Welche Powerbank-Größe sollten Sie kaufen?

Powerbanks sind für viele, die viel unterwegs sind, die Lebensader. Diese rechteckigen Geräte liefern die nötige Energie, wenn der Akku unserer Smartphones leer ist. Darüber hinaus ersparen sie Ihnen die Suche nach einem Wandadapter und einer Steckdose. Sie müssen es nur noch anschließen und fertig. Eines der wichtigsten Dinge, die es zu überprüfen gilt, ist jedoch die Überprüfung der Größe und Kapazität der Powerbanks.

Welche Powerbank-Größe sollten Sie kaufen?

Wenn Sie sparsam mit einer Powerbank umgehen, möchten Sie keinen großen Ziegelstein mit sich herumschleppen. Und das Gegenteil ist auch der Fall. Wenn man viel unterwegs ist, nützt eine kleine Powerbank nichts. Daher müssen Sie die richtige Größe der Powerbank auswählen. Darüber hinaus sollten Sie auch die Anzahl der zu ladenden Geräte und die Ladegeschwindigkeit berechnen.

Wenn Sie also vorhaben, eine Powerbank für Ihr Tablet oder Smartphone zu kaufen, hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, die richtige Powerbank-Größe für Sie auszuwählen. Lass uns anfangen. Aber zuerst,

1. Wie viele Geräte werden Sie anschließen?

Wie viele Geräte möchten Sie täglich mit Ihrer Powerbank aufladen? Ist es nur Ihr Smartphone? Oder planen Sie, Ihre Kopfhörer und Ihr Tablet aufzuladen?

Welche Größe sollte ich für eine Powerbank kaufen?

Wenn Sie vorhaben, Ihre stromsparenden Geräte wie kabellose Kopfhörer, Ohrhörer oder Smartwatches aufzuladen, sind Sie auf der sicheren Seite. Diese Geräte verbrauchen nicht so viel Energie wie stromhungrige Geräte wie Tablets und Laptops (ja, einige Laptops werden über Powerbanks aufgeladen und umgekehrt).

Beispielsweise verfügen kabellose Ohrhörer wie die Apple AirPods Pro über einen lediglich 45,4 mAh großen Akku. Und Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch 4 verfügen über 361-mAh-Akkus im Vergleich zu den satten 5.000 mAh des Galaxy S21 Ultra.

Unterm Strich spielen auch die Anzahl und Art der Geräte eine entscheidende Rolle beim Kauf der richtigen Powerbank-Größe.

2. Welche mAh-Powerbank sollten Sie kaufen?

Kommen wir nun zum wichtigsten Teil: Wie groß sollte die Akkukapazität Ihrer Powerbank sein? Wie bereits erwähnt, ist die Mathematik einfach. Eine kleine Powerbank sollte an einem guten Tag etwa eine Runde und die Hälfte der Ladezyklen eines Telefons ermöglichen.

Wenn wir klein sagen, meinen wir etwa 4.500 mAh – 5.000 mAh Powerbank. Diese kleinen Geräte sollten gut genug sein, um ein preisgünstiges Smartphone vollständig aufzuladen. Wenn Sie beispielsweise das Google Pixel 8a besitzen, sollte das tragbare 6.000-mAh-Ladegerät von Miisso als Backup geeignet sein.

Welche Powerbank-Größe sollten Sie kaufen?

miisso Ultra Slim Powerbank

Preis anzeigen

Wenn Sie jedoch ein Smartphone mit großem Akku oder einen Laptop besitzen, ist die Entscheidung für eine leistungsstarke Powerbank sinnvoll. Es ist jedoch nicht so einfach, eine 5.000-mAh-Powerbank zu kaufen, um ein 5.000-mAh-Smartphone aufzuladen. Das Leben sollte so einfach sein, nicht wahr?

Bei der Berechnung der Powerbank-Kapazität müssen Sie das Umrechnungsverhältnis berücksichtigen. Bei Smartphones wird die Nennleistung mit 5 Volt berechnet.

Bei Powerbanks wird die Nennleistung jedoch mit 3,7 Volt berechnet. Dies liegt daran, dass sie mit Li-Ionen-Batteriezellen (Lithium-Ionen) ausgestattet sind. Und natürlich führt dieser Unterschied zu einer Verkürzung der Ladezyklen.

Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, die tatsächliche Leistung jedes Geräts anhand seiner Kapazität zu berechnen.

Nehmen wir hier das Beispiel der 5.000 mAh Powerbank.

>> Die Gesamtenergie der Powerbank beträgt 5.000 mAh x 3,7 V = 18.500 mWh.

>> Umgerechnet auf 5V beträgt die Kapazität 18.500 mWH / 5V = 3.700 mAh.

Welche Größe sollte ich für eine Powerbank kaufen? 3

Daher kann eine 5.000-mAh-Powerbank etwa 3.700 mAh Strom liefern. Sie müssen sich also entsprechend entscheiden.

Siehe auch : Die 6 besten 100-W-USB-C-Powerbanks

3. Welche Powerbank-Größe benötigen Sie?

Wenn Sie ein 5.000-mAh-Telefon über eine Powerbank aufladen möchten, müssen Sie eines kaufen, das über die angegebene Leistung verfügt. Gleichzeitig müssen Sie andere Dinge berücksichtigen, beispielsweise die Anzahl der Ladungen, die es aufnehmen kann.

Wenn Sie beispielsweise Ihr Moto G100 mehrmals aufladen möchten, denken Sie über ein 20.000-mAh-Power-Backup wie den Anker PowerCore nach . Um das ins rechte Licht zu rücken: Mit 20.000 mAh kann man das Samsung Galaxy Z Flip 5 oder das iPhone 15 Pro viermal aufladen.

Auch hier ist für einen Standard-Laptop eine 20.000-mAh-Powerbank mit einem kompatiblen USB-C-PD-Anschluss die Mindestanforderung. Sie können sich auch Powerbanks mit 30.000 mAh oder 50.000 mAh ansehen. Wenn Sie hingegen einen Camping-/Wanderausflug planen, sollten Sie sich am besten auf eine leistungsstarke Powerbank verlassen. Eine 20.000-mAh-Powerbank sollte Ihnen genug Energie geben, um vor dem Aufladen über die Runden zu kommen.

Letztendlich sind Hochleistungs-Powerbanks jedoch schwer. Sie wiegen eine Tonne (nicht wörtlich) und können schwer zu transportieren sein. Abgesehen davon sind sie auch teuer. Aber gleichzeitig ermöglichen sie Ihnen, Ihr Telefon zu entladen, ohne nach einer Steckdose suchen zu müssen.

Um es kurz zu machen: Wenn Sie Ihre Powerbank nicht häufig aufladen möchten, ist es ratsam, sich eine 20.000-mAh-Powerbank zuzulegen. Mit einer Powerbank mit hoher Kapazität erhalten Sie mehr Ladezyklen.

4. Wie hoch ist das Gewicht der Powerbank?

Wie bereits erwähnt, ist das Gewicht einer Hochleistungs-Powerbank deutlich höher als das ihrer mittelgroßen Gegenstücke. Darüber hinaus sind sie deutlich größer, da sie die Hardware zur Speicherung der notwendigen Energie enthalten.

Diese beiden sind die größten Einschränkungen einer Hochleistungs-Powerbank, insbesondere wenn Sie sie unterwegs oder auf Reisen verwenden möchten.

Welche Größe sollte ich für eine Powerbank kaufen?

Die gute Nachricht ist, dass Unternehmen jetzt damit begonnen haben, am Design und der Form der Power Bricks zu arbeiten. Beispielsweise ist die Baseus Blade HD-Powerbank , die für die Stromversorgung von Laptops entwickelt wurde, flach und passt problemlos in Taschen und Schlitze. Es zeigt die verbleibende Akkukapazität an, sodass Sie ungefähr abschätzen können, wann der Akku aufgeladen werden muss.

Eine weitere New-Age-Powerbank wie die Anker 737 – mit einer Kapazität von 24.000 mAh – hat eine kompakte Form und wiegt etwa 1,4 Pfund. Darüber hinaus verfügt es über USB-C-Schnellladeanschlüsse.

Welche Powerbank-Größe sollten Sie kaufen?

Anker 737 Powerbank

Preis anzeigen

Beachten Sie, dass das vollständige Aufladen herkömmlicher Hochleistungs-Powerbanks lange dauert. Doch mit der Einführung der USB-C Power Delivery- Eingangsanschlüsse hat sich in dieser Hinsicht etwas geändert. Das Baseus Portable Laptop Charger hat beispielsweise eine Kapazität von 30.000 mAh. Dennoch sorgt der USB-C-Eingang dafür, dass diese riesige Powerbank in weniger als 3 Stunden aufgeladen wird, sofern Sie das richtige Netzteil verwenden.

5. Powerbank-Funktion: Schnellladung

Auch wenn Sie sich für eine größere und schwerere Powerbank entscheiden, sollten Sie die Schnellladefähigkeit prüfen. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihr Smartphone stundenlang an der Powerbank klebt.

Einige Powerbanks, wie das Baseus Portable Laptop Charger, unterstützen USB-C Power Delivery, während andere Quick Charge-Unterstützung bieten. Diese sorgen dafür, dass Ihr kompatibles Telefon schnell und schnell aufgeladen werden kann.

Welche Powerbank-Größe sollten Sie kaufen?

Baseus tragbares Laptop-Ladegerät

Preis anzeigen

Aber am Ende liegt es an Ihnen, zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, jedes Mal, wenn Sie das Haus verlassen, eine riesige Powerbank mitzunehmen.

Im Gegenteil, es ist viel cleverer, sich einen effizienten Wandadapter und ein Ladekabel zu besorgen. Wandadapter wie die Baseus-Wandladegeräte können bis zu 65 W liefern und sind gut genug, um Ihr Telefon und Tablet mit Strom zu versorgen.

Wenn Wandadapter nicht Ihr Ding sind, können Sie sich für ein Autoladegerät mit ähnlicher Leistung entscheiden, um Ihrem Smartphone die nötige Kraft zu verleihen. Autoadapter mit USB-C-Anschlüssen laden Smartphones und Tablets effizient und schnell auf. Oder Sie suchen nach einer Laptoptasche mit Ladeanschlüssen, mit denen Sie Ihr Smartphone problemlos aufladen können.

Lesen Sie auch : Die 4 besten GaN-Ladegeräte mit Power Delivery für schnelles Laden

Größe vs. Geschwindigkeit vs. Leichtigkeit

Eigentlich sollte jeder eine Powerbank haben. Sie erleichtern Ihre Reisen und Ausflüge. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie an das Gerät anzuschließen und die Zellen im Inneren ihre Magie entfalten zu lassen. Sicherlich ist das Tragen einer schweren Powerbank nicht die einfachste Aufgabe.

Wenn Sie jedoch viel unterwegs sind, ist der Kauf einer 20.000-mAh- oder 30.000-mAh-Powerbank sinnvoll. Damit können Sie Ihr Telefon und mehr mit Energie versorgen. Solange Sie daran denken, das Gerät aufzuladen, bevor Sie ins Bett gehen, sind Sie auf der sicheren Seite.

Wenn Sie jedoch selten eine Powerbank nutzen und diese nur für den Notfall benötigen, sollten Sie sich eine der kleinen Powerbanks zulegen, wie zum Beispiel den INIU Portable Charger. Sie sind erschwinglich und können problemlos in Handtaschen und Hosentaschen getragen werden.



Leave a Comment

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Top 3 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Skype Translator auf Mobilgeräten und Windows nicht funktioniert

Können Sie nicht mit Menschen kommunizieren, die verschiedene Sprachen sprechen, weil Skypes Translator nicht funktioniert? Sehen Sie sich 3 Möglichkeiten an, das Problem auf Mobilgeräten und Windows PCs zu beheben.

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams-Profilbild: So legen Sie Ihr Foto fest, ändern oder löschen es

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Produktivitätsfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Profilbild ändern können und wo häufige Probleme auftreten können.

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams [AIO]

Erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen in Microsoft Teams effektiv deaktivieren können, um störende Unterbrechungen während der Zusammenarbeit zu vermeiden.

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

So ändern Sie das Profilbild von Microsoft Teams auf Desktop und Mobilgerät

Benutzer können das Profilbild von Microsoft Teams auf dem Desktop und auf Mobilgeräten ganz einfach ändern. Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie das auf Mac, Windows, iOS und Android geht.

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

3 Möglichkeiten, tolle Rahmen in Google Docs zu erstellen

Erfahren Sie, wie Sie in Google Docs Rahmen hinzufügen können, indem Sie eine 1x1-Tabelle erstellen oder andere kreative Lösungen nutzen.

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

So entfernen Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos: 8 einfache Schritte

Erfahren Sie, wie Sie Snapchat-Filter aus gespeicherten Fotos entfernen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und neuen Tipps zur Bearbeitung von Snapchat-Bildern.

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

So legen Sie den Microsoft Teams-Status als immer verfügbar fest

Erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Teams-Status auf immer verfügbar setzen können, damit Sie während Meetings hervorragend kommunizieren können.

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

So setzen Sie Bumble zurück: Likes, Swipes und Konto

Erfahren Sie, wie Sie Bumble zurücksetzen, um Ihre Likes, Swipes und Ihre Wahrscheinlichkeit für Matches zu erhöhen.

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Bedingte Formatierung basierend auf einer anderen Zelle [Google Tabellen]

Erfahren Sie, wie Sie die bedingte Formatierung in Google Tabellen effektiv anwenden können, basierend auf einer anderen Zelle, und optimieren Sie Ihre Tabellen mit diesen wertvollen Techniken.