8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Mit dem Aufkommen fortschrittlicher KI-Technologien ist die Erstellung realistischer Bilder einfacher geworden, wodurch die Grenzen zwischen dem, was real ist, und dem, was von der KI erzeugt wird, verwischen. Dies lässt uns jedoch fragen, ob die Dinge echt und einzigartig sind. In diesem Artikel erfahren Sie, ob ein Bild KI-generiert ist.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Die Weiterentwicklung leistungsstarker Bilderzeugungsmodelle wie Dall-E 2, Midjourney, Google Gemini und andere hat zu einer Flut künstlicher Bilder geführt, die echt aussehen. Diese KI-generierten Bilder sehen oft identisch mit authentischen Fotos aus. Scrollen Sie also nach unten und erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Bilder erkennen.

Methode 1: Analyse von Bildtitel, Beschreibung und Kommentaren

Einer der ersten Schritte bei der Erkennung eines KI-generierten Bildes vor der Untersuchung des Bildes selbst besteht darin, dessen Titel, Beschreibung und Kommentare zu überprüfen. Ersteller, die KI-Tools verwenden, geben oft direkt an, dass das Bild KI-generiert wurde. Sie können auch die von ihnen verwendeten Tools auflisten (z. B. DALL-E, Midjourney, Stable Diffusion). 

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Darüber hinaus können Sie auch die Hashtags eines Bildes überprüfen, da bestimmte Benutzer auch gerne #AIgenerated #AIimage oder ähnliches angeben. Sie können auch nach Hashtags für Toolnamen wie #Dalle2, #Midjourney, #GoogleGemini und mehr suchen.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Eine weitere schnelle Möglichkeit besteht darin, die Kommentare zum Bild zu überprüfen. Wenn es eine lebhafte Debatte über die Authentizität eines Bildes gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es von KI stammt. Indikatoren können Kommentare sein, die die Veränderung des Fotos in Frage stellen oder ein Gefühl für das unheimliche Tal zum Ausdruck bringen, in dem der Eindruck entsteht, dass mit einer menschlichen Figur etwas nicht stimmt.

Lesen Sie auch: So generieren Sie KI-Bilder mit Google Gemini

Methode 2: Suchen Sie nach einem Wasserzeichen

Eine weitere Methode zur Erkennung von KI-generierten Bildern ist die Untersuchung subtiler Wasserzeichen oder Signaturen, die von bestimmten KI-Bildgeneratoren hinterlassen werden, wie z. B. den fünffarbigen Quadraten von DALL-E 2. Als KI ist es von entscheidender Bedeutung, genau auf die Kanten und Ecken des Bildes zu achten Generatoren platzieren in diesen Bereichen häufig kleine Wasserzeichen, Logos oder Textzeichenfolgen.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Um mögliche Wasserzeichen zu erkennen, können Sie verschiedene Bildausschnitte vorsichtig vergrößern. Subtile Texte oder Symbole können bei näherer Betrachtung besser sichtbar werden und das Vorhandensein eines KI-generierten Bildes verraten.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass viele KI-generierte Bilder von Online-Plattformen und Stock-Image-Websites stammen, die zum Schutz ihrer Inhalte typischerweise Wasserzeichen hinzufügen. Daher kann das Fehlen eines Wasserzeichens als klarer Indikator für ein KI-generiertes Bild dienen. Seriöse Fotos von Fotografen oder Bildanbietern enthalten häufig sichtbare Wasserzeichen, um geistiges Eigentum zu schützen.

Wenn Sie beispielsweise auf einer Plattform, auf der Fotografen normalerweise ihre Arbeiten mit Wasserzeichen versehen, auf ein faszinierendes Bild ohne Wasserzeichen stoßen, kann es sein, dass es von KI generiert wurde. Dies wird besonders relevant beim Surfen in sozialen Medien oder auf Plattformen zum Teilen von Bildern, auf denen die Ersteller von Originalinhalten ihre Bilder markieren.

Allerdings muss man sich aktiv mit Situationen befassen, in denen Einzelpersonen das Wasserzeichen manipulieren könnten. Menschen können Wasserzeichen zuschneiden, verwischen oder Online-Tools verwenden, um Wasserzeichen zu entfernen. In solchen Fällen wird die beeinträchtigte Bildqualität bei der Beobachtung deutlich.

Lesen Sie auch: So speichern Sie Dall-E 2-Bilder ohne Wasserzeichen

Methode 3: Pixel analysieren

Ein eher technischer Ansatz, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist, kann eine gründliche Pixelanalyse sein. KI-Bilder werden manchmal mit subtilen Inkonsistenzen auf Pixelebene erzeugt, die sich in blockartigen Verzerrungen oder unnatürlichen Mustern äußern, insbesondere an Kanten und in Bereichen mit hohen Details.

Diese Unregelmäßigkeiten entstehen durch die Herausforderung der KI-Algorithmen, nahtlose Übergänge zu erzeugen, was zu auffälligen Artefakten führt. Obwohl die Inkonsistenzen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind, können Sie sie erkennen, wenn Sie hineinzoomen und nach diesen Details suchen.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Darüber hinaus kann man die ungewöhnlichen Rauschpegel, insbesondere in Regionen mit Volltonfarben oder Farbverläufen, als weiteren Indikator für die Identifizierung eines KI-Bildes betrachten. Verglichen mit dem glatteren Erscheinungsbild natürlicher Fotos könnte dieses Rauschen als übermäßig körniger oder strukturierter Eindruck erscheinen.

Darüber hinaus hat die KI im Gegensatz zu herkömmlichen, mit Kameras aufgenommenen Fotos, die von Natur aus Rauschen, Unvollkommenheiten und Unregelmäßigkeiten aufweisen, Schwierigkeiten, diese Nuancen zu reproduzieren. Wenn ein Bild übermäßig scharf, makellos oder frei von Unvollkommenheiten erscheint, kann es daher sein, dass es mit einem KI-Tool erstellt wurde.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Beispielsweise könnte ein Landschaftsbild ohne Variation auf Pixelebene oder ohne Rauschen auf einen computergenerierten Ursprung hinweisen. Echte Fotos aus der realen Welt weisen häufig Unvollkommenheiten aufgrund von Faktoren wie Lichtverhältnissen, Kameraeinschränkungen oder Umwelteinflüssen auf, die von der KI nur schwer überzeugend nachgeahmt werden können.

Hinweis : Diese Methode ist möglicherweise nicht so effektiv, da es einfach ist, eine Eingabeaufforderung zu schreiben und die KI aufzufordern, ein pixeliges Bild zu erzeugen.

Lesen Sie auch: So skalieren Sie ein Bild unter Windows und macOS hoch

Methode 4: Hintergrundanomalien

Die Hintergrunddetails in einem Bild sind ein weiterer Punkt, auf den man besonders achten sollte, da künstliche Intelligenz möglicherweise Schwierigkeiten hat, realistische Hintergründe zu erstellen, was zu auffälligen Anomalien führen kann. Sie können den Bildhintergrund auf Dinge überprüfen, die seltsam aussehen, etwa seltsame Schatten oder Dinge, die nicht zum Hauptteil des Bildes passen.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Dies macht sich besonders in komplizierten Szenen bemerkbar, in denen die KI möglicherweise Schwierigkeiten hat, den Hintergrund realistisch aussehen zu lassen. Schauen Sie sich zum Beispiel das Bild oben genauer an. Sind Ihnen die beiden Haken an der Decke aufgefallen? Das ist ein seltsames Detail für einen gut dekorierten Raum. Die meisten Decken haben Ventilatoren, Lichter oder gar nichts. Diese Kuriosität lässt darauf schließen, dass das Bild KI-generiert ist.

Methode 5: Unleserlicher oder falsch geschriebener Text

Ein weiteres verräterisches Zeichen für ein KI-generiertes Bild ist das Vorhandensein von unleserlichem oder falsch geschriebenem Text. Trotz ihrer Fortschritte haben die KI-Tools Schwierigkeiten, kohärenten und kontextuell korrekten Text in Bildern zu generieren. Wenn der Text verzerrt erscheint, nicht zum Kontext des Bildes passt oder häufig Rechtschreibfehler enthält, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass das Bild künstlich erstellt wurde. 

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

KI-Algorithmen haben auch Schwierigkeiten mit dem richtigen Abstand zwischen Buchstaben und Wörtern und sind anfällig für Tippfehler oder Rechtschreibfehler. Wenn Sie ein Bild mit einem Straßenschild mit verzerrtem oder unsinnigem Text sehen, können Sie sicher sein, dass das Bild mit einem KI-Tool erstellt wurde.

Echte Fotos haben in der Regel einen lesbaren Text, der sich an die Umgebung anpasst und keine ungewöhnlichen Verzerrungen aufweist, da sie das, was aufgenommen wurde, widerspiegeln.

Methode 6: Kleidungsstil

Überraschenderweise können Kleidungsstile ein hilfreicher Indikator für ein KI-generiertes Bild sein. Während riesige Datensätze über trainierte KI-Tools verfügen, stoßen sie häufig auf Herausforderungen beim Erfassen der komplizierten Details und der strukturellen Logik des Bekleidungsdesigns.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Möglicherweise bemerken Sie unnatürliche Stofffalten, unmögliche Nähte oder bizarr platzierte Taschen und Knöpfe. Bei einem von KI generierten Hemd könnte beispielsweise ein Ärmel deutlich weiter sein als der andere oder seltsam angenähte Knöpfe.

Darüber hinaus kann es für KI-Tools schwierig sein, Modetrends und die subtile Art und Weise zu verstehen, wie Kleidung mit dem menschlichen Körper interagiert. KI-generierte Bilder zeigen möglicherweise Kleidung mit veralteten Schnitten, ungewöhnlichen Stoffkombinationen oder dem allgemeinen Eindruck, dass Elemente nicht zusammenpassen.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Stellen Sie sich jemanden vor, der ein altmodisches Outfit im viktorianischen Stil mit modernen Sportschuhen trägt oder einen formellen Business-Anzug, der nicht zu einem neonfarbenen Sneaker passt. Diese ungewöhnlichen Kleidungskombinationen könnten darauf hindeuten, dass diese Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden.

Lesen Sie auch: So erstellen Sie mit Dall-E 2 kostenlos Bilder

Methode 7: Metadaten prüfen

Das Fehlen detaillierter Metadaten oder allgemeiner Informationen könnte darauf hindeuten, dass das Bild nicht das Ergebnis einer physischen Kamera ist, die eine Szene aufnimmt, sondern ein Produkt künstlicher Intelligenz. Unter Metadaten versteht man die in einer Bilddatei gebündelten Daten. Es enthält Informationen wie die verwendete Kamera, Datum, Uhrzeit, manchmal auch den Standort und Bearbeitungssoftware.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

In den KI-generierten Bildern fehlen manchmal Metadaten oder die Daten sehen möglicherweise seltsam aus. Im Feld „Software“ könnte beispielsweise ein KI-Generator anstelle von Photoshop oder etwas Ähnlichem aufgeführt sein. Darüber hinaus werden die meisten digitalen Fotos zumindest teilweise bearbeitet. Ein Bild ohne Bearbeitungshistorie könnte verdächtig sein, da dies insbesondere für die professionelle Fotografie ungewöhnlich ist.

Hier sind einige Dinge, die Sie in den Metadaten überprüfen sollten, um zu sehen, ob ein Foto KI-generiert ist:

  • EXIF- Daten (Exchangeable Image File Format) Untersuchen Sie die EXIF-Daten mit einer Fotobearbeitungssoftware oder Online-EXIF-Viewern. KI-generierten Bildern fehlen möglicherweise einige der typischen Kamera- und Objektivinformationen, die in einem echten Kamerafoto zu finden sind.
  • Softwareinformationen:  Suchen Sie in den Metadaten nach Erwähnungen von Bilderzeugungssoftware. Zum Beispiel „Erstellt mit DALL-E 2“ oder „Generiert von Midjourney“.
  • Inhaltsnachweise:  Adobe Photoshop und ähnliche Dienste beginnen mit der Integration von Inhaltsnachweisen, Metadaten, die speziell erstellt wurden, um den Entstehungsverlauf eines Bildes zu verfolgen und die Verwendung generativer KI-Tools zu identifizieren.

Sie können die folgenden Tools verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen. Diese Tools können die Effizienz der Analyse von Bildmetadaten und der Identifizierung potenzieller Indikatoren für KI-generierte Inhalte verbessern.

So können Sie mit Metadata2go die Bildbeschreibungen überprüfen:

Schritt 1: Starten Sie einen Webbrowser. Gehen Sie zur Metadata2Go-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Metadaten anzeigen“.

Metadata2Go

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Schritt 2: Laden Sie das Bild hoch und warten Sie, bis das Tool die Bilddetails analysiert und extrahiert.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Suchen Sie schließlich in der bereitgestellten Beschreibung nach ungewöhnlichen Texten.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Lesen Sie auch: So erstellen Sie mit Bing Image Creator coole KI-Bilder

Methode 8: Apps von Drittanbietern zur Erkennung eines KI-Bildes

Die Nutzung von Tools von Drittanbietern kann eine leistungsstarke und leicht zugängliche Möglichkeit sein, die Beteiligung von KI an einem Bild zu erkennen. Verschiedene Online-Plattformen und Software sind speziell darauf ausgelegt, KI-generierte Inhalte zu analysieren und zu identifizieren.

Diese Tools verwenden fortschrittliche Algorithmen, um ein Bild auf Muster, Inkonsistenzen oder andere Merkmale zu untersuchen, die mit der KI-Erstellung verbunden sind. Es gibt einige Tools, mit denen Sie überprüfen können, ob ein Foto KI-generiert ist

Wir zeigen, wie Sie mithilfe von KI feststellen können, ob ein Bild KI-generiert ist. Befolgen Sie die folgenden einfachen Anweisungen:

Schritt 1:  Starten Sie einen Webbrowser und gehen Sie zur AI or Not-Website.

KI oder nicht

Schritt 2:  Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte „Bilder“ befinden. Lade ein Bild hoch.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

Schritt 3:  Nun analysiert das Tool das Bild und stellt die Ausgabe bereit.

Hinweis: Das Ergebnis ist möglicherweise nicht immer korrekt.

8 Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild KI-generiert ist

AI-Bild erkannt

Obwohl es schwierig sein kann, definitiv zu sagen, ob ein Bild von der KI generiert wurde, gibt es mehrere Hinweise. Die Untersuchung von Details wie Händen, Augen, Hintergründen und jeglichem Text im Bild kann Inkonsistenzen aufdecken, die bei KI-Kunst üblich sind. Haben Sie andere Möglichkeiten entdeckt, dies zu tun? Lass es uns im Kommentarbereich wissen.



Leave a Comment

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Können Sie nicht mit Menschen kommunizieren, die verschiedene Sprachen sprechen, weil Skypes Translator nicht funktioniert? Sehen Sie sich 3 Möglichkeiten an, das Problem auf Mobilgeräten und Windows PCs zu beheben.

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Produktivitätsfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profilbild ändern können und wo häufige Probleme auftreten können.

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

Erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams effektiv deaktivieren können, um störende Unterbrechungen während der Zusammenarbeit zu vermeiden.

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

Benutzer können das Profilbild von Microsoft Teams auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ganz einfach ändern. Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie das auf Mac, Windows, iOS und Android geht.

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

Erfahren Sie, wie Sie in Google Docs Rahmen hinzufügen können, indem Sie eine 1x1-Tabelle erstellen oder andere kreative Lösungen nutzen.

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

Erfahren Sie, wie Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos entfernen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und neuen Tipps zur Bearbeitung von Snapchat-Bildern.

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Status auf immer verfügbar setzen können, damit Sie während Meetings hervorragend kommunizieren können.

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

Erfahren Sie, wie Sie Bumble zurücksetzen, um Ihre Likes, Swipes und Ihre Wahrscheinlichkeit für Matches zu erhöhen.

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Erfahren Sie, wie Sie die bedingte Formatierung in Google Tabellen effektiv anwenden können, basierend auf einer anderen Zelle, und optimieren Sie Ihre Tabellen mit diesen wertvollen Techniken.