dadurch werden alle App-Berechtigungen zurückgesetzt und Einschränkungen entfernt, die möglicherweise den Fehler auslösen.
So setzen Sie die App-Einstellungen auf Android zurück:
Schritt 1: Navigieren Sie in der App „Einstellungen“ zu „Apps“.
Schritt 2: Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die Option „App-Einstellungen zurücksetzen“.
Schritt 3: Wählen Sie zur Bestätigung Zurücksetzen.
Die Fehlermeldung „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ kann auch erscheinen, wenn eine App nicht ordnungsgemäß startet oder danach ein Problem auftritt. In den meisten Fällen können Sie solche Probleme beheben, indem Sie die App zwangsweise schließen und erneut öffnen.
Drücken Sie lange auf die problematische App und tippen Sie im angezeigten Menü auf das Infosymbol. Tippen Sie unten auf die Option Stopp erzwingen.
Öffnen Sie die App erneut und versuchen Sie erneut, einen Link zu öffnen.
Probleme mit der Standardbrowser-App können auch dazu führen, dass Apps keine Webseiten öffnen. Sie können versuchen, den Standardbrowser Ihres Telefons zu ändern, um zu sehen, ob das hilft.
Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Apps“. Tippen Sie auf Standard-Apps auswählen.
Schritt 2: Tippen Sie auf die Browser-App und wählen Sie im folgenden Menü einen anderen Browser aus.
Überprüfen Sie nach dem Ändern des Standardbrowsers, ob Apps URLs auf Ihrem Telefon öffnen können.
Google Play Instant ist eine nützliche Funktion, mit der Sie native Android-Apps und -Spiele ausprobieren können, ohne sie zuerst installieren zu müssen. Diese Funktion kann gelegentlich Probleme verursachen und zum Fehler „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ führen. Sie können das Laden von Links über Instant-Apps deaktivieren, um zu sehen, ob das hilft.
Schritt 1: Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Telefon. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie Einstellungen.
Schritt 2: Erweitern Sie das Menü „Allgemein“ und tippen Sie auf Google Play Instant.
Schritt 3: Schalten Sie den Schalter neben „Weblinks aktualisieren“ aus.
Wenn eine App immer noch keine Links auf Ihrem Telefon öffnet, sind die Cache-Daten möglicherweise beschädigt. Glücklicherweise ist es recht einfach , solche redundanten Cache-Daten zu entfernen . Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können.
Schritt 1: Drücken Sie lange auf das Symbol der problematischen App und tippen Sie im daraufhin angezeigten Menü auf das Infosymbol.
Schritt 2: Gehen Sie zu „Speicher“ und tippen Sie unten rechts auf die Option „Cache löschen“.
Wenn das Leeren des Caches nicht hilft, können Sie versuchen, die entsprechende App zu aktualisieren. Wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie auch Ihre Standardbrowser-App auf die neueste Version aktualisieren. Wenn die Fehlermeldung aufgrund eines Fehlers in der App auftritt, sollte eine Aktualisierung zur Behebung des Problems beitragen.
Öffnen Sie den Google Play Store, tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie „Apps und Gerät verwalten“. Tippen Sie dann auf die Option Update verfügbar, um ausstehende Updates zu überprüfen und zu installieren.
Fehler und Störungen in Android oder benutzerdefinierte Skins auf Ihrem Telefon können ebenfalls zu solchen Problemen beitragen. Daher ist es eine gute Idee, alle ausstehenden Software-Updates zu installieren, wenn nichts anderes funktioniert.
Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten, tippen Sie auf Software-Update und wählen Sie im folgenden Menü „Herunterladen und installieren“ aus.
Warten Sie, bis Ihr Telefon die ausstehenden Updates heruntergeladen und installiert hat.
Es ist frustrierend, wenn Android-Apps nicht richtig funktionieren. In den meisten Fällen führen falsch konfigurierte App-Einstellungen oder veraltete Apps zu solchen Fehlern. Die Anwendung der oben genannten Lösungen sollte helfen, den Fehler zu beheben und Ihr Android-Gerät dazu zu bringen, Links wie gewohnt zu öffnen.
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Erfahren Sie, wie Sie nervige automatisch abspielende Videos in Google Chrome und Mozilla Firefox mit diesem Tutorial deaktivieren.
Lösen Sie ein Problem, bei dem das Samsung Galaxy Tab S8 auf einem schwarzen Bildschirm feststeckt und sich nicht einschalten lässt.
Möchten Sie E-Mail-Konten auf Ihrem Fire-Tablet hinzufügen oder entfernen? Unser umfassender Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und macht es schnell und einfach, Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem Lieblingsgerät zu verwalten. Verpassen Sie nicht dieses unverzichtbare Tutorial!
Ein Tutorial, das zwei Lösungen zeigt, wie Sie dauerhaft verhindern können, dass Apps beim Start auf Ihrem Android-Gerät gestartet werden.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine SMS von einem Android-Gerät mit der Google Nachrichten-App weiterleiten.
Haben Sie ein Amazon Fire und möchten Google Chrome darauf installieren? Erfahren Sie, wie Sie Google Chrome über eine APK-Datei auf Kindle-Geräten installieren können.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung in Android OS.
Erfahren Sie verschiedene Methoden, um Apps auf dem Amazon Fire Tablet herunterzuladen und zu installieren, indem Sie diesem mühelosen und schrittweisen Leitfaden folgen!
Als Samsung seine neue Reihe von Flaggschiff-Tablets vorstellte, gab es viel Aufregung. Das Galaxy Tab S9 und S9+ bieten nicht nur die erwarteten Upgrade