Nvidia hat endlich entschieden, G-Sync-Unterstützung für FreeSync-Monitore bereitzustellen, wodurch der Aufwand entfällt, einen bestimmten G-Sync-kompatiblen Monitor kaufen zu müssen, um die Vorteile der Technologie nutzen zu können.
FreeSync und G-Sync sind beide adaptive Synchronisierungsfunktionen, die die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors mit der Grafikkarte synchronisieren, um flüssigere Frames zu liefern und gleichzeitig Tearing und Stottern zu reduzieren, was eine der wichtigsten Funktionen beim Spielen ist.
Während beide praktisch die gleiche Technologie sind, wird FreeSync von AMD und G-Sync von Nvidia-Adaptern verwendet, und sie waren inkompatibel, was bedeutete, dass Sie, wenn Sie eine Nvidia-Grafikkarte hatten, eine weitaus teurere G- kaufen mussten. Synchronisieren Sie einen kompatiblen Monitor, um von dieser Funktion zu profitieren. Auf der anderen Seite ist FreeSync von AMD gebührenfrei und weiter verbreitet.
Beginnend mit der Treiberversion 417.71 fügt Nvidia Unterstützung für FreeSync für viele seiner Karten hinzu, einschließlich RTX 2080 Ti, RTX 2080, RTX 2070 und RTX 2060, was eine große Neuigkeit ist. Die einzige Einschränkung ist, dass es nur für eine begrenzte Anzahl von Monitoren verfügbar ist.
Laut dem Hersteller der Grafik wurde nach dem Testen von über 400 Modellen nur 12 FreeSync-Monitore bestätigt, die mit G-Sync funktionieren:
- Asus MG278Q
- Asus VG258Q
- Asus VG278Q
- Asus XG248
- Asus XG258
- Acer XFA240
- Acer XG270HU
- Acer XV273K
- Acer XZ321Q
- Agon AG241QG4
- AOC G2590FX
- BenQ XL2740
Sobald Sie die Nvidia-Treiberversion 417.71 installiert haben, sollte die Funktion auf kompatiblen FreeSync-Monitoren automatisch aktiviert werden. Wenn Sie keinen kompatiblen Monitor haben, ist es immer noch möglich, G-Sync mit FreeSync zu aktivieren , aber es besteht die Möglichkeit, dass es nicht funktioniert.
- Nvidia-Treiber 417.71 für Windows 10 64-Bit (Desktop) | Download
- Nvidia-Treiber 417.71 für Windows 10 64-Bit (Laptop) | Download