Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Egal, ob die App unangemessene Inhalte enthält oder Sie sie einfach nur nervig finden, es gibt immer einen Grund, eine Website zu blockieren. Die gute Nachricht ist, dass beliebte Browser wie Firefox, Opera, Edge und Chrome dies abdecken.

Jeder Browser ermöglicht es Ihnen, so viele Websites zu blockieren, wie Sie möchten. Es ist ein anfängerfreundlicher Prozess, der die Arbeit in kürzester Zeit erledigt. Die Schritte können von Browser zu Browser etwas variieren, sollten sich aber nicht zu sehr unterscheiden.

So blockieren Sie eine Site in Chrome

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Eine beliebte Erweiterung in Chrome zum Blockieren von Websites ist Block Site . Die Erweiterung ist kostenlos, mit der Option, auf ein kostenpflichtiges Konto zu aktualisieren. Wenn Sie sich für ein Upgrade entscheiden, erhalten Sie Premium-Funktionen wie:

  • Massenweise mit Kategorien blockieren
  • Passen Sie Ihre Blockseite an (Wählen Sie Ihre eigenen Bilder und Texte)
  • Zwischen Erweiterungen synchronisieren

Mit dem kostenlosen Konto erhalten Sie jedoch immer noch einige hervorragende Funktionen, und die Blockierungsaufgabe wird immer noch erledigt. Sie können Websites dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum blockieren. Um Websites dauerhaft oder nach Zeitplan zu blockieren, gehen Sie zum Abschnitt "Website blockieren" für Erweiterungen .

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Geben Sie das Add y der Site ein, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf das Pluszeichen , um sie zur Sperrliste hinzuzufügen. Wenn Sie auf die Option Whitelist-Modus klicken, blockieren Sie alle Sites mit Ausnahme derjenigen, die Sie auf die Whitelist gesetzt haben.

Um eine Site aus der Sperrliste zu entfernen, klicken Sie auf die Option zum Entfernen; das ist der rote kreis. Wenn Sie bereits eine eigene Sperrliste haben, klicken Sie auf den Pfeil nach oben, um Ihre Liste zu importieren.

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Wenn Sie auf die Option Weiterleiten klicken, können Sie zu einer anderen Site weitergeleitet werden. Fügen Sie einfach die URL der alternativen Site hinzu und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche OK.

So richten Sie einen Zeitplan für die Website-Blockierung ein

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Mit der Zeitplanoption können Sie Websites nach einem Zeitplan blockieren. Sie müssen lediglich die Uhrzeit hinzufügen und das Datum auswählen, an dem Sie die Websites blockieren möchten. Wenn Sie jedoch zur Mittagszeit auf bestimmte Websites zugreifen möchten, klicken Sie auf die Option Intervall hinzufügen und fügen Sie die Uhrzeit hinzu.

Im Arbeitsmodus sind nur Websites verfügbar, auf die Sie für die Arbeit zugreifen müssen. Fügen Sie einfach die Websites hinzu, die Sie blockieren möchten, und starten Sie den Arbeits-Timer. Öffnen Sie das Erweiterungsmenü > Klicken Sie auf die Registerkarte Arbeitsmodus > Klicken Sie auf Start .

Auf der Registerkarte Passwortschutz können Sie der Seite Optionen/Chrome-Erweiterung der Erweiterung ein Passwort hinzufügen. Zu allen blockierten Sites, und es gibt eine Option, um per E-Mail benachrichtigt zu werden, wenn die Erweiterung deinstalliert wird.

Schließlich können Sie Websites basierend auf Wörtern blockieren . Geben Sie die Wörter ein, nach denen die Erweiterung suchen muss, und klicken Sie auf die Plus-Option.

So blockieren Sie jede Site in Opera

Das Add-on Block Site ist auch für Opera verfügbar. Es hat das gleiche Layout wie in Firefox. Wenn Sie das Add-Add anheften möchten, um es sichtbar zu machen, müssen Sie dies manuell tun.

So blockieren Sie jede Site in Firefox

Um den Zugriff auf eine bestimmte Site in Firefox einzuschränken, benötigen Sie ein Add-on namens Block Site . Das Add-on ist einfach zu bedienen und bietet Optionen zur Anpassung der Funktionsweise.

Um eine Website zu blockieren, gehen Sie zu der Website, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf das Add-On-Symbol. Sie sehen eine Nachricht, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Site wirklich blockieren möchten. Klicken Sie auf OK, und das Add-on fügt diese Site der Liste hinzu.

Um die Sperrung der Site zu entsperren, werden Sie unten aufgefordert, ein Master-Passwort einzugeben. Da Sie das Add-On zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ein Master-Passwort erstellen.

Um das Master-Passwort zu erstellen, klicken Sie unten rechts auf der Seite, die Sie gerade blockiert haben , auf den Link Optionsseite .

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Scrollen Sie nach dem Öffnen der Optionsseite ganz nach unten zum Abschnitt Tools und erstellen Sie Ihr Master-Passwort. Das Passwort ist nicht sichtbar, und selbst wenn Sie nach dem Klicken auf die Schaltfläche Speichern löschen, akzeptiert das Add-on das Passwort.

Websites in Chrome, Opera und Firefox blockieren

Auf der Optionsseite sehen Sie auch Optionen wie:

  • Erlauben Sie vorübergehenden Zugriff auf blockierte Websites.
  • Blockierte Seite umleiten an
  • Erstellen Sie eine Benutzernachricht, die auf der blockierten Seite angezeigt wird
  • Benutzerdefinierte CSS
  • Importregeln
  • Sichern und Wiederherstellen

Oben rechts auf der gesperrten Seite gibt es auch eine Option, um zwischen Dunkel- und Hellmodus zu wechseln.

Abschluss

Hoffentlich werden bald alle gängigen Browser eine integrierte Möglichkeit zum Blockieren von Websites hinzufügen, ohne dass Sie auf Add-Ons zurückgreifen müssen. Wie viele Websites werden Sie Ihrer Meinung nach blockieren?



Leave a Comment

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

So stoppen Sie Pop-ups auf Android und iPhone

Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups auf Android und iPhone effektiv blockieren können, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Werbung zu vermeiden.

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

So erstellen Sie fetten Text im Facebook-Status

Erfahren Sie, wie Sie in Ihren Facebook-Posts und Kommentaren fettgedruckten Text verwenden können, um Ihre Botschaft klarer zu kommunizieren.

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Verschiedene Möglichkeiten, jemanden bei Zoom-Meetings stumm zu schalten

Wissen Sie, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, jemanden bei Zoom-Anrufen stumm zu schalten? Lesen Sie den Beitrag, um zu erfahren, wie Sie jemanden bei Zoom-Meeting-Anrufen stummschalten können.

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage: 5 Lösungen zur Behebung

Erfahren Sie, wie Sie den Facebook-Fehler beim Ausführen der Abfrage beheben können. 5 bewährte Lösungen, um das Problem schnell zu lösen und wieder auf Facebook zugreifen zu können.

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Edge: Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab öffnen

Optimieren Sie Microsoft Edge, um Links aus Suchergebnissen in einem neuen Tab zu öffnen. Es gibt einfache Schritte, die Sie befolgen können.

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

So deaktivieren Sie Google SafeSearch

Erfahren Sie, wie Sie Google SafeSearch auf verschiedenen Geräten deaktivieren können, um uneingeschränkten Zugriff auf Suchergebnisse zu erhalten.

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

So löschen Sie eine Facebook-Story in einfachen Schritten

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Facebook-Story einfach und schnell löschen können? Hier sind alle Methoden zu löschen von Facebook-Geschichten auf Android, iPhone und im Internet.

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

So löschen Sie Trendsuchen bei Google

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Trendsuchen bei Google auf Desktop- und mobilen Geräten löschen können, um Ablenkungen zu vermeiden.

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

So sehen oder blockieren Sie sensible Inhalte auf Twitter

Twitter verfügt über eine Richtlinie zu sensiblen Medien, um Tweets zu blockieren, die potenziell sensible Inhalte enthalten.

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Formen in Google Docs hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach Formen in Google Docs hinzufügen können. Nutzen Sie Google Zeichnungen, Bilder oder Tabellen für ein vielseitiges Dokument. Besuchen Sie unseren Leitfaden für umfassende Tipps.