Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Wenn Sie ins Ausland reisen, können Sie sich einer zuverlässigen Internetverbindung nicht sicher sein. Wi-Fi-Netzwerke sind möglicherweise nicht überall verfügbar und Roaming-Daten können sehr teuer sein. Dennoch benötigen Sie im Ausland höchstwahrscheinlich ein Tool auf Ihrem Telefon wie Google Translate. Hilfreicherweise bietet Google eine Reihe von Offline-Übersetzungsbibliotheken an, die Sie in der Google Übersetzer-App herunterladen können.

Diese Offline-Übersetzungsbibliotheken enthalten alle Ressourcen, die Ihr Telefon benötigt, um eine Sprache in eine andere zu übersetzen. Wenn Sie eine Offline-Sprachbibliothek installieren, kann Ihr Gerät auch dann übersetzen, wenn keine Datenverbindung besteht.

Um eine Offline-Übersetzungsbibliothek herunterzuladen, müssen Sie die Google Übersetzer-App öffnen. Tippen Sie in der App auf das Burger-Menüsymbol in der oberen linken Ecke.

Tipp: Es wird empfohlen, vor Reiseantritt die gewünschten Offline-Übersetzungsbibliotheken herunterzuladen, damit Sie Ihre bestehenden Datenverbindungen und Freibeträge nutzen können.

Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Tippen Sie auf das Burger-Menü-Symbol in der oberen linken Ecke der App.

Als nächstes müssen Sie auf "Offline-Übersetzung" tippen, um die Liste der Übersetzungsbibliotheken anzuzeigen.

Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Tippen Sie auf „Offline-Übersetzung“, um die Liste der Übersetzungsbibliotheken anzuzeigen.

Tippen Sie auf eine Sprache aus der Liste, um die Größe der Bibliothek und den Speicherplatz Ihres Geräts anzuzeigen. Wenn Sie die Offline-Übersetzungsbibliothek wirklich herunterladen möchten, tippen Sie auf Download.

Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Tippen Sie auf eine Offline-Sprachbibliothek, die Sie herunterladen möchten, und tippen Sie dann auf „Herunterladen“.

Einige Übersetzungsbibliotheken zeigen zwei Sprachen an. Diese sind speziell für Übersetzungen zwischen den beiden Sprachen gedacht und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verbesserung von Sofortübersetzungen mit Kameras. Sie benötigen auch die Offline-Übersetzungsbibliotheken für beide Sprachen.

Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Löschen Sie heruntergeladene Bibliotheken, indem Sie auf das Papierkorb-Symbol tippen und dann auf „Entfernen“ tippen.

Heruntergeladene Sprachbibliotheken werden oben in der Sprachliste angezeigt. Wenn Sie eine Bibliothek von Ihrem Gerät löschen möchten, tippen Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts und dann auf „Entfernen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Google Übersetzer: Übersetzungsbibliothek für Offline-Übersetzungen speichern

Löschen Sie heruntergeladene Bibliotheken, indem Sie auf das Papierkorb-Symbol tippen und dann auf „Entfernen“ tippen.

Tipp: Google Übersetzer bevorzugt Online-Übersetzungen gegenüber Offline-Übersetzungen, selbst wenn Sie die Offline-Bibliothek installiert haben und eine schlechte Internetverbindung haben. Dies kann beim Daten-Roaming im Ausland zu unerwarteten Datenkosten führen, wenn Sie nicht aufpassen. Um zu erzwingen, dass Google Übersetzer die Offline-Übersetzungsbibliothek verwendet, deaktivieren Sie alle Netzwerkverbindungen auf Ihrem Gerät.



Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.