Unter Windows 10 ist der „Eco-Modus“ eine experimentelle Funktion, die im Task-Manager ab Build 21364 verfügbar ist . Und es soll Ihnen die Möglichkeit geben, die Anzahl der Ressourcen zu reduzieren, auf die eine App zugreifen kann, um eine hohe Speicher-, Prozessor- und Festplattennutzung zu beheben.
Normalerweise würden Sie diese Funktion verwenden, wenn Sie feststellen, dass eine App viele Systemressourcen verwendet und Sie ihren Verbrauch reduzieren möchten, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Leistung zu verbessern.
Obwohl dies eine optionale Funktion ist, können einige Apps wie Microsoft Edge und Google Chrome automatisch mit dem Status „Eco-Modus“ angezeigt werden. In diesem Fall testet das System automatisch die Senkung der Basispriorität und verwendet spezifische Energieeffizienzrichtlinien, um die Leistung und die Akkulaufzeit zu verbessern.
In diesem Handbuch lernen Sie die Schritte zum Identifizieren von Apps mit hoher Nutzung und zum Konfigurieren dieser für die Ausführung im Eco-Modus unter Windows 10 kennen .
Aktivieren Sie den Eco-Modus für Apps im Task-Manager
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um den Eco-Modus in einer App zu aktivieren:
-
Öffnen Sie Start unter Windows 10.
-
Suchen Sie nach dem Task-Manager und wählen Sie das oberste Ergebnis aus, um die App zu öffnen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Details (falls zutreffend).
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse .
-
Erweitern Sie die Prozessgruppe mit dem Prozess, für den Sie den Eco-Modus aktivieren möchten (falls zutreffend).
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App oder den Prozess mit hoher CPU-, RAM- oder Festplattenauslastung und wählen Sie die Option „Eco-Modus“ .
Kontextmenü des Task-Manager-Prozesses
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eco-Modus aktivieren“ .
-
(Optional) Klicken Sie auf die Registerkarte Details .
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie die Option „Eco-Modus“ .
Registerkarte Task-Manager-Details
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, weist das System der Anwendung eine niedrigere Priorität zu, was dazu beitragen kann, die Gesamtleistung und Energieeffizienz für eine längere Batterielebensdauer zu verbessern.
Wenn die Option „Eco-Modus“ ausgegraut ist, versuchen Sie, eine Gruppe von Prozessen anzupassen, die nicht unterstützt werden. Erweitern Sie in diesem Fall die Gruppe und versuchen Sie dann, die Funktion in einem untergeordneten Prozess anzuwenden.
Deaktivieren Sie den Eco-Modus für Apps im Task-Manager
Wenn eine App mehr Energie und eine höhere Systempriorität benötigt, können Sie den Eco-Modus deaktivieren. Dies ist natürlich der Fall, wenn dieser Modus die App bereits einschränkt, was Sie überprüfen können, indem Sie die Spalte „Status“ auf der Registerkarte Task-Manager-Prozesse anzeigen.
Verwenden Sie die folgenden Schritte, um den Eco-Modus in einer App zu deaktivieren:
-
Start öffnen .
-
Suchen Sie nach dem Task-Manager und wählen Sie das oberste Ergebnis aus, um die App zu öffnen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Details (falls zutreffend).
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse .
-
Erweitern Sie die Prozessgruppe mit dem Prozess, für den Sie den Eco-Modus deaktivieren möchten (falls zutreffend).
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App oder den Prozess und deaktivieren Sie die Option „Eco-Modus“ .
Kontextmenü des Task-Manager-Prozesses
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eco-Modus aktivieren“ .
-
(Optional) Klicken Sie auf die Registerkarte Details .
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und deaktivieren Sie die Option „Eco-Modus“ .
Registerkarte Task-Manager-Details
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird die Anwendung nicht mehr gedrosselt und kann nach Bedarf auf Ressourcen zugreifen.
Wenn Sie diese Option nicht sehen, verfügen Sie nicht über die Version, die diese Funktion unterstützt. Der Eco-Modus im Task-Manager ist ab Build 21364 und höheren Versionen verfügbar.