Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Ihre Powerbeats Pro können manchmal nicht aufgeladen werden. Obwohl Ihr Telefon anzeigt, dass die Ohrhörer aufgeladen werden, steigt der Ladeprozentsatz tatsächlich nicht an. Wenn Sie ähnliche Probleme haben, stellen Sie sicher, dass die Ohrhörer richtig im Ladecase sitzen. Andernfalls werden sie nicht mit den Ladeanschlüssen verbunden. Wenn Sie Ihre Powerbeats Pro weiterhin nicht aufladen können, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

Inhalt

Wie fixiert man Powerbeats Pro, die nicht aufladen

Verwenden Sie eine andere Stromquelle

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Schließen Sie das Ladecase an eine andere Stromquelle an und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn mit der Stromquelle etwas nicht stimmt, sollte die Verwendung einer anderen Quelle das Problem beheben. Versuchen Sie außerdem, ein anderes Kabel zu verwenden, und überprüfen Sie, ob Sie Verbesserungen feststellen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht frayed oder defekt ist.

Reinigen Sie die Ohrhörer und lassen Sie das Case offen

Überprüfen Sie visuell Ihre Ohrhörer und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind. Entfernen Sie Staub- oder Schmutzpartikel aus dem Ladecase. Sie können ein trockenes Wattestäbchen verwenden, um Ihre Ohrhörer zu reinigen.

Könnte das ein Designfehler sein?

Viele Benutzer sind überzeugt, dass die Ladeprobleme auf einen Hardware-Designfehler zurückzuführen sind. Häufig wird ein Ohrhörer von den Ladeanschlüssen abgezogen, wenn Sie den Deckel schließen. Dies liegt daran, dass der Ohrhaken des anderen Ohrhörers überlappt und ihn von den Ladeanschlüssen zieht.

Sie können das Case während des Ladens Ihrer Ohrhörer offen lassen als Zwischenlösung. Das Schließen des Cases kann manchmal die Ohrhörer genug bewegen, um sie von den Ladeanschlüssen zu trennen.

Setzen Sie Ihre Ohrhörer zurück

Versuchen Sie, Ihre Ohrhörer zurückzusetzen, und überprüfen Sie, ob diese Lösung das Problem behebt.

  1. Legt Ihre Ohrhörer in das Case.
  2. Das Case offen lassen, nicht schließen.
  3. Drücken und halten Sie die Systemtaste, bis das LED-Licht rot und weiß blitzt.
  4. Jetzt können Sie die Systemtaste loslassen.

Paaren Sie Ihre Ohrhörer nicht sofort mit Ihrem Gerät. Schließen Sie das Ladekabel an und warten Sie 15 Minuten. Paaren Sie dann Ihre Geräte und prüfen Sie, ob Ihre Ohrhörer richtig aufgeladen werden.

Lassen Sie sich Ihre Ohrhörer reparieren

Wenn die Prozentzahl der Batterieladung weiterhin nicht ansteigt, müssen Ihre Ohrhörer möglicherweise gewartet werden. Wenn Ihre Powerbeats Pro innerhalb des letzten Jahres gekauft wurden, sollten sie innerhalb der Garantiezeit liegen.

Andernfalls, wenn Sie Ihre Ohrhörer seit mehr als einem Jahr besitzen und diese nicht von Apple Care+ abgedeckt sind, müssen Sie möglicherweise bis zu 99 $ für die Wartung zahlen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Support-Seiten von Apple:

Fazit

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Case offen, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen. Der Ohrhaken eines der Ohrhörer kann manchmal den Ohrhaken des anderen Ohrhörers überlappen und ihn von den Ladeanschlüssen abziehen. Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie Ihre Ohrhörer zurück und lassen Sie sie reparieren.

Hatten Sie jemals Ladeprobleme mit Ihren Powerbeats Pro? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und erzählen Sie uns, ob diese Tipps zur Fehlerbehebung Ihnen geholfen haben, das Problem zu lösen.



Leave a Comment

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Was tun, wenn Powerbeats Pro nicht im Ladecase aufgeladen werden?

Wenn Ihre Powerbeats Pro nicht aufgeladen werden, verwenden Sie eine andere Stromquelle und reinigen Sie Ihre Ohrhörer. Lassen Sie das Ladecase geöffnet, während Sie Ihre Ohrhörer aufladen.

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

3D-Druck Grundlagen: Eine unverzichtbare Wartungscheckliste

Die Wartung Ihrer Geräte ist ein Muss. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihren 3D-Drucker in Top-Zustand zu halten.

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Canon Pixma MG5220: Scannen ohne Tinte

Wie man das Scannen mit dem Canon Pixma MG5220 aktiviert, wenn die Tinte ausgeht.

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

5 Gründe, warum Ihr Laptop überhitzt

Erfahren Sie mehr über einige mögliche Ursachen, warum Ihr Laptop überhitzt, sowie Tipps und Tricks zur Vermeidung dieses Problems und zur Kühlung Ihres Geräts.

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

So beheben Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F

Sie machen sich bereit für eine große Gaming-Nacht – Sie haben gerade “Star Wars Outlaws” auf dem GeForce Now Streaming-Dienst erworben. Entdecken Sie die einzige bekannte Lösung, die Ihnen zeigt, wie Sie den GeForce Now Fehlercode 0xC272008F beheben können, damit Sie wieder Ubisoft-Spiele spielen können.

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

3D-Druck Grundlagen: Wartungstipps für Ihren 3D-Drucker

Die Wartung Ihrer 3D-Drucker ist sehr wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

So finden Sie die IP-Adresse eines Druckers

Haben Sie Schwierigkeiten herauszufinden, welche IP-Adresse Ihr Drucker verwendet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie finden.

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

So verwenden Sie AirPods mit Samsung-Handys

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie AirPods für Ihr Samsung-Handy kaufen sollen, kann dieser Leitfaden Ihnen auf jeden Fall helfen. Die offensichtlichste Frage ist, ob die beiden kompatibel sind, und die Antwort lautet: Ja, das sind sie!

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Fix: Chromebook „Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks“

Wenn auf Ihrem Chromebook beim Konfigurieren des Netzwerks ein Fehler aufgetreten ist, aktivieren Sie die Netzwerkfreigabe, starten Sie Ihren Laptop neu und trennen Sie Ihren Router.

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Grundlagen des 3D-Drucks: Was ist MSLA 3D-Druck?

Maskiertes Stereolithographiegerät (MSLA) ist eine modifizierte Form des SLA-Drucks und bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich schnelleren Druckzeiten.