Obwohl Windows 10 mit Windows Defender geliefert wird, um Ihren Computer und Ihre Dateien vor Viren, Spyware, Ransomware und vielen anderen Arten von Malware zu schützen, wissen viele Menschen nicht, dass Google Chrome auch ein Anti-Malware-Tool enthält, das eine weitere Ebene hinzufügt des Schutzes.
Das Tool ist als Chrome Cleanup bekannt und ist im Grunde eine Erweiterung, die von der Antivirus-Softwarefirma ESET entwickelt wurde. Die Chrome-Bereinigung funktioniert automatisch, wird aber nicht ständig auf Ihrem Gerät ausgeführt. Stattdessen scannt und entfernt es regelmäßig potenziell unerwünschte oder bösartige Software, die möglicherweise Anzeigen oder Popups einfügt oder Ihr Gerät in irgendeiner Weise schädigt.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen manuellen Scan durchführen und unerwünschte Software entfernen, die möglicherweise auf Ihrem Windows 10 -Gerät installiert ist und Ihre Erfahrung mit Chrome beeinträchtigen könnte.
So entfernen Sie Malware mit dem Chrome Cleanup-Tool
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um unerwünschte Software mit dem Chrome Cleanup-Tool zu scannen und von Ihrem Gerät zu entfernen:
-
Öffnen Sie Chrome .
-
Klicken Sie oben rechts auf die Hamburger-Schaltfläche und dann auf Einstellungen .
-
Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche Einstellungen und dann auf Erweitert .
-
Klicken Sie auf System .
-
Klicken Sie im Abschnitt „Zurücksetzen und bereinigen“ auf die Schaltfläche Computer bereinigen.
Malware-Bereinigungstool für Chrome
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen .
Manueller Virenscan von Chrome
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, scannt das von ESET unterstützte Chrome-Tool Ihren Computer auf unerwünschte Software, die Werbung, Pop-ups und andere Arten von Malware einschleusen kann.
Obwohl die Chrome-Bereinigung kein Ersatz für eine herkömmliche Echtzeit-Anti-Malware-Lösung ist, bietet sie einen zusätzlichen Schutz vor unerwünschter Software, die Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen könnte.