Matrix Ransomware File-Encrypting Virus: Anleitung zum Entfernen

Mit dem technologischen Fortschritt wächst auch die Hartnäckigkeit der Cyberkriminellen. Daher müssen wir uns bewusst machen und uns auf jede Situation vorbereiten, indem wir Informationen über die verschiedenen digitalen Bedrohungen sammeln, die auftauchen.

Technologie ist wie eine Münze, die sowohl positive als auch negative Seiten hat. Wenn es positiv eingesetzt wird, hilft es uns, unsere Arbeit einfach und schnell zu machen. Es kann jedoch auch schädlich und destruktiv sein, wenn es für einen schändlichen Zweck verwendet wird.

Vor kurzem, am 1. Dezember 2016, erschien eine extrem gefährliche Ransomware, die als Matrix Ransomware bekannt ist.

Was ist eine Ransomware?

Ransomware ist die gefährlichste Art von Computerviren, auf die man treffen kann. Es verschlüsselt alle Daten auf dem Computer des Opfers und macht es unmöglich, sie zu entschlüsseln. Alle Daten, einschließlich persönlicher Dateien, werden kompromittiert, da alle Daten verzerrt sind.

Wie greift es das System an?

Es greift das System in Form von Spam-Mails an, die wie Lebensläufe, Angebote und Rechnungen usw. erscheinen. Sobald Sie auf solche E-Mails von unbekannten Quellen klicken, laden sie ein Skript herunter, das Daten verschlüsselt. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, wird Ihr System unbrauchbar und Sie erhalten eine Nachricht, die Lösegeld fordert. Es ist sehr schwierig, diese Cyberkriminellen zu erreichen, da das Internet es ihnen leicht macht, in das System anderer einzudringen. Es ist für eine Ransomware einfach, Schutzmaßnahmen zu durchbrechen und Computersysteme oder Netzwerke auszunutzen, indem sie die Systemschwachstellen findet.

Siehe auch:  Top 5 Ransomware-Schutztools

Matrix-Ransomware

Matrix Ransomware funktioniert als Krypto-Trojaner. Es verzerrt Dateien mit einer Kombination aus AES- und RSA-Verschlüsselungsalgorithmen. Matrix Ransomware zielt auf zweisprachige Sprecher ab, da die auf dem System angezeigte Notiz in Englisch und Russisch ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Ransomware von russischen Hackern entwickelt wurde, da der Hinweis zuerst auf Russisch erscheint. Sobald die Verschlüsselung erfolgreich ist, platziert es eine 'files matrix-readme.rtf'. in jedem verschlüsselten Ordner mit der Nachricht, Lösegeld zu verlangen. Außerdem hängt es die „.matrix-Erweiterung“ an den Namen jeder verschlüsselten Datei an.

Sobald das System übernommen wurde, sieht der Benutzer ein Hintergrundbild mit gefälschten Nachrichten. Dieses Hintergrundbild hat das FBI-Logo und behauptet, dass Geräte aufgrund illegaler Aktivitäten gesperrt wurden und pornografische Inhalte entdeckt wurden.

Diese Nachricht erschreckt naive und unerfahrene Benutzer und sie werden Opfer dieser Bedrohung. Wie in der Nachricht bitten Hacker darum, sie über E-Mail-Adressen zu kontaktieren: [email protected] oder [email protected] .

Fallen Sie nicht auf solche Tricks herein und versuchen Sie nicht, diese Cyberkriminellen zu kontaktieren oder Lösegeld zu zahlen.

Vorbeugende Maßnahme zum Schutz von Daten vor Viren

Es wird immer empfohlen, ein aktualisiertes Antivirenprogramm zu verwenden, um Ihr System vor solchen Angriffen zu schützen.

Antiviren sind bei der Kontrolle einer Ransomware nicht zu 100 % effektiv. Daher muss einmal immer ein synchrones Backup erstellt und Cloud-Dienste zum Schutz der Daten verwendet werden. Überprüfen Sie auch, was Sie auf Ihrem Computer anklicken, installieren oder herunterladen. Da solche Bedrohungen oft als legitime Dateien und Add-Ons getarnt werden. Öffnen Sie niemals vage E-Mails, bevor Sie die E-Mail-Adresse des Absenders überprüft haben. Öffnen Sie im Zweifelsfall keine Anhänge.

So löschen Sie die Matrix-Ransomware

Entfernen des Matrix-Virus im abgesicherten Modus mit Netzwerk:

Windows 7:

  1. Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Um dies zu tun, während das System gerade bootet, halten Sie die Taste F8 gedrückt, bis Sie das Windows Advanced Options-Menü sehen. Wählen Sie nun von hier aus den abgesicherten Modus mit Netzwerk aus der Liste aus.

Matrix Ransomware File-Encrypting Virus: Anleitung zum Entfernen

Sobald Sie beim Netzwerk im abgesicherten Modus angemeldet sind, führen Sie ein Antiviren-Update aus, um die Infektion zu bereinigen oder das System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen.

Siehe auch:  Wie Unternehmen Ransomware-Angriffe abwehren können

Windows 8/8.1 und 10:

Zum Starten von Windows 8 ist der abgesicherte Modus mit Netzwerken

  • Drücken Sie die Windows-Taste Matrix Ransomware File-Encrypting Virus: Anleitung zum Entfernen + C und klicken Sie dann auf Einstellungen
  • Klicken Sie auf Starteinstellungen
  • Klicken Sie nun auf ProblembehandlungMatrix Ransomware File-Encrypting Virus: Anleitung zum Entfernen
  • Klicken Sie auf Power , halten Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie dann auf Restart
  • Wählen Sie Erweiterte Optionen
  • Klicken Sie nun auf NeustartMatrix Ransomware File-Encrypting Virus: Anleitung zum Entfernen
  • Um den abgesicherten Modus mit Netzwerk zu aktivieren, drücken Sie 5 . Windows wird im abgesicherten Modus mit Netzwerk gestartet.

Sobald Sie beim Netzwerk im abgesicherten Modus angemeldet sind, führen Sie ein aktualisiertes Antivirenprogramm aus, um die Infektion zu bereinigen oder das System zu einem früheren Zeitpunkt wiederherzustellen.

  • Wenn Sie mit der Systemwiederherstellung fertig sind, wiederholen Sie die Schritte 1-6 und drücken Sie die Eingabetaste, um zum normalen Windows zurückzukehren.

Siehe auch:  5 ungewöhnliche Ransomware-Geschichten

Vorbeugen ist immer besser als heilen und das gilt auch für Ransomware. Benutzer müssen wissen, dass Ransomware und andere Krypto-Viren extrem schädlich sind und Dateien, sobald sie einmal verschlüsselt sind, fast unmöglich wiederhergestellt werden können. Daher ist es am besten, sich solcher Bedrohungen bewusster zu werden und so klar wie möglich zu bleiben.



Leave a Comment

Beheben: Nicht angeheftete Apps erscheinen immer wieder in Windows 11

Beheben: Nicht angeheftete Apps erscheinen immer wieder in Windows 11

Wenn nicht angeheftete Apps und Programme immer wieder in der Taskleiste erscheinen, können Sie die Layout-XML-Datei bearbeiten und die benutzerdefinierten Zeilen entfernen.

So entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill

So entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill

Entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill, indem Sie diese schnellen und einfachen Schritte für Windows- und Android-Geräte befolgen.

Wie man iPod Shuffle weich und hart zurücksetzt

Wie man iPod Shuffle weich und hart zurücksetzt

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einen weichen oder harten Reset auf dem Apple iPod Shuffle durchführen können.

So verwalten Sie Ihre Google Play-Abonnements auf Android

So verwalten Sie Ihre Google Play-Abonnements auf Android

Es gibt so viele großartige Apps im Google Play, dass man einfach abonnieren muss. Nach einer Weile wird diese Liste länger und Sie müssen Ihre Google Play-Abonnements verwalten.

Wie man Samsung Pay mit dem Galaxy Z Fold 5 verwendet

Wie man Samsung Pay mit dem Galaxy Z Fold 5 verwendet

Das Suchen nach der richtigen Karte in Ihrer Tasche oder Geldbörse kann lästig sein. In den letzten Jahren haben verschiedene Unternehmen kontaktlose Zahlungsoptionen entwickelt und eingeführt.

So löschen Sie den Downloadverlauf von Android

So löschen Sie den Downloadverlauf von Android

Wenn Sie den Downloadverlauf von Android löschen, helfen Sie dabei, mehr Speicherplatz zu schaffen, unter anderem. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten.

So setzen Sie das Galaxy Tab S9 zurück

So setzen Sie das Galaxy Tab S9 zurück

Wir haben etwas Zeit mit dem Galaxy Tab S9 Ultra verbracht, und es ist das perfekte Tablet, um es mit Ihrem Windows-PC oder dem Galaxy S23 zu kombinieren.

Wie man Gruppennachrichten in Android 11 stummschaltet

Wie man Gruppennachrichten in Android 11 stummschaltet

Stummschalten von Gruppennachrichten in Android 11, um die Benachrichtigungen für die Nachrichten-App, WhatsApp und Telegram unter Kontrolle zu halten.

Firefox: URL-Verlauf der Adressleiste löschen

Firefox: URL-Verlauf der Adressleiste löschen

Löschen Sie den URL-Verlauf der Adressleiste in Firefox und behalten Sie Ihre Sitzungen privat, indem Sie diese schnellen und einfachen Schritte befolgen.

Wie man Betrüger auf Facebook erkennt und meldet

Wie man Betrüger auf Facebook erkennt und meldet

Um einen Betrüger auf Facebook zu melden, klicken Sie auf Weitere Optionen und wählen Sie Hilfe suchen oder Profil melden. Füllen Sie dann das Meldeformular aus.