So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

Im Laufe der Jahre hat sich WhatsApp zu einer unverzichtbaren Messaging-App entwickelt und bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten, darunter auch die Möglichkeit, Sprachnotizen zu verwenden. Viele wissen jedoch möglicherweise nicht, dass Sie WhatsApp-Audio speichern und außerhalb des Dienstes auf Ihrem iPhone, Android-Telefon oder sogar im Internet verwenden können.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

Ganz gleich, ob es sich um eine herzliche Nachricht von einem geliebten Menschen oder um eine wichtige Information handelt: Durch das Speichern von WhatsApp-Audio können Sie es später verwenden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die einfachen Schritte zum Herunterladen und Speichern von WhatsApp-Audio auf Ihrem Smartphone oder PC. Lass uns anfangen.

So speichern Sie Sprachnachrichten von WhatsApp auf Android

Alle WhatsApp-Daten werden im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert, auf den Sie über den Dateimanager zugreifen können. Sobald Sie das Audio gefunden haben, können Sie es an einen besser zugänglichen Ort verschieben. Wenn Sie sich den Aufwand jedoch ersparen möchten, können Sie WhatsApp-Audio auch in Ihrer E-Mail speichern. Folgen Sie uns, während wir Ihnen die Schritte für beides zeigen.

1. WhatsApp-Audio per E-Mail speichern

Der einfachste und unkomplizierteste Weg, WhatsApp-Sprachnachrichten zu speichern, besteht darin, die Audiodatei in Ihrem Gmail oder Google Drive zu teilen. Beachten Sie jedoch, dass Sie über Gmail keine Dateien speichern können, die größer als 25 MB sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie zu der Konversation mit der Sprachnotiz, die Sie speichern möchten.
  2. Schritt 2: Tippen Sie lange auf die Sprachnotiz und tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  3. Schritt 3: Wählen Sie „Teilen“ und dann „Gmail“ aus den Freigabeoptionen.

Hinweis: Wenn Sie die Audiodatei mit einer externen App teilen, wird sie als Audiodatei geteilt.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

Die Audionotiz ist nun über Ihr E-Mail-Konto zugänglich. Sie können sie mit anderen teilen oder als Andenken in Entwürfen aufbewahren.

2. Suchen Sie WhatsApp-Audiodateien im Dateimanager

Wie bereits erwähnt, werden alle WhatsApp-Audiodateien im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert. Um sie zu finden, müssen Sie jedoch Ihre umfangreichen WhatsApp-Daten durchsuchen. Aber das Gute daran ist, dass Sie mit der Dateimanager-App auf Ihrem Android-Gerät WhatsApp-Audiodateien in großen Mengen speichern können.

Während die Daten gespeichert werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Dateien finden und an einen besser zugänglichen Ort verschieben. Folgen Sie den Schritten:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie den Dateimanager auf Ihrem Android-Smartphone.
  2. Schritt 2: Suchen Sie in der Suchleiste nach WhatsApp-Sprachnotizen und tippen Sie auf das Ergebnis.
  3. Schritt 3: Die Sprachnotizen werden nach den von Ihnen erhaltenen Daten sortiert. Öffnen Sie den Ordner Ihrer Wahl und wählen Sie die Sprachnotizen aus, auf die Sie zugreifen möchten.
  4. Schritt 4: Wählen Sie „Verschieben“. Platzieren Sie den Ordner so, dass Sie leicht darauf zugreifen können. Hier verschieben wir den Ordner nach Downloads.

Tipp: Sie können diesen Ordner auch per E-Mail oder in einem Cloud-Speicher freigeben.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

Speichern Sie WhatsApp-Sprachnotizen auf dem iPhone

Auch wenn es nicht so einfach ist wie bei Android, können Sie WhatsApp-Audio mit einer der folgenden Methoden dennoch ganz einfach auf Ihrem iPhone speichern.

1. Speichern Sie Audiodateien in der Dateien-App

  1. Schritt 1: Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie zu der Konversation mit der Sprachnotiz, die Sie herunterladen möchten.
  2. Schritt 2: Tippen und halten Sie die Sprachnachricht und wählen Sie „Weiterleiten“.
  3. Schritt 3: Wählen Sie „In Dateien speichern“.
  4. Schritt 4: Benennen Sie die Datei bei Bedarf, wählen Sie den Speicherort aus und tippen Sie auf Speichern.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

2. Speichern Sie Audio mit „Chat exportieren“ auf WhatsApp

Während Sie mit der obigen Methode jeweils eine einzelne Audiodatei speichern können, können Sie mit der Chat-Exportfunktion von WhatsApp alle Audiodateien in einem bestimmten Chat auf einmal exportieren. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen und tippen Sie auf Chats.
  2. Schritt 2: Tippen Sie auf Chat exportieren und wählen Sie Medien anhängen.
  3. Schritt 3: Tippen Sie nun auf „In Dateien speichern“.
  4. Schritt 4: Benennen Sie die Datei und tippen Sie auf Speichern.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio aus der Web- und Desktop-App

Unabhängig davon, ob Sie die WhatsApp-Web- oder Desktop-App auf dem PC verwenden, können Sie die gleichen Schritte ausführen, um Audio von WhatsApp herunterzuladen und zu speichern. Hier ist wie:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie WhatsApp Web in Ihrem Browser oder Ihrer App.
  2. Schritt 2: Öffnen Sie die Konversation, aus der Sie die Sprachnotiz teilen möchten.
  3. Schritt 3: Bewegen Sie den Cursor über die Sprachnotiz und klicken Sie auf das Chevron-Symbol, wenn es sichtbar wird.
  4. Schritt 4: Klicken Sie auf Herunterladen, wählen Sie den Speicherort und klicken Sie auf Speichern.

Jetzt können Sie auf die heruntergeladene WhatsApp-Sprachnachrichtendatei zugreifen und sie als beliebige Audiodatei verwenden.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

FAQs zum Speichern von WhatsApp-Audio

1. Können Sie WhatsApp-Audio als MP3 speichern?

Nein. Es gibt in WhatsApp keine Option zum Konvertieren von Audiodateien in MP3. Wenn die Datei jedoch standardmäßig im MP3-Format vorliegt, wird sie als MP3 gespeichert.

2. Welches Format hat eine WhatsApp-Audiodatei?

WhatsApp verwendet das Opus-Audioformat (OGG), um die Audiodateien auf der Plattform zu speichern, sofern sie vom Benutzer standardmäßig nicht in einem anderen Format gesendet werden.

Speichern Sie WhatsApp-Audio ganz einfach

Mit WhatsApp-Sprachnachrichten ist es einfacher, Ihre Gedanken auszudrücken. Und mit dieser Anleitung können Sie diese Audiodateien jetzt auch außerhalb von WhatsApp bewahren oder verwenden. Wenn Sie noch Anregungen oder Fragen haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit. Sehen Sie sich außerdem an, wie Sie eine WhatsApp-Nachricht bearbeiten.



4 Comments

  1. Peter Sch. -

    Ich habe mir diese Anleitung gespeichert. Das wird mir helfen, wenn ich mal wieder ein Audio weitergeben möchte. Danke!

  2. Anna M. -

    Ich wusste gar nicht, dass das so einfach ist! Werde das gleich ausprobieren. Super, dass ihr das für iPhone und Android erklärt habt

  3. Helena -

    Was! Ich kann jetzt endlich meine Lieblingsnachrichten einspeichern. Einfach nur wow

  4. Leo -

    War das einfach! Ich kann jetzt die Audios speichern ohne mich abzumühen. Vielen Dank für die Anleitung!

Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.