Viele Windows 11-Nutzer beklagten, dass die Elemente, die sie von der Taskleiste entfernt haben, nach dem Neustart ihres Computers oft zurückkehren. Zum Beispiel fügt sich Edge immer wieder in die Taskleiste ein, egal wie oft Sie es entfernen. Lassen Sie uns sehen, wie Sie dieses Problem schnell beheben können.
        Inhalt
        
        Nicht angeheftete Apps erscheinen immer wieder in der Taskleiste
        Überprüfen der Domänenrichtlinien
        Wenn Sie einen Computer verwenden, der von einer Organisation verwaltet wird, könnten die Domänenrichtlinien verhindern, dass Sie bestimmte Apps von der Taskleiste entfernen. Das könnte erklären, warum Sie Ihre Apps nicht dauerhaft abheften können. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren IT-Administrator.
        XML-Datei bearbeiten
        Viele Benutzer bestätigten, dass sie dieses Problem durch das Bearbeiten der Layout-XML-Datei gelöst haben.
        
            - Navigieren Sie zu C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\LayoutModification.xml. 
- Öffnen Sie die Datei mit Notepad. Entfernen Sie dann den gesamten Abschnitt. Dazu müssen Sie  eingeben, bevor Sie die Zeile eingeben, und dann –> nach dieser Zeile eingeben.
- Speichern Sie die Einstellungen, schließen Sie die Datei und entfernen Sie die Apps manuell. Starten Sie Ihren Computer neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie STRG + F und suchen Sie nach allen „benutzerdefinierten" Zeilen. Geben Sie custom in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Entfernen Sie alle benutzerdefinierten Zeilen und überprüfen Sie die Ergebnisse. Zum Beispiel lösten andere Benutzer das Problem, indem sie die Zeile CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement=”Replace” entfernten.
        Taskleiste: TaskbarPinList-Zeile bearbeiten
        
            - Alternativ können Sie auch zu %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell gehen und die LayoutModification.xml-Datei mit Notepad öffnen.
- Lokalisieren Sie dann den Eintrag.
- Entfernen Sie einfach die Zeile der problematischen App. Wenn es sich um Edge handelt, entfernen Sie die Zeile, die Edge hinzufügt.
- Speichern Sie die Datei, entfernen Sie die App erneut und starten Sie Ihren Computer neu.
Bitte beachten Sie, dass wichtige Windows 11-Updates diese Einstellungen überschreiben können und Sie möglicherweise die gleichen Schritte erneut ausführen müssen.
        Ihre Taskleisteneinstellungen anpassen
        Das Betriebssystem kann auch bestimmte Apps mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Bearbeiten Sie Ihre Taskleisteneinstellungen direkt im Benutzerprofilverzeichnis und überprüfen Sie die Ergebnisse.
        
            - Navigieren Sie zu C:\Users\UserName\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar. 
- Wenn Sie einen Firmencomputer verwenden, gehen Sie zu C:\Users\Public\CompanyName\TaskBar.
                
                    - Hinweis: Wenn der Taskleistenpfad nicht existiert, überspringen Sie diesen Schritt und gehen Sie zur nächsten Lösung.
 
- Löschen Sie nun einfach die Elemente, die nicht in der Taskleiste angezeigt werden sollen.
- Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie die Ergebnisse.
Neues Benutzerkonto erstellen
        Wenn Ihr Benutzerkonto beschädigt ist, erstellen Sie ein neues Profil und prüfen Sie, ob nicht angeheftete Elemente immer wieder erscheinen.
        
            - Navigieren Sie zu Einstellungen, wählen Sie Konten und klicken Sie dann auf Familie und andere Benutzer.
- Wählen Sie Jemand anderen zu diesem PC hinzufügen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Konto zu erstellen. 
- Drücken Sie dann STRG + Alt + Entf, klicken Sie auf Benutzer wechseln und überprüfen Sie, ob das Problem im neuen Profil weiterhin besteht.
Ihre Registrierung anpassen
        Sie können Windows 11 auch anweisen, nichts an die Taskleiste zu heften. Bitte beachten Sie, dass diese Methode auch die “An Taskleiste anheften”-Option aus dem Kontextmenü entfernt.
        
            - Geben Sie regedit in die Windows-Suche ein und starten Sie den Registrierungs-Editor.
- Navigieren Sie zu:
 HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer
                    - Hinweis: Wenn der Explorer-Ordner nicht existiert, erstellen Sie ihn.
 
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neuer DWORD 32-Wert.
- Nennen Sie den neuen Schlüssel NoPinningToTaskbarund setzen Sie seinen Wert auf 1. 
- Entfernen Sie manuell die problematischen Apps und starten Sie Ihren Computer neu.
Verwenden des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors
        Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, starten Sie den Gruppenrichtlinien-Editor und passen Sie die Einstellungen der Taskleiste an.
        
            - Entfernen Sie die problematischen Programme von der Taskleiste.
- Navigieren Sie dann zu Benutzerkonfiguration, wählen Sie Administrativvorlagen und klicken Sie dann auf Startmenü und Taskleiste.
- Wählen Sie Keine Programme an die Taskleiste anheften und aktivieren Sie diese Option. 
Dies verhindert, dass Benutzer neue Programme an die Taskleiste anheften können. Bitte beachten Sie, dass Sie die problematischen Elemente von der Taskleiste entfernen müssen, bevor Sie diese Option aktivieren. Sobald diese Richtlinieneinstellung aktiviert ist, können Benutzer die derzeit an die Taskleiste angehefteten Programme nicht mehr ändern.
        Fazit
        Wenn nicht angeheftete Apps und Programme immer wieder in der Taskleiste erscheinen, können Sie die Layout-XML-Datei bearbeiten und die TaskbarPinList-Zeile entfernen. Alternativ können Sie auch einen neuen NoPinningToTaskbar-Schlüssel im Registrierungs-Editor erstellen, um zu verhindern, dass Benutzer Elemente an die Taskleiste anheften. Windows 11 Pro und Enterprise-Nutzer können die Option aktivieren, die besagt: “Keine Programme an die Taskleiste anheften.”
        Hinterlassen Sie unten ein Kommentar und teilen Sie uns mit, welche dieser Methoden für Sie funktioniert hat.