Proxy-Server vs. VPN: Was ist der Unterschied?

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet machen, haben Sie vielleicht Leute gesehen, die die Verwendung von VPNs oder Proxys empfohlen haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was beide sind, wie sie sich unterscheiden und wovor sie Sie schützen können.

Stellvertreter

Ein Proxy ist ein Remote-Gateway. Wenn Sie Ihr Gerät für die Verwendung eines solchen konfigurieren, wird Ihr Netzwerkverkehr über den Proxy-Server gesendet. Als Remote-Gateway verhält sich der Proxy-Server ähnlich wie Ihr Router oder Ihr lokales Gateway normalerweise.

Tipp: „Gateway“ ist die Bezeichnung für ein Gerät, über das Ihr Gerät auf andere Netzwerke zugreifen kann. Ihr lokales Gateway ist Ihr Router, über den Sie auf das Internet zugreifen können. Ein Proxy-Server ist ein Remote-Gateway, das Ihnen auch den Zugang zum Internet ermöglicht.

Jeglicher Datenverkehr, den Sie über einen Proxy senden, wird im Protokoll des Proxys „eingekapselt“. Wenn der Verkehr den Proxy-Server erreicht, werden die gekapselten Daten extrahiert und an den vorgesehenen Empfänger weitergeleitet. Für die Beantwortung Ihrer Anfrage ist der Vorgang umgekehrt.

Tipp: „Einkapselung“ ist der Vorgang, bei dem etwas in einen Behälter verpackt wird. In diesem Fall werden Ihre Webanfragen in eine Anfrage an den Proxyserver verpackt. Der Proxy-Server weiß, dass er die gekapselte Webanfrage extrahieren und senden muss.

Wenn Sie die Quell-IP-Adresse ändern, sieht es so aus, als ob Ihr Datenverkehr ursprünglich vom Proxy-Server gesendet wurde, wodurch Ihre IP-Adresse vor dem endgültigen Empfänger verborgen wird. Das Spoofing Ihres Standorts auf diese Weise ist ein nützlicher Teil eines Proxys, der verwendet werden kann, um standortbasierte Beschränkungen auf Websites zu umgehen, die sie implementieren.

VPN

Ein VPN ähnelt in seiner Funktionsweise einem Proxy, es kapselt auch Ihre Daten und ändert Ihre IP-Adresse und Ihren scheinbaren Standort. Bevor jedoch Daten gekapselt werden, werden sie auch verschlüsselt. Diese Verschlüsselung bietet Ihnen einen sicheren Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server.

Tipp: Bei der Verschlüsselung werden Daten durch eine Verschlüsselungschiffre verschlüsselt. Sie können die verschlüsselten Daten an jeden weitergeben. Die einzige Möglichkeit, sie zu entschlüsseln und zu lesen, ist, wenn sie den Entschlüsselungsschlüssel haben. Auf diese Weise können Sie Daten sicher und vertraulich übertragen, sodass nur Sie und der beabsichtigte Empfänger die Nachricht verstehen können, da Sie die einzigen sind, die über den Entschlüsselungsschlüssel verfügen. Für jeden ohne den Verschlüsselungsschlüssel sehen die verschlüsselten Daten wie zufälliges, bedeutungsloses Rauschen aus.

Niemand sonst kann die Daten lesen, die verschlüsselt und an den VPN-Server gesendet werden. Dies hindert Ihren ISP daran, Ihren Webbrowserverlauf zu analysieren und die Daten entweder an Werbeagenturen zu verkaufen oder sie auf Anfrage an Regierungsbehörden weiterzugeben.

Die Verschlüsselung verhindert auch, dass Hacker auf Ihre Browserdaten zugreifen können, wenn Sie eine ungesicherte WLAN-Verbindung verwenden, z. B. einen öffentlichen WLAN-Hotspot.

VPNs bieten keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern nur eine Verschlüsselung zwischen Ihnen und dem VPN-Server. Diese Verschlüsselung kann jedoch den Unterschied zwischen der Kompromittierung eines Passworts und der Sicherheit ausmachen. Wenn Sie sich ohne VPN mit einer unverschlüsselten HTTP-Website verbinden, könnte ein Hacker in Ihrem Netzwerk alle Daten lesen, die Sie senden und empfangen. Wenn Sie sich über eine unverschlüsselte Verbindung auf der Website anmelden, kann Ihr Passwort gelesen und gestohlen werden. Wenn Sie ein verschlüsseltes VPN verwenden, werden alle Ihre Daten, einschließlich Ihres Passworts, verschlüsselt und können nur auf dem VPN-Server entschlüsselt werden. Das unverschlüsselte Passwort ist zwischen dem VPN-Server und dem Webserver, bei dem Sie sich anmelden, immer noch angreifbar. Der überwiegende Teil des Risikos, dass das Passwort kompromittiert wird, liegt im ersten Schritt, in dem das VPN Sie schützt. Proxyserver verschlüsseln keine Daten und können Sie daher nicht vor diesem Risiko schützen.

Schlussfolgerungen

VPNs ähneln im Konzept Proxys. Beide können verwendet werden, um Ihre wahre IP-Adresse vor den Websites zu verbergen, zu denen Sie eine Verbindung herstellen. Dadurch kann es so aussehen, als ob Sie sich in einem anderen Land befinden, sodass Sie standortbasierte Zugriffsbeschränkungen umgehen können. Das Hinzufügen von Verschlüsselung zu VPNs bietet jedoch einen erheblichen Schutz vor lokalen Risiken wie Ihrem ISP oder einem unsicheren öffentlichen WLAN-Hotspot. Bei nur relativ moderner Computerhardware wäre die Leistungseinbuße des Verschlüsselungsverfahrens eines VPN im Vergleich zum unverschlüsselten Proxy nicht wahrnehmbar.

Wenn beide Dienste zum gleichen Preis verfügbar sind, bietet ein VPN ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da es alle Funktionen bietet, die ein Proxy kann und mehr. Wenn Sie nur einen standortbasierten Filter umgehen möchten und sich keine Gedanken über Ihren Datenschutz machen, eignet sich ein Proxy für diese Aufgabe.



Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.