So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Windows ist eines der beliebtesten Betriebssysteme, mit dem Benutzer mehrere Programme und andere Betriebssysteme wie Linux oder Android ausführen können. Allerdings müssen Sie die Virtualisierung in Windows 11 aktivieren, um dies zu ermöglichen. Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.

So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Durch Virtualisierung können Benutzer mehrere Betriebssysteme auf einer einzigen physischen Maschine erstellen und ausführen. Dies ist besonders hilfreich für Entwickler, Systemadministratoren oder Technikbegeisterte. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was Virtualisierung in Windows ist und wie Sie die Hardware-Virtualisierung aktivieren können.

Lesen Sie auch: So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 10

Was ist Virtualisierung in Windows 11?

Virtualisierung ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer einzigen Hardware (PC) auszuführen. Wenn Sie die Plattform für virtuelle Maschinen in Windows aktivieren, können Benutzer virtuelle Maschinen mit ihren Betriebssystemen und Anwendungen ausführen. Durch Virtualisierung können diese Programme Hardwarespeicher zum Speichern von Daten, virtuellen Switches usw. nutzen, wodurch die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz verbessert wird.

Somit können Sie, wie oben erwähnt, Linux ausführen oder sogar Android-Apps auf Ihrem Windows-PC verwenden.

Überprüfen Sie, ob Ihr Windows 11-System Virtualisierung unterstützt

Bevor wir uns mit den Schritten zum Aktivieren der Hardwarevirtualisierung auf Ihrem Windows 11-System befassen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die Virtualisierungstechnologie unterstützt. Während die meisten modernen PCs Virtualisierung (VT) unterstützen, erfahren Sie hier, wie Sie überprüfen können, ob Ihr System kompatibel ist.

  1. Schritt 1: Drücken Sie die Tasten Windows + R, um die Anwendung „Ausführen“ auf Ihrem Windows-PC zu öffnen.
  2. Schritt 2: Geben Sie msinfo32 in das Dialogfeld ein und drücken Sie OK oder Enter.
  3. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

  4. Schritt 3: Geben Sie „Virtualisierung“ in die Suchleiste unten ein und suchen Sie nach „Virtualisierungsbasierte Sicherheit“.
  5. Schritt 4:  Sehen Sie sich nun an, was daneben steht. Wenn „Unterstützt“ oder „Wird ausgeführt“ angezeigt wird, können Sie die Virtualisierung auf Ihrem Windows-System aktivieren.
  6. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Teil 1: Aktivieren Sie die Virtual Machine Platform in Windows 11 über UEFI/BIOS

Befolgen Sie zunächst unsere Anleitung zum Aufrufen des UEFI/BIOS-Modus auf Ihrem Windows-System. Befolgen Sie anschließend die folgenden Schritte.

Hinweis:  Die Schritte in dieser Anleitung basieren auf einem AMD-basierten Lenovo-Laptop. Die Schritte können je nach Hersteller und Prozessor unterschiedlich sein. Wir haben offizielle Anleitungen zur Aktivierung der Virtualisierung in UEFI/BIOS bereitgestellt, wenn Sie ein anderes Windows-System verwenden.

  1. Schritt 1: Nachdem Sie den BIOS-Modus aufgerufen haben, wählen Sie „Konfiguration“.
  2. Schritt 2: Ändern Sie die Option für „AMD SVM Technology“ auf „Enabled“.
  3. Schritt 3: Drücken Sie nun die Taste F10 und wählen Sie zur Bestätigung Ja.
  4. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

Offizielle Anleitungen für andere Hersteller:

Acer Aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie auf Acer-Produkten
Asus Aktivieren Sie die AMD-Virtualisierung
Intel Aktivieren Sie die Intel(VMX)-Virtualisierungstechnologie im PC
Dell Aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierung
Lenovo Aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie

Bei den Microsoft Surface-Geräten ist die Virtualisierung in Windows 11 standardmäßig aktiviert.

Teil 2: Aktivieren Sie die Hardware-Virtualisierungsfunktionen unter Windows 11

Nachdem Sie die Virtualisierung nun im BIOS aktiviert haben, ist es an der Zeit, alle Funktionen der Funktion in Windows zu aktivieren. Folge diesen Schritten:

  1. Schritt 1: Sobald Ihr PC neu startet, klicken Sie auf das Startsymbol > suchen und öffnen Sie die Windows-Funktionen.
  2. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

  3. Schritt 2: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für „Virtual Machine Platform“, Hyper V und „Windows Hypervisor Platform“.
  4. Hinweis:  Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr System nicht über Hyper V verfügt. Es ist auf Windows 11 Pro oder höhere Versionen beschränkt.

    • Virtual-Machine-Plattform: Dadurch können bestimmte Virtualisierungskomponenten bestimmte Funktionen ausführen, z. B. das Windows-Subsystem für Linux und das Windows-Subsystem für Android. Viele Apps von Drittanbietern können die Leistung verbessern, sobald Sie die Virtualisierung in Windows 11 aktivieren.
    • Hyper-V: Damit können Sie weitere Virtualisierungsfunktionen freischalten. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie mehr als eine virtuelle Maschine ausführen. Zur Ausführung dieser Funktion sind sowohl „Virtual Machine Platform“ als auch „Windows Hypervisor Platform“ erforderlich.
    • Windows-Hypervisor-Plattform: Dies eignet sich am besten für einige Drittanbieter-Apps, um auf einige weitere Funktionen zu verzichten, als sie nativ bieten. Sie müssen diese Funktion aktivieren, um eine Virtualisierungsfunktion ausführen zu können.
  5. Schritt 3: Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
  6. So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 11

    Warten Sie einige Minuten, bis die erforderlichen Komponenten installiert sind. Starten Sie anschließend Ihr System neu.

FAQs zur Virtualisierung für Windows 11

1. Beeinträchtigt die Virtualisierung die Leistung?

Virtualisierung kann die Leistung und Stabilität der Spiele und Programme verbessern, die den Dienst nutzen. Allerdings kann die Ausführung mehrerer Programme, die die Virtualisierungsfunktion nutzen, die Leistung des Systems beeinträchtigen. Dies ähnelt der Auswirkung der Ausführung mehrerer Programme auf die Systemleistung ohne Virtualisierung.

2. Sollte ich die Virtualisierung in Windows 11 deaktivieren?

Die Aktivierung der Virtualisierung in Windows 11 schadet oder beeinträchtigt Ihr System nicht. Wenn Sie jedoch feststellen, dass einige Anwendungen zu viele Ressourcen verbrauchen, ist es besser, die Funktion zu deaktivieren.

3. Wie groß ist der Mindest-RAM für die Virtualisierung?

In den meisten Fällen können mit 8 GB RAM alle Aufgaben problemlos ausgeführt werden. Bei 4 GB RAM oder weniger kann es jedoch zu Problemen kommen.

Nutzen Sie Windows in vollem Umfang

Die Aktivierung der Virtualisierung in Windows 11 kann die Fähigkeiten Ihres Systems erheblich verbessern. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beigetragen hat, die Virtualisierung in Windows 11 zu aktivieren. Wenn Sie noch Vorschläge oder Fragen haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit.



3 Comments

  1. Anna Schmidt -

    Ich wusste gar nicht, dass ich in Windows 11 die Virtualisierung aktivieren kann. Das ist wirklich nützlich für viele Programme

  2. Sara D. -

    Kann ich die Virtualisierung auch für Linux-VMs verwenden? Ich interessiere mich sehr für Dualboot-Setups

  3. Hannah99 -

    Wow, ich hätte nie gedacht, dass es so einfach ist! Windows 11 ist echt ein tolles OS

Leave a Comment

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Die 7 wichtigsten Möglichkeiten, um zu beheben, dass Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen kann

Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

9 Korrekturen für den Fehler, dass der Windows 10-Datei-Explorer langsam ist oder langsam lädt

Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

So beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme unter Windows 10

Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Fix: Drucker wird in der Windows-Remotedesktop-Sitzung nicht angezeigt

Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

So ändern Sie den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting

Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

So verschlüsseln oder entschlüsseln Sie ein USB-Flash-Laufwerk in Windows 10 und 11

Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

So ändern Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11

Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool unter Windows 11

Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

So erstellen und verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows 11

Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Windows 11: So booten Sie direkt auf den Windows-Desktop

Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.