So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Windows ist eines der beliebtesten Betriebssysteme, mit dem Benutzer mehrere Programme und andere Betriebssysteme wie Linux oder Android ausführen können. Allerdings müssen Sie die Virtualisierung in Windows 11 aktivieren, um dies zu ermöglichen. Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Durch Virtualisierung können Benutzer mehrere Betriebssysteme auf einer einzigen physischen Maschine erstellen und ausführen. Dies ist besonders hilfreich für Entwickler, Systemadministratoren oder Technikbegeisterte. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was Virtualisierung in Windows ist und wie Sie die Hardware-Virtualisierung aktivieren können.

Lesen Sie auch: So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 10

Was ist Virtualisierung in Windows 11?

Virtualisierung ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer einzigen Hardware (PC) auszuführen. Wenn Sie die Plattform für virtuelle Maschinen in Windows aktivieren, können Benutzer virtuelle Maschinen mit ihren Betriebssystemen und Anwendungen ausführen. Durch Virtualisierung können diese Programme Hardwarespeicher zum Speichern von Daten, virtuellen Switches usw. nutzen, wodurch die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz verbessert wird.

Somit können Sie, wie oben erwähnt, Linux ausführen oder sogar Android-Apps auf Ihrem Windows-PC verwenden.

Überprüfen Sie, ob Ihr Windows 11-System Virtualisierung unterstützt

Bevor wir uns mit den Schritten zum Aktivieren der Hardwarevirtualisierung auf Ihrem Windows 11-System befassen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die Virtualisierungstechnologie unterstützt. Während die meisten modernen PCs Virtualisierung (VT) unterstützen, erfahren Sie hier, wie Sie überprüfen können, ob Ihr System kompatibel ist.

  1. Schritt 1: Drücken Sie die Tasten Windows + R, um die Anwendung „Ausführen“ auf Ihrem Windows-PC zu öffnen.
  2. Schritt 2: Geben Sie msinfo32 in das Dialogfeld ein und drücken Sie OK oder Enter.
  3. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

  4. Schritt 3: Geben Sie „Virtualisierung“ in die Suchleiste unten ein und suchen Sie nach „Virtualisierungsbasierte Sicherheit“.
  5. Schritt 4:  Sehen Sie sich nun an, was daneben steht. Wenn „Unterstützt“ oder „Wird ausgeführt“ angezeigt wird, können Sie die Virtualisierung auf Ihrem Windows-System aktivieren.
  6. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Teil 1: Aktivieren Sie die Virtual Machine Platform in Windows 11 über UEFI/BIOS

Befolgen Sie zunächst unsere Anleitung zum Aufrufen des UEFI/BIOS-Modus auf Ihrem Windows-System. Befolgen Sie anschließend die folgenden Schritte.

Hinweis:  Die Schritte in dieser Anleitung basieren auf einem AMD-basierten Lenovo-Laptop. Die Schritte können je nach Hersteller und Prozessor unterschiedlich sein. Wir haben offizielle Anleitungen zur Aktivierung der Virtualisierung in UEFI/BIOS bereitgestellt, wenn Sie ein anderes Windows-System verwenden.

  1. Schritt 1: Nachdem Sie den BIOS-Modus aufgerufen haben, wählen Sie „Konfiguration“.
  2. Schritt 2: Ändern Sie die Option für „AMD SVM Technology“ auf „Enabled“.
  3. Schritt 3: Drücken Sie nun die Taste F10 und wählen Sie zur Bestätigung Ja.
  4. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Offizielle Anleitungen für andere Hersteller:

Acer Aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie auf Acer-Produkten
Asus Aktivieren Sie die AMD-Virtualisierung
Intel Aktivieren Sie die Intel(VMX)-Virtualisierungstechnologie im PC
Dell Aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierung
Lenovo Aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie

Bei den Microsoft Surface-Geräten ist die Virtualisierung in Windows 11 standardmäßig aktiviert.

Teil 2: Aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierungsfunktionen unter Windows 11

Nachdem Sie die Virtualisierung nun im BIOS aktiviert haben, ist es an der Zeit, alle Funktionen der Funktion in Windows zu aktivieren. Folge diesen Schritten:

  1. Schritt 1: Sobald Ihr PC neu startet, klicken Sie auf das Startsymbol > suchen und öffnen Sie die Windows-Funktionen.
  2. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

  3. Schritt 2: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für „Virtual Machine Platform“, Hyper V und „Windows Hypervisor Platform“.
  4. Hinweis:  Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr System nicht über Hyper V verfügt. Es ist auf Windows 11 Pro oder höhere Versionen beschränkt.

    • Virtual-Machine-Plattform: Dadurch können bestimmte Virtualisierungskomponenten bestimmte Funktionen ausführen, z. B. das Windows-Subsystem für Linux und das Windows-Subsystem für Android. Viele Apps von Drittanbietern können die Leistung verbessern, sobald Sie die Virtualisierung in Windows 11 aktivieren.
    • Hyper-V: Damit können Sie weitere Virtualisierungsfunktionen freischalten. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie mehr als eine virtuelle Maschine ausführen. Zur Ausführung dieser Funktion sind sowohl „Virtual Machine Platform“ als auch „Windows Hypervisor Platform“ erforderlich.
    • Windows-Hypervisor-Plattform: Dies eignet sich am besten für einige Drittanbieter-Apps, um auf einige weitere Funktionen zu verzichten, als sie nativ bieten. Sie müssen diese Funktion aktivieren, um eine Virtualisierungsfunktion ausführen zu können.
  5. Schritt 3: Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
  6. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

    Warten Sie einige Minuten, bis die erforderlichen Komponenten installiert sind. Starten Sie anschließend Ihr System neu.

FAQs zur Virtualisierung für Windows 11

1. Beeinträchtigt die Virtualisierung die Leistung?

Virtualisierung kann die Leistung und Stabilität der Spiele und Programme verbessern, die den Dienst nutzen. Allerdings kann die Ausführung mehrerer Programme, die die Virtualisierungsfunktion nutzen, die Leistung des Systems beeinträchtigen. Dies ähnelt der Auswirkung der Ausführung mehrerer Programme auf die Systemleistung ohne Virtualisierung.

2. Sollte ich die Virtualisierung in Windows 11 deaktivieren?

Die Aktivierung der Virtualisierung in Windows 11 schadet oder beeinträchtigt Ihr System nicht. Wenn Sie jedoch feststellen, dass einige Anwendungen zu viele Ressourcen verbrauchen, ist es besser, die Funktion zu deaktivieren.

3. Wie groß ist der Mindest-RAM für die Virtualisierung?

In den meisten Fällen können mit 8 GB RAM alle Aufgaben problemlos ausgeführt werden. Bei 4 GB RAM oder weniger kann es jedoch zu Problemen kommen.

Nutzen Sie Windows in vollem Umfang

Die Aktivierung der Virtualisierung in Windows 11 kann die Fähigkeiten Ihres Systems erheblich verbessern. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beigetragen hat, die Virtualisierung in Windows 11 zu aktivieren. Wenn Sie noch Vorschläge oder Fragen haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit.



36 Comments

  1. Anna Schmidt -

    Ich wusste gar nicht, dass ich in Windows 11 die Virtualisierung aktivieren kann. Das ist wirklich nützlich für viele Programme

  2. Sara D. -

    Kann ich die Virtualisierung auch für Linux-VMs verwenden? Ich interessiere mich sehr für Dualboot-Setups

  3. Hannah99 -

    Wow, ich hätte nie gedacht, dass es so einfach ist! Windows 11 ist echt ein tolles OS

  4. Katherine W. -

    Hat jemand von euch die Performance nach der Aktivierung getestet? Ich wäre neugierig zu wissen, was ihr denkt.

  5. Lisa M. -

    Ich mag es, dass Windows 11 so viele Funktionen bietet. Virtualisierung war eine der Überraschungen für mich

  6. Max Müller -

    Toller Artikel! Ich habe endlich die Virtualisierung in Windows 11 aktiviert. Hat super funktioniert, vielen Dank!

  7. Sabine J. -

    Einfache Anleitung! Ich mag, wie klar und präzise die Schritte sind

  8. Nico B. -

    Wie viel RAM sollte ich für die Virtualisierung einplanen? Gibt es da eine Faustregel

  9. Jan Lebens -

    Vielen Dank für die klare Anleitung! Ich habe es probiert und alles funktioniert einwandfrei. Grüße aus Berlin!

  10. Simon K. -

    Ich wollte auch immer die Virtualisierung aktivieren! Jetzt hab ich’s endlich geschafft, yay

  11. Matti C. -

    Ich habe Virtualisierung aktiviert, aber mein PC läuft immer noch langsam. Gibt es da Tipps?

  12. Philipp IT -

    Ich bin begeistert! Die Schritte waren leicht zu befolgen. Perfekt für meine Virtualisierungsprojekte!

  13. Hương Đà Nẵng -

    Guten Tag! Ich habe die Virtualisierung aktiviert und es funktioniert super mit meinen Entwicklertools

  14. Mia A. -

    Interessant! Ich habe das Gefühl, dass die Virtualisierung meiner Produktivität zugutekommen wird

  15. Franziska L. -

    Ich bin ganz neu in der Materie, aber der Artikel hat meine Augen geöffnet. Ich werde es ausprobieren

  16. Felix R. -

    Ein toller Artikel! Ich werde ihn gleich meinen Freunden weiterleiten

  17. Klara H. -

    Danke für die Erklärung! Ich werde meine Virtualisierungen jetzt viel effektiver nutzen können

  18. Leonard Q. -

    Was für Software sollte ich verwenden, um meine virtuelle Maschine zu verwalten? Irgendeine Empfehlung?

  19. Emilia L. -

    Super hilfreich! Hat jemand Tipps, welche Software ich für Virtual Maschinen verwenden könnte

  20. Leon S. -

    Ein bisschen skeptisch war ich ja schon, aber nach dem Ausprobieren bin ich überzeugt! Danke!

  21. Marie K. -

    Danke für den Artikel! Hat mir wirklich geholfen. Ich fühle mich jetzt sicherer, was meine Systemkonfiguration angeht.

  22. Mimi Kat -

    Ich habe immer gehört, dass Virtualisierung schwierig ist, aber dieser Artikel machte es einfach

  23. Lisa P. -

    Gibt es irgendwelche Warnungen bei der Virtualisierung, die ich beachten sollte? Ich will keine Fehler machen.

  24. Lukas G. -

    Habe gerade die Virtualisierung aktiviert und bin gespannt, welche Möglichkeiten sich mir jetzt bieten. Hat jemand Erfahrung?

  25. Katja N. -

    Ich habe mich gefragt, ob die Virtualisierung meine Geschwindigkeit beeinflusst. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht

  26. Paul E. -

    Ich kann das jetzt kaum erwarten, Virtual Machines auszuprobieren. Die Möglichkeiten sind endlos

  27. Julius T. -

    Ein klasse Beitrag! Hat mir sehr geholfen. Danke, dass du deine Erfahrungen teilst

  28. Clara B. -

    Ich bin neu in der IT-Welt, aber dieser Artikel hat alles verständlich gemacht. Großartig

  29. Maximilian W. -

    Ich glaube, die Schritte funktionieren nur für bestimmte Windows-Versionen, oder? Hat jemand das schon getestet?

  30. Cornelia F. -

    Hat jemand von euch Probleme mit Treibern nach der Aktivierung der Virtualisierung? Ich habe ein wenig Schwierigkeiten

  31. Thomas M. -

    Virtualisierung ist so ein interessantes Thema. Ich habe einige Parameter in der BIOS ändern müssen, aber es hat sich gelohnt

  32. Huyền Lizzie -

    Herzlichen Dank! Der Artikel hat mir sehr weitergeholfen. Meine virtuelle Umgebung ist jetzt viel stabiler

  33. H연연 연하 -

    Schöner Artikel! Ich habe alles Schritt für Schritt befolgt und bin jetzt begeistert von den neuen Möglichkeiten!

  34. Duy Sinh 6789 -

    Hah, ich bin echt erleichtert! Das war die Lösung für meine Probleme mit den virtuellen Maschinen. Danke!

  35. Lisa H. -

    Ich finde es super, dass solche Informationen geteilt werden. Hat jemand die Performance nach der Aktivierung geprüft

  36. Sophie B. -

    Könnte mir jemand erklären, was Virtualisierung genau macht? Ich bin neu in der Thematik

Leave a Comment

Schritte zur Ausführung von macOS auf einem Windows-PC

Schritte zur Ausführung von macOS auf einem Windows-PC

Erfahren Sie, wie Sie macOS auf einem Windows-PC installieren können, mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen genau zeigt, wie Sie das Betriebssystem von Apple auf einem Microsoft-Gerät erhalten.

So aktivieren Sie die Hardwarevirtualisierung in UEFI (BIOS) unter Windows 11

So aktivieren Sie die Hardwarevirtualisierung in UEFI (BIOS) unter Windows 11

Um die Virtualisierung in UEFI/BIOS unter Windows 11 zu aktivieren, öffnen Sie WinRE, wählen Sie UEFI-Firmware-Einstellungen, aktivieren Sie die Virtualisierung und speichern Sie die Änderungen.

So aktivieren Sie Hyper-V unter Windows 11

So aktivieren Sie Hyper-V unter Windows 11

Um Hyper-V unter Windows 11 zu aktivieren, öffnen Sie Einstellungen > Apps > Optionale Funktionen > Weitere Windows-Funktionen und aktivieren Sie Hyper-V oder deaktivieren Sie die Funktion.

So installieren Sie Hyper-V unter Windows 11 Home

So installieren Sie Hyper-V unter Windows 11 Home

Um Hyper-V unter Windows 11 Home zu installieren, führen Sie dieses benutzerdefinierte Skript aus, um die Komponenten mit DISM hinzuzufügen und den Computer neu zu starten. Hier ist wie.

So erstellen Sie eine virtuelle Windows 10-Maschine im Vollbildmodus auf VirtualBox

So erstellen Sie eine virtuelle Windows 10-Maschine im Vollbildmodus auf VirtualBox

Auf VirtualBox können Sie Windows 10 im Vollbildmodus anzeigen oder mithilfe des Vollbildmodus oder der automatischen Größenanpassung der Gastanzeige erweitern. Hier ist wie.

So installieren Sie Guest Additions für Windows 10 auf VirtualBox

So installieren Sie Guest Additions für Windows 10 auf VirtualBox

Nach dem Erstellen einer VM müssen Sie VirtualBox Guest Additions unter Windows 10 installieren, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu verbessern – so geht’s.

So erstellen Sie eine virtuelle Windows 10-Maschine auf VirtualBox

So erstellen Sie eine virtuelle Windows 10-Maschine auf VirtualBox

Um VirtualBox zum Erstellen einer virtuellen Maschine zum Installieren von Windows 10 zu verwenden, richten Sie die App ein, laden Sie die ISO herunter und führen Sie diese Schritte aus.

So installieren Sie VirtualBox unter Windows 10

So installieren Sie VirtualBox unter Windows 10

Windows 10 Virtualbox-Installation mit dem Offline-Installationsprogramm oder dem WinGet-Befehl. Außerdem erläutert dieses Handbuch die Konfiguration.

So überprüfen Sie Hyper-V-Container unter Windows 10 Insider

So überprüfen Sie Hyper-V-Container unter Windows 10 Insider

Microsoft hat in einem neuen Blogbeitrag erklärt, wie Windows-Insider Hyper-V-Container unter Windows 10 testen können, einer neuen Virtualisierungslösung, mit der Anwendungen ausgeführt werden können, ohne den Rest Ihres Betriebssystems zu beeinträchtigen.

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11

Wenn Sie auf Fehler oder Abstürze stoßen, befolgen Sie die Schritte zur Systemwiederherstellung in Windows 11, um Ihr Gerät auf eine frühere Version zurückzusetzen.

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

So richten Sie eine vertikale Taskleiste in Windows 11 ein

Erfahren Sie, ob es möglich ist, eine vertikale Taskleiste in Windows 11 einzurichten und wie Sie die Taskleiste auf Ihrem Windows 11-Gerät anpassen können.

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

6 Beste Alternativen zu Microsoft Office

Wenn Sie nach den besten Alternativen zu Microsoft Office suchen, finden Sie hier 6 hervorragende Lösungen, um loszulegen.

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Windows: Befehlszeilenbefehle zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnen

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Windows-Desktop-Symbol erstellen, das eine Eingabeaufforderung zu einem bestimmten Ordnerstandort öffnet.

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

7 Dinge, die Start11 besser macht als die Windows 11 Taskleiste

Ist Start11 besser als die Windows Taskleiste? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Start11 gegenüber der integrierten Leiste von Windows hat.

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

4 Lösungen für ein beschädigtes Windows-Update

Entdecken Sie mehrere Möglichkeiten, ein beschädigtes Windows-Update zu beheben, wenn Ihr Gerät nach der Installation eines aktuellen Updates Probleme hat.

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

So setzen Sie ein Video als Bildschirmschoner unter Windows 11

Kämpfen Sie damit, herauszufinden, wie man ein Video als Bildschirmschoner in Windows 11 einrichtet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer kostenlosen Software vorgehen, die für mehrere Videoformattypen geeignet ist.

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Windows 11: Deaktiviere die Erzählerstimme mit 5 Methoden

Haben Sie sich über die Erzählerfunktion in Windows 11 geärgert? Erfahren Sie, wie Sie die Erzählerstimme auf einfache Weise deaktivieren können.

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Windows 11: Bestätigungsdialog „Möchten Sie wirklich diese Datei in den Papierkorb verschieben?“ Deaktivieren

Möchten Sie den Löschbestätigungsdialog auf Ihrem Windows 11 PC deaktivieren? Lesen Sie diesen Artikel, der verschiedene Methoden erklärt.

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Schritte zum Synchronisieren von Microsoft Outlook mit Gmail

Das Verwalten mehrerer E-Mail-Postfächer kann mühsam sein, insbesondere wenn wichtige E-Mails in beiden landen. Dieses Problem haben viele Menschen, die in der Vergangenheit Microsoft Outlook und Gmail-Konten eröffnet haben. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Microsoft Outlook mit Gmail auf PC- und Apple Mac-Geräten zu synchronisieren.