So beheben Sie den ms-resource:Appname-Fehler unter Windows 11
Erfahren Sie, wie Sie den ms-resource:AppName-Fehler unter Windows 11 mithilfe bewährter Lösungen schnell beheben können.
Adobe hat seinen uralten Flash-Player Anfang Januar 2021 eingestellt. Es gibt keine Updates mehr dafür und der Flash-Player steht auch nicht mehr zum Download zur Verfügung. Man kann es nicht einmal in einem Browser ausführen, da die Unterstützung dafür vollständig eingestellt wurde.
Es gibt jedoch einige Workarounds und Backdoor-Möglichkeiten, mit denen Sie den Flash Player weiterhin in Ihrem bevorzugten Browser verwenden können. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um den Flash-Player von Adobe aus dem Grab zu heben oder zumindest eine Alternative für den Zugriff auf Flash-Inhalte zu verwenden.
Inhalt
Warum unterstützen Browser Adobe Flash nicht mehr?
Die Unterstützung für Adobes Flash Player endete in der Silvesternacht, und zwölf Tage später begann Adobe, den Flash Player aktiv für die Ausführung in Browsern zu blockieren. Tatsächlich empfiehlt Adobe den Benutzern, Flash Player aus Sicherheitsgründen frühestens von ihren Geräten zu deinstallieren.
Der Adobe Flash Player war bis zuletzt mit Sicherheitsproblemen gespickt – einer der vielen Gründe, warum die Browser der Welt ihn zugunsten von HTML 5 aufgegeben haben. Auch wenn Sie eine alte Version des Flash Players haben, sobald es wird aktualisiert, ein eingebauter Kill-Switch macht den Spieler nutzlos.
Glücklicherweise können Sie diesen Killswitch umgehen, indem Sie zu alten Versionen des Browsers zurückkehren und geringfügige Anpassungen vornehmen. Darüber hinaus gibt es einige Browsererweiterungen von Drittanbietern, mit denen Sie Flash aktivieren können. Sehen wir uns all diese Möglichkeiten an und sehen Sie, wie Sie Adobe Flash wieder verwenden können.
So entsperren Sie den Adobe Flash Player in Chrome
Es gibt noch einige Möglichkeiten, auf Flash-Inhalte in Chrome zuzugreifen. Schauen wir sie uns einzeln an.
Methode #01: Verwenden der Ruffle Chrome-Erweiterung
In Chrome können Sie die Ruffle-Browsererweiterung direkt aus dem Chrome Store verwenden (ja, es gibt jetzt offizielle Unterstützung dafür). So gehen Sie vor:
Gehen Sie zum Chrome Web Store und suchen Sie nach „ruffle“. Klicken Sie auf das erste Ergebnis.
Klicken Sie dann auf der nächsten Seite oben rechts auf Zu Chrome hinzufügen.
Klicken Sie auf Erweiterung hinzufügen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald Ruffle zu Chrome hinzugefügt wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.
Und das ist es! Sie können Flash wieder in Chrome verwenden. Obwohl die Ruffle-Erweiterung per se kein Adobe-Dienst ist, erledigt sie dennoch die Arbeit und ist eine einfachere Alternative für den Zugriff auf Flash-Inhalte.
Verwandte: So installieren Sie Schriftarten unter Windows 11
Methode #02: Eine ältere Version von Adobe Flash Player und Chrome verwenden (und Updates deaktivieren)
Wenn die Verwendung der Ruffle-Erweiterung Ihr Boot nicht schwimmt und Sie wirklich nur den Adobe-Flash-Player möchten, können Sie ihn immer noch bekommen, aber der Prozess ist für Anfänger ziemlich langwierig und umständlich. Die folgenden Schritte stellen jedoch sicher, dass Sie den Adobe Flash Player entsperren können, wenn Sie ihm bis zum T folgen.
Hinweis : Für diesen Vorgang müssen Sie Ihre aktuelle Chrome-Version deinstallieren und eine ältere Version verwenden, die Flash unterstützt. Fahren Sie also nur damit fort, wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig herabgestuft zu werden.
Als erstes müssen Sie eine ältere Version von Chrome herunterladen.
Download : Chrome alte Versionen
Schauen Sie hier in Ihrer jeweiligen Computerarchitektur – 32-Bit oder 64-Bit – nach und wählen Sie die Version 79.0.3945.88 aus .
Laden Sie als Nächstes den Adobe Flash Player (vorzugsweise 32.0.0.101 oder früher) herunter, der keinen integrierten Killswitch aktiviert hat. Sie können den folgenden Link verwenden, um dasselbe zu tun.
Herunterladen : Adobe Flash
Nachdem wir alle erforderlichen Dateien heruntergeladen haben, schließen Sie Chrome und deinstallieren Sie es. Drücken Sie zum Deinstallieren Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und klicken Sie dann im linken Bereich auf Apps .
Wählen Sie dann Apps & Funktionen
Scrollen Sie nun nach unten und suchen Sie Chrome. Klicken Sie dann auf die vertikalen Auslassungspunkte rechts davon.
Wählen Sie Deinstallieren aus .
Wählen Sie erneut Deinstallieren .
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Deinstallieren .
Schalten Sie nun Ihr Internet aus, indem Sie auf das Aktionszentrum (rechts neben der Taskleiste) klicken…
… und auf das WLAN-Symbol klicken, um die Verbindung zu deaktivieren.
Sie können auch einfach die Flugzeugmodus-Taste auf Ihrer Tastatur drücken, wenn Sie diese haben. Gehen Sie nun zu dem Ordner, in den Sie zuvor die alte Version von Chrome heruntergeladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Setup-Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen .
Da das Internet ausgeschaltet ist, wird möglicherweise ein Popup-Fenster angezeigt, das Ihnen mitteilt, dass SmartScreen nicht erreichbar ist. Ignorieren Sie dies und klicken Sie auf Ausführen .
Die ältere Version von Chrome wird installiert.
Aber bevor wir das Internet wieder einschalten, stellen wir sicher, dass sich das neu installierte Chrome nicht selbst aktualisieren kann. Gehen Sie dazu auf die folgende Ordneradresse:
C:\Program Files (x86)\Google\Update
In diesem Ordner sehen Sie eine GoogleUpdate.exe-Datei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Umbenennen“.
Benennen Sie es dann in etwas anderes um. In unserem Beispiel fügen wir einfach eine '1' hinzu. Es spielt keine Rolle, wie Sie es umbenennen, solange es nicht " GoogleUpdate" ist.
Sie können Ihr Internet sicher wieder einschalten (genauso wie Sie es ausgeschaltet haben), ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Chrome automatisch aktualisiert wird und den gesamten bisherigen Fortschritt ruiniert.
Extrahieren Sie nun den Inhalt der zuvor heruntergeladenen Adobe Flash-Zip-Datei mit einem Archivierungstool wie WinRAR oder 7-zip. Die extrahierten Dateien enthalten eine ausführbare Datei für den Flash Player für Chrome und Firefox sowie ein Deinstallationsprogramm.
Stellen Sie zunächst sicher, dass sich auf Ihrem System keine Reste eines vorhandenen Adobe Flash Players befinden, und führen Sie das Deinstallationsprogramm als Administrator aus.
Klicken Sie auf Deinstallieren .
Klicken Sie nach Abschluss der Deinstallation mit der rechten Maustaste auf das Adobe Flash-Installationsprogramm für Google Chrome und wählen Sie Als Administrator ausführen .
Das Installationsfenster wird angezeigt. Akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf Installieren .
Dann – und das ist das Wichtigste – wählen Sie Nie nach Updates suchen und klicken Sie dann auf Fertig .
Öffnen Sie nach Abschluss der Installation eine Flash-Site wie Miniclip . Wenn Sie rechts neben der Adressleiste ein Puzzle mit einem roten Kreuz sehen (Bild unten), bedeutet dies, dass die Methode funktioniert hat und Adobe Flash tatsächlich von dieser Chrome-Version unterstützt wird. Sie müssen nur ein wenig optimieren, um sicherzustellen, dass der Flash-Player entsperrt ist. Klicken Sie auf dieses Puzzle.
Wählen Sie Verwalten aus .
Hier sehen Sie eine Option, die besagt, dass Websites von der Ausführung von Flash blockieren . Sobald Sie es einschalten, wird es zuerst fragen .
Aktualisieren Sie die Flash-Seite und Flash wird aktiviert. Um Flash laufen zu lassen, ohne dass Sie jedes Mal gefragt werden, klicken Sie auf das Vorhängeschloss ganz links in der Adressleiste.
Klicken Sie neben "Flash" auf das Dropdown-Menü.
Wählen Sie Zulassen aus .
Klicken Sie dann auf Neu laden, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Dieses Mal ausführen . Klicken Sie nicht auf 'Plugin aktualisieren'.
Und da hast du es! Adobe Flash Player ist in Chrome vollständig entsperrt.
Related: How to Add, Remove or Change Order of Shortcuts in Windows 11 Action Center
How to unblock Flash Player on Microsoft Edge
For this, we need to use the Ruffle extension as an alternative.
Microsoft Edge, like other browsers, doesn’t officially support Adobe flash player anymore. There’s really no getting around that fact. But that has left opportunity enough for other parties to fill in the gap.
Take for example Ruffle, a flash player emulator that will help you run flash content on Microsoft Edge. Though still in development, which is also why you won’t find official support for it just yet, you can easily download the Ruffle extension for Microsoft Edge and then add it as an extension manually. Here’s how to go about it:
Download: Ruffle browser extension
Follow the aforementioned link and download the latest Ruffle browser extension for Edge.
Once downloaded, right-click on the .zip file and select Extract all.
It doesn’t matter where you extract as long as you know where you’re extracting. Then click Extract.
Alternatively, you can use an archiving tool like WinRAR or 7-zip to achieve the same. Now, open Microsoft Edge and type the following in the address bar:
edge://extensions
Press Enter. This will open up Microsoft Edge’s extensions page. Go full screen to make sure that you can see the extension options on the left. Alternatively, click on the hamburger icon towards the top left of the page.
Towards the bottom left, turn on Developer mode.
Now click on Load unpacked.
Browse for the extracted folder and click on Select Folder.
Microsoft Edge will now install the Ruffle extension and enable it automatically.
You will now be able to run flash content on Microsoft Edge.
Related: How to Check Windows 11 Version
How to unblock Adobe Flash Player on Firefox
On Firefox as well there are a couple of ways of accessing flash content. Here they are:
Method #01: Using Ruffle browser extension
Again, you can turn to a flash player alternative like Ruffle to access flash content. However, just like Microsoft Edge, it isn’t officially available as a Firefox Add-On. You will have to download it from the following link:
Download: Ruffle browser extension
On the Ruffle website, make sure to select Firefox when downloading.
Now open Firefox and type the following in the address bar:
about:debugging
Press Enter. Then select This Firefox in the left panel.
Click on Load Temporary Add-on…
Locate and select the ruffle file downloaded before and click Open.
Once the extension is loaded, you will see it in the Firefox extensions list.
You can now open flash content on Firefox.
Method #02: Using portable Firefox
For those looking for nothing but the Adobe Flash player, there is a portable version of Firefox created by Reddit user u/Cifra85 (link below) that already contains an older Adobe flash player, and comes without a kill switch or any update checker. So, for all intents and purposes, you can use this portable version of Firefox indefinitely.
Download: Firefox portable with Adobe flash player
After downloading, right-click the .zip file and select Extract all.
Click on Extract.
Once extracted, double-click on the FirefoxPortable.exe file.
The first page that you see will be a flash test. By default, the flash plugin won’t be enabled. To rectify that, click on the plugin icon next to the padlock towards the left of the address bar.
Select Allow.
Adobe flash player is unblocked when you see the animation appear on the page.
You can use this portable version along with the latest official Firefox version without uninstalling the latter.
Getting around Flash player EOL
There’s been much debate on Adobe’s community forums and elsewhere concerning the Flash player’s End-of-Life and how to go about bypassing the kill switch built into Adobe flash player, at least on the later versions.
Adobe has been actively time-bombing any flash player that has its updates on. Since its EOL, many of the older versions of the flash player are made unavailable from Adobe’s website, while web pages that host older versions of flash are made inaccessible. So, the methods that worked soon after Flash player’s EOL announcement was made do not work anymore.
Fortunately, the denizens of the web haven’t given up on the flash player yet, and the methods mentioned in this guide are surefire ways (at least at the time of writing) of accessing flash content.
FAQs
Unblocking Adobe flash player isn’t a straightforward task and there are bound to be a few queries about it. Here we look to answer a few of the most common ones.
Can I still use Flash after EOL?
Officially, no. Adobe has ensured that support for its flash player is withdrawn from all platforms. The only two ways by which you can access flash content are, as mentioned in the guide above, using an older, portable version of a browser, or installing a browser extension for flash, such as Ruffle.
Is there a current browser that still supports Adobe Flash player?
Sadly, no. There aren’t any mainstream browsers that support Adobe Flash player and most of them have already transitioned to HTML5. You will invariably have to use an extension or an older version of a browser (with flash and browser updates turned off).
Can I turn on updates for Adobe flash player?
If you’re using an older Adobe flash player, it would be wise to never update the Adobe flash player as long as you want to continue using it. As soon as it gets updated, the killswitch will be introduced and the player will be blocked again.
We hope you were able to use the flash player on Windows 11 again. Though the general advice is against using a flash player or playing flash content because of the security issues inherent in them, if you desperately need to do so, the methods mentioned in the guide above should serve you well.
RELATED
Erfahren Sie, wie Sie den ms-resource:AppName-Fehler unter Windows 11 mithilfe bewährter Lösungen schnell beheben können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kamera in Google Meet spiegeln oder drehen - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Windows, Mac und Chrome-Erweiterungen. Inklusive Experten-Tipps für optimierte Video-Präsentationen!
Das Startmenü von Microsoft Windows 11 kommt mit einer kompletten UI-Umkehr. Das Layout besteht jetzt aus angehefteten Apps, zuletzt verwendeten Dateien, Benutzerprofildetails und einer Schnellschaltfläche zum Herunterfahren des Systems.…
Das Windows 11-Leak und der Insider Dev Build haben in etwas mehr als einer Woche zu Millionen virtueller und nativer Installationen des Betriebssystems geführt. Wenn auch Sie zu Windows 11 gesprungen sind, könnten Sie…
Das Leben ist eine bunte Angelegenheit, und als solche sollte es auch auf Ihrem Bildschirm dargestellt werden. Vieles hängt von den Fähigkeiten Ihres Monitors ab, aber vieles davon hat auch damit zu tun, wie Sie Ihren Monitor kalibrieren.
Windows 11 macht seit seiner Ankündigung vor einigen Monaten viel Aufsehen. Insider und Betatester haben viel Positives zu berichten und die neue Benutzeroberfläche und Funktionen scheinen gut zu passen …
Microsoft Edge wird jetzt in Windows 10 gebündelt, was viele Leute verärgert zu haben scheint. Aber das ist keine Überraschung, der Internet Explorer war schon lange in der Nähe seines Alters und es war an der Zeit…
Windows war schon immer stark an Anpassung und Personalisierung, daher ist es nur natürlich, dass sich der Trend auch mit Windows 11 fortsetzt. Wenn nach der Installation einer neuen Kopie von Windows 11…
Bildwiederholrate ist ein Begriff, der regelmäßig im Spiel herumgeworfen wird. Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz ermöglichen es Ihnen, Spiele mit höheren FPS zu spielen, was zu einem insgesamt flüssigeren Gameplay führt. Aber …
Videokonferenzdienste wie Google Meet und Zoom sind seit der COVID-19-Pandemie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden, da wir weiterhin kommunizieren und mit Ihnen Kontakt aufnehmen…
Der immer stärker werdende Wettbewerb im Bereich der virtuellen Konferenzen hat Google dazu veranlasst, seine eigene Meet-App zu verfeinern. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 bietet das virtuelle Konferenztool von Google…
Als Windows 11 und seine Android-Kompatibilität zum ersten Mal angekündigt wurden, freuten sich alle darauf, den Google Play Store auf ihren Windows-PCs auszuprobieren. Leider stellte sich bald heraus, dass Microsoft Teil…
Microsoft hat gerade die allererste Vorschauversion von Windows 11 vorgestellt. Wie zu erwarten ist, wird sie nur für diejenigen verfügbar sein, die im Dev-Kanal des Windows-Insider-Programms registriert sind.…
Zu wissen, welche Windows-Version Sie installiert haben, ist eine praktische Information, die Ihnen hilft, die richtigen Softwareversionen und Gerätetreiber zu installieren und Sie wissen zu lassen, ob Ihr Sys…
Das beliebteste Desktop-Betriebssystem der Welt wird bald mit Windows 11 ein umfangreiches Update erhalten. Es steckt voller Verbesserungen der Lebensqualität, Tonnen neuer Funktionen und Verbesserungen in jeder S…
Technikbegeisterte und Entwickler hatten bereits damit begonnen, Windows 11 zu verwenden, noch bevor es auf den Insider-Preview-Kanälen zur Verfügung gestellt wurde. Damals gab es nur inoffizielle geleakte Links von Windows 11…
Google ist verzweifelt bemüht, Meet so beliebt und unterhaltsam zu machen wie der Marktführer in diesem Segment, Zoom. Mit der Einführung kostenloser Videoanrufe für alle Gmail-Nutzer hat Google mich bereits…
Google Meet hat sich im letzten halben Jahr zu einer der führenden Videokonferenzlösungen entwickelt. Es ist kostenlos, zwingt Sie nicht, durch Reifen zu springen, und ist so sicher, wie Sie möchten …
Die Verwendung einer Anwendung oder eines Spiels im Vollbildmodus ist ein wahrer Segen. Es beseitigt Ablenkungen, lässt Sie den Inhalt der Website oder des Programms detaillierter sehen und ermöglicht die Anwendung…
Das Warten hat endlich ein Ende, Leute! Windows 11 wurde endlich für die Öffentlichkeit freigegeben und Sie können Ihren PC jetzt mit einer gültigen Lizenz kostenlos von Windows 10 aktualisieren. Das neue OS bringt zahlreiche ch…
Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.
Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!
Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.
Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.
Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.
Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.
Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.
Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.