Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Während HP für seine auffälligen und hochwertigen Laptops der Spectre- und Envy-Reihe bekannt ist, bleibt die Pavilion-Serie normalerweise unter dem Radar. Aber darüber kann man nicht schlafen. Wenn Sie als Profi einen neuen Laptop für Ihre Arbeit kaufen möchten, aber auch etwas GPU-Leistung benötigen, um in Ihrer Freizeit ein wenig zu spielen, bietet die Pavilion-Serie einige überzeugende Optionen. Und einer davon ist der HP Pavilion Plus 16.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Auf dem Papier scheint das HP Pavilion Plus 16 ein solides Angebot zu sein. Es bietet einen Intel-Prozessor der 13. Generation in Verbindung mit einer Nvidia RTX 3050-GPU. Es sind zahlreiche Anschlüsse an Bord und der Laptop ist außerdem Intel EVO-zertifiziert, sodass er zumindest theoretisch einen ganzen Tag durchhalten sollte. Aber sind die Dinge so gut, wie sie auf dem Papier scheinen? Oder steckt da noch mehr dahinter? Und vor allem: Sollten Sie diesen Laptop kaufen?

Finden wir es in unserem ausführlichen Test zum HP Pavilion Plus 16 heraus.

HP Pavilion Plus 16 Test: Technische Daten

Bevor wir mit dem ausführlichen Test beginnen, werfen wir kurz einen Blick auf die technischen Daten des HP Pavilion Plus 16-Laptops.

Prozessor Intel Core i5-13500H
  Intel Core i7-13700H
Anzeige 16 Zoll, WQXGA (2560 x 1600), 120 Hz
  IPS, blendfrei, Low Blue Light, 400 Nits
RAM Bis zu 16 GB LPDDR5 5200 MHz
Grafik Nvidia RTX 3050
Lagerung Bis zu 1 TB NVMe SSD
WLAN Intel Wi-Fi 6E AX211 (2×2)
Bluetooth Version 5.3
Gewicht 4,19 Pfund
Maße 14,06 x 9,98 x 0,78 Zoll

Design

Schon beim Design ist das HP Pavilion Plus 16 recht schlicht gestaltet, wobei der Schwerpunkt auf der Praktikabilität liegt. Es gibt keine auffälligen Lichter oder Akzente, und HP hat auch nichts unternommen, um das Notebook optisch von der Masse abzuheben. Es sieht aus wie ein einfacher professioneller Arbeitslaptop.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Entscheidend ist jedoch, dass es über ein dreiseitiges Aluminiumgehäuse verfügt, was zur Verarbeitungsqualität des Laptops beiträgt. Die matte Oberfläche des Silbertons in Kombination mit der minimalistischen HP-Schriftart auf der Rückseite lässt es zeitlos und edel aussehen.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Was die Anschlüsse angeht, gibt es einen USB-Typ-A-Anschluss in Verbindung mit einem 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss auf der linken Seite. Auf der rechten Seite befinden sich der Hohlladestecker, ein weiterer USB-Typ-A-Anschluss, ein HDMI 2.1-Anschluss in voller Größe, ein Thunderbolt 4-Anschluss und ein USB-Typ-C-Anschluss.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Insgesamt ist die Portauswahl ziemlich gut. Wenn man jedoch bedenkt, dass die Hardware des Laptops auch viele kreative Nutzer anspricht, wäre die Einbindung eines SD-Kartenlesers vielleicht eine gute Entscheidung gewesen. Apropos Entwickler: Wie der Name schon sagt, verfügt der Laptop über ein 16-Zoll-Display, was zu seiner Größe beiträgt. Allerdings hat das Unternehmen gute Arbeit geleistet, um das Gewicht unter 4,19 Pfund zu halten.

Anzeige und Audio

Was das Display angeht: Das HP Pavilion Plus 16 verfügt über ein 16-Zoll-WQXGA-IPS-Panel mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 90 %. Die genaue Auflösung beträgt 2560 x 1600, was das Seitenverhältnis auf 16:10 bringt. Ich bin ein Fan davon. Für professionelle Aufgaben bietet der zusätzliche vertikale Raum viel mehr Freiheit beim Arbeiten.

Darüber hinaus ermöglicht die Spitzenhelligkeit von 400 Nits auch ein problemloses Arbeiten im Freien. Was die Farben angeht, bietet es eine 100-prozentige sRGB-Abdeckung, was für Content-Ersteller großartig ist. Die Tatsache, dass Sie Ihre kreativen Anwendungen direkt darauf nutzen können, ohne einen größeren externen Monitor zu benötigen, ist für die Leute in dieser Branche sehr sinnvoll.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Für Spiele verfügt das Panel auch über eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Ich gehe nicht so weit zu sagen, dass es sich um einen guten Gaming-Laptop handelt, aber Sie können darauf spielen und der Laptop wird Sie nicht enttäuschen. Was den Inhaltskonsum angeht, funktioniert das IPS-Panel sehr gut, sodass Sie und ein oder zwei Freunde gemeinsam einen Film ansehen können.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Für zusätzlichen Spaß sorgen die von B&O abgestimmten Doppellautsprecher. Außerdem ist die HP Audio Boost-Software an Bord, die bei Bedarf für zusätzlichen Druck sorgt. Insgesamt funktionieren das Display und das Audio-Setup sehr gut und bieten ein tolles Gesamtpaket für Arbeit und Freizeit.

Tastatur und Touchpad

Als nächstes haben wir die Tastatur. Das HP Pavilion Plus 16 verfügt über eine Tastatur in voller Größe mit Hintergrundbeleuchtung und Ziffernblock. Ich fand die Tastaturen von HP immer weicher, aber das Pavilion Plus 16 hat mich beeindruckt. Das Tastatur-Feedback ist genau richtig, und wenn Sie jemand sind, der in kurzen Stößen schreibt, wird Ihnen das gefallen.

Auch die Verarbeitungsqualität der Tastatur ist recht gut und bietet nur minimale bis gar keine Flexibilität. Was die Hintergrundbeleuchtung angeht, funktionieren die beiden angebotenen Stufen gut, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein einfaches Tippen zu ermöglichen. Auch die Hotkeys auf der Oberseite funktionieren sehr gut, allerdings bin ich kein Fan davon, dass HP den Power-Button dazwischen versteckt hat.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Das Touchpad ist ausreichend groß und funktioniert ohne Beanstandungen sehr gut. Die Gesten funktionieren einwandfrei und ich hatte keine Probleme mit der Handflächenabweisung. Nach einem ganzen Tag Gebrauch kann es etwas schmutzig werden, aber das ist nichts, was man nicht mit einem Mikrofasertuch reinigen kann.

Webcam

Was die Webcam betrifft, so hat HP diesen Laptop mit einer Wide Vision 5MP IR-Kamera ausgestattet. Es gibt auch eine zeitliche Rauschunterdrückung in Verbindung mit integrierten Dual-Array-Digitalmikrofonen. Wie Sie sich vorstellen können, handelt es sich um eine Webcam, die dafür sorgen soll, dass Sie bei geschäftlichen Anrufen gut aussehen. Das Gute daran ist, dass es hält, was es verspricht. Die Bildqualität ist ziemlich gut und das Rauschen ist hier sehr gering.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Darüber hinaus verfügt der Laptop über die HP Presence-Software-Suite, die weitere Funktionen bietet. Es gibt Unterstützung für Auto Framing, Hintergrundunschärfe und -ersetzung, eine Tonverbesserung und vieles mehr. Und wenn das noch nicht alles ist, wird die Webcam auch von Windows Hello unterstützt, um eine schnelle und nahtlose Gesichtsentsperrung zu ermöglichen.

Leistung

Okay, es ist Zeit für ein paar Leistungszahlen. Das HP Pavilion Plus 16 ist mit einem Intel Core i7-13700H und 16 GB LPDDR5x-RAM mit einer Taktrate von 5200 MHz ausgestattet. Für die Grafik gibt es die Nvidia GeForce RTX 3050 Laptop-GPU sowie eine 1 TB PCIe Gen4 NVMe SSD.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Was die synthetischen Benchmarks angeht, enttäuscht das Notebook keineswegs. Selbst im realen Einsatz hatte ich keine Beschwerden über das Notebook, da es jede Anwendung problemlos bewältigen konnte. Die eingebaute SSD ist zwar nicht die schnellste auf dem Markt, bietet aber dennoch eine tolle Leistung und ist angesichts des Preises kein Problem. Was kreative Aufgaben angeht, konnte der Laptop problemlos mehrere Ebenen in Photoshop bewältigen, ohne ins Schwitzen zu geraten.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Als ich zum Gaming kam, habe ich ein paar Titel auf dem HP Pavilion Plus 16 ausprobiert, die Leistung war keineswegs enttäuschend. Die RTX 3050 ist für leichtes Gaming gedacht und die Zahlen spiegeln das Gleiche wider. Aufgrund des Designs des Laptops bietet der Laptop jedoch nicht genügend Luftzirkulation und Sie können nicht für längere Sitzungen darauf spielen. Hinzu kommt, dass sich auch die Handballenauflage etwas warm anfühlt.

Letztendlich bewältigt der Laptop Arbeitsaufgaben problemlos. Für kreative Aufgaben können Sie alles bearbeiten, was Sie möchten, und es dann beim Rendern auf dem Tisch liegen lassen. Abschließend möchte ich sagen, dass ich für Spiele nicht dazu raten würde, es zu sehr zu betreiben, da einfach nicht viel Kühlung an Bord ist.

Akkulaufzeit und Aufladen

Eine weitere Sache, die nicht an Bord ist, ist eine große Batterie. HP hat diesen Laptop mit einem 4-Zellen-Li-Ionen-Polymer-Akku mit 68 Wh ausgestattet. Angesichts des Gehäuses besteht kein Zweifel daran, dass HP hier einen größeren Akku hätte einbauen können. Aus heutiger Sicht ist HPs Behauptung einer Akkulaufzeit von einem ganzen Tag nicht gegeben. Bei unseren Tests konnten wir bei normalem Gebrauch etwa 6 Stunden lang Saft hineinpressen, was ziemlich durchschnittlich ist.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Zum Aufladen liegt dem Laptop ein 90-W-Netzteil mit Hohlstecker bei, mit dem der Laptop in weniger als 30 Minuten von 0 auf 50 % aufgeladen werden kann.

Darüber hinaus unterstützt das Pavilion Plus 16 auch USB Power Delivery sowohl über den ThunderBolt 4- als auch den USB-C-Anschluss. Während die geringere Akkulaufzeit eine Enttäuschung ist, ist die Tatsache, dass Sie ein einziges Ladegerät für Ihr Smartphone, Ihren Laptop und anderes Zubehör mitnehmen können, hier eine Art Lichtblick.

HP Pavilion Plus 16 Test: Lohnt es sich?

Also, die große Frage. Lohnt sich der HP Pavilion Plus 16? Der Einstiegspreis des Laptops beträgt 649 US-Dollar, während unsere Testkonfiguration Sie 900 US-Dollar kostet. Für diesen Preis ist das HP Pavilion Plus 16 ein solides Gehäuse. Auch wenn Sie die grafische Leistungsfähigkeit nicht benötigen und lediglich ein größeres Display in einem tragbaren Formfaktor benötigen, bietet der Laptop eine gute Balance aus allem anderen.

Testbericht zum HP Pavilion Plus 16: Nahtloses Arbeiten und Spielen

Für Kreativprofis ist das Fehlen eines SD-Kartenlesers ein kleiner Nachteil, aber der Gesamtwert des Laptops ist dennoch sehr sinnvoll. Die Achillesferse bei all dem ist die unterdurchschnittliche Akkulaufzeit, aber wenn man hier Kompromisse eingehen kann, bietet dieser Laptop für kreative Benutzer ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als ein bulliger Gaming-Laptop.

HP Pavilion Plus 16

Preis anzeigen

Schließlich würden wir Gamern raten, nach etwas anderem zu suchen. Es gibt viel bessere Optionen, die genau auf die Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten sind. Beispielsweise bietet das Lenovo LOQ 15APH8 die gleiche oder sogar bessere Grafik zu einem ähnlichen Preis. Auf dem HP Pavilion Plus 16 können Spiele ausgeführt werden, er ist jedoch nicht für Spiele gedacht, daher wäre es nicht ideal, ihn so zu verwenden.

Was uns gefällt

  • Einfaches und tragbares Design
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Tolle Darstellung
  • Komfortable Tastatur
  • Hervorragende Leistung für kreative Suiten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns nicht gefällt

  • Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
  • Es fehlt ein SD-Kartenleser


Leave a Comment

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Können Sie nicht mit Menschen kommunizieren, die verschiedene Sprachen sprechen, weil Skypes Translator nicht funktioniert? Sehen Sie sich 3 Möglichkeiten an, das Problem auf Mobilgeräten und Windows PCs zu beheben.

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Produktivitätsfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profilbild ändern können und wo häufige Probleme auftreten können.

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

Erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams effektiv deaktivieren können, um störende Unterbrechungen während der Zusammenarbeit zu vermeiden.

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

Benutzer können das Profilbild von Microsoft Teams auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ganz einfach ändern. Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie das auf Mac, Windows, iOS und Android geht.

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

Erfahren Sie, wie Sie in Google Docs Rahmen hinzufügen können, indem Sie eine 1x1-Tabelle erstellen oder andere kreative Lösungen nutzen.

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

Erfahren Sie, wie Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos entfernen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und neuen Tipps zur Bearbeitung von Snapchat-Bildern.

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Status auf immer verfügbar setzen können, damit Sie während Meetings hervorragend kommunizieren können.

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

Erfahren Sie, wie Sie Bumble zurücksetzen, um Ihre Likes, Swipes und Ihre Wahrscheinlichkeit für Matches zu erhöhen.

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Erfahren Sie, wie Sie die bedingte Formatierung in Google Tabellen effektiv anwenden können, basierend auf einer anderen Zelle, und optimieren Sie Ihre Tabellen mit diesen wertvollen Techniken.