So beheben Sie den ms-resource:Appname-Fehler unter Windows 11
Erfahren Sie, wie Sie den ms-resource:AppName-Fehler unter Windows 11 mithilfe bewährter Lösungen schnell beheben können.
Die meisten Anpassungen an Ihrem PC können von Windows aus vorgenommen werden, aber auf bestimmte Funktionen kann nur über das BIOS zugegriffen werden, z. B. Virtualisierung, Übertaktung (in einigen Fällen), Startkennwort und mehr. Noch wichtiger ist, dass die Boot-Priorität Ihres PCs nur über das BIOS verwaltet werden kann, was für Windows 11 wichtig ist. Aber was ist, wenn Sie kürzlich etwas im BIOS ohne sorgfältige Überlegung geändert haben und es jetzt nicht mehr rückgängig machen können? Oder noch schlimmer, Ihr PC bootet aufgrund dieser dummen Änderung überhaupt nicht.
Keine Sorge, wir haben die Lösung für Sie.
Aber bevor wir die Schritte zum Zurücksetzen des BIOS auf die Werkseinstellungen erwähnen, werfen wir einen Blick darauf, was BIOS eigentlich ist und warum Sie es zurücksetzen sollten.
Inhalt
Was ist BIOS?
Austauschbar verwendet, ist BIOS oder UEFI eine kritische Software für einen PC, da sie dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass alle Komponenten in einem funktionsfähigen Zustand sind, bevor das Betriebssystem bootet. Darüber hinaus enthält es verschiedene Optionen zur Verwaltung der gesamten Hardware Ihres PCs, z. B. USB-Anschlüsse, integrierte Webcam, Lüfter, Festplatten und vieles mehr.
Das BIOS springt direkt nach dem Drücken des Power-Buttons in Aktion und nachdem es alle Komponenten in einer Pre-Boot-Umgebung getestet hat, lädt es das Betriebssystem und übergibt ihm die Kontrolle.
Warum sollten Sie das BIOS zurücksetzen?
Einige der Gründe, warum Sie das BIOS möglicherweise zurücksetzen müssen, sind das Rückgängigmachen aller kürzlich vorgenommenen Änderungen, z Grund von allem). Darüber hinaus können die folgenden Gründe jemanden dazu zwingen, sein BIOS zurückzusetzen.
Wie auch immer, egal aus welchem Grund Sie Ihr BIOS zurücksetzen möchten, hier sind die verschiedenen Methoden, um das BIOS auf Ihrem PC zurückzusetzen.
Dies ist eine in den meisten modernen Systemen integrierte Funktion, die Ihnen hilft, schwierige Situationen und BIOS-Konfigurationen zu überwinden, die immer wieder eine Boot-Schleife verursachen. Wenn Ihr PC oder Laptop in den letzten 5 Jahren gekauft wurde, haben Sie wahrscheinlich auch diese Funktion. Wenn Sie den Netzschalter länger als 10 Sekunden gedrückt halten, sollte Ihr BIOS automatisch zurückgesetzt werden. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihnen hilft, fehlerhafte Konfigurationen zu beseitigen, die am Ende eine Boot-Schleife auf Ihrem System verursachen.
Boot-Schleifen, die durch BIOS-Einstellungen verursacht werden, können auch mit dieser Methode behoben werden, da Sie Ihr BIOS automatisch zurücksetzen, wodurch Sie nicht erst in das BIOS booten müssen. Beachten Sie jedoch, dass dieser Failsafe darauf ausgelegt ist, Spannungs- und Übertaktungswerte umzukehren und Ihr BIOS-Passwort nicht zurückzusetzen. Wenn Sie versuchen, Ihr BIOS zurückzusetzen, weil Sie Ihr Passwort vergessen haben, wird Ihnen diese Methode nichts nützen.
Halten Sie den Netzschalter Ihres Systems mindestens 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie einen Laptop verwenden, laden Sie Ihren Laptop auf und halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis die Ladekontrollleuchten erlöschen. Lassen Sie den Netzschalter los, wenn Sie fertig sind. Der Laptop sollte nun wieder mit dem Aufladen beginnen.
Dies zeigt an, dass das BIOS Ihres Systems zurückgesetzt wurde. Wenn Sie jedoch ein Desktop-System verwenden, müssen Sie sich auf das Display Ihres Motherboards (sofern verfügbar) verlassen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre OEM-Support-Website zum Zurücksetzen Ihres BIOS zu besuchen. Die Tastenkombination zum Zurücksetzen Ihres BIOS kann je nach Hersteller leicht variieren.
Methode #2: Zurücksetzen aus dem BIOS heraus
Wenn Sie ohne Probleme in das BIOS gelangen, können Sie das BIOS mit der Option "Setup-Standardeinstellungen laden" zurücksetzen. Manche PCs nennen es je nach Hersteller sogar 'Reset to Default' oder 'Setup Defaults' oder ähnliches. Andere Formulierung, gleiches Ergebnis.
Stellen Sie während des Vorgangs sicher, dass Ihr PC an die Steckdose angeschlossen ist.
So können Sie Ihr BIOS mit dieser Methode zurücksetzen.
Option 1: Vom Desktop aus auf das BIOS zugreifen
Tippen Sie in Windows auf die Win
Taste und klicken Sie auf das Symbol "Power". Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die Option „Neustart“.
Alternativ sollten Sie auch in der Lage sein, den erweiterten Startbildschirm über die App Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen > Wiederherstellung > zu öffnen und unter Erweiterter Start auf "Jetzt neu starten" zu klicken.
Ihr PC sollte einen blauen Bildschirm mit einer Reihe von Optionen anzeigen. Klicken Sie auf „Fehlerbehebung“.
Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
Wählen Sie schließlich "UEFI-Firmware-Einstellungen".
Klicken Sie auf „Neustart“.
Ihr PC sollte jetzt in den UEFI-Bildschirm booten.
Hinweis: Unser BIOS-Bildschirm kann von Ihrem abweichen.
Wir mussten die Pfeiltasten verwenden, um zum Abschnitt "Beenden" zu navigieren, in dem sich die Option zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen befindet.
Und so sieht die Option aus. Markieren Sie die Option 'Load Setup Defaults' und drücken Sie die Eingabetaste.
Alternativ finden Sie die gleiche Option auch am unteren Rand unseres Bildschirms, die "Setup Defaults" lautet. Durch Drücken der F9
Taste wird die Option ebenfalls ausgelöst.
Nach der Auswahl sollte das BIOS die Änderung bestätigen. Markieren Sie einfach die Option "Ja" und drücken Sie die Eingabetaste.
Das BIOS sollte innerhalb von Sekunden zurückgesetzt werden.
Option 2: Zugriff auf das BIOS über den Begrüßungsbildschirm
Im Gegensatz zur vorherigen Option ist diese nicht auf Windows angewiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die rechte Taste zu drücken, während Ihr PC bootet, und Sie sollten sich im BIOS befinden.
Jeder OEM hat einen anderen Schlüssel, daher haben wir für jeden OEM eine Schlüsselliste zusammengestellt. Wählen Sie diejenige aus, die für Sie funktioniert.
Del
oderF2
F2
Del
, F10
oderF9
F2
oderF12
Del
F10
F2
, Fn + F2
, F1
oder Enter
gefolgt vonF1
Dies kann einige Versuche erfordern, aber sobald Sie es geschafft haben, in das BIOS zu gelangen, navigieren Sie zur letzten Registerkarte und wählen Sie "Load Setup Defaults", um das BIOS zurückzusetzen.
Methode #3: Zurücksetzen über CMOS
Option 1: Löschen Sie CMOS, indem Sie die Batterie abklemmen
Diese Methode erfordert das Trennen einer kleinen, münzgroßen Batterie, die etwa 8-10 Minuten lang mit dem Motherboard verbunden ist, und dann wieder angeschlossen.
Wenn es jetzt nicht offensichtlich ist, müssen Sie in Ihr PC-Gehäuse gehen, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden, und Laptop-Benutzer müssen die Rückseite des Laptops abnehmen. Desktop-Benutzer sollten ihren PC aus der Steckdose ziehen, bevor sie fortfahren, während Laptop-Benutzer zuerst die Rückwand öffnen und dann den Akku trennen müssen, während das Ladegerät nicht angeschlossen ist.
Das Auffinden der CMOS-Batterie ist einfach. Suchen Sie auf Ihrem Motherboard nach einer münzgroßen Batterie. Einige Motherboards haben ein spezielles Batteriefach, während andere über einen winzigen zweipoligen Stecker mit einem kurzen Kabel, das in das Motherboard eingesteckt wird, mit dem Akku verbunden werden.
Nachdem Sie die CMOS-Batterie gefunden haben, trennen Sie sie für die genannte Zeit, schließen Sie sie wieder an, schließen Sie die Batterie an (nur für Laptopbenutzer), stecken Sie das Ladegerät/Netzkabel ein und schalten Sie Ihren PC ein.
Quelle: ASUS
Versuchen Sie, wieder ins BIOS zu gelangen. Es sollte jetzt komplett zurückgesetzt werden.
Was hinter den Kulissen passiert, ist, dass das Motherboard beim Abklemmen der CMOS-Batterie die fehlerhaften BIOS-Einstellungen im BIOS-Chip nicht beibehalten kann und daher beim erneuten Anschließen der Batterie auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird.
Option #2: CMOS mit einem Jumper löschen
Eine andere Methode zum Zurücksetzen des BIOS besteht darin, den CLEAR CMOS-Jumper auf dem Motherboard kurzzuschließen. Der Jumper ist auf allen Desktop-Motherboards leicht zu finden, aber leider ist er auf Laptops nicht verfügbar, was bedeutet, dass diese Methode für Laptops ein No-Go ist.
Benutzer mit einem Desktop können diese detaillierte Anleitung von ASUS verwenden , um Sie durch den Vorgang zu führen.
Wie immer gleicht kein Motherboard dem anderen und Ihr Modell und Ihre Laufleistung können stark variieren. Wenn Sie sich bezüglich der Pins auf Ihrem Motherboard nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen daher, dies nicht selbst zu tun und stattdessen Ihr nächstgelegenes Servicecenter aufzusuchen. Das Kurzschließen der falschen Pins kann schwerwiegende Probleme mit Ihrem System verursachen. Ihr Hersteller könnte auch eine spezielle Anleitung für Ihr Motherboard haben, daher ist es möglicherweise einen Versuch wert, die Support-Site zu besuchen, bevor Sie das nächste Servicecenter aufsuchen.
Hinweis: Denken Sie daran, den Jumper immer wieder zurückzusetzen (in seine ursprüngliche Position) oder Ihr BIOS wird sich bei jedem Booten selbst zurücksetzen.
Und du bist fertig.
Kannst du das BIOS-Passwort zurücksetzen?
This depends on whether you remember your last password or not. In case you remember the last password then you can simply use the Security >Change Boot Password option in your BIOS menu to change your password. You will be asked to enter your old password to verify your identity upon which you should be able to easily change your password. However, if you do not remember your old password then you will need to reset your BIOS using one of the methods above. Resetting the BIOS will remove all your changes in the BIOS including your previous password. The ideal way to reset your BIOS, in this case, would be to remove the CMOS battery, but you can opt for a different method if you like.
Clearing CMOS did not reset BIOS, what to do?
If clearing or reseating the CMOS battery did not help reset your BIOS then you can try one of the following fixes below.
Some motherboards come with a dedicated button to reset CMOS. While this shouldn’t stop your from resetting your BIOS using the above methods, you can try using the specific button in case your OEM has placed in-built restrictions for resetting CMOS. We recommend you consult your OEM support manual as well in case you find a dedicated button on your motherboard. This will help you correctly clear the CMOS as you might be required to hold down the button for a specific period of time.
2. Discharge every capacitor
When you disconnect your system and components from the power supply we recommend you give them enough time to discharge capacitors. It would also be a good idea to hold down the power button with everything disconnected to discharge your capacitors. You can then try following the guide to reset your BIOS and in case charged capacitors were the cause of your issue then this should help you reset your BIOS.
3. Use a different tool to short your pins
In case you are using a paper clip or a screwdriver to short your pins, we recommend you try a different tool in case you were unable to clear the CMOS. Sometimes material coatings on your tool can prevent the pins from properly shorting on your systems. Using a different tool might give you a better chance at clearing your CMOS.
4. Contact your manufacturer
Lastly, if nothing seems to be working for you then we recommend you get in touch with your manufacturer. There might be a specific way to clear the CMOS on your system which might require assistance from a support technician. Getting in touch with your manufacturer will help you determine how you can exactly clear the CMOS and reset the BIOS on your system.
Cleared CMOS but facing issues? Try these fixes!
Clearing the CMOS can help you reset the BIOS but also sometimes cause issues on your system especially if you are using a laptop. Cached data that is lost when clearing your CMOS can introduce irregularities in the working of Windows and the worst case cause major issues. If you are unable to boot into Windows or if you are unable to get your display working after clearing the CMOS then do not worry, these are known issues that can be easily fixed. Use the sections below to troubleshoot your issues depending on the current state of your system.
1. If Windows won’t boot
If you are unable to boot into Windows then this is likely due to boot order issues or changes within your BIOS. We recommend you boot into your BIOS menu and change the following settings depending on the components you are currently using in your system.
Once you have correctly set the above-listed settings, you should be able to boot back into Windows normally on your system.
2. If Display won’t show anything
This is likely a bit more of a serious issue than expected. If your display is unable to get a signal from your system but you do not get any postcode errors then there are mainly two fixes you can try at this point. You can firstly try to use an external display and boot into safe mode. If however, your external display is also unable to receive any signals then you might need to get in touch with your support technician as you will now need to flash BIOS to your motherboard. However, if you get a display signal on your external display then you can try reflashing the BIOS on your system again via a USB. This should help reset connections, drivers, and cache in the background which should restore the display signal to your default display.
3. If different postcode errors show up each time
This is the most serious issue that you can face when removing or clearing the CMOS by removing the battery. Different postcode errors indicate that your CMOS battery connector or the jumper pins might have been damaged. It could also be that your capacitors weren’t discharged properly so you should first try removing and reseating the battery again. This should help solve issues caused by incorrectly seated batteries. However, if you continue to face random postcode errors then we recommend you get in touch with a support technician at the earliest.
These are all the ways to reset the BIOS on your PC.
If you find yourself stuck at any point in this guide, holler at us in the comments and we’d be happy to help.
Related:
Erfahren Sie, wie Sie den ms-resource:AppName-Fehler unter Windows 11 mithilfe bewährter Lösungen schnell beheben können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kamera in Google Meet spiegeln oder drehen - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Windows, Mac und Chrome-Erweiterungen. Inklusive Experten-Tipps für optimierte Video-Präsentationen!
Das Startmenü von Microsoft Windows 11 kommt mit einer kompletten UI-Umkehr. Das Layout besteht jetzt aus angehefteten Apps, zuletzt verwendeten Dateien, Benutzerprofildetails und einer Schnellschaltfläche zum Herunterfahren des Systems.…
Das Windows 11-Leak und der Insider Dev Build haben in etwas mehr als einer Woche zu Millionen virtueller und nativer Installationen des Betriebssystems geführt. Wenn auch Sie zu Windows 11 gesprungen sind, könnten Sie…
Das Leben ist eine bunte Angelegenheit, und als solche sollte es auch auf Ihrem Bildschirm dargestellt werden. Vieles hängt von den Fähigkeiten Ihres Monitors ab, aber vieles davon hat auch damit zu tun, wie Sie Ihren Monitor kalibrieren.
Windows 11 macht seit seiner Ankündigung vor einigen Monaten viel Aufsehen. Insider und Betatester haben viel Positives zu berichten und die neue Benutzeroberfläche und Funktionen scheinen gut zu passen …
Microsoft Edge wird jetzt in Windows 10 gebündelt, was viele Leute verärgert zu haben scheint. Aber das ist keine Überraschung, der Internet Explorer war schon lange in der Nähe seines Alters und es war an der Zeit…
Windows war schon immer stark an Anpassung und Personalisierung, daher ist es nur natürlich, dass sich der Trend auch mit Windows 11 fortsetzt. Wenn nach der Installation einer neuen Kopie von Windows 11…
Bildwiederholrate ist ein Begriff, der regelmäßig im Spiel herumgeworfen wird. Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz ermöglichen es Ihnen, Spiele mit höheren FPS zu spielen, was zu einem insgesamt flüssigeren Gameplay führt. Aber …
Videokonferenzdienste wie Google Meet und Zoom sind seit der COVID-19-Pandemie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden, da wir weiterhin kommunizieren und mit Ihnen Kontakt aufnehmen…
Der immer stärker werdende Wettbewerb im Bereich der virtuellen Konferenzen hat Google dazu veranlasst, seine eigene Meet-App zu verfeinern. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 bietet das virtuelle Konferenztool von Google…
Als Windows 11 und seine Android-Kompatibilität zum ersten Mal angekündigt wurden, freuten sich alle darauf, den Google Play Store auf ihren Windows-PCs auszuprobieren. Leider stellte sich bald heraus, dass Microsoft Teil…
Microsoft hat gerade die allererste Vorschauversion von Windows 11 vorgestellt. Wie zu erwarten ist, wird sie nur für diejenigen verfügbar sein, die im Dev-Kanal des Windows-Insider-Programms registriert sind.…
Zu wissen, welche Windows-Version Sie installiert haben, ist eine praktische Information, die Ihnen hilft, die richtigen Softwareversionen und Gerätetreiber zu installieren und Sie wissen zu lassen, ob Ihr Sys…
Das beliebteste Desktop-Betriebssystem der Welt wird bald mit Windows 11 ein umfangreiches Update erhalten. Es steckt voller Verbesserungen der Lebensqualität, Tonnen neuer Funktionen und Verbesserungen in jeder S…
Technikbegeisterte und Entwickler hatten bereits damit begonnen, Windows 11 zu verwenden, noch bevor es auf den Insider-Preview-Kanälen zur Verfügung gestellt wurde. Damals gab es nur inoffizielle geleakte Links von Windows 11…
Google ist verzweifelt bemüht, Meet so beliebt und unterhaltsam zu machen wie der Marktführer in diesem Segment, Zoom. Mit der Einführung kostenloser Videoanrufe für alle Gmail-Nutzer hat Google mich bereits…
Google Meet hat sich im letzten halben Jahr zu einer der führenden Videokonferenzlösungen entwickelt. Es ist kostenlos, zwingt Sie nicht, durch Reifen zu springen, und ist so sicher, wie Sie möchten …
Die Verwendung einer Anwendung oder eines Spiels im Vollbildmodus ist ein wahrer Segen. Es beseitigt Ablenkungen, lässt Sie den Inhalt der Website oder des Programms detaillierter sehen und ermöglicht die Anwendung…
Das Warten hat endlich ein Ende, Leute! Windows 11 wurde endlich für die Öffentlichkeit freigegeben und Sie können Ihren PC jetzt mit einer gültigen Lizenz kostenlos von Windows 10 aktualisieren. Das neue OS bringt zahlreiche ch…
Finden Sie heraus, wie Sie unter Windows 11 nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können. Diese umfassende Anleitung bietet nützliche Tipps und Tricks zur Behebung von Netzwerkproblemen.
Ein langsamer Windows Explorer kann frustrierend sein. Hier sind 9 effektive Lösungen, um die Leistung des Datei-Explorers zu verbessern!
Wenn Bluetooth nicht richtig funktioniert und Geräte sich nicht wieder verbinden können, verwenden Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem unter Windows 10 zu beheben.
Beheben Sie ein Problem, bei dem Drucker in Ihrer Microsoft Windows-Remotedesktopsitzung nicht angezeigt werden.
Um den Hintergrund in Microsoft Teams vor dem Meeting zu ändern, nutzen Sie die Optionen zur Unschärfe oder benutzerdefinierte Bilder, um Ihre Videokonferenz zu personalisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Möchten Sie die Daten auf einem USB-Laufwerk sichern? Verwenden Sie diese Methoden, um ein USB-Flash-Laufwerk in Windows zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln.
Erfahren Sie, wie Sie die Winget-Einstellungen unter Windows 11 anpassen, um das Benutzererlebnis zu optimieren und die Telemetrie zu deaktivieren.
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools unter Windows 11, um Speicherprobleme effektiv zu diagnostizieren.
Möchten Sie im Voraus auf einen PC-Unfall vorbereitet sein? Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 11 ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen und verwenden.
Um direkt zum Windows-Desktop zu booten, deaktivieren Sie die erforderliche Benutzereingabe in den Kontoeinstellungen und passen Sie die Anmeldeoptionen an.