Das Windows-Subsystem für Linux 2 (WSL2) ist eine Funktion, mit der Sie Linux-Distributionen neben Windows 10 ausführen können . Der bedeutendste Vorteil von Version 2 gegenüber Version 1 ist die neue schlanke Architektur virtueller Maschinen, die eine bessere Systemleistung und vollständige Unterstützung für Anrufkompatibilität bietet, anstatt eine direkte Übersetzung zwischen beiden Betriebssystemen.
Da die Distributionen außerdem über den Microsoft Store erhältlich sind, werden sie installiert und verhalten sich wie eine App. Wenn Sie Probleme haben oder mit einer bestimmten Linux-Distribution neu beginnen müssen, können Sie die auf WSL2 ausgeführte Distribution mithilfe der App „Einstellungen“ oder der Befehlszeile zurücksetzen, ohne die Bits zu entfernen und neu herunterzuladen, um von vorne zu beginnen.
Diese Anleitung zeigt Ihnen die Schritte zum Zurücksetzen einer Linux-Distribution (wie Ubuntu, Kali Linux, Debian oder SUSE), um Probleme zu beheben oder die Konfiguration unter Windows 10 zurückzusetzen. (Siehe auch So installieren Sie WSL2 unter Windows 10. )
Setzen Sie die Linux-Distribution auf WSL2 mit den Einstellungen zurück
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Linux-Distribution auf dem Windows-Subsystem für Linux 2 zurückzusetzen:
-
Öffnen Sie die Einstellungen unter Windows 10.
-
Klicken Sie auf Apps .
-
Klicken Sie auf Apps & Funktionen .
-
Wählen Sie die Linux-Distribution aus und klicken Sie auf den Link Erweiterte Optionen .

-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen .

-
(Optional) Klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren .
Kurztipp: Geben Sie dem Zurücksetzen ein paar Minuten Zeit. Wenn Sie die Distribution nicht erneut öffnen können, hilft möglicherweise die Reparaturoption.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird die Linux-Distribution zurückgesetzt. Wenn Sie es neu starten möchten, müssen Sie den Einrichtungsvorgang noch einmal durchlaufen.
Setzen Sie die Linux-Distribution auf WSL2 mit der Befehlszeile zurück
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Registrierung einer Linux-Distribution auf WLS2 mit der Eingabeaufforderung aufzuheben:
-
Start öffnen .
-
Suchen Sie nach Eingabeaufforderung , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste aller verfügbaren Distributionen anzuzeigen, und drücken Sie die Eingabetaste :
wsl --list
Kurztipp: Sie können den Befehl auch so schreiben: wsl -l
.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Distribution als neuen Standard festzulegen, und drücken Sie die Eingabetaste :
wsl --unregister DISTRO-NAME
Ersetzen Sie im Befehl DISTRO-NAME durch den Namen der Distribution, die Sie als Standard festlegen möchten (siehe Schritt Nr. 3 ).
Dieser Befehl hebt beispielsweise die Registrierung von Kali Linux auf:
wsl --unregister Kali-linux

-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Distributionen zu bestätigen, und drücken Sie die Eingabetaste :
wsl --list
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird die Distribution zurückgesetzt und ist nicht mehr auf dem Windows-Subsystem für Linux verfügbar. Die Distribution bleibt jedoch auf dem Computer installiert. Wenn Sie es erneut registrieren möchten, klicken Sie im Microsoft Store auf die Schaltfläche Starten oder wählen Sie es im Startmenü aus.