Bitwarden: So filtern Sie Ihren Tresor

Passwort-Manager sind eine wirklich hilfreiche Möglichkeit, alle Ihre Passwörter sicher zu speichern. Die Verwendung eines Passwort-Managers fördert sogar bessere Sicherheitspraktiken. Durch das Aufheben der Anforderung, sich Ihre Passwörter zu merken, können Sie für jedes Konto, das Sie haben, eindeutige, lange und komplexe Passwörter auswählen. Um dabei zu helfen, bieten viele Passwort-Manager auch einen Passwort-Generator an.

Viele Passwortmanager bieten eine Browsererweiterung an, die Funktionen wie das automatische Ausfüllen ermöglicht. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie Ihre Einträge in Ihrem Passwort-Tresor so konfiguriert haben, dass ihnen URLs zugeordnet sind. Diese verknüpften URLs sind die einzige Möglichkeit für Ihr Kennwort, zu erfahren, welche Anmeldeinformationen mit welchem ​​Dienst verknüpft sind. Wenn Sie noch nie URLs in Ihrem Tresor gespeichert haben oder die Browsererweiterung nicht verwenden möchten. Dann müssen Sie wahrscheinlich nicht mehr manuell die richtigen Anmeldeinformationen in Ihrem Tresor finden.

Mit Bitwarden können Sie Ihren Tresor durchsuchen (bitte auf einen anderen Artikel verlinken) oder die Ergebnisse nach Eintragstyp oder Ordner filtern. Sie können die Ergebnisse sogar gleichzeitig suchen und filtern.

So filtern Sie Ihren Tresorinhalt in der Browsererweiterung

Um Ihren Tresor in beliebiger Kapazität anzuzeigen, müssen Sie den Bitwarden-Erweiterungsbereich öffnen und dann zur Registerkarte „Mein Tresor“ wechseln. Hier oben können Sie den Tresor nach den vier Eintragstypen oder nach Ihren benutzerdefinierten Ordnern filtern.

Hinweis: Alle Elemente, die nicht speziell in einem Ordner abgelegt wurden, werden in der Liste „Kein Ordner“ am unteren Rand Ihres Ordnerbereichs angezeigt.

Bitwarden: So filtern Sie Ihren Tresor

Klicken Sie auf der Registerkarte „Mein Tresor“ des Erweiterungsbereichs auf eine Eintragskategorie oder einen Ordner, um Ihren Tresorinhalt zu filtern.

Tipp: Wenn Sie gefilterte Ergebnisse durchsuchen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Ergebnisse filtern. Sie können nur nach gefilterten Ergebnissen suchen. Suchergebnisse können nicht gefiltert werden.

So filtern Sie Ihren Tresorinhalt im Webtresor

Um Ihren Tresor-Inhalt zu filtern, klicken Sie auf eine Eintragskategorie oder einen Ordner in der „Filter“-Leiste links neben der Standard-Registerkarte „Mein Tresor“. In der Webtresoransicht können Sie sowohl suchen und filtern als auch filtern und suchen, egal in welcher Richtung.

Tipp: Sie können alle Filter deaktivieren, indem Sie den obersten Filter „Alle Elemente“ auswählen.

Bitwarden: So filtern Sie Ihren Tresor

Verwenden Sie auf der Registerkarte "Mein Tresor" die Leiste "Filter" auf der linken Seite, um die Ergebnisse zu filtern.

Das Filtern Ihrer Tresoreinträge kann das Auffinden eines bestimmten Elements erleichtern, wenn Sie Ihren Tresor manuell nach einem Eintrag durchsuchen. Wenn Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen, können Sie Ihre Tresoreinträge sowohl in der Bitwarden-Browsererweiterung als auch im Webtresor filtern.



Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.