Das Smartphone ist heutzutage eine Notwendigkeit, egal ob Sie ein Teenager oder ein Siebziger sind. Jeder liebt ein Gerät, das praktisch ist und alles kann, was ein Desktop kann. Aufgrund der Tragbarkeit des Geräts ist es zu einem Teil unseres täglichen Lebens geworden.
Da die Verbreitung von Smartphones zugenommen hat, haben Telefonhersteller Funktionen zur Verbesserung der Gerätesicherheit eingeführt. Smartphones sind in verschiedenen Plattformen wie iOS, Windows und Android verfügbar. Android-Telefone haben eine beträchtliche Benutzerbasis auf der ganzen Welt. Mit der zunehmenden Popularität der Smartphones hat auch die Bedrohung durch Cyberkriminalität in alarmierendem Ausmaß zugenommen. Ebenso ist es sehr wichtig, Ihre Geräte sicher zu halten.
In diesem Artikel werden wir besprechen, wie wir unsere Android-Geräte vor Hackern und neugierigen Menschen um uns herum schützen können.
Unter Berücksichtigung der Sicherheit und Privatsphäre der Smartphones bietet Android verschiedene Möglichkeiten, Ihr Gerät zu schützen.
Siehe auch: Tipps zum Aufräumen für einen intelligenten Android-Benutzer
Lassen Sie uns die beliebtesten Methoden zur Sicherung Ihres Geräts besprechen:
- Sperrmuster: Sie können eine Mustersperre mit Hilfe von neun Punkten zeichnen, die in einem Raster von 3 * 3 angeordnet sind. Wählen Sie ein Muster, das hart genug ist, um es zu emulieren. Halten Sie das Muster jedoch einfach genug, um es sich zu merken oder auswendig zu lernen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Vorteile:
- Schwer zu kopieren (wenn alle 9 Punkte zum Weben des Musters verwendet wurden)
- Leicht zu erinnern
Nachteile:
- Hinterlässt eine Schmutzspur (wenn Sie kein normaler Bildschirmreiniger sind)
- Das Muster ist verwundbar, wenn Sie einen Sherlock Holmes um sich haben!
- Pin ( 4-stelliger Pin): Eine numerische Größe bestehend aus den Ziffern 0 bis 9 kann gewählt werden, um einen 4-stelligen Pin zu setzen. Es wird empfohlen, einen Pin zu wählen, der leicht zu merken ist, aber von den Menschen um Sie herum schwer zu erraten ist.
Siehe auch: 8 Möglichkeiten, Ihr Android-Gerät zu sichern

Vorteile:
- Einfach zu bedienen, daher beliebt
- Hinterlässt keinen Abstrich.
Nachteile:
- Nicht empfohlen, es sei denn, Sie wählen einen eindeutigen Zahlensatz.
- Passwort: Sie können ein alphanumerisches Passwort zusammen mit den Sonderzeichen festlegen. Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen und maximal 17 Zeichen lang sein. Es wird empfohlen, ein Passwort zu wählen, das aus einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.
Vorteile:
- Stark und empfohlen, wenn zufällige Wörter verwendet werden.
- Nicht einfach zu kopieren.
Nachteile:
- Zeit, die benötigt wird, um die langen Passwörter einzugeben.
- Schwer zu merken.
Inzwischen haben Sie sich vielleicht schon Gedanken gemacht, welche Option Sie wählen sollen. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie die Sicherheitssperre aktivieren:
- Gehen Sie zu Sicherheit (Zahnradsymbol) – Sie können entweder über das Hauptmenü oder über die Benachrichtigungsleiste darauf zugreifen.
- Diese Liste wird angezeigt, suchen Sie nach Sicherheit -> Bildschirmsicherheit.

- Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl und Einstellung einer Sperre zur Verfügung – Muster, PIN oder Passwort.
- Wie oben beschrieben, können Sie ein Muster zeichnen oder eine PIN oder ein Passwort auswählen, um das Gerät zu sichern.
- Bei der Auswahl einer Option müssen Sie Ihre Bequemlichkeit und Verantwortlichkeit berücksichtigen, da das Gerät ab und zu verwendet wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Top 10 VPN-Apps für Android 2017
Es gibt immer noch eine Debatte darüber, welche dieser Optionen die sicherste ist, da jede von ihnen einige Schlupflöcher hat. Bevor Sie also entscheiden, welches Gerät Ihr Gerät uneinnehmbar hält, müssen Sie alle Vor- und Nachteile abwägen.
Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, ist es jedoch immer gut, eine Form von Sicherheit zu haben, anstatt keine.
Lesen Sie auch: So geben Sie Speicherplatz auf Android frei
Was denkst du noch? Warten Sie nicht, bis die Games of Thrones-Episode zu Ende ist! Sie können es jederzeit auf Netflix ansehen. Sichern Sie zuerst Ihre Smartphones.
#Lass es uns tun!