So setzen Sie Ihr Roku-Streaming-Gerät zurück

Wenn Sie Probleme wie das Einfrieren Ihres Roku-Streaming-Geräts haben, unabhängig davon, ob es sich um einen Roku TV, Roku Express oder einen Roku-Streaming-Stick handelt, möchten Sie möglicherweise eine Fehlerbehebung durchführen.

Eine Möglichkeit in diesen Fällen, insbesondere wenn Sie bereits andere Optionen ausprobiert haben, die nicht zum Erfolg geführt haben, besteht darin, das Gerät zurückzusetzen. Dies ist die beste Wahl, wenn Sie bereits Hardwareprobleme wie ein defektes HDMI-Kabel oder andere Probleme wie Ihre Netzwerkverbindung erkannt haben.

Inhaltsverzeichnis

So setzen Sie Ihr Roku-Streaming-Gerät zurück

Nachdem Sie diese Optionen ausgeschlossen haben, möchten Sie herausfinden, welche Art von Zurücksetzen Sie durchführen sollten. Es gibt drei Arten von Resets, die Sie auf Ihren Roku-Geräten durchführen können: einen Systemneustart, einen Netzwerk-Reset und einen Werksreset.

So führen Sie einen Systemneustart auf einem Roku-Gerät durch

Ein Systemneustart ist nicht dasselbe wie das bloße Ausschalten Ihres Roku-Geräts mit der Fernbedienung. Mit dieser Methode kann das Gerät vollständig ausgeschaltet und (hoffentlich) neu gestartet werden. Diese Art des Neustarts ist sehr einfach durchzuführen.

Wenn Sie Ihr Roku-Gerät nicht mit einer Fernbedienung steuern können , weder mit der physischen Fernbedienung noch mit der Roku-App-Fernbedienung, können Sie das Gerät einfach vom Stromnetz trennen. Warten Sie dann 10 Sekunden, bevor Sie es wieder anschließen und einschalten.

Wenn Sie Ihr Gerät weiterhin steuern können, führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Systemstart über Ihr Roku durchzuführen.

  1. Gehen Sie zu Startseite .

So setzen Sie Ihr Roku-Streaming-Gerät zurück

  1. Wählen Sie Einstellungen > System .

So setzen Sie Ihr Roku-Streaming-Gerät zurück

  1. Wählen Sie „Energie“ > „Systemneustart“ .

Von hier aus führt Ihr Roku-Gerät automatisch einen Systemneustart durch. Sobald das Gerät wieder eingeschaltet ist, können Sie sehen, ob es wieder normal ist. Andernfalls möchten Sie mit der nächsten Art des Zurücksetzens fortfahren.

So führen Sie einen Netzwerkverbindungs-Reset auf einem Roku-Gerät durch

Ein Netzwerk-Reset kann Ihr Problem beheben, wenn es bei mehreren Streaming-Apps aufzutreten scheint. Nachdem Sie dieses Zurücksetzen abgeschlossen haben, müssen Sie sich erneut mit Ihrem Netzwerk verbinden . Sie müssen in der Lage sein, Ihre Roku-Fernbedienung oder die App zu verwenden, um einen Netzwerk-Reset zu starten. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie einen Werksreset durchführen.

So führen Sie einen Reset der Netzwerkverbindung auf Ihrem Roku-Gerät durch:

  1. Gehen Sie zu Startseite .
  1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Erweiterte Systemeinstellungen .
  1. Wählen Sie „Netzwerkverbindung zurücksetzen“ aus .
  1. Wählen Sie Verbindung zurücksetzen .

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, wird Ihr Roku-Gerät neu gestartet. Anschließend können Sie zu den Einstellungen zurückkehren und sich erneut mit Ihrem Netzwerk verbinden, genau wie bei der ersten Einrichtung Ihres Roku-Geräts.

So führen Sie einen Werksreset auf einem Roku-Gerät durch

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist die härteste der drei Optionen. Dadurch werden nahezu alle Daten auf Ihrem Roku-Gerät gelöscht, einschließlich Ihrer persönlichen Vorlieben, der Verbindung zu Ihrem Roku-Konto und aller anderen Einstellungen. Nach Abschluss dieser Art des Zurücksetzens müssen Sie Ihr Roku-Gerät vollständig einrichten. Wenn Sie jedoch alle anderen Optionen ausgeschöpft haben, wäre dies Ihr letzter Ausweg, damit Ihr Roku ordnungsgemäß funktioniert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Werksreset durchzuführen. Die erste Option gilt, wenn Sie Ihr Roku-Gerät weiterhin über eine Fernbedienung bedienen können. So geht's:

  1. Gehen Sie zu Startseite .
  1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Erweiterte Systemeinstellungen .
  1. Wählen Sie „Werksreset“ aus .
  1. Wählen Sie auf einem Roku-Fernseher die Option „Alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ aus . Befolgen Sie andernfalls die Anweisungen auf dem Bildschirm Ihres Geräts.

Wenn Sie keine Kontrolle über Ihr Roku-Gerät haben, können Sie auch über die physischen Tasten Ihres Geräts einen Werksreset durchführen. Um die Reset-Taste zu finden, sollten Sie auf der Rückseite oder Unterseite Ihres Geräts nachsehen. Möglicherweise haben Sie entweder einen taktilen Tastentyp oder einen Lochtyp mit der Bezeichnung „Reset“.

Sobald Sie Ihr Roku-Gerät gefunden haben und es eingeschaltet ist, sollten Sie diese Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, bevor Sie sie loslassen. Sobald das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt ist, sollte auf Ihrem Roku-Gerät eine rote Kontrollleuchte blinken.

Anschließend kann Ihr Roku-Gerät eingeschaltet werden. Von dort aus müssen Sie es erneut einrichten, als ob Sie es neu gekauft hätten. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Roku erneut aktivieren, sich wieder bei Streaming-Apps anmelden müssen, ebenso wie Ihr Roku-Konto und andere Einstellungen, die Sie möglicherweise vorgenommen haben.

Stellen Sie Ihr Roku-Gerät mit einem Reset wieder her

Das Zurücksetzen Ihres Roku kann bei Problemen, die auf dem Gerät auftreten können, enorm hilfreich sein . Jede der oben genannten Methoden unterscheidet sich darin, wie invasiv sie Ihr Gerät und Ihre Daten ist. Daher ist es eine gute Wahl, zunächst mit einem einfacheren Systemneustart zu beginnen und dann fortzufahren. Wenn Sie die einzelnen Schritte durchgehen, werden Sie hoffentlich schnell zu einer Lösung für die Probleme Ihres Roku gelangen.



Leave a Comment

Beheben: Nicht angeheftete Apps erscheinen immer wieder in Windows 11

Beheben: Nicht angeheftete Apps erscheinen immer wieder in Windows 11

Wenn nicht angeheftete Apps und Programme immer wieder in der Taskleiste erscheinen, können Sie die Layout-XML-Datei bearbeiten und die benutzerdefinierten Zeilen entfernen.

So entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill

So entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill

Entfernen Sie gespeicherte Informationen aus Firefox Autofill, indem Sie diese schnellen und einfachen Schritte für Windows- und Android-Geräte befolgen.

Wie man iPod Shuffle weich und hart zurücksetzt

Wie man iPod Shuffle weich und hart zurücksetzt

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einen weichen oder harten Reset auf dem Apple iPod Shuffle durchführen können.

So verwalten Sie Ihre Google Play-Abonnements auf Android

So verwalten Sie Ihre Google Play-Abonnements auf Android

Es gibt so viele großartige Apps im Google Play, dass man einfach abonnieren muss. Nach einer Weile wird diese Liste länger und Sie müssen Ihre Google Play-Abonnements verwalten.

Wie man Samsung Pay mit dem Galaxy Z Fold 5 verwendet

Wie man Samsung Pay mit dem Galaxy Z Fold 5 verwendet

Das Suchen nach der richtigen Karte in Ihrer Tasche oder Geldbörse kann lästig sein. In den letzten Jahren haben verschiedene Unternehmen kontaktlose Zahlungsoptionen entwickelt und eingeführt.

So löschen Sie den Downloadverlauf von Android

So löschen Sie den Downloadverlauf von Android

Wenn Sie den Downloadverlauf von Android löschen, helfen Sie dabei, mehr Speicherplatz zu schaffen, unter anderem. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten.

So setzen Sie das Galaxy Tab S9 zurück

So setzen Sie das Galaxy Tab S9 zurück

Wir haben etwas Zeit mit dem Galaxy Tab S9 Ultra verbracht, und es ist das perfekte Tablet, um es mit Ihrem Windows-PC oder dem Galaxy S23 zu kombinieren.

Wie man Gruppennachrichten in Android 11 stummschaltet

Wie man Gruppennachrichten in Android 11 stummschaltet

Stummschalten von Gruppennachrichten in Android 11, um die Benachrichtigungen für die Nachrichten-App, WhatsApp und Telegram unter Kontrolle zu halten.

Firefox: URL-Verlauf der Adressleiste löschen

Firefox: URL-Verlauf der Adressleiste löschen

Löschen Sie den URL-Verlauf der Adressleiste in Firefox und behalten Sie Ihre Sitzungen privat, indem Sie diese schnellen und einfachen Schritte befolgen.

Wie man Betrüger auf Facebook erkennt und meldet

Wie man Betrüger auf Facebook erkennt und meldet

Um einen Betrüger auf Facebook zu melden, klicken Sie auf Weitere Optionen und wählen Sie Hilfe suchen oder Profil melden. Füllen Sie dann das Meldeformular aus.