Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachdem festgestellt wurde, dass Videokonferenzen zu einem Teil Ihrer täglichen Routine geworden sind, sollten Sie damit beginnen, Ihre Zoom-Identität zu schützen, wie Sie es auch für jedes Ihrer anderen Online-Konten tun würden. Glücklicherweise hat Zoom damit begonnen, sein eigenes Zwei-Faktor-Authentifizierungssystem für alle Benutzer einzuführen, die das Video-Collaboration-Tool des Unternehmens verwenden.

In diesem Beitrag werden wir Ihnen helfen zu verstehen, was Zoom 2FA ist, warum Sie es verwenden sollten, wo es funktioniert und wie Sie es verwenden können, um Ihr Zoom-Konto zu schützen.

Verwandte: So richten Sie die 2-stufige Authentifizierung von Google auf Android ein

Inhalt

Was ist die Zoom-Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?

Zoom hat ermöglicht eine einfache Möglichkeit , Benutzer und Organisationen lassen von Sicherheitsverletzungen , ihre Konten auf Zoom schützen , indem sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt wird . Mit 2FA identifiziert Zoom Benutzer, indem es weitere Anmeldeinformationen von ihnen anfordert, um korrekt zu authentifizieren, dass sie diejenigen sind, die das jeweilige Zoom-Konto besitzen.

Wie bei jedem anderen Dienst mit 2FA-Unterstützung verlangt 2FA nach der Aktivierung auf Zoom die Eingabe eines Einmalpassworts (OTP) aus einer der ausgewählten Optionen – einer mobilen App, einer Textnachricht oder einem Telefonanruf.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Verwandte: Was ist die Bestätigung in zwei Schritten und wie man sie aktiviert und verwendet

Warum sollten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Zoom verwenden?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Zoom ist für Benutzer in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie es verwenden sollten, beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie es für Ihr Zoom-Konto einrichten.

  • Das Hinzufügen einer zusätzlichen Sicherheitsebene verhindert, dass Angreifer Zugriff auf Ihr Konto erhalten
  • Zoom 2FA stellt sicher, dass sich niemand in Ihrem Namen einloggen kann, selbst wenn Sie Ihr Passwort erraten
  • Verhindert Identitätsdiebstahl
  • Wenn 2FA aktiviert ist, können Unternehmen Verpflichtungen zum Senden und Teilen sensibler Daten mit anderen einhalten
  • Kann je nach Zoom SSO Login vermeiden, was für kleine Unternehmen und Bildungseinrichtungen eine teure Angelegenheit sein kann
  • Eine zusätzliche Sicherheitsebene stellt sicher, dass Sie nicht ab und zu Passwörter für Ihr Zoom-Konto ändern müssen

Wer kann es wo verwenden?

Die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung kann von allen Zoom-Benutzern verwendet werden – kostenlos und kostenpflichtig. Die Funktion ist auch überall dort verfügbar, wo auf Zoom zugegriffen werden kann. Dies bedeutet, dass Sie die 2FA-Sicherheit von Zoom aktivieren können, wenn Sie den Desktop-Client von Zoom auf Mac und Windows verwenden. das Webportal von Zoom; Zooms mobile App für Android und iOS; und Zoom-Räume für Konferenzräume.

Was brauchen Sie

Bevor Sie mit der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Zoom fortfahren, müssen Sie die folgenden Dinge beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein persönliches Zoom-Konto verwenden oder der Administrator des Zoom-Kontos Ihrer Organisation sind
  • Sie benötigen eine SMS-fähige Telefonnummer
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Zoom im Web, Mac, Windows, Android, iOS ausführen oder Zoom Rooms verwenden
  • Optional: Sie können Zoom 2FA verwenden, wenn Sie eine dieser drei Authenticator-Apps haben – Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder FreeOTP

So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Zoom ein

Nachdem Sie nun die Dinge kennengelernt haben, die Sie zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Zoom benötigen, ist es an der Zeit, mit dem Einrichtungsprozess zu beginnen. Um Zoom 2FA zu aktivieren, müssen Sie herausfinden, welche Art von Konto Sie besitzen – eine Organisation oder ein persönliches Konto.

Als Kontoadministrator

Wenn Sie der Kontoadministrator einer Organisation sind, können Sie das neue 2FA-System von Zoom aktivieren, indem Sie zum Webportal von Zoom gehen  und sich mit Ihren Anmeldeinformationen anmelden. Nachdem Sie sich bei Zoom angemeldet haben, gehen Sie zu Erweitert > Sicherheit und schalten Sie den Schalter „Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden“ ein.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Wenn Sie den Zoom 2FA-Schalter aktivieren, können Sie eine Reihe von Optionen sehen, mit denen Sie die neuen Authentifizierungskontrollen so anpassen können, wie Sie sie für Ihr Unternehmen für geeignet halten.

Zuerst müssen Sie eine der unten aufgeführten Optionen auswählen, um zu entscheiden, wo Zooms 2FA anwendbar ist.

  • Alle Benutzer in Ihrem Konto : Dadurch wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzer in Ihrem Zoom-Konto aktiviert.
  • Benutzer mit bestimmten Rollen : Dadurch wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Benutzer aktiviert, für die Sie eine Rolle festgelegt haben.
  • Benutzer, die zu bestimmten Gruppen gehören : Dies sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzer innerhalb einer bestimmten Gruppe unterstützen.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Im nächsten Schritt entscheiden Sie, wie Sie Ihre Anmeldesitzung bei Zoom authentifizieren möchten. Für Administratoren einer Organisation können Sie zwischen diesen beiden Optionen wählen:

  • Authentifizierungs-App : Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie sich mit einer Ihrer Authentifizierungs-Apps bei Zoom anmelden möchten.
  • Textnachricht : Wählen Sie diese Option, wenn Sie sich mit einem OTP anmelden möchten, das an Ihre Telefonnummer gesendet wird.

Als Benutzer

Wenn Sie ein persönliches Konto oder ein Konto bei einer Organisation haben, die 2FA bereits für Sie aktiviert hat, können Sie es einrichten, indem Sie das Webportal von Zoom  aufrufen und sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Gehen Sie zu Ihrer Profilseite, scrollen Sie nach unten und klicken Sie im Abschnitt "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf die Option "Einschalten".Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Sie werden aufgefordert, Ihr Zoom-Passwort einzugeben, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche 'Weiter' unten.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, müssen Sie nun entweder eine Authentifizierungs-App oder eine SMS als Authentifizierungsmethode einrichten.

Aktivieren von 2FA mit einer Authentifizierungs-App

Um Zoom 2FA mit einer Authentifizierungs-App einzurichten, klicken Sie auf die daneben stehende Option „Einrichten“ und öffnen Sie dann die 2FA-App auf Ihrem Smartphone. Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, einen QR-Code zu scannen, und tippen Sie dann darauf. Zeigen Sie danach die Kamera Ihres Telefons mit dem QR-Scanner-Modus an und scannen Sie den QR-Code im Zoom-Webportal.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Dadurch wird ein 6-stelliges OTP (Einmalpasswort) generiert, das auf Ihrem Zoom-Profilbildschirm auf Ihrem Computer eingegeben werden muss. Nachdem Sie den 6-stelligen Code eingegeben haben, klicken Sie auf „Verifizieren“ und Sie werden nun mit einer Liste der Wiederherstellungscodes begrüßt.

Notieren Sie sich diese Codes, da dies der Code ist, mit dem Sie Ihr Zoom-Konto auch dann verwenden können, wenn Sie Ihr Smartphone verlieren. Sie können diese Wiederherstellungscodes speichern, indem Sie auf die Optionen „Herunterladen“ oder „Drucken“ klicken. Nachdem Sie Ihre Wiederherstellungscodes notiert haben, klicken Sie auf „Fertig“.

Sie haben jetzt Zooms 2FA erfolgreich mit einer Authentifizierungs-App auf Ihrem Telefon aktiviert.

2FA per SMS aktivieren

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Um Zoom 2FA per SMS einzurichten, klicken Sie auf die daneben stehende Option „Einrichten“. Geben Sie im nächsten Bildschirm Ihre Telefonnummer und den Ländercode ein, von dem Sie 2FA-Codes erhalten möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Code senden'. Zoom sendet nun ein Einmalpasswort (OTP) an Ihre Nummer, das Sie in das Zoom-Webportal einfügen müssen, und klicken Sie dann auf „Verifizieren“.

Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ihnen wird nun eine Liste mit Wiederherstellungscodes angezeigt, mit denen Sie Ihr Zoom-Konto auch dann verwenden können, wenn Sie Ihr Smartphone verlieren. Laden Sie diese Codes herunter oder drucken Sie sie aus, speichern Sie sie sicher und klicken Sie auf „Fertig“.

So verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachdem Sie die 2FA-Funktion von Zoom eingerichtet haben, können Sie sie nun verwenden, um sich beim Videokonferenzdienst anzumelden.

Verwandte: So verwenden Sie die 2-Schritt-Authentifizierung von Google wie ein Profi

Verwenden Sie Zoom 2FA, um sich normal anzumelden

Anders als bei der Einrichtung können Sie Zoom 2FA verwenden, um sich auf jedem Ihrer Geräte anzumelden, einschließlich Web, Desktop-Clients, mobile Apps und Zoom Room.

Gehen Sie zum Webportal von Zoom  oder zu dem Gerät, mit dem Sie Zoom verwenden, und melden Sie sich an. Nachdem Sie Ihr Kontopasswort eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, den Code einzugeben, der von Ihrer 2FA-App generiert wurde oder der per SMS an Ihre Telefonnummer gesendet wurde.Zoom 2FA: Aktivieren, Einrichten und Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Öffnen Sie Ihre Nachrichten-App oder Authentifizierungs-App, um den Code anzuzeigen, zu kopieren und auf dem Zoom-Bildschirm einzufügen. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche "Bestätigen", um Ihren Anmeldevorgang abzuschließen.

Anmelden mit einem Wiederherstellungscode

Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf das Telefon haben, auf dem Sie die Authentifizierungs-App oder SMS verwendet haben, können Sie sich weiterhin bei Zoom mit dem Wiederherstellungscode anmelden, den Sie bei der ersten Einrichtung von 2FA auf Zoom erhalten haben. Wenn Sie diese Wiederherstellungscodes bei sich haben, können Sie sich ganz einfach bei Zoom anmelden, indem Sie die Zoom-App im Webportal öffnen und bei der Anmeldung auf die Option „Stattdessen einen Wiederherstellungscode eingeben“ tippen.

Geben Sie im nächsten Bildschirm einen der Wiederherstellungscodes ein, die Sie zuvor erhalten haben, und klicken/tippen Sie auf die Schaltfläche „Verifizieren“.

Bearbeiten Sie Ihre vorhandene Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nach dem Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung von Zoom können Sie Ihr 2FA-Setup jederzeit bearbeiten. Sie können eine bereits aktivierte Authentifizierungs-App oder Telefonnummer entfernen, neue hinzufügen und auch Ihre Wiederherstellungscodes anzeigen.

Sie können Ihr Zoom 2FA-System bearbeiten, indem Sie sich beim Zoom-Webportal anmelden  und zu Profil > Zwei-Faktor-Authentifizierung gehen. Hier erhalten Sie eine Reihe von Optionen – Gerät ändern und Gerät entfernen unter 'Authentifizierungs-App'; und Entfernen Sie den Telefon-Inder 'SMS'.

VERBUNDEN



Leave a Comment

Die 9 wichtigsten Korrekturen für das Problem, dass bei Facebook-Beiträgen kein Kommentar gepostet werden kann

Die 9 wichtigsten Korrekturen für das Problem, dass bei Facebook-Beiträgen kein Kommentar gepostet werden kann

Sie können Facebook-Beiträge nicht kommentieren? Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Fähigkeit zum Posten von Kommentaren auf Facebook im Handumdrehen wiederherstellen können.

Welche Serie oder welches Modell ist meine Apple Watch?

Welche Serie oder welches Modell ist meine Apple Watch?

Du fragst dich, welche Apple Watch-Serie du hast? Erfahren Sie, wie Sie herausfinden, welche Serie oder welches Modell Ihre Apple Watch hat.

So zeichnen Sie Discord-Anrufe auf PC und Mobilgeräten auf

So zeichnen Sie Discord-Anrufe auf PC und Mobilgeräten auf

Möchten Sie Ihre Anrufe auf Discord für später speichern, können die Option aber nicht finden? Erfahren Sie, wie Sie Discord-Anrufe auf jedem Gerät aufzeichnen.

So ändern Sie die mit der Apple ID verknüpfte Telefonnummer

So ändern Sie die mit der Apple ID verknüpfte Telefonnummer

Haben Sie eine neue Telefonnummer bekommen oder sind Sie umgezogen? Wenn ja, erfahren Sie hier, wie Sie die mit Ihrer Apple-ID verknüpfte Telefonnummer in wenigen Schritten ändern können.

So ändern Sie den Twitch-Benutzernamen und den Anzeigenamen

So ändern Sie den Twitch-Benutzernamen und den Anzeigenamen

Möchten Sie Ihrem Twitch-Profil einen Neuanfang geben? Hier erfahren Sie, wie Sie den Twitch-Benutzernamen und den Anzeigenamen ganz einfach ändern können.

So wählen Sie die richtige mechanische Tastatur aus

So wählen Sie die richtige mechanische Tastatur aus

Sie fragen sich, wie Sie die richtige mechanische Tastatur für Ihre Verwendung auswählen können? Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Entscheidung hilft.

So erhalten Sie mehr Aufrufe auf dem Facebook-Marktplatz

So erhalten Sie mehr Aufrufe auf dem Facebook-Marktplatz

Fällt es Ihnen schwer, Produkte auf dem Facebook-Marktplatz zu verschieben? Hier sind die Top-Tricks, um mehr Aufrufe auf dem Facebook-Marktplatz zu erhalten.

5 Korrekturen für die Sprachaufzeichnungs-App, die auf Samsung-Telefonen nicht funktioniert

5 Korrekturen für die Sprachaufzeichnungs-App, die auf Samsung-Telefonen nicht funktioniert

Wenn die Voice Recorder-App auf Ihrem Samsung Galaxy-Telefon Probleme bereitet, finden Sie hier einige Tipps, damit sie wieder funktioniert.

Slack-Nachrichten löschen: 5 Methoden & Professionelle Tipps für 2025

Slack-Nachrichten löschen: 5 Methoden & Professionelle Tipps für 2025

Erfahren Sie, wie Sie Slack-Nachrichten einzeln oder massenhaft löschen – inklusive Admin-Rechten, Bulk-Löschung mit Tools und wichtigen SEO-optimierten Praxistipps.

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

5 Schritte zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams & Tipps zur effizienten Chat-Verwaltung

Detaillierte Anleitung zum Ausblenden/Anzeigen von Chats in Microsoft Teams mit Tipps zur Optimierung des Arbeitsbereichs. Entdecken Sie die Tricks, die 300 Millionen Teams-Nutzer anwenden.