3D-Druck: Fehlerbehebung bei rauen Oberflächen nach dem Entfernen von Stützen

Stützstrukturen sind ein notwendiges Übel, mit dem die meisten Leute, die sich mit dem 3D-Druck beschäftigen, vertraut sind. Wenn Sie zu lange Überhänge oder Brücken haben, müssen Sie mehr Material drucken, um sie während des Druckvorgangs zu unterstützen, das Sie einfach wegschneiden und nach Abschluss des Drucks entsorgen können. Leider hinterlässt das Entfernen von Stützstrukturen fast immer Artefakte auf der Oberfläche des Drucks, während Sie versuchen können, den Druck abzuschleifen, dies kann die Dinge nur verschlimmern.

Tipps zur Fehlerbehebung bei rauen Oberflächen

Die meisten Leute konfigurieren ihre Slicing- oder 3D-Modellierungssoftware so, dass sie automatisch Stützstrukturen für sie generiert. Dies reduziert den Zeitaufwand, den Sie beim manuellen Hinzufügen von Stützstrukturen aufwenden müssten, erheblich, es gibt jedoch noch einige Einstellungen, die Sie konfigurieren können. Beispielsweise bietet die meisten Software die Möglichkeit, zwischen Stützstrukturen überall oder nur dort zu wählen, wo sie die Bauplatte berühren. Wenn Sie sich für die Verwendung von Stützstrukturen entscheiden, die nur an der Bauplatte beginnen, wird die Anzahl der Oberflächen, die Kontakt mit den Stützstrukturen haben, erheblich reduziert und somit der erforderliche Nachbearbeitungsaufwand verringert, insbesondere bei den sichtbareren nach oben gerichteten Oberflächen.

Es ist eine gute Idee, einen Testdruck zu drucken, der die Fähigkeit Ihres Druckers testet, schwierige Geometrien wie Brücken und Überhänge ohne Unterstützung zu drucken. Indem Sie Ihre Einstellungen mit einem Testdruck eingeben, können Sie möglicherweise die Anzahl der benötigten Stützstrukturen reduzieren oder ganz vermeiden, sie zu drucken, da Ihr Drucker Brücken und Überhänge möglicherweise besser handhabt, als Sie denken.

Die Art der von Ihnen verwendeten Stützstruktur beeinflusst sowohl die Höhe der Unterstützung, die sie bietet, als auch wie viel Kontakt mit dem Druck hergestellt wird. Wenn Ihr Druck nicht viel Unterstützung benötigt, müssen Sie möglicherweise keine starke oder besonders dichte Unterstützungsstruktur verwenden. Stattdessen können Sie hellere Muster wie Linien oder Zickzackmuster verwenden. Sie können auch die Dichte Ihrer Stützstrukturen reduzieren. Dies reduziert den Materialverbrauch, wodurch sie schneller gedruckt, billiger und einfacher zu entfernen sind, auf Kosten möglicherweise nicht genügend Stütze, wenn Sie auch die Dichte verringern weit. Bei einem gut abgestimmten Drucker können Sie die Supportdichte auf etwa 5 % reduzieren, bevor Probleme auftreten.

Weitere Schritte

Es ist auch eine gute Idee, den Drucktemperaturbereich für das verwendete Filament zu überprüfen. Wenn Sie die Drucktemperatur um einige Grad senken können, erhalten Sie am Ende eine schwächere Verbindung zwischen den Schichten, aber auch eine schwächere Verbindung mit Stützstrukturen, die sich leichter entfernen lassen. Stellen Sie einfach sicher, dass keine Ihrer Schichten auseinanderbricht, da dies darauf hindeutet, dass die Druckkopftemperatur einfach zu niedrig ist.

Eine teurere, aber robustere Lösung wäre die Verwendung eines Dual-Extrusion-3D-Druckers in Kombination mit einem löslichen Trägermaterial. Ein unabhängiger Dual Extrusion (IDEX) 3D-Drucker kann mit zwei verschiedenen Filamenten gleichzeitig drucken. Wenn Sie diese Funktion verwenden, um mit einem auflösbaren Filament zu drucken, können Sie Stützstrukturen drucken, die sich einfach auflösen und keine Artefakte auf der Oberfläche des Drucks hinterlassen. PVA ist das am häufigsten auflösbare Filament, da es sich in Wasser auflöst. HIPS kann auch funktionieren, aber dieses muss sich in Limonen auflösen.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, die Qualität Ihrer Drucke zu verbessern, indem Sie die Artefakte reduzieren, die von Stützstrukturen hinterlassen werden. Wenn Sie weitere Tipps zum Umgang mit rauen Oberflächen nach dem Entfernen von Stützstrukturen haben, können Sie diese gerne unten teilen.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.