Schnelle Schritte beim Konfigurieren von Edge für den Datenschutz:
Aktivieren Sie "Do Not Track"-Anfragen.
Cookies von Drittanbietern blockieren.
Deaktivieren Sie die Meldung von Telemetrie- und Nutzungsinformationen.
Beim Surfen im Internet kann Ihr Gerät eine Vielzahl von Tracking-Cookies von Drittanbietern sammeln, die Werbetreibenden helfen, Sie auf verschiedenen Websites anzusprechen. Obwohl es keine definitive Möglichkeit gibt, Ihre Online-Überwachung zu verhindern, können Sie mit den integrierten Datenschutzoptionen des neuen Chromium-betriebenen Edge zusätzlichen Schutz bieten. Wir führen Sie durch die Konfiguration von Edge, um Ihnen online mehr Privatsphäre zu bieten.

Starten Sie zunächst den Edge-Browser und klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol mit den drei Punkten ("…"). Klicken Sie im angezeigten Menü auf "Einstellungen". Sie landen auf der Startseite der Einstellungen. Gehen Sie zum Abschnitt "Datenschutz und Dienste", der in der linken Navigationsleiste verlinkt ist.

Die erste Option, die hier geändert werden kann, ist "Senden Sie 'Do Not Track'-Anfragen". Aktivieren Sie diese Option, um diese Anfragen zu senden. Wenn dies aktiviert ist, fordert Edge von Ihnen besuchte Websites auf, Sie bei nachfolgenden Besuchen nicht zu verfolgen. Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass Websites die Anfrage respektieren, werden einige möglicherweise gehorchen und Sie nicht mehr verfolgen.

Sie können Edge auch daran hindern, Informationen darüber, wie Sie den Browser verwenden, an Microsoft zu senden. Dies wird durch die "Microsoft-Produkte verbessern, indem Daten über die Verwendung des Browsers gesendet werden" und "Suchen verbessern durch Senden von Informationen zu Websites, die Sie in Microsoft Edge besuchen" gesteuert. Obwohl dies Websites nicht daran hindert, Sie zu verfolgen, gibt es Ihnen die Gewissheit, dass Edge Ihre Nutzungsdaten nicht an seinen Hersteller weitergibt. Denken Sie jedoch daran, dass Edge Dev/Canary getestet wird und die Browserdaten zur Verbesserung des Produkts beitragen können.

Wechseln Sie als Nächstes zum Abschnitt "Site-Berechtigungen" des Einstellungsmenüs. Auf diesem Bildschirm können Sie steuern, welche Sites auf einzelne Hardware- und Softwarefunktionen Ihres Geräts zugreifen können. Uns interessiert der erste Abschnitt "Cookies".
Auf der Seite Cookies empfehlen wir, die Option „Cookies von Drittanbietern blockieren“ zu aktivieren. Dies sollte die meisten auf Webseiten vorhandenen Tracker deaktivieren, da sie normalerweise von Servern von Drittanbietern (wie Google Analytics) geladen werden. Beachten Sie, dass einige Webseiten bei aktivierter Option möglicherweise nicht funktionieren, da der Inhalt möglicherweise davon abhängt, dass Cookies von Drittanbietern vorhanden sind.

Die Optionen auf dieser Seite geben Ihnen auch eine detaillierte Kontrolle darüber, welche Websites Cookies setzen können. Sie können Sites auf die Blacklist und Whitelist setzen oder eine Site so konfigurieren, dass ihre Cookies beim Schließen des Browsers immer gelöscht werden. Wenn Sie möchten, können Sie alle Cookies verbieten, obwohl dies im Allgemeinen nicht ratsam ist, da dies dazu führt, dass viele Websites beschädigt werden. Das Blockieren von Cookies von Drittanbietern sollte es Ihnen ermöglichen, die meisten Online-Tracker zu vermeiden, während Sie trotzdem auf die meisten Websites und Apps zugreifen können.
Diese Schritte sollten Ihre ersten Schritte sein, wenn Sie die Sicherheit in Edge Insider erhöhen. Sie können jedoch auch die Steuerelemente "Site-Berechtigungen" verwenden, um Websites für die Verwendung bestimmter Funktionen auf die schwarze Liste zu setzen. Wenn Sie beispielsweise von einer Site ständig mit Benachrichtigungen belästigt werden, können Sie sie deaktivieren, indem Sie zu "Site-Berechtigungen > Benachrichtigungen" gehen.
Es ist nicht schwer, Ihre Privatsphäre in Edge Insider zu erhöhen, obwohl es schade ist, dass Microsoft sich dafür entschieden hat, einige dieser Einstellungen nicht standardmäßig anzuwenden. Da Datenschutzeinstellungen eine sehr persönliche Entscheidung sein können, funktionieren unsere Empfehlungen möglicherweise nicht unbedingt für Sie. Passen Sie in diesem Fall einfach die für Sie sinnvollen Einstellungen über die von uns beschriebenen Menüs an.