Wie man eine Facebook-Story erstellt
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie warten auf einen wichtigen Anruf mit voller Lautstärke. Sie lassen Ihr Telefon zwei Minuten lang liegen, und als Sie es abheben, stellen Sie fest, dass Sie diesen wichtigen Anruf verpasst haben . Wie ist das passiert? Du warst direkt neben dem Telefon und es hat nie geklingelt!
Dies war nur ein Szenario, mit dem viele andere Benutzer wie Sie konfrontiert sein könnten. Auch wenn das Telefon nicht auf lautlos geschaltet ist, verpassen Sie Anrufe, da das Telefon aus einem unbekannten Grund in den lautlosen Modus wechselt. Es ist völlig verständlich, wie nervig das sein kann.
Stehen Sie oft vor einem ähnlichen Problem? Lass es uns reparieren.
So klischeehaft es auch klingen mag: Starten Sie Ihr Gerät neu. Ein Neustart ist das magische Heilmittel, das jederzeit wirken kann. Wenn Ihr Gerät nach dem Neustart immer noch in den Vibrations- oder Lautlosmodus wechselt, fahren Sie mit den nächsten Lösungen fort.
Bei Android-Geräten gibt es in den Toneinstellungen vier Kategorien: Medienlautstärke, Anruflautstärke, Klingeltonlautstärke und Alarmlautstärke. Wenn Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärketasten ändern, stellen Sie sicher, dass Sie die Ruftonlautstärke erhöhen. Wenn der Wert Null oder Minimum ist, hören Sie den Klingelton nicht.
Um zu überprüfen, ob die Ruftonlautstärke aktiviert ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Geräteeinstellungen und gehen Sie zu Töne/Töne und Benachrichtigungen.
Schritt 2: Überprüfen Sie den Schieberegler für die Ruftonlautstärke. Es sollte über dem Mindestwert liegen.
Der „Bitte nicht stören“-Modus (DND) ist eine der besten Funktionen von Android . Damit können Sie Ihre Benachrichtigungen stummschalten, ohne Ihren Klingelton auszuschalten, Prioritätsbenachrichtigungen aktivieren, Sehstörungen ausschalten und vieles mehr. Der Modus unterstützt auch eine Einstellung, bei der er für die eingestellten Bedingungen automatisch aktiviert wird.
Wenn Ihr Gerät automatisch in den lautlosen Modus wechselt, könnte der Nicht-Stören-Modus die Ursache sein. Sie müssen in den Einstellungen überprüfen, ob eine automatische Regel aktiviert ist.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Geräteeinstellungen und tippen Sie auf Ton/Ton und Benachrichtigung.
Schritt 2: Tippen Sie auf „Nicht stören“.
Schritt 3: Dieser Schritt kann je nach Gerät unterschiedlich sein. Sie müssen nach einer Einstellung mit dem Namen „Automatische Regeln“, „Automatisch einschalten“, „Zeitplan“ oder ähnlichem suchen. Tippen Sie darauf.
Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass keine automatische Regel aktiv ist. Wenn eine Regel aktiv ist, deaktivieren Sie sie.
Dies ist keine richtige Lösung. Es ist nur eine Möglichkeit, das Problem zu identifizieren. Grundsätzlich müssen Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus starten und diesen 10–15 Minuten lang beibehalten. Im abgesicherten Modus werden alle Drittanbieter-Apps auf Ihrem Gerät deaktiviert, sodass das Problem leichter erkannt werden kann.
Wenn Ihr Gerät im abgesicherten Modus den lautlosen Modus nicht automatisch aktiviert, ist eine App für das Problem verantwortlich (mehr dazu weiter unten). Wenn das Problem jedoch im abgesicherten Modus weiterhin besteht, könnte das Problem an der Hardware liegen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Telefon überprüfen zu lassen.
Um den abgesicherten Modus zu aktivieren, befolgen Sie die Schritte:
Schritt 1: Schalten Sie Ihr Android-Telefon mit dem Netzschalter aus.
Schritt 2: Sobald Ihr Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis Sie das Herstellerlogo sehen.
Schritt 3: Sobald es verfügbar ist, lassen Sie den Netzschalter los und halten Sie die Leiser-Taste gedrückt. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Gerät hochfährt. Sie gelangen in den abgesicherten Modus, der durch das Wort „Abgesicherter Modus“ in der unteren linken Ecke gekennzeichnet ist.
Alternativ können Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis die Optionen „Ausschalten“ und „Neustart“ angezeigt werden. Tippen Sie auf die Option „Ausschalten“ und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt. Es erscheint ein Popup, in dem Sie aufgefordert werden, den Neustart im abgesicherten Modus zu bestätigen. Tippen Sie auf Ok. Um den abgesicherten Modus zu deaktivieren, starten Sie einfach Ihr Gerät neu.
Wenn das Gerät im abgesicherten Modus einwandfrei funktioniert, ist eine Drittanbieter-App der Übeltäter. Haben Sie kürzlich eine App installiert oder aktualisiert? Überprüfen Sie zunächst die Berechtigungen aller kürzlich installierten Apps und deaktivieren Sie alle Apps, die Zugriff auf die Soundsteuerungsoptionen erhalten. Wenn das zu mühsam ist, deinstallieren Sie die neu installierten Apps nacheinander und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Um eine App oder ein App-Update zu deinstallieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ und dann zu „Apps/Anwendungsmanager“. Tippen Sie hier auf die App, die Sie deinstallieren möchten, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Deinstallieren. Alternativ können Sie den Play Store öffnen und nach der App suchen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.
Haftungsausschluss:
Sie fragen sich vielleicht, wie eine Drittanbieter-App für das Soundproblem verantwortlich ist. Nun, Apps haben unterschiedliche Berechtigungen, mit denen sie auch die Lautstärke des Geräts ändern können. In diesem Fall greift eine App möglicherweise unnötigerweise auf die Optionen zur Tonsteuerung zu und stört möglicherweise die Lautstärkeeinstellungen Ihres Geräts.
Wenn keine der oben genannten Lösungen das Problem behebt, versuchen Sie, mithilfe von Drittanbieter-Apps wie App Volume Control und Tasker eine Standardlautstärke festzulegen. Auf diese Weise können Sie eine bestimmte Lautstärke für verschiedene Apps festlegen und Benachrichtigungen entsprechend priorisieren.
Wir hoffen, dass die oben genannten Lösungen Ihr Problem lösen und Sie keine wichtigen Anrufe mehr verpassen. Apropos wichtige Anrufe: Wenn Sie Ihr Gerät manuell im lautlosen Modus halten, um Benachrichtigungen von Apps zu vermeiden, verwenden Sie den „Bitte nicht stören“-Modus und seine Regeln, um nur Anrufbenachrichtigungen zuzulassen.
Eine andere Möglichkeit, die Benachrichtigungen von Apps stummzuschalten, besteht darin, die Benachrichtigungs- und Klingeltonlautstärke zu trennen , die standardmäßig verknüpft sind.
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Erfahren Sie, wie Sie nervige automatisch abspielende Videos in Google Chrome und Mozilla Firefox mit diesem Tutorial deaktivieren.
Lösen Sie ein Problem, bei dem das Samsung Galaxy Tab S8 auf einem schwarzen Bildschirm feststeckt und sich nicht einschalten lässt.
Möchten Sie E-Mail-Konten auf Ihrem Fire-Tablet hinzufügen oder entfernen? Unser umfassender Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und macht es schnell und einfach, Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem Lieblingsgerät zu verwalten. Verpassen Sie nicht dieses unverzichtbare Tutorial!
Ein Tutorial, das zwei Lösungen zeigt, wie Sie dauerhaft verhindern können, dass Apps beim Start auf Ihrem Android-Gerät gestartet werden.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine SMS von einem Android-Gerät mit der Google Nachrichten-App weiterleiten.
Haben Sie ein Amazon Fire und möchten Google Chrome darauf installieren? Erfahren Sie, wie Sie Google Chrome über eine APK-Datei auf Kindle-Geräten installieren können.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung in Android OS.
Erfahren Sie verschiedene Methoden, um Apps auf dem Amazon Fire Tablet herunterzuladen und zu installieren, indem Sie diesem mühelosen und schrittweisen Leitfaden folgen!
Als Samsung seine neue Reihe von Flaggschiff-Tablets vorstellte, gab es viel Aufregung. Das Galaxy Tab S9 und S9+ bieten nicht nur die erwarteten Upgrade