Wie man eine Facebook-Story erstellt
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Während bestimmte Android-Benutzer den Speicher ihres Geräts erweitern können, ist der integrierte RAM normalerweise derselbe. Wenn Sie in diesem Fall eine sichtbare Verzögerung bemerken oder das Gerät beim Ausführen einfacherer Aufgaben wie dem Versenden einer Nachricht immer wieder einfriert, sollten Sie den Arbeitsspeicher Ihres Android-Telefons leeren.
Es gibt viele Möglichkeiten, den RAM Ihres Android-Telefons zu löschen. Dies hängt jedoch alles davon ab, was den überschüssigen Speicher belegt. Dies kann alles sein, von einer unerwünschten App bis hin zu einem kürzlich hinzugefügten Widget. Aber was passiert, wenn Sie RAM auf Android freigeben? Lass es uns herausfinden.
Schauen wir uns kurz an, was passiert, wenn Sie den RAM Ihres Android-Telefons leeren.
Nachdem wir nun mehr darüber wissen, wie sich das Löschen des Arbeitsspeichers auf Ihr Android-Telefon auswirkt, schauen wir uns sechs Möglichkeiten an, um Arbeitsspeicher auf Android freizugeben.
Bestimmte Apps können mehr Speicher belegen als andere. Sie können diese Apps in den Entwickleroptionen Ihres Geräts sehen. Erzwingen Sie dann über das Menü „Einstellungen“ das Schließen der App und beenden Sie so vorerst alle Hintergrundprozesse. Hier erfahren Sie, wie Sie Entwickleroptionen aktivieren und die Speichernutzung auf Ihrem Android-Gerät überprüfen.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Über das Telefon.
Schritt 2: Tippen Sie auf Software-Informationen. Tippen Sie dann fünf oder sieben Mal hintereinander schnell auf die Build-Nummer.
Geben Sie Ihre Geräte-PIN oder Ihr Passwort ein, um Entwickleroptionen zu aktivieren.
Tipp: Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wenn die Entwickleroptionen auf Android nicht angezeigt werden .
Schritt 3: Gehen Sie nun zurück zur Seite „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Entwickleroptionen“.
Schritt 4: Tippen Sie dann auf Speicher.
Schritt 5: Wählen Sie hier über das Dropdown-Menü die entsprechende Speichernutzungsdauer aus.
Schritt 6: Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Speichernutzung.
Beachten Sie hier die Apps mit der höchsten Speicherauslastung. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um das Stoppen auf Ihrem Android-Gerät zu erzwingen.
Schritt 1: Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps“.
Schritt 2: Tippen Sie hier auf die entsprechende App.
Schritt 3: Tippen Sie dann auf Stopp erzwingen.
Schritt 4: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf OK.
Dadurch wird die App auf Ihrem Android-Gerät sofort zwangsweise gestoppt. Sie können diese Schritte auch wiederholen, um das Stoppen aller anderen Apps zu erzwingen und die RAM-Nutzung auf Android zu reduzieren.
Bestimmte Apps können im Hintergrund gestartet und ausgeführt werden. Dadurch wird nicht nur der Akku Ihres Geräts entladen, sondern auch zusätzlicher Speicher beansprucht. Wenn diese App nicht verwendet wird oder nicht mehr benötigt wird, deinstallieren Sie sie von Ihrem Android-Gerät. Dadurch wird Speicherplatz und Speicher auf Android freigegeben. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Tipp: Sie können die Updates für bestimmte System-Apps auch auf Ihrem Android-Gerät deinstallieren.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Apps.
Schritt 2: Scrollen Sie durch die aktuell installierten Apps und tippen Sie auf die entsprechende.
Schritt 3: Tippen Sie hier auf Deinstallieren.
Schritt 4: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf OK.
Warten Sie, bis die Deinstallation der App abgeschlossen ist. Gehen Sie dann zurück zur Apps-Seite und deinstallieren Sie alle anderen nicht verwendeten Apps von Ihrem Android-Gerät .
Mit der Option „Zuletzt verwendet“ können Sie ganz einfach auf die aktuell im Hintergrund geöffneten Apps zugreifen. Es ist eine großartige Möglichkeit zum Multitasking, da Sie mit einem Wisch zwischen mehreren Apps wechseln können. Allerdings können diese Apps den Speicher Ihres Geräts belegen und mit der Zeit Prozesse verlangsamen. Um dies zu verhindern, schließen Sie diese Hintergrund-Apps auf Ihrem Android-Gerät. Hier ist wie.
Schritt 1: Tippen Sie auf das Symbol „Zuletzt verwendet“, um Hintergrund-Apps zu öffnen.
Schritt 2: Halten Sie nun gedrückt und wischen Sie nach oben, bis die App vom Bildschirm gelöscht wird.
Wiederholen Sie diese Schritte, um alle derzeit geöffneten Hintergrund-Apps auf Ihrem Android-Telefon zu schließen. Tippen Sie nun auf das entsprechende App-Symbol, um die erforderlichen Apps erneut zu öffnen.
Animationen tragen dazu bei, Ihr Surferlebnis zu beleben. Allerdings verbrauchen sie oft zu viel Speicher, insbesondere wenn man nebenbei RAM-lastige Apps nutzt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Animationen auf Ihrem Android-Telefon und kehren Sie zum klassischen Aussehen zurück.
Aktivieren Sie dazu die Entwickleroptionen auf Ihrem Android-Gerät und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Entwickleroptionen.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Fensteranimationsskala.
Schritt 3: Wählen Sie dann Animation aus.
Schritt 4: Tippen Sie als Nächstes auf „Übergangsanimationsskala“.
Schritt 5: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie „Animation aus“.
Schritt 6: Tippen Sie abschließend auf die Dauerskala des Animators.
Schritt 7: Wählen Sie erneut Animation aus.
Die meisten Android-Widgets werden im Hintergrund aktualisiert, um Ihnen die neuesten Informationen anzuzeigen. Dadurch bleiben auch die zugehörigen Apps aktiv. Wenn Sie also nach dem kürzlichen Hinzufügen eines Widgets eine Systemverlangsamung feststellen, entfernen Sie es. Dies soll die RAM-Nutzung unter Android reduzieren und andere Prozesse beschleunigen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Schritt 1: Suchen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Android-Geräts das entsprechende Widget.
Schritt 2: Drücken Sie lange darauf, um weitere Optionen anzuzeigen.
Schritt 3: Tippen Sie hier auf Entfernen.
Heutzutage sind auf den meisten Android-Geräten animierte Hintergrundbilder vorinstalliert, die sich automatisch ändern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Hintergrundbild zu ändern, ohne etwas tun zu müssen. Dies geht jedoch zulasten des Speichers Ihres Geräts und kann es häufig dazu beanspruchen, das nächste Hintergrundbild herunterzuladen und anzuzeigen.
Um dies zu verhindern, legen Sie ein statisches Hintergrundbild fest. Es macht vielleicht weniger Spaß, hilft aber dabei, RAM auf Ihrem Android-Gerät freizugeben. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Schritt 1: Öffnen Sie den Sperrbildschirm Ihres Android-Geräts und drücken Sie lange darauf. Geben Sie bei Aufforderung das Passwort oder die PIN Ihres Geräts ein.
Schritt 2: Tippen Sie dann oben links auf „Hintergründe“.
Schritt 3: Wählen Sie aus der Liste der Hintergrundbilder das entsprechende aus.
Schritt 4: Sehen Sie hier, wie das neue Hintergrundbild aussieht. Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf „Fertig“.
Dadurch wird das Hintergrundbild geändert und das neue statische Hintergrundbild auf Ihrem Android-Telefon festgelegt. Wenn Sie über einen Live-Hintergrund verfügen, können Sie diesen auch in einen statischen ändern, um den Speicherverbrauch auf Ihrem Android-Gerät weiter zu reduzieren.
1. Sollten Sie RAM-Reiniger- und Booster-Apps von Drittanbietern verwenden?
Die meisten Android-Geräte verfügen über integrierte Optionen zum Überprüfen und Anzeigen Ihrer aktuellen RAM-Nutzung. Mithilfe dieser Statistiken können Sie dann den RAM entsprechend leeren. Wenn Sie eine RAM-Aufstockung benötigen, prüfen Sie, ob Sie virtuellen RAM verwenden können . Wir raten von der Verwendung von Drittanbieter-Apps ab, da diese auf die Daten Ihres Geräts und andere vertrauliche Informationen zugreifen können.
2. Wie viel RAM wird auf Ihrem Telefon benötigt?
Idealerweise sollte ein Android-Gerät über 2 GB bis 4 GB RAM verfügen, um ein reibungsloses Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie jedoch Spiele spielen oder gleichzeitig zu viele aufgabenintensive Apps nutzen, greifen Sie zu Geräten mit 8 GB bis 12 GB Onboard-RAM.
Langsame oder nicht reagierende Telefone können beim Navigieren ein Albtraum sein. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über das Löschen des Arbeitsspeichers auf Ihrem Android-Telefon zu erfahren. Sie können auch unseren Artikel zum Deaktivieren der Sensoren auf Ihrem Android-Telefon lesen , um den Speicherverbrauch des Geräts weiter zu reduzieren.
Facebook-Geschichten machen viel Spaß. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Story auf Ihrem Android-Gerät und Computer erstellen können.
Erfahren Sie, wie Sie nervige automatisch abspielende Videos in Google Chrome und Mozilla Firefox mit diesem Tutorial deaktivieren.
Lösen Sie ein Problem, bei dem das Samsung Galaxy Tab S8 auf einem schwarzen Bildschirm feststeckt und sich nicht einschalten lässt.
Möchten Sie E-Mail-Konten auf Ihrem Fire-Tablet hinzufügen oder entfernen? Unser umfassender Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und macht es schnell und einfach, Ihre E-Mail-Konten auf Ihrem Lieblingsgerät zu verwalten. Verpassen Sie nicht dieses unverzichtbare Tutorial!
Ein Tutorial, das zwei Lösungen zeigt, wie Sie dauerhaft verhindern können, dass Apps beim Start auf Ihrem Android-Gerät gestartet werden.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie eine SMS von einem Android-Gerät mit der Google Nachrichten-App weiterleiten.
Haben Sie ein Amazon Fire und möchten Google Chrome darauf installieren? Erfahren Sie, wie Sie Google Chrome über eine APK-Datei auf Kindle-Geräten installieren können.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung in Android OS.
Erfahren Sie verschiedene Methoden, um Apps auf dem Amazon Fire Tablet herunterzuladen und zu installieren, indem Sie diesem mühelosen und schrittweisen Leitfaden folgen!
Als Samsung seine neue Reihe von Flaggschiff-Tablets vorstellte, gab es viel Aufregung. Das Galaxy Tab S9 und S9+ bieten nicht nur die erwarteten Upgrade