Verwendung von Sudo unter Debian, CentOS und FreeBSD

Die Verwendung eines sudoBenutzers für den Zugriff auf einen Server und die Ausführung von Befehlen auf Stammebene ist unter Linux- und Unix-Systemadministratoren weit verbreitet. Die Verwendung eines sudoBenutzers ist häufig durch Deaktivieren des direkten Root-Zugriffs auf den eigenen Server verbunden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

In diesem Tutorial werden die grundlegenden Schritte zum Deaktivieren des direkten Root-Zugriffs, zum Erstellen eines Sudo-Benutzers und zum Einrichten der Sudo-Gruppe unter CentOS, Debian und FreeBSD behandelt.

Voraussetzungen

  • Ein neu installierter Linux-Server mit Ihrer bevorzugten Distribution.
  • Ein auf dem Server installierter Texteditor, egal ob es sich um Nano, Vi, Vim oder Emacs handelt.

Schritt 1: sudo installieren

Debian

apt-get install sudo -y

CentOS

yum install sudo -y

FreeBSD

cd /usr/ports/security/sudo/ && make install clean

oder

pkg install sudo

Schritt 2: Hinzufügen des Sudo-Benutzers

Ein sudoBenutzer ist ein normales Benutzerkonto auf einem Linux- oder Unix-Computer.

Debian

adduser mynewusername

CentOS

adduser mynewusername

FreeBSD

adduser mynewusername

Schritt 3: Hinzufügen des neuen Benutzers zur Radgruppe (optional)

Die Radgruppe ist eine Benutzergruppe, die die Anzahl der Personen begrenzt, die surooten können. Das Hinzufügen Ihres sudoBenutzers zur wheelGruppe ist völlig optional, aber ratsam.

Hinweis: In Debian wird die sudoGruppe häufig anstelle von gefunden wheel. Sie können die wheelGruppe jedoch manuell mit dem groupaddBefehl hinzufügen . Für dieses Tutorial verwenden wir die sudoGruppe für Debian.

Der Unterschied zwischen wheelund sudo.

In CentOS und Debian kann ein zur wheelGruppe gehörender Benutzer ausführen suund direkt aufsteigen root. In der Zwischenzeit hätte ein sudoBenutzer den sudo suersten verwendet. Im Wesentlichen gibt es keinen wirklichen Unterschied außer der Syntax, die verwendet wird, um root zu werden , und Benutzer, die zu beiden Gruppen gehören, können den sudoBefehl verwenden.

Debian

usermod -aG sudo mynewusername

CentOS

usermod -aG wheel mynewusername

FreeBSD

pw group mod wheel -m mynewusername

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass Ihre sudoersDatei ordnungsgemäß eingerichtet ist

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die sudoersDatei in /etc/sudoersordnungsgemäß eingerichtet ist, damit sudo usersder sudoBefehl effektiv verwendet werden kann . Um dies zu erreichen, werden wir den Inhalt von anzeigen /etc/sudoersund gegebenenfalls bearbeiten.

Debian

vim /etc/sudoers

oder

visudo

CentOS

vim /etc/sudoers

oder

visudo

FreeBSD

vim /etc/sudoers

oder

visudo

Hinweis: Der visudoBefehl wird /etc/sudoersmit dem vom System bevorzugten Texteditor (normalerweise vi oder vim) geöffnet .

Beginnen Sie unterhalb dieser Zeile mit der Überprüfung und Bearbeitung:

# Allow members of group sudo to execute any command

Dieser Abschnitt /etc/sudoerssieht oft so aus:

# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL

In einigen Systemen finden Sie möglicherweise nicht %wheelstatt %sudo; In diesem Fall ist dies die Zeile, unter der Sie mit dem Ändern beginnen würden.

Wenn die Zeile, die %sudoin Debian oder %wheelin CentOS und FreeBSD beginnt, nicht auskommentiert ist (mit dem Präfix #) , bedeutet dies, dass sudo bereits eingerichtet und aktiviert ist. Sie können dann mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 5: Zulassen, dass ein Benutzer, der weder wheelder sudoGruppe noch der Gruppe angehört, den sudoBefehl ausführt

Es ist möglich, einem Benutzer, der sich in keiner Benutzergruppe befindet, zu erlauben, den sudoBefehl auszuführen, indem Sie ihn einfach /etc/sudoerswie folgt hinzufügen :

anotherusername ALL=(ALL) ALL

Schritt 6: Starten Sie den SSHD-Server neu

Um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen /etc/sudoers, müssen Sie den SSHD-Server wie folgt neu starten:

Debian

/etc/init.d/sshd restart

CentOS 6

/etc/init.d/sshd restart

CentOS 7

systemctl restart sshd.service

FreeBSD

/etc/rc.d/sshd start

Schritt 7: Testen

Nachdem Sie den SSH-Server neu gestartet haben, melden Sie sich ab und wieder als Ihr Server an. sudo userVersuchen Sie dann, einige Testbefehle wie folgt auszuführen:

sudo uptime
sudo whoami

Jeder der folgenden Befehle ermöglicht das sudo userWerden root.

sudo su -
sudo -i
sudo -S

Anmerkungen:

  • Der whoamiBefehl wird zurückgegeben, rootwenn er mit gekoppelt ist sudo.
  • Sie werden aufgefordert, das Kennwort Ihres Benutzers einzugeben, sudowenn Sie den Befehl ausführen, es sei denn, Sie weisen das System ausdrücklich an, nicht sudo usersnach dessen Kennwörtern zu fragen. Bitte beachten Sie, dass dies keine empfohlene Vorgehensweise ist.

Optional: Zulassen sudoohne Eingabe des Benutzerpassworts

Wie bereits erläutert, ist dies keine empfohlene Vorgehensweise und wird in diesem Lernprogramm nur zu Demonstrationszwecken verwendet.

Um Ihre zu ermöglichen , sudo userdie zum Ausführen - sudoBefehl , ohne ihr Passwort gefragt zu werden, Suffix die Zugangsleitung in /etc/sudoersmit , NOPASSWD: ALLwie folgt:

%sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL   NOPASSWD: ALL

Hinweis: Sie müssen Ihren SSHD-Server neu starten, um die Änderungen zu übernehmen.

Schritt 8: Deaktivieren Sie den direkten Root-Zugriff

Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie Ihre sudo userohne Probleme verwenden können, ist es Zeit für den achten und letzten Schritt, den direkten Root-Zugriff zu deaktivieren.

Öffnen Sie zunächst /etc/ssh/sshd_configmit Ihrem bevorzugten Texteditor und suchen Sie die Zeile mit der folgenden Zeichenfolge. Es kann ein #Zeichen vorangestellt werden .

PermitRootLogin

Unabhängig vom Präfix oder dem Wert der Option in /etc/ssh/sshd_configmüssen Sie diese Zeile wie folgt ändern:

PermitRootLogin no

Starten Sie abschließend Ihren SSHD-Server neu.

Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu testen, indem Sie versuchen, SSH in Ihren Server als root. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, bedeutet dies, dass Sie alle erforderlichen Schritte erfolgreich ausgeführt haben.

Damit ist unser Tutorial abgeschlossen.



Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Kann KI mit zunehmender Anzahl von Ransomware-Angriffen kämpfen?

Ransomware-Angriffe nehmen zu, aber kann KI helfen, den neuesten Computervirus zu bekämpfen? Ist KI die Antwort? Lesen Sie hier, ob KI boone oder bane ist

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS: Ist das die Zukunft von Windows?

ReactOS, ein quelloffenes und kostenloses Betriebssystem, ist hier mit der neuesten Version. Kann es den Anforderungen moderner Windows-Benutzer genügen und Microsoft zu Fall bringen? Lassen Sie uns mehr über dieses alte, aber neuere Betriebssystem erfahren.

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Bleiben Sie in Verbindung über die WhatsApp Desktop App 24*7

Whatsapp hat endlich die Desktop-App für Mac- und Windows-Benutzer auf den Markt gebracht. Jetzt können Sie ganz einfach von Windows oder Mac auf WhatsApp zugreifen. Verfügbar für Windows 8+ und Mac OS 10.9+

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Wie kann KI die Prozessautomatisierung auf die nächste Stufe heben?

Lesen Sie dies, um zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz bei kleinen Unternehmen beliebt wird und wie sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie wachsen zu lassen und ihren Konkurrenten einen Vorsprung zu verschaffen.

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

macOS Catalina 10.15.4 Supplement Update verursacht mehr Probleme als sie zu lösen

Vor kurzem hat Apple macOS Catalina 10.15.4 als Ergänzungsupdate veröffentlicht, um Probleme zu beheben, aber es scheint, dass das Update mehr Probleme verursacht, die zum Bricking von Mac-Computern führen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

13 Tools zur kommerziellen Datenextraktion von Big Data

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Was ist ein Journaling-Dateisystem und wie funktioniert es?

Unser Computer speichert alle Daten in einer organisierten Weise, die als Journaling-Dateisystem bekannt ist. Es ist eine effiziente Methode, die es dem Computer ermöglicht, Dateien zu suchen und anzuzeigen, sobald Sie auf die Suche klicken.https://wethegeek.com/?p=94116&preview=true

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Technologische Singularität: Eine ferne Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Da sich die Wissenschaft schnell weiterentwickelt und einen Großteil unserer Bemühungen übernimmt, steigt auch das Risiko, uns einer unerklärlichen Singularität auszusetzen. Lesen Sie, was Singularität für uns bedeuten könnte.

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Ein Einblick in 26 Big-Data-Analysetechniken: Teil 1

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

Der Einfluss künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen 2021

KI im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Somit wächst die Zukunft der KI im Gesundheitswesen immer noch von Tag zu Tag.