So sperren Sie Apps auf Ihrem Android-Smartphone

Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie sich ein neues Android-Smartphone anschaffen, ist, den Inhalt Ihres Telefons mit einem Passwort zu schützen. Dies ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten nicht in die falschen Hände geraten.

Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, dem empfehlen wir die App-Sperre. Dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Daten Ihrer Apps vor neugierigen Blicken zu schützen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Apps auf Ihrem Android-Smartphone sperren und warum jeder Android-Benutzer dies tun sollte.

Inhaltsverzeichnis

So sperren Sie Apps auf Ihrem Android-Smartphone

Warum Apps auf Ihrem Android-Smartphone sperren?

Ihre mobilen Apps speichern mehr Informationen über Sie, als Sie vielleicht denken. Passwortmanager , Banking-Apps und Online-Messenger wie WhatsApp bieten integrierte Sperrmechanismen. Aber Social-Media-Apps (die bei weitem die meisten Daten über Sie enthalten) sind für jeden, der Ihr Telefon in die Hände bekommt, leicht zugänglich.

Das Sperren von Apps auf Ihrem Smartphone trägt nicht nur dazu bei, den Verlust sensibler Informationen zu verhindern, sondern verhindert auch, dass Ihre Kinder und andere Familienmitglieder auf bestimmte Apps auf Ihrem Telefon zugreifen. Sie können den Zugriff auf einzelne Apps oder alle auf einmal einschränken, indem Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Mobilgeräts oder mithilfe einer Sperr-App eines Drittanbieters verwenden.

So sperren Sie Apps auf Ihrem Android-Telefon

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Apps auf einem Android-Gerät mit einem Passwort zu schützen. Welche Technik Sie wählen, hängt von der Android-Version Ihres Telefons ab und auch davon, ob Sie Apps herunterladen und auf Ihrem Smartphone installieren möchten.

So sperren Sie Apps auf Ihrem Android-Smartphone

Verwenden Sie die integrierte App-Sperre, um Ihre Apps zu sperren

Wenn Sie Apps auf Android sperren möchten, ohne eine App zu installieren, können Sie das auf Ihrem Smartphone integrierte Tool namens App Lock verwenden. Mit der App-Sperre können Sie einzelne Apps mit einem Passwort, einem Fingerabdruck oder einer Mustersperre schützen.

Je nachdem, welches Android-Telefonmodell Sie besitzen, unterscheiden sich die Schritte zum Aktivieren der App-Sperre geringfügig. Sie finden dieses Tool, wenn Sie in den Einstellungen Ihres Telefons herumstöbern. Hier erfahren Sie, wie Sie die App-Sperre auf den Android-Smartphones Xiaomi, Redmi, Realmi, Mi und Poco verwenden.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Apps aus .

So sperren Sie Apps auf Ihrem Android-Smartphone

  1. Wählen Sie App-Sperre .
  1. Verwenden Sie Ihr Passwort, Ihren Fingerabdruck oder Ihr Entsperrmuster, um Ihre Identität zu bestätigen und auf die App-Sperre zuzugreifen .
  2. Aktivieren Sie den Schalter „App-Sperre“ und wählen Sie die Apps aus, die Sie sperren möchten.
  1. Anschließend können Sie einen Sperrtyp auswählen: einen Passcode, ein Muster oder eine biometrische Sperre. Mit einer biometrischen Sperre können Sie Ihre Apps mithilfe Ihres Fingerabdrucks oder Ihrer Gesichtserkennung sperren und entsperren.

Wenn Sie die App-Sperre auf Ihrem Telefon nicht finden können, suchen Sie nach einer Funktion mit einem ähnlichen Namen, z. B. App Locker .

Auf Samsung-Telefonen verfügt eine Funktion namens „Sicherer Ordner“ über dieselbe Funktionalität. Sie können damit Ihre Apps, Medien und andere Dateien sicher auf Ihrem Telefon speichern. Dieses Tool nutzt die Samsung Knox-Sicherheitsplattform zur Datenverschlüsselung. Um Ihre Apps mithilfe des sicheren Ordners auf Ihrem Samsung-Gerät zu sperren, folgen Sie dem Pfad Einstellungen > Biometrie und Sicherheit > Sicherer Ordner > Apps hinzufügen .

Verwenden Sie die Bildschirmfixierung, um Ihre Apps zu sperren

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Android-Apps zu sperren, ist die Bildschirmfixierung. Mit diesem Tool können Sie eine bestimmte App auf dem Bildschirm Ihres Smartphones in der geöffneten Ansicht sperren. Wenn jemand versucht, die App zu schließen oder zum Startbildschirm zu wechseln, wird Ihr Sperrbildschirm aktiviert und fragt nach einem Passwort.

Wenn beispielsweise jemand Ihre Banking-App öffnet, nachdem er Ihr Telefon gestohlen hat, verhindert die Bildschirmfixierung, dass er sie schließt und auf andere Apps auf Ihrem Telefon zugreift. Solange Sie von Ihrer Banking-App abgemeldet bleiben, wenn Sie sie nicht nutzen, sollten dadurch alle wichtigen Smartphone-Daten geschützt sein.

Um die Bildschirmfixierung und andere Sicherheitsfunktionen optimal zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Passwort oder Muster als Bildschirmsperre festlegen.

So richten Sie die Bildschirmfixierung auf Ihrem Android-Gerät ein. Die Anweisungen können je nach Modell Ihres Telefons und der von Ihnen verwendeten Android-Version variieren .

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Passwort und Sicherheit ( Sperrbildschirm und Sicherheit oder Biometrie und Sicherheit, je nach Telefonmodell).
  1. Wählen Sie im nächsten Fenster Systemsicherheit ( Erweitert oder Andere Sicherheitseinstellungen ), um auf die erweiterten Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones zuzugreifen.
  1. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Bildschirm anheften / Fenster anheften .
  1. Aktivieren Sie die Schaltfläche „Bildschirm anheften“ , um die Funktion zu aktivieren.

Sobald die Funktion zum Anheften des Bildschirms aktiviert ist, wählen Sie das dreizeilige Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms aus, um die Übersicht zu öffnen , während alle Ihre Apps im Hintergrund laufen, und wählen Sie eine App aus, die Sie anheften möchten. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über das Fenster dieser App und wählen Sie „Anheften“ aus dem Menü.

Es erscheint eine Popup-Meldung, die Ihnen mitteilt, dass die App nun angeheftet ist, und Ihnen erklärt, wie Sie die Anheftung aufheben können. Wählen Sie „Verstanden“ oder „Ok“ , um fortzufahren.

Wenn Sie die angeheftete App nicht mehr benötigen, können Sie sie ganz einfach wieder entfernen. Halten Sie gleichzeitig die Symbole „Übersicht“ und „Zurück“ gedrückt , und Sie gelangen wieder auf den Sperrbildschirm.

Verwenden Sie eine Drittanbieter-App, um Ihre Apps zu sperren

Wenn Sie mit der Installation einer weiteren App auf Ihrem Smartphone einverstanden sind, können Sie eine Drittanbieter-App wie Norton App Lock verwenden, um Ihre Android-Apps zu sichern.

Norton App Lock ist eine Sicherheits-App von Symantec, mit der Sie auf Ihrem Gerät gespeicherte Anwendungen und persönliche Dateien schützen können. Die App ist kostenlos und kompatibel mit Android 4.1 und höher. Sie laden es aus dem Google Play Store herunter und deinstallieren es jederzeit, wenn Sie Ihre Meinung ändern.

Nachdem Sie Norton App Lock installiert haben, müssen Sie lediglich ein Hauptkennwort einrichten und alle Apps auswählen, die auf Ihrem Telefon gesperrt werden sollen. Sie müssen die App mit Ihrem Google-Konto synchronisieren, falls Sie das Passwort jemals zurücksetzen müssen. Wenn Sie das Passwort vergessen, erhalten Sie von Norton App Lock auf Ihrem Gmail-Konto einen Brief mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.

Verwenden Sie einen Launcher

Es gibt andere Möglichkeiten, Ihre App-Daten vor dem Zugriff falscher Personen zu schützen. Sie können ein Gastkonto auf Ihrem Smartphone einrichten oder einen Launcher für Ihr Telefon mit integrierter App-Sperrfunktion erhalten.

Launcher ist wie ein Theme für Ihr Mobilgerät. Dabei handelt es sich um die Software, die die Schnittstellenaktivitäten Ihres Telefons steuert, einschließlich Ihres Startbildschirms, Sperrbildschirms, Ihrer Tastatur und einiger App-Funktionen. Einige Launcher bieten die Möglichkeit, einzelne Apps für Sie zu sperren. Die besten Android-Launcher finden Sie im Google Play Store.

Wie sperre ich Apps auf iOS-Geräten?

Apple ist beim Sperren von Apps hinter Android zurückgefallen, und es gibt keine eingebauten Mittel, um zu verhindern, dass jemand auf den Inhalt Ihrer Apps auf dem iPhone oder iPad schaut. Um Apps auf einem iOS-Gerät zu sperren, können Sie am besten einen Passcode, eine Touch ID und eine Face ID einrichten.

Sie können auch die Funktion „Bildschirmzeit“ nutzen und eine einzelne App für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Bildschirm sperren. Dasselbe Tool kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Bildschirmzeit zu begrenzen und sich selbst zu motivieren, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.



Leave a Comment

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

8 Möglichkeiten, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Android und iPhone nicht funktioniert

Probleme beim Einkaufen bei Amazon? Schauen wir uns 8 Möglichkeiten an, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben, dass die Amazon-App auf Ihrem Android und iPhone nicht funktioniert.

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

So nehmen Sie ein Video bei ausgeschaltetem Display auf – Android

Nehmen Sie heimlich Videos auf jedem Android-Gerät auf, ohne das Display einschalten zu müssen. Oder planen Sie eine Aufnahme und lassen Sie die Aufnahme automatisch beginnen und stoppen.

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

Galaxy S23: Hintergrunddaten aktivieren oder deaktivieren

So ändern Sie die Einstellung für Hintergrunddaten auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone.

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

So speichern Sie WhatsApp-Audio auf iPhone, Android und im Internet

WhatsApp-Sprachnachrichten sind praktisch, aber viele wissen nicht, wie sie WhatsApp-Audio außerhalb der App speichern können. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Galaxy Tab S3: Abgesicherten Modus aktivieren oder deaktivieren

Ein Tutorial zum Deaktivieren oder Aktivieren des abgesicherten Modus für das Samsung Galaxy Tab S3-Tablet

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

WhatsApp: So verbergen Sie Ihr Profilbild vor einem bestimmten Kontakt

Verhindern Sie mit diesem nützlichen Trick, dass unerwünschte Kontakte Ihr WhatsApp-Profilbild sehen. Es wird keine Wurzel benötigt.

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

So stellen Sie einen Sleep-Timer auf Spotify ein – Android

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Sleep-Timer auf Spotify sicherstellen, dass die Musik beim Einschlafen rechtzeitig gestoppt wird.

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

WhatsApp-Fehler beheben: Dieses Video konnte nicht gesendet werden

Wenn Sie versuchen, Videodateien über WhatsApp zu senden und dies nicht funktioniert, verwenden Sie diese umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

So stellen Sie das Bildschirm-Timeout auf dem Samsung Galaxy S9 ein

Erfahren Sie, wie Sie das Bildschirm-Timeout-Intervall auf dem Samsung Galaxy S9 einstellen können.

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

So aktivieren, deaktivieren und verwalten Sie Google Sync

In dieser Anleitung erfahren Sie detailliert, wie Sie das Dienstprogramm Google Sync effektiv nutzen, aktivieren und verwalten.