Es gibt eine Website für jede Nische und jedes Interesse, aber das bedeutet nicht, dass der Inhalt sicher zu finden ist, insbesondere wenn Sie Ihre Geräte mit Kindern teilen. Sofern Sie ihnen keinen uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse gewähren möchten, benötigen Sie einen Filter. Google blockiert explizite Inhalte standardmäßig dank des Google SafeSearch-Systems.
Was ist Google SafeSearch?
SafeSearch filtert Inhalte, die als unsicher eingestuft werden. Es kann helfen, gefährliche Inhalte für Kinder und Jugendliche zu blockieren, jedoch gibt es keine 100%ige Sicherheit. Um sicherzustellen, dass SafeSearch deaktiviert ist, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen.
 
1. Google SafeSearch auf PC oder Mac deaktivieren
Um Google SafeSearch in Ihrem Webbrowser auf einem PC oder Mac zu deaktivieren, verwenden Sie die folgenden Schritte :
- Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zur Google-Website. Führen Sie eine Suche durch.
- Klicken Sie auf die Option Einstellungen unter der Suchleiste.
- Wählen Sie Sucheinstellungen aus dem Dropdown-Menü.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SafeSearch aktivieren.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Die SafeSearch-Filterung wird sofort deaktiviert. Testen Sie dies, indem Sie eine Suche durchführen, die eindeutige Ergebnisse liefern sollte. Wenn die Ergebnisse fehlen, ist SafeSearch noch aktiv.
2. Mobile Browser und Google App
Die Deaktivierung von Google SafeSearch in mobilen Browsern und Apps erfolgt unterschiedlich. Hier sind die Schritte :
a) In mobilen Browsern
- Öffnen Sie den Browser, gehen Sie zur Google-Website, und suchen Sie nach etwas. Klicken Sie auf das Hamburger-Menüsymbol.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Deaktivieren Sie Anstößige Ergebnisse anzeigen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Speichern.
b) In der Google App
Für Android:
- Öffnen Sie die Google-App und wählen Sie die Schaltfläche Mehr.
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie Allgemein.
- Deaktivieren Sie > SafeSearch, indem Sie den Schieberegler umschalten.
Für iPhone/iPad:
- Öffnen Sie die Google-App und tippen Sie auf Ihr Profilbild.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu Allgemein und dann zu Sucheinstellungen.
- Deaktivieren Sie > Anstößige Ergebnisse anzeigen.
- Tippen Sie auf Speichern.
3. Online sicher bleiben
Wenn Sie Ihre Online-Sicherheit verbessern möchten, ist es ratsam, Google SafeSearch aktiviert zu lassen. Wenn Sie dennoch sicherstellen wollen, dass jüngere Benutzer geschützt sind, können Sie Apps zur Überwachung ihrer Online-Aktivitäten verwenden und Funktionen zur Sperrung Ihrer Mobilgeräte nutzen.
Alternativen zu Google bieten zahlreiche datenschutzorientierte Suchmaschinen, die das Tracking einschränken und möglicherweise explizite Inhalte reduzieren. Dazu zählt auch DuckDuckGo und andere Sicherheitsplattformen.
 
             
            
            
Nina Hoffmann -
Echt schade, dass man SafeSearch überhaupt aktivieren muss. Ich finde es gut, aber manchmal nervt es einfach
Hanna Meier -
Habe die Anleitung durchgelesen und mich gefragt, ob es auch bei anderen Suchmaschinen so funktioniert?
Emma Schneider -
Ich habe die Einstellungen bei meinem Laptop geändert, aber auf meinem Handy funktioniert es nicht. Kann mir jemand helfen?
Oskar Fischer -
Ich habe immer gedacht, dass es ein komplizierter Prozess ist, aber es war so einfach! Super Anleitung.
Marie Lehmann -
Ein Freund hat mir von diesem Artikel erzählt und ich bin so froh, dass ich ihn gesehen habe. Richtig nützlich
Sophie Schmidt -
Ich frage mich, ob es auch eine Möglichkeit gibt, SafeSearch für bestimmte Webseiten auszuschalten. Hat jemand Erfahrung damit?
Philipp Zimmermann -
Ich habe mir auch gefragt, ob ich SafeSearch nur für meine Kinder deaktivieren kann. Geht das
Finn Lutz -
Schön, dass ihr auf das Thema eingegangen seid! Ich finde es wichtig, mehr Kontrolle über die Suchergebnisse zu haben.
Luisa Weiß -
Mein Sohn hat oft nach Inhalten gesucht, die nicht für ihn geeignet sind. Jetzt kann ich besser aufpassen, was er sieht. Gute Anleitung
Julia Kühn -
Ich mag es nicht, wenn Suchergebnisse gefiltert werden. Ich will alles sehen können. Vielen Dank für die Hilfe
Stella Koch -
Die Schritte waren super einfach. Ich habe es in weniger als fünf Minuten gemacht. Danke für den klaren Inhalt!
Lukas Becker -
Vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es war einfacher als ich dachte! Jetzt kann ich endlich ungestört im Internet surfen.
Annika Bär -
Ich danke dir sehr! Das hat mir echt viel geholfen. Ich finde es wichtig, dass man solche Artikel hat!
Tim König -
Das hat mir echt geholfen! Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, und jetzt geht's ganz easy. Danke
Moritz Sander -
Ich dachte schon, ich kann es nicht ändern, aber so leicht! Wer hätte das gedacht?
Kira Weber -
Ich kann das Deaktivieren wirklich empfehlen, besonders wenn man Kinder hat. Man muss immer aufpassen, was sie sehen können
Hannah Lange -
Habe die Anleitung ausprobiert, und es hat funktioniert! Ich kann jetzt auf die Seiten zugreifen, die ich wollte. Danke!
Max Müller -
Toller Artikel! Ich habe immer Probleme gehabt, die Google SafeSearch Einstellungen zu ändern. Vielen Dank für die hilfreiche Anleitung
Leon Schmidt -
Ich war so frustriert über SafeSearch! Jetzt kann ich endlich die Suchergebnisse sehen, die ich will. Echt toll
Mia Müller -
Ich habe diese Funktion nie verstanden. Ihr Artikel war klar und einfach! Danke!
Henrik Jansen -
Kann man auch den SafeSearch auf Google Maps deaktivieren? Ich finde da manchmal komische Filter
Felix Braun -
Ich kann kaum glauben, wie einfach das war. Danke, dass ihr die Schritte so klar erklärt habt
Tom Schmitt -
Kleine Frage: Was passiert, wenn ich SafeSearch deaktiviere? Gibt es Risiken? Freue mich über Antworten
Lisa Hartmann -
Ich finde es immer wieder lustig, wie viele Leute Schwierigkeiten mit der Funktion haben. Haha, ich bin nicht allein
Julian Richter -
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Ich habe endlich die Kontrolle über meine Sucheinstellungen. Es fühlt sich großartig an
Schmidtchen Müller -
Geile Sache, habe ich direkt ausprobiert, es hat geklappt. Ich bin begeistert
Silke Neuhaus -
Danke für die ausführliche Anleitung! Es gibt wirklich viele Menschen, die nicht wissen, wie man das deaktiviert
Jakob Schwarz -
Ich habe gerade erst von SafeSearch gehört. Ist es wirklich notwendig? Bin ich der Einzige, der sich fragt, wie nützlich es ist