Angesichts der Verbreitung von Malware muss jeder Smartphone-Benutzer wissen, wie er sein Gerät schützen kann. Mit Informationen, Dokumenten, Fotos und Videos, die wir in unserem Telefon aufbewahren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten nicht durch Malware oder Gerätebeschädigung verlieren.
Auch wenn Malware weit verbreitet ist, neigen die Leute dazu, das Thema zu ignorieren oder haben weniger Wissen über das Thema. Geschweige denn wissen, wie Sie feststellen können, ob Ihr Telefon Malware enthält, oder was zu tun ist, wenn Ihr Telefon Malware enthält. Normalerweise werden Ihre Kontakte, Passwörter, Fotos und andere wichtige Dokumente offengelegt, wenn Sie erfahren, dass Ihr Gerät kompromittiert ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone auf Malware überprüfen können, mit detaillierten Schritten zum Umgang mit Malware auf Ihrem Telefon.
Was kann Malware auf Ihrem Telefon tun?
Meistens wird Malware mit dem Motto auf Ihr Handy geschickt, um Geld zu bekommen. Malware kann sich in Ihrem Telefon verstecken und Ihre Informationen stehlen und an Hacker senden. Es könnte Adware installieren, mit der Sie Apps herunterladen oder Webseiten anzeigen können. Mit Malware auf Ihrem Gerät können Hacker die Kontrolle über Ihre Smartphones übernehmen und Ihre Informationen abrufen, um sie zu missbrauchen oder im Dark Web zu verkaufen.
Anzeichen dafür, dass Sie sehen müssen, ob Ihr Telefon einen Malware-Angriff hat
1. Ihr Gerät oder Ihre Apps verhalten sich lustig
Wenn Ihre Apps bei Ihnen abstürzen und das System nicht so reagiert, wie es sein sollte, könnte dies ein Zeichen für Malware sein. Fehlermeldungen, das Schließen von Apps und andere seltsame Aktivitäten können die Anzeichen sein, nach denen Sie suchen sollten. All dies könnte auf bösartigen Code zurückzuführen sein, der die im Hintergrund laufenden Prozesse stört.
Wenn Malware die Kontrolle über Ihr System oder Ihre App übernommen hat, kann sie auf Berechtigungen zugreifen, die Sie der App erteilt haben. Sie können diese Zeichen bemerken. Ein weiteres Zeichen könnte ein erhitztes Telefon, Batterieentladung, Schwierigkeiten beim Telefonieren oder Nachrichten sein, die durch Malware verursacht wurden, die sich in Ihr Smartphone eingeschlichen hat.
Wenn Sie die oben genannten Dinge erleben, müssen Sie wissen, was zu tun ist:
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine App aus dem Google Play Store oder App Store installieren.
- Überprüfen Sie die App-Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff auf die Dinge, die Sie nicht möchten, nicht zugelassen haben.
- Deinstallieren Sie nicht gewünschte Apps.
2. Anrufe & SMS mit unbekannten Nummern
Zufällige Anrufe von internationalen Nummern können ein Zeichen dafür sein, dass Malware Nachrichten sendet oder Anrufe tätigt. Diese Art von Malware wird normalerweise unter der Android/TrojanSMS- Familie identifiziert, die sich schnell verbreitet.
Nun, da Sie bezweifeln, dass Sie über Malware der Android-/TrojanSMS- Familie verfügen, gehen Sie folgendermaßen vor :
- Behalten Sie unbekannte Nummern in Ihrer SMS- und Anrufliste im Auge.
- Laden Sie keine Apps aus inoffiziellen Quellen herunter
3. Unterschied im Datennutzungsmuster
Um festzustellen, ob es sich bei Ihrem Telefon um eine Malware handelt, überprüfen Sie die Datennutzung. Falls Sie feststellen, dass auf Ihrem Gerät eine übermäßige Datenmenge verwendet wird, kann es zu Malware auf Ihrem Telefon kommen. Schädliche Inhalte oder Apps könnten Ihren Datentarif verwenden, um Informationen an Hacker zu senden oder zu empfangen, die sie kontrollieren.

Um die Datennutzung zu kontrollieren, ändern Sie entweder die Einstellungen für die Mobilfunkdatennutzung oder Sie erhalten eine App, Datennutzung überprüfen . Sie können den Datentarif festlegen und die Nutzung Ihres Internettarifs optimieren. Das Tool kann auch Cache entfernen und Ihren Arbeitsspeicher optimieren. Die App überwacht die Mobil- und WLAN-Nutzung und spart Geld.
4. Plötzliche Pop-ups
Wenn Sie Pop-ups und Benachrichtigungen aus dem Nichts zusammen mit unerwünschten Warnungen erhalten, die auf Ihrem System einfrieren, dann könnte Ihr Telefon Malware enthalten. Suchen Sie auch nach unbekannten Lesezeichen, Website-Verknüpfungen und Spam-Nachrichten.
Diese Pop-ups können den Arbeitsspeicher Ihres Geräts verlangsamen und Benachrichtigungen können Malware auf Ihr Telefon bringen.
5. Unerwünschte Apps
Suchen Sie nach illegalen und geklonten Apps, die auf Ihrem Smartphone installiert sind, und deinstallieren Sie sie. Diese Apps könnten Trojaner enthalten oder mehr Malware auf Ihr Telefon bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die mit der App verbundenen Dateien entfernen.
Nun, da Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass Ihr Telefon infiziert wurde, lassen Sie uns wissen, was zu tun ist, wenn Sie Malware auf dem Telefon haben.
Was tun, wenn Ihr Smartphone Malware enthält?
Sie können diese Schritte ausführen, um weitere Verluste zu vermeiden:
- Schalten Sie Ihr Telefon aus und starten Sie es im abgesicherten Modus neu:
Halten Sie die Power-Taste gedrückt. Auf dem Bildschirm wird die Option zum Ausschalten angezeigt. Halten Sie die Ausschalttaste gedrückt und Ihr Gerät wird im abgesicherten Modus neu gestartet . Sobald Ihr Gerät neu gestartet wurde, sehen Sie unten auf dem Bildschirm den abgesicherten Modus.
- Deinstallieren Sie die bösartige oder sich schlecht benehmende App:
Wenn Sie verdächtige Apps auf Ihrem Telefon entdecken, müssen Sie sie deinstallieren, indem Sie sie gedrückt halten und ziehen. Dies wird den Schaden nicht rückgängig machen, aber weiter stoppen.
- Überprüfen Sie Ihre installierten Apps, um zu wissen, dass sie infiziert sind:
Wenn Ihr Telefon Malware enthält, besteht die Möglichkeit, dass Ihre installierten Apps infiziert wurden. Deinstallieren oder löschen Sie alle infizierten Apps.
- Verwenden Sie eine Anti-Malware-App

Installieren Sie eine Anti-Malware- App wie Systweak Anti-Malware , um Ihr Gerät vor Malware zu schützen. Wenn Ihr Gerät infiziert ist, installieren Sie die App und scannen Sie Ihr Gerät. Die App verfügt über fortschrittliche Algorithmen, die jede Art von bösartigen Dingen erkennen und vor ihnen schützen können. Es aktualisiert regelmäßig eine Datenbank, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät immer geschützt ist.
So schützen Sie Ihr Gerät in Zukunft vor Malware
Um zu verhindern, dass Malware Ihr Gerät angreift, müssen Sie einen proaktiven Ansatz zum Schutz Ihrer Daten und Ihres Geräts verwenden:
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig.
- Aktualisieren Sie das Betriebssystem und die Apps Ihres Smartphones auf die neuesten Versionen.
- Laden Sie Apps aus dem offiziellen App Store oder Play Store herunter.
- Setzen Sie eine Bildschirmsperre oder ein Passwort, das schwer zu entschlüsseln ist.
- Machen Sie keinen Jailbreak oder rooten Sie Ihr Gerät nicht.
- Verschlüsseln Sie Ihre Daten.
Auf diese Weise können Sie also feststellen, ob auf Ihrem Telefon Malware vorhanden ist. Wenn die Checkliste darauf hindeutet, dass sich Malware auf Ihrem Smartphone befindet, können Sie die Schritte befolgen und Ihr Gerät schützen.
Hat es Ihnen geholfen festzustellen, ob Ihr Telefon Malware enthält, teilen Sie Ihre Erfahrungen bitte im Kommentarbereich unten mit.