Unter Windows 10 ist ForFiles ein nützliches Befehlszeilentool, das entwickelt wurde, um Dateien anhand verschiedener Kriterien auszuwählen und dann einen Befehl darauf auszuführen. Normalerweise wird dieser Befehl häufiger verwendet, um eine Gruppe von Dateien zu löschen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Beispielsweise Dateien, die seit einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht geändert wurden.
Die einzige Einschränkung bei ForFiles ist, dass es nur lokal ausgeführt wird, was bedeutet, dass Sie damit keine Befehle für Dateien auswählen und ausführen können, die in einem Netzwerkordner gespeichert sind. Es ist jedoch möglich, diese Aufgabe abzuschließen, wenn Sie den Netzwerkordner unter Windows 10 zuordnen und dann den Befehl auf dem zugeordneten Laufwerk ausführen. Sie können sogar ein Skript erstellen, um eine Aufgabe so zu planen, dass der Befehl automatisch ausgeführt wird.
In diesem Handbuch lernen Sie die Schritte zur Verwendung des Befehls ForFiles in einem freigegebenen Netzwerkordner unter Windows 10 kennen.
So verwenden Sie den ForFiles-Befehl im Netzwerkordner unter Windows 10
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien in einem freigegebenen Netzwerkordner mit ForFiles zu löschen:
-
Öffnen Sie Start unter Windows 10.
-
Suchen Sie nach Eingabeaufforderung , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Netzwerkordner zuzuordnen, in dem Sie den Befehl ForFiles ausführen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste :
net use z: \\networkShare\files /user:userName PaZZw0rd
Ändern Sie im Befehl „z“ für den Laufwerksbuchstaben, den Sie der Zuordnung zuweisen möchten, und ersetzen Sie „\\networkShare\files“ für den Pfad des freigegebenen Ordners.
Kurztipp: Der Benutzername und das Passwort sind optional, abhängig von den Ordnerfreigabeberechtigungen.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Dateien zu entfernen, die in den letzten 30 Tagen nicht geändert wurden, und drücken Sie die Eingabetaste :
ForFiles /p "C:\PATH\TO\FOLDER" /s /d -30 /c "cmd /c del /q @file"
Ändern Sie im Befehl „C:\PATH\TO\FOLDER“ für den Pfad zu dem Ordner, in dem Sie Dateien löschen möchten, und ändern Sie /d -30 , um Dateien mit einem Datum der letzten Änderung auszuwählen.
ForFiles Dateien Netzwerkordner löschen
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Netzwerkordnerzuordnung zu entfernen, und drücken Sie die Eingabetaste :
net use z: /delete
Ersetzen Sie im Befehl „z“ durch den Laufwerksbuchstaben, der Ihrer Zuordnung entspricht.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird der Befehl an dem von Ihnen angegebenen Netzwerkspeicherort ausgeführt.
Aufschlüsselung der ForFiles-Optionen
Hier sind die Beschreibungen der Optionen, die mit dem Befehl ForFiles in diesem Handbuch verwendet werden:
- /p — gibt den Pfadnamen an, um mit der Suche zu beginnen.
- /s — weist ForFiles an, in Unterverzeichnissen zu suchen.
- /d — gibt das letzte Änderungsdatum für eine Datei an.
- /c – weist ForFiles an, den Befehl auszuführen, der in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden muss, der Standardwert ist „cmd /c del @file“ .
- /q – ermöglicht das Löschen von Ordnern ohne Bestätigung.
Wenn Sie mehr über diese Schalter erfahren möchten, verwenden Sie den ForFiles /?Befehl.
So planen Sie den ForFiles-Befehl im Netzwerkordner unter Windows 10
Wenn Sie den Prozess des Löschens von Dateien mit ForFiles automatisieren möchten, müssen Sie zuerst ein Skript erstellen und es dann mit einer geplanten Aufgabe mithilfe des Taskplaners ausführen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien in einem freigegebenen Netzwerkordner automatisch zu löschen:
-
Start öffnen .
-
Suchen Sie nach Notepad und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die App zu öffnen.
-
Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in die Textdatei ein:
net use z: \\PATH\TO\NETWORK\FOLDER ForFiles /p "z:" /s /d -30 /c "cmd /c del /q @file" net use z: /delete
-
Passen Sie das Skript an Ihre Vorlieben an. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Sie in der ersten Zeile das „z“ für den Laufwerksbuchstaben ändern, den Sie zum Zuordnen des freigegebenen Ordners verwenden möchten, und geben Sie den Pfad des Netzwerkordners an, den Sie zuordnen möchten, um Dateien zu löschen. Ändern Sie in der zweiten Zeile „z“ für den Laufwerksbuchstaben, der dem Kartenlaufwerk entspricht, und ändern Sie /d -30 , um Dateien mit einem Datum der letzten Änderung auszuwählen. Ersetzen Sie schließlich in der dritten Zeile „z“ durch den Laufwerksbuchstaben des Netzkartenlaufwerks.
-
Klicken Sie auf das Menü Datei .
-
Wählen Sie die Option Speichern unter .
-
Speichern Sie die Datei mit einem aussagekräftigen Namen und der Erweiterung .bat . Beispiel: pictures-cleanup.bat .
-
Start öffnen .
-
Suchen Sie nach Taskplaner und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die App zu öffnen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Taskplaner-Bibliothek und klicken Sie auf die Option Neuer Ordner .
Taskplaner erstellt neuen Ordner
-
Bestätigen Sie einen Namen für den Ordner und klicken Sie auf die Schaltfläche OK . (Wir erstellen einen neuen Ordner, um die Aufgaben organisiert und von den Systemaufgaben getrennt zu halten.)
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den kürzlich erstellten Ordner und wählen Sie die Option Aufgabe erstellen .
Taskplaner neue Aufgabe erstellen
-
Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für die Aufgabe ein. Zum Beispiel Bildbereinigung
Allgemeine Einstellungen des Taskplaners
-
Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter dem Abschnitt „Sicherheitsoptionen“ die Option Ausführen, ob Benutzer angemeldet ist oder nicht . (Dies ist die Option, die bewirkt, dass das Befehlsfenster nicht angezeigt wird, wenn die Aufgabe automatisch ausgeführt wird.)
-
Deaktivieren Sie die Option Kennwort nicht speichern .
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Trigger“ und dann auf die Schaltfläche „ Neu “.
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Aufgabe beginnen“ die Option Nach Zeitplan aus.
-
Geben Sie unter „Einstellungen“ an, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll (z. B. „Pünktlich“, „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“). Stellen Sie für die ausgewählte Option sicher, dass Sie die Starteinstellungen auf der rechten Seite angeben.
ForFiles-Aufgabe planen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“ und dann auf die Schaltfläche „ Neu “ .
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Aktionen“ die Option Programm starten aus .
-
Klicken Sie im Feld „Programm/Skript“ auf die Schaltfläche „ Durchsuchen “ und suchen Sie die ForFiles-Skriptdatei.
Speicherort des Taskplaner ForFiles-Skripts
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“ und aktivieren Sie die folgenden Optionen:
- Ausführung der Aufgabe bei Bedarf zulassen.
- Task so bald wie möglich ausführen, nachdem ein geplanter Start versäumt wurde.
- Wenn die Aufgabe fehlschlägt, starten Sie alle neu.
Taskplaner-Aufgabeneinstellungen
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .
Nachdem Sie die Schritte ausgeführt haben, wird die Aufgabe gemäß dem Zeitplan ausgeführt, um die Dateien im Netzwerkspeicherort zu entfernen, die älter sind als die von Ihnen angegebene Anzahl von Tagen.
Diese Anleitung konzentriert sich auf das Löschen von Dateien, die bestimmte Kriterien aus einem Netzwerkordner erfüllen, aber dies ist ein Beispiel. Sie können ForFiles verwenden, um viele andere Befehle auszuführen.