Home
» English
»
99 Englische Vokabeln für Medien und Journalismus – Lernen Sie mit Audio und Erklärungen!
99 Englische Vokabeln für Medien und Journalismus – Lernen Sie mit Audio und Erklärungen!
de
us
1
manuskript
manuscript
2
überschrift
headline
3
interview
interview
4
pressemitteilung
press release
5
sendung
broadcast
6
redakteur
editor
7
deadline
deadline
8
artikel
article
9
nachrichtenredaktion
newsroom
10
byline
byline
11
kolumne
column
12
aufnahmen
footage
13
moderator
anchor
14
podcast
podcast
15
teleprompter
teleprompter
16
meinungsartikel
op-ed
17
eilmeldung
breaking news
18
reportage
feature story
19
investigativer bericht
investigative report
20
fotojournalismus
photojournalism
21
medienpaket
media kit
22
faktenprüfung
fact-checking
23
live-stream
live stream
24
pressekonferenz
press conference
25
kommentar
commentary
26
boulevardzeitung
tabloid
27
digitale medien
digital media
28
exklusivstory
scoop
29
richtigstellung
retraction
30
einschaltquoten
viewer ratings
31
redaktionsleitung
editorial board
32
freiberuflich
freelance
33
ethik
ethics
34
datumszeile
dateline
35
lead
lead
36
korrekturabteilung
copydesk
37
layout
layout
38
textsatz
typeset
39
korrekturlesen
proofread
40
slug
slug
41
ressort
beat
42
korrespondent
correspondent
43
stringer
stringer
44
Büro
bureau
45
nachrichtenagentur
wire service
46
syndikation
syndication
47
paywall
paywall
48
clickbait
clickbait
49
analysen
analytics
50
suchmaschinenoptimierung
seo
51
traffic
traffic
52
interaktion
engagement
53
viral
viral
54
meme
meme
55
hashtag
hashtag
56
thread
thread
57
beitrag
post
58
einbetten
embed
59
stream
stream
60
clip
clip
61
teaser
teaser
62
promotion
promo
63
b-roll
b-roll
64
chyron
chyron
65
untertitel (geschlossen)
closed caption
66
transkript
transcript
67
zuschauer
viewer
68
zuhörer
listener
69
abonnent
subscriber
70
demographie
demographic
71
fokusgruppe
focus group
72
publicity
publicity
73
spin
spin
74
embargo
embargo
75
off the record
off the record
76
attribution
attribution
77
plagiat
plagiarism
78
verleumdung (schriftlich)
libel
79
verleumdung (mündlich)
slander
80
verleumdung
defamation
81
schutzgesetz
shield law
82
fair use
fair use
83
urheberrecht
copyright
84
heißes mikrofon
hot mic
85
soundbite
soundbite
86
panel
panel
87
town-hall-veranstaltung
town hall
88
debatte
debate
89
kommentator
pundit
90
analyst
analyst
91
mitarbeiter
contributor
92
newsletter
newsletter
93
blog
blog
94
vlog
vlog
95
webinar
webinar
96
mikrofon
microphone
97
headset
headset
98
grüner raum
green room
99
kontrollraum
control room
Einführung in 99 Englische Vokabeln im Bereich Kommunikation und Journalismus
Dieser Artikel stellt 99 Englische Vokabeln im Bereich Kommunikation und Journalismus vor, die speziell für Lernende in Deutschland relevant sind. In einer Zeit, in der globale Medien und digitale Plattformen eine zentrale Rolle spielen, ist es essenziell, englische Begriffe aus der Branche zu beherrschen. Ob Sie als Freiberufler in der Presse arbeiten oder sich für digitale Medien interessieren, diese Vokabeln helfen Ihnen, professionell zu kommunizieren. Jede Vokabel wird mit Audio-Unterstützung präsentiert, die Sie aktiv starten oder automatisch abspielen lassen können, um die Aussprache zu üben und die Bedeutung zu verstehen.
Die Funktionalität ist benutzerfreundlich: Klicken Sie auf die Audio-Schaltfläche, um die Vokabeln zu hören, und erhalten Sie sofort eine Erklärung zur Bedeutung und Aussprache. Dies fördert ein aktives Lernen, das ideal für den Alltag in Deutschland ist, wo Englisch in der Medienbranche weit verbreitet ist. 99 Englische Vokabeln im Bereich Kommunikation und Journalismus umfassen Themen wie Freiberufliches Arbeiten, Publicity und mehr, und sie sind so gestaltet, dass Sie sie mühelos in Ihren beruflichen Kontext integrieren können.
Die Vokabeln im Detail
Im Folgenden werden ausgewählte Beispiele aus den 99 Englischen Vokabeln im Bereich Kommunikation und Journalismus vorgestellt. Jede Vokabel enthält eine Audio-Funktion für aktives oder automatisches Abspielen, eine klare Erklärung der Bedeutung und Tipps zur Aussprache. Dies ermöglicht ein tiefes Verständnis und hilft Ihnen, diese Begriffe selbstbewusst zu verwenden.
Beispiele aus der Liste
Freiberuflich (Freelance): Dies bezieht sich auf unabhängige Arbeit in der Medienbranche. Aussprache: [frai-bə-rʌf-lik]. Hören Sie das Audio, um die korrekte Betonung zu lernen. Bedeutung: Eine Person, die freiberuflich tätig ist, ohne festen Arbeitsvertrag, was in der deutschen Medienszene häufig vorkommt.
Publicity (Publicity): Ein Begriff für die gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Aussprache: [ˈpʌblɪsəti]. Das Audio hilft bei der Übung. Bedeutung: Die Strategie, um Aufmerksamkeit für ein Produkt oder Ereignis zu erregen, oft in Pressekonferenzen genutzt.
Town-hall-veranstaltung (Town Hall): Eine öffentliche Veranstaltung im Stil einer Bürgerversammlung. Aussprache: [taʊn hɔːl vɛɾænstaltung]. Nutzen Sie das Audio für eine natürliche Wiedergabe. Bedeutung: Ein Forum für Diskussionen, das in der Journalismusbranche für interaktive Berichterstattung verwendet wird.
Digitale medien (Digital Media): Bezieht sich auf Online-Medienplattformen. Aussprache: [ˈdɪdʒɪtl mɛdiən]. Das Audio unterstützt das Lernen. Bedeutung: Digitale Formate wie Social Media oder Websites, die in der modernen Kommunikation entscheidend sind.
Urheberrecht (Copyright): Schutzrechte für geistiges Eigentum. Aussprache: [ˈʊəhəbərʀɛçt]. Hören Sie das Audio für die genaue Aussprache. Bedeutung: Gesetzliche Regelungen, die in der Branche schützen, ähnlich wie in deutschen Medienunternehmen.
Traffic (Traffic): Verkehr oder Zugriffe auf Websites. Aussprache: [ˈtræfɪk]. Das Audio ermöglicht eine präzise Übung. Bedeutung: In der Online-Kommunikation der Maßstab für die Reichweite, oft mit Suchmaschinenoptimierung verbunden.
Soundbite (Soundbite): Kurze, prägnante Aussage in Medien. Aussprache: [ˈsaʊndbaɪt]. Nutzen Sie das Audio für Wiederholungen. Bedeutung: Ein zitatfähiger Moment in Interviews, der in Sendungen eingesetzt wird.
Slug (Slug): Kurzer Text in URLs oder Headlines. Aussprache: [slʌg]. Das Audio hilft bei der korrekten Betonung. Bedeutung: Ein technischer Begriff in der digitalen Medienproduktion für Suchmaschinenfreundlichkeit.
Fair use (Fair Use): Ausnahmeregelung für Urheberrecht. Aussprache: [fɛə juːs]. Hören Sie das Audio für eine natürliche Aussprache. Bedeutung: Eine Regel, die in der Journalismus erlaubt, Inhalte unter bestimmten Bedingungen zu nutzen.
Moderator (Anchor): Der Moderator einer Sendung. Aussprache: [ˈmɒdəreɪtər]. Das Audio unterstützt das Training. Bedeutung: Die Person, die eine Diskussion oder Sendung leitet, wie in deutschen TV-Formaten.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimierung für Suchmaschinen. Aussprache: [zuçmaʃiːnənɒptimiːruŋ]. Nutzen Sie das Audio für die komplizierte Aussprache. Bedeutung: Strategien, um Inhalte besser auffindbar zu machen, essenziell in digitalen Medien.
Pressekonferenz (Press Conference): Eine Konferenz für Journalisten. Aussprache: [ˈprɛsəkɔnfərɛnts]. Das Audio ermöglicht eine klare Übung. Bedeutung: Ein zentrales Ereignis in der Branche, bei dem Informationen präsentiert werden.
Teleprompter (Teleprompter): Gerät für Sprachunterstützung. Aussprache: [ˈtɛlɪprɒmptər]. Hören Sie das Audio für die korrekte Betonung. Bedeutung: Ein Tool, das Moderatoren hilft, Texte flüssig vorzulesen.
Sendung (Broadcast): Eine Rundfunk- oder Fernsehsendung. Aussprache: [ˈzɛndʊŋ]. Das Audio unterstützt das Lernen. Bedeutung: Die Ausstrahlung von Inhalten, ein Kernbegriff in der Medienarbeit.
Diese Beispiele sind Teil der umfassenden 99 Englischen Vokabeln im Bereich Kommunikation und Journalismus, die Sie durch Audio-Features interaktiv erkunden können. Insgesamt bieten sie einen fundierten Einstieg in die Branche, der für den deutschen Kontext optimiert ist. Nutzen Sie diese Ressource, um Ihr Englisch zu verbessern und beruflich voranzukommen. Weitere Übungen mit Audio helfen, die Vokabeln zu festigen und in Alltagssituationen anzuwenden.